Sine84 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Hallo! Seit etwa 2 Monaten bin ich im Besitz einer Nähmaschine und habe mich bislang mit so Kleinigkeiten wie Kissenbezügen und Flickarbeiten beschäftigt. Nun möchte ich mich an etwas größeres Herantrauen und zwar unsere Wohnzimmergardinen. Ich habe dort Fadengardinen die oben einen breiten Bund haben auf dessen Rückseite Schlaufen sind. Da wir aber Deckenschienen haben, haben wir damals für die Rollen noch so eine Art Verbindungsschienen gekauft (2 Rollen, dazwischen die Schiene halten jeweils 1 Schlaufe). Regelmäßig löst sich jedoch so eine Schiene aus einer Rolle und dann heißt es wieder Klettern um das ganze Fest zu machen. Ab- und Aufhängen fürs waschen artet auch in einer grausamen Arbeit aus. Deshalb möchte ich die Gardinen jetzt mit Gardinenband ausstatten und direkt in der Schiene aufhängen. Allerdings ist mir in den letzten Tagen bewusst geworden, wie viele verschiedene Arten von Gardinenband es gibt. Welches ist das Richtige für dieses Vorhaben? Falls es wichtig ist: die Gardinen hängen bei uns immer stramm gezogen, also ohne Faltenwurf, das Bündchen oben hat ca. 6 cm. Ich danke euch schonmal im Vorraus und hoffe auf Tipps und Tricks. LG Sine
Sternrenette Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Wir haben auch Schienen mit Röllchen. Vorher hatten wir Seile, d.h. die Gardinen hatten Schlaufen oder Tunnel und ich musste alle ändern. Ich habe das einfachste billigste schmale Band (ca. 2,5 cm) genommen, die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht. Also kein Faltenband, dass sich beim Anziehen der Fäden in Falten legt oder so. Bei mir hängen auch einige Gardinen einfach ohne Kräuselung gerade runter. Nachtrag: Herzlich Willkommen!
Capricorna Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Hallo, ich glaube, du meinst das ganz normale Kräuselband? Ich habe dieses Band für die Röllchen an unseren Kölner Brettern auf die Vorhänge genäht; allerdings ist die Bezeichnung etwas irreführend. Kräuseln tut sich der Vorhang nämlich nur, wenn man zwei Kordeln im "Inneren" des Bands anzieht, und das Band damit verkürzt. Ich selbst hab die Kordeln so gelassen, wie sie sind, dadurch hängen die Vorhänge auch fast ganz glatt. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden