Eidi Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Die Decke sieht klasse aus, Marion! Das wird ein wunderschönes Stück.
Gundel Gaukeley Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Es hat irgendwie etwas von einem Bild von Klimt.
nowak Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Es hat irgendwie etwas von einem Bild von Klimt. Gold kommt aber keines rein. Aber beim Betrachten des Photos vorhin hatte ich eine ähnliche Assoziation und war dann leicht überrascht von mir selber.
Bloomsbury Geschrieben 21. August 2015 Melden Geschrieben 21. August 2015 Gold kommt aber keines rein. Aber beim Betrachten des Photos vorhin hatte ich eine ähnliche Assoziation und war dann leicht überrascht von mir selber. Jetzt, wo es ausgesprochen ist, sehe ich es auch. Und verstehe jetzt auch, in welche Richtung die Decke wächst.
Rosenfreundin Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Nachdem ich hier vor Wochen mal in Euer Thema reingeschaut habe, bekam ich auch wieder Lust Granny Squares zu häkeln. Vor Jahren hatte ich mal eine Babydecke für einen meiner Enkeljungen gehäkelt und es hat viel Spaß gemacht. Nun will ich anfangen eine Decke für mich zu machen. Aus ganz einfachen viereckigen Squares. Es sollen nur weiße, pinkfarbige und dunkelpinkfarbene Teile werden, die ich dann in diagonalen Farbstreifen zusammennähen will. Also solche "Rosenfarben". Der erste einfache Stern ist probiert. Sicher wird es sehr lange dauern bis ich fertig bin. Aber diese Arbeit kann ich gut überall hin mitnehmen oder beim Fernsehen machen. Ich werde ab und an vom Fortschritt berichten.
Liane Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 So, das ist jetzt definitiv die vorletzte komplette Reihe: [ATTACH]207791[/ATTACH] Sollte also dieses Jahr noch fertig werden... Allmählich muß ich mich entscheiden, ob ich die Decke auch noch einmal umhäkle. (Mit dem Garn, das ich für die Verbindungen genommen habe.) Optisch würde es mir, glaube ich, so "offen" besser gefallen. Stabiler wäre es wohl mit? Marion, das ist ein absolutes Prachtstück Aber ich würde sie nicht umhäkeln, das hat bei der Größe nichts mit Stabilität zu tun. "Wachsen" tut sie, wenn Du sie hochhebst, egal, von welcher Seite, da schiebt es die Schwere von oben nach, die auch nicht durch eine Umrandung, wie breit auch immer, gehalten wird. Aber sie bleibt auch so in Form, wenn sie gelegt wird, benutzt wird. Die Formen würden durchs Begradigen an Lebendigkeit verlieren. Grüßle Liane
Ika Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 Klasse geworden, die Decke. Die paar fehlenden Grannies hast du sicher auch bald geschafft Ich finde die Decke offen (also ohne Rand) sehr schön.
nowak Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 Marion, das ist ein absolutes Prachtstück Aber ich würde sie nicht umhäkeln, das hat bei der Größe nichts mit Stabilität zu tun. Also wenn ihr das mit dem Rand auch so seht, liege ich da mit meinem Gefühl ja nicht so falsch. (Heißt allerdings, daß ich noch ein paar hundert Fäden vernähen muß... ) Stabilität dachte ich weniger die Gesamtdecke, sondern eben die Ränder. Einige der verwendeten Garne neigen etwas zum aufrollen... Die Gesamtdecke hält, auch im Großen und Ganzen die Form. Das dürfte sich durch einen Rand auch nicht ändern oder gar verbessern.
hludwig Geschrieben 29. August 2015 Melden Geschrieben 29. August 2015 liebe Nowak, ich hätte spontan an eine Reihe Krebsmaschen gedacht...also "nur" eine Reihe rückwärts, dann sind auch die ganzen Fäden versteckt. Herzlich Heike
akinom017 Geschrieben 29. August 2015 Melden Geschrieben 29. August 2015 Also wenn umhäkeln, dann nicht breiter als die Zusammenhäkelei. Die Decke wird klasse
nowak Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 So, fertig bin ich noch nicht, aber ich habe meine Endlänge. Jetzt fehlt wirklich nur noch ein Eckchen oben rechts, für das ich auch noch genug Hexagons habe. Da ich mich ja gegen einen Häkelrand entschieden habe, muß ich danach leider noch viele Fäden vernähen... die am Rand hatte ich ja stehen lassen...
Rosenfreundin Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Oh nun ist sie ja schon fast fertig. Einfach schön!
Lehrling Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 das sieht so toll aus!!! aber eine Reihe feste Maschen ringsherum, bei der die Fäden mitgefaßt werden - gilt das schon als Häkelrand? liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 aber eine Reihe feste Maschen ringsherum, bei der die Fäden mitgefaßt werden - gilt das schon als Häkelrand? Ja, denn dadurch würde sich die Farbharmonie verändern, wenn ich außenrum mit einer Farbe häkle. Naja, das schaffe ich jetzt auch noch. Denke ich mal.
Wasa1 Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Wow, nowak, sooo schön und harmonisch
Lalleweer Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Sehr schön deine Decke nowak und bald ist sie fertig:klatsch1:
Eidi Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 Wow! Wunderschön, Marion! Die Decke gefällt mir ganz wunderbar. Und die paar Fäden verstechen schaffst Du auch noch.
nowak Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 So, fast fertig... drei Fäden sind noch zu vernähen. Und das ist übrig: 84 gehäkelte und vernähte Hexagons, sowie etwa 700g Garn. Wieso ich da noch mal panisch 40 Hexagons gehäkelt habe weiß ich nicht so recht...
Lehrling Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Wieso ich da noch mal panisch 40 Hexagons gehäkelt habe weiß ich nicht so recht... vielleicht möchte dein Kopf noch ein passendes kleines Kissen zur Decke die hier ist vor fast 40 Jahren entstanden und wurde viel genutzt zum Budenbauen, weil man alles draußen so gut beobachten konnte sie hat das zeitliche gesegnet inzwischen liebe Grüße Lehrling
nowak Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Ne, Kissen gibt es keines, das wird ein Einzelstück. Deine ist aber auch nicht schlecht. Und wurde offensichtlich gut genutzt.
Bloomsbury Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Ich finde die Decke auch sehr gelungen. Und es steckt viel Durchhaltevermögen drin, das bewundere ich sehr. Und als Idee für ein Nicht-Kissen hätte ich dieses (2. Bild von oben). Das stammt aus einem Buch und es ließe sich eruieren, aus welchem.
Lieby Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 So, nach über nem Jahr Pause habe ich meine Grannies auch wieder hervor geholt und mal "ausgebreitet" um zu sehen, wie viele ich noch brauche. ganz schön viele noch. Ich würde mal sagen, rund 1/3-1/4 der benötigten Quadrate für eine normale Decke sind fertig.... oder ich mach 1 bis 2 Kissen daraus Liebe Grüße, Liueby
nowak Geschrieben 18. November 2016 Melden Geschrieben 18. November 2016 Halte durch! Ein Kissen kann jeder, aber so eine Decke ist ein echter Hingucker!
akinom017 Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Halte durch! Ein Kissen kann jeder, aber so eine Decke ist ein echter Hingucker! Zustimmung
Lieby Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 OK, ok, überredet:D Wolle hab zum Glück ich noch reichlich - ich glaub einen Teil der Farben gibt es nicht mehr. Mal sehen wie lange der "Rest" dann dauert. Liebe Grüße, Lieby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden