Devil's Dance Geschrieben 20. Juli 2012 Melden Geschrieben 20. Juli 2012 Dieses "Mantelkleid" finde ich an sich nicht schlecht - aber was bitte ist Techno-Popeline ? ....sicher irgendwas aus PE+Elasthan ... Ich glaube eher nicht, dass ich mich damit großflächig verhüllen möchte .
MaxLau Geschrieben 20. Juli 2012 Melden Geschrieben 20. Juli 2012 Hi, seit geraumer Zeit gefallen mir die Plus-Strecken deutlich besser als die "normalen" Schnitte. Beim Durchblättern fand ich die Etuikleider mit den Chiffoneinsätzen (oder Chiffonstreifen) ganz entzückend. Auf meiner To-Do-Liste steht dieses Schößchendingens. Ich warte seit geraumer Zeit auf das Erscheinen eines Vogueschnittes, der eben dieses Schößchendingens beinhaltet. Jetzt ist der Schnitt in der Burda und das finde ich klasse. Ansonsten.... na ja.
Isebill Geschrieben 20. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2012 In den teuren Geschäften unserer Stadt hängen in den üblichen Puppengrössen diverse Oberteile mit Chiffon-Plissee-Einsätzen oder -Dekorationen, grad so wie bei den Plusteilen. Ich werde übrigens in meinem Leben nicht mehr verstehen, warum man auch nur die gerinste Emotion auf ein Modell verschwendet, das einem nicht gefällt. So ein bischen ein Tunnelblick ist ganz nützlich. I.
MaxLau Geschrieben 20. Juli 2012 Melden Geschrieben 20. Juli 2012 Hi, So ein bischen ein Tunnelblick ist ganz nützlich. Wenn aber gar kein Licht mehr kommt - am Ende des Tunnels oder nur ein ganz, ganz schwacher Schein. Dann betrachtet man sogar die Wände des Tunnels und hofft, etwas Interessantes zu finden.
Capricorna Geschrieben 20. Juli 2012 Melden Geschrieben 20. Juli 2012 @ Capricorna Diese Aussage war von mir *stämpfel Oh, Entschuldigung! Ich glaube, ich hatte mehrere Beiträge markiert, und dann nicht richtig gekürzt - sorry!
Wienerin60 Geschrieben 20. Juli 2012 Melden Geschrieben 20. Juli 2012 @Isebill: Diese Schluppenbluse aus der Plusstrecke gefällt mir auch, ohne Schluppe kann ich es mir aber nicht so gut vorstellen. Ich überlege ob man nicht einen breiteren "Rollkragen" dranbasteln kann, vielleicht die Kanten gegeneinander verschoben, dass es so "plustert", dafür müßte der Stoff aber bügelfrei sein, edler Jersey? Schluppe oder Schleife unterm Kinn ist bei mir leider immer das Signal für ankleckern..... Wasserfall ist nicht viel besser... LG Angelika
Iris B. Geschrieben 21. Juli 2012 Melden Geschrieben 21. Juli 2012 (bearbeitet) So, jetzt kann ich auch mitreden. Hmm, also die Plusserie finde ich dieses Mal wirklich nicht berauschend. Habe ich jetzt eben den Tunnelblick, weil ich gerade eine Raglanjacke genäht habe oder kommt Raglan wieder in Mode? Also wenn Raglan nicht sitzt, dann sieht es ziemlich sch.... aus. Die Schösschendinger sind wirklich süss, erinnert mich aber irgendwie an das Buch einer TV-Frau, in dem steht, dass die Frau an den Herd gehört. Mir wäre es zu brav. Sehr toll ist aber die neue Rubrik, in dem Leserinnen ihre Kleider vorstellen. "Streetstyle" Bearbeitet 21. Juli 2012 von Iris B.
Gast Ursel A. Geschrieben 21. Juli 2012 Melden Geschrieben 21. Juli 2012 Ja, dieses Schößchen in Kombination mit dem Bleistiftrock. Gerade mal gut um zum Auto zu trippeln am Arm des Gatten oder den kleinen Finger beim Käffchen trinken abzuspreizen. Zu Zeiten, in denen Schößchen richtig in waren, sah das ganz anders aus. Da war die Silhouette auch schmal, aber insgesamt sportlich und markant. Die Frauen strebten nach Unabhängigkeit und Selbständigkeit. Das waren die 1940er Jahre. Mit Dior kam dann der Rückschritt. Korsett, Trippelröcke und all die Folgen. Ich verstehe nicht, weshalb man ausgerechnet das derzeit wiederholen muss. Hat die vielgescholtene TV-Frau wohl den allgemeinen Trend frühzeitig erkannt und laut ausgesprochen?
garcia Geschrieben 21. Juli 2012 Melden Geschrieben 21. Juli 2012 So, jetzt kann ich auch mitreden. Ich habe heute im Zeitschriftenregal vergeblich gesucht - ansehen wollte ich sie mir wenigstens. :confused:
Leviathan Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 Garcia, bei uns am Ort gibbet seit 4-5 Monaten keine mehr - diesmal fahre ich keine 10 km (einf. Strecke) nur wg dem Blättern - aus der SchößchenÄra hab ich reichlich Burdas... Grüßle Leviathan
Iris B. Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 Ich habe die Burda zusammen mit anderen Zeitschriften abonniert. Da gibts immer Verzögerungen, da nicht alle Zeitschriften zur gleichen Zeit erscheinen.
garcia Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 Garcia, bei uns am Ort gibbet seit 4-5 Monaten keine mehr Bei uns lag sie aber letzten Monat noch im Regal im Marktkauf, der ja ein recht umfangreiches Zeitschriftenangebot hat. Schauen wir eben nächste Woche noch mal beim Wocheneinkauf.
zuckerpuppe Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 ich hab sie mir wieder mal gekauft, seit längerem wieder mal Das 108 Blüschen ist fein für Herbst und Winter, aus weichem Wolljersey oder etwas dickerem Baumwolljersey kann ich mir das gut zu einer schmalen Hose vorstellen. Das 119 Jäckchen und der 112 Godetrock sind trachtig verwendbar - Stoff und Zierstepp machen's möglich. 104 Jacke - der Schnitt ist brauchbar, die Ärmel werden verlängert, in 3/4 Ärmeln seh ich aus wie rausgewachsen. Die Hose dazu, ja, doch. Das Schösschenkleid: hübsch, aber für mich unpraktisch. Trotzdem, als Zweiteiler ... ich muß drüber nachdenken. Der 1962er Babydoll: scheusslich - ziehen heutzutage junge Frauen sowas wirklich am Strand an (die modernisierte Form)? Muellerschoen - hat mich auch sehr gefreut. Kerstin
Iris B. Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 Der 1962er Babydoll: scheusslich - ziehen heutzutage junge Frauen sowas wirklich am Strand an (die modernisierte Form)? Und wenn schon, dann müsste das Babydoll aus synthetischem Material sein. DAS!!! war damals nämlich in. Und wenn ein Retrobadekleid, dann sowas: Bademode Vintage Inspired - Vintage inspired Bademode - smaragdfarbener einteiler - fotostrecke Die BH-Schnittmuster finde ich hingegen toll. Aber eher zu Hotpants. Denn so, wie der Slip im Burda fotographiert ist, habe ich das Gefühl, die Frau trägt eine dicke Einlage.
Iris B. Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 Auf Seite 62 "Direkt vom Laufsteg" wird ein ähnliches Schösschenkleid in Rot präsentiert. DAS gefällt mir. Mit diesen Ärmel hat es was asiatisches. Vor allem steht das Schösschen ab, das gibt eine stylistische Silhouette. Das ändert aber nichts daran, dass ich sowas nur für den speziellen Anlass tragen würde.
zuckerpuppe Geschrieben 22. Juli 2012 Melden Geschrieben 22. Juli 2012 ... Und wenn ein Retrobadekleid, dann sowas: ... ich seh Esther Williams vor mir für solche Beinabschlüsse braucht's elend lange Haxen (ohne Kotflügel) und somit für Wunderstumpen von 1,60m absolut ungeeignet. Der Burdaschnitt ist aber unabhängig vom genähten Modell brauchbar. Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden