tirolberg Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Schönen guten Abend! Schon lange möchte ich ein Top mit Wasserfallausschnitt nähen. Ich bin relativ klein (1,64m) und trage Gr. 38-40. Der Wasserfall soll also nicht zu groß sein, damit ich nicht kiloweise Stoff vor mir herumtrage:) Ich würde gerne unelastischen Stoff verwenden, weichfallende Viskose mit Seide. Das Modell 111 in der Burda 12/2005 gefällt mir sehr gut, aber ich möchte den Wasserfall nicht so tief und weit haben. Wie kann ich einen Wasserfall "verkleinern"? Leider habe ich auf der Burda Seite keine Abbildung von diesem Top gefunden - auch nicht im Archiv, und mein Scanner ist momentan leider nicht einsetzbar:mad: Vielleicht kann mir trotz meiner spärlichen Angaben jemand helfen, ich bin wirklich sehr dankbar dafür:) Vielen Dank schon einmal und liebe Grüße Gabi
Ulrike1969 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hi, ich kenne weder das Heft noch den Schnitt, habe mir heute morgen erst den Hot Pattern kostenlosen Shirtschnitt mit kleinem Wasserfall genäht, ich suche noch den Link den ich hier aus dem Forum hatte, bloß wo? Jedenfalls ging das auch mit weich fallendem Stoff, der Wasserfall ist sehr viel kleiner als auf der Abbildung. Foto folgt noch. LG Ulrike
Haus 1958 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo, ich bin auch 164 cm und etwas kräftig. Shirt mit Wasserfall steht bei mir ganz oben auf meiner Schnittmuster-liste. Ich habe bisher nur Jersey also dehnbare Stoffe dazu verarbeitet. Ich nehme Schnitte aus Zeitschriften "Diana oder Meine Nähmode". 3 verschiedene Wasserfallkragen hab ich schon probiert, Jeder gefällt mir.
Ulrike1969 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 (bearbeitet) So da ist der Link: http://contentm.mkt2178.com/lp/814/4149/HP_and_fabric_com_Cool_Calm_and_Cowl-Necked_Top_pattern_and_illustration.pdf Leider darf ich nicht schreiben, wo es noch mehr davon gibt, denn es ist leider eine gewerbliche Seite dahinter (allerdings nicht bei diesem Link, der ist nur das Endprodukt) Angehängt habe ich eine Version von Wasserfallausschnitt, vom Prinzip her sind die Vorderteile so in der Art. Das obere Vorderteil ist aufgedreht, so das er am fertigen Modell in Wellen fällt. Entschärfen kann man es z.B. durch Rückgängigmachung der Aufdrehung. Die gestrichelte Linie ist ein Umbruch, Wasserfalltops haben i.d.R. einen Beleg, der mit angeschnitten wird. Die Armlöcher sind links und rechts zu sehen. LG Ulrike Bearbeitet 9. Juli 2012 von Ulrike1969
lea Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 @Ulrike: Danke! Den habe ich sofort gespeichert. Allerdings ist der Schnitt für Jersey - hast Du den diagonal geschnitten aus Webstoff genäht? Grüsse, Lea
Lyanna Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Wie kann ich einen Wasserfall "verkleinern"? Hallo Gabi, dazu muss man erstmal wissen, wie so ein Wasserfallausschnitt entsteht. elbia hat dazu mal ein paar Bilder in die Galerie gepostet: Hobbyschneiderin + Galerie Hobbyschneiderin + Wasserfallkragen Die Umkehrung wäre also, wieder zurückzufächern.
Ulrike1969 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo Lea, ich habe einen weichen Mikrofaser verwendet, der Sitz des Modells ist eher weit - daher war es kein Problem. Das Bündchen unten habe ich aus echtem Bündchen gemacht, allerdings in der Höhe um ca. 20 cm gekürzt - es war viel viel zu hoch (das wäre sonst ein Minikleid geworden) Vorsicht, beim Schnitte zusammenkleben hat es nicht immer ganz genau gepasst. LG Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Nun das Foto von dem Hot Pattern Shirt: Leider ist das Foto nicht so gut geworden. Aber den Schnitt sollte man erkennen können. LG Ulrike P.S. ich nahm Gr. 20, das war reichlich.
tirolberg Geschrieben 9. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Danke euch herzlich fürs "Mitstudieren":) Der Hot Pattern Schnitt ist sehr schön, aber für gewebten Stoff wäre mir zuviel Wasserfall. Irgendwie bin ich mit diesen Wasserfallausschnitten auf Kriegsfuß Wenn der Wasserfall zu tief ist und der Stoff weich fällt, schaut es aus wie ein V-Ausschnitt, mir gefällt aber besonders gut wenn der Wasserfall so in Form eines etwas tieferen U-Bootausschnittes fällt. Ich werde doch probieren den Wasserfall nach Elbia´s Anleitung (DANKE Elbia) zu verkleinern Genäht habe ich kürzlich dieses Shirt aus einem sehr weichfallenden Viskosejersey. Es erfüllt alle meine Ansprüche für den Alltag bzw. Büro: überschnittene Schulter, Wasserfall ist nicht zu tief. Genäht nach dem Schnittmuster MILANO von Schnittquelle Aus gewebtem Stoff funktioniert dieses Schnittmuster leider nicht, da "klebt" der Wasserfall am Hals:) Liebe Grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden