Creacarina Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Wie stecke ich den Saum bei einem Kleid am besten? Ich meine, damit die Länge dann überall gleich ist. Ich habe leider keinen Rockabrunder und niemanden, der mir abstecken könnte. Wie macht ihr das?
Gisela Becker Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo Creacarina, da hilft nur ein Metermaß. Du mußt immer den gleichen Abstand rund um den Rock abmessen, ( Abstand so ca alle 10cm ) dann kontrolieren ob die Länge stimmt und nähen. Gruß Gisela
Minga Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Da ich einen Rockabrunder habe (und einen, der diesen bedient!), habe ich selbst keine Probleme. Wenn du Hilfe organisieren kannst und nur der Rockabrunder als Gerät fehlt, genügt ein Stock mit Markierung, der ringsrum senkrecht am Boden aufgesetzt wird. Dann jeweils Stecknadeln stecken. Mit den passenden Schuhen abrunden! Saum umheften und noch einmal jemanden kritisch schauen lassen. Wenn du niemanden hast: In einer uralten Modezeitung war mal der Tipp: Schnur im Türrahmen quer spannen und voll Kreide machen. Dann davor drehen. Ob es funktioniert, kann ich nicht sagen. Man darf sich auch beim echten Rockabrunder nicht sklavisch an die Kreidezeichen halten. Je nachdem, wie glockig der Rock ist und wie weit der Helfer ins Innere der Glocken geht, kann das seltsam aussehen. Bei einem schräg geschnittenen Rock muss der Rock vor dem Abrunden einen Tag aushängen - am besten mit Wäscheklammern beschwert. Ich würde mir einen Rockabrunder ersteigern (das Privatangebot ist bei Ebay riesig) und für das gegenwärtige Projekt zu einer Änderungsschneiderei gehen. Die Hilfe dürfte nicht die Welt kosten. LG Inge
Anna-Emily Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Ich selber hab dafür meine Püppi ... aber so richtig gleichmäßig krieg ich es auch damit nicht hin. Für dich noch eine Idee: zu einer Änderungsschneiderin gehen und die das machen lassen. Ist ja nur ne Sache von wenigen Minuten und kostet bestimmt nicht so viel.
Minga Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo Creacarina, da hilft nur ein Metermaß. Du mußt immer den gleichen Abstand rund um den Rock abmessen, ( Abstand so ca alle 10cm ) dann kontrolieren ob die Länge stimmt und nähen. Gruß Gisela Hallo Gisela, genau dieses Verfahren hilft bei mir nicht. Meine weiten Röcke haben definitiv eine andere Länge an den Seiten und vorn und hinten. LG Inge
CosimaZ Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Wie stecke ich den Saum bei einem Kleid am besten? Ich meine, damit die Länge dann überall gleich ist. Ich habe leider keinen Rockabrunder und niemanden, der mir abstecken könnte. Wie macht ihr das? Rockabrunder kosten nicht die Welt. Gibts schon ab 20 Euro.
KarLa Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Ich übertrage die original Saumlinie vom Schnitt mit Heftfaden auf den Stoff (ohne Zugabe). Dadurch habe ich schon einmal einen Anhaltspunkt. Von dieser Linie ausgehend ermittele ich, wenn das Teil fertig ist, meinen Saum. Rockabrunder hatte ich und habe ihn verschenkt. War mir zu ungenau. Zumindest bei weiten Röcken. Ich weiß nicht ob meine Methode die "richtige" ist. Aber ich bin sehr zufrieden damit. Meine Säume sind immer in Ordnung.
KarLa Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 genau das ergibt bei mir sehr schiefe Säume. Man muss also deine Figur haben, damit das klappt Was hat das mit meiner Figur zu tun?
Kasi Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 ganz leicht erklärt: Wenn jemand einen hervorstehenden Entenpopo hat braucht er mehr Länge hinten. Dann ist das Kleid was die originale Saumkante angeht zwar völlig korrekt, jedoch fällt dann in der Seitenansicht auf dass der Po den Rock hochzieht und mehr Länge gebraucht würde. Gleiches bei einem kugeligen Bauch der den Rock vorne hoch zieht.
KarLa Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Huch, ich dachte immer, ich hätte Entenpo und Kugelbauch. Vielleicht aber beides im Lot. Da gleicht die Kugel wohl den Entenbürzel aus. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass das die richtige Methode ist. Nur, dass ich es so mache und dass es bei mir funktioniert. Ich bin eben ein Glückspilz .
sikibo Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Ich habe hier mal gelesen, dass man sich eine Kante suchen soll, die unterhalb der eigenen Rundungen, als Bauch, Po, Reiterhosen liegt. Dann in dieser Höhe ringsum abstecken, nicht anlehnen dabei, sonst hat man neue Rundungen. Und dann von dieser Abstecklinie aus die richtige Länge abmessen. Da die Rundungen, die den Saum zippelig machen, über der Abstecklinie liegen, kann man darunter ringsum dieselbe Länge zugeben. Ich habs noch nicht versucht, aber es hört sich logisch an.
Lacrossie Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Ich gehe zum Abstecken zur Änderungsschneiderin, die macht das perfekt und hat vor allem ein gutes Auge für die richtige Länge. Die im Schnittmuster angegebenen Saumlängen passen bei mir nie, ich hab' auch 'nen Entenpopo...
Lehrling Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 alte Methode von früher: dicke Schnur zwischen zwei Stühle um die Stuhlbeine binden in der gewünschten Höhe. Dick mit Kreide einreiben. Kleid anziehen und sich langsam an der Schnur herumdrehen. Die Kreide bleibt dann an dem Stoff hängen. vor allem bei weiten Röcken war es aber auch ungenau, auch stellt man sich beim Drehen nicht wieder genau gleich hin. Zur Änderungsschneiderin gehen gefällt mir besser, wenn man niemanden sonst zur Hilfe hat. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden