sandtrienche Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Frage einer sehr unerfahrenen Jungnäherin: :-) Ich möchte eine Applikation (Eulenpärchen) selbst herstellen. Also aus Stoff zuschneiden auf Flisofix bügeln danach Applikation auf Shirt aufbügeln und sicherheitshalber umnähen....aber franzt der Stoff dann nicht aus? Baumwollstoff Vielen Dank im Voraus!!!! :-)
zuckerpuppe Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 andere Reihenfolge: erst Stoff auf Vliesofix bügeln, danach die Eulenkonturen ausschneiden, dann das fertige Motiv auf den Untergrund bügeln, dann eventuell noch umkänteln. Das Vliesofix verhindert, daß schon beim zuschneiden des Motivs die Kanten fransen. Du kannst nachher die Schnittkanten noch mit einem hübschen Stich umnähen, es kann, muß aber nicht Zickzack sein. Das Vliesofix fixiert dauerhaft auf dem dem Untergrund, eine hübsche Umrandung ist eher zusätzliche Dekoration, also auch ein hübscher Zierstich anwendbar. Falls der Untergrund die Klebeschicht vom Vliesofix schlecht annimmt, dann solltest Du auf jeden Fall die Kanten umkänteln. Und wenn der Motivstoff selbst stark franselt (grob gewebte Wolle z.B.), dann ist ein Zickzack sinnvoll. Kerstin
emmatje Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Schau mal hier, eine Anleitung zum Applizieren (gibt natürlich noch andere :-)). Im allgemeinen wird die Applikation mit einem mehr oder weniger engen Zickzackstich umrandet. Dann franst es nicht aus. Und es ist wesentlich praktischer erst das Vliesofix auf den Stoff zu bügeln, und dass das Motiv auszuschneiden. edit: Ups, Zuckerpuppe war schneller Lg emmatje
Nicibiene Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Also ich appliziere sehr viel und grundsätzlich nehme ich keinen Zickzackstich. Ich nehme bei BW-Stoffen manchmal auch extra kein Vliesofix, damit die Fransen sich hübsch bilden. Bei den Buchstaben bei dieser Kombi hab z.B. einfach die Vorlage auf Papier gemalt, Appli-Stoff drunter, dann der zu betüdelnde Stoff und unten drunter Stickvlies. Ich nähe jedoch mindestens zweimal im Geradstich, leicht versetzt. LG Nicole
Großefüß Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Hallo, ich hatte neulich ein Nähbuch geschrieben von einer Britin ausgeliehen, die nähte Applis grundsätzlich nur mit Geradstich - auch zwei- bis dreimal rum und fertig.
mailco Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo, ich hätte dazu nochmal ne Frage. Ich möchte gern, dass die Appli ausfranzt, aber leider franzt das dann so weit, dass die Appli abgeht. Ich hab schon mit ganz kleinen Stichen genäht :-(. Hatte überlegt Vliesofix drunter zu bügeln, aber dann franzt nix mehr....habt ihr ne Idee??
sticki Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Vielleicht solltest du einfach deine Appli mehrmals umranden und den überstehenden Stoff breiter lassen. Oder du umrandest zusätzlich auch noch mit Zickzack, muss ja nicht unbedingt ein ganz dichter sein.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 10. Oktober 2012 Melden Geschrieben 10. Oktober 2012 Wenn es ausfransen soll, da würde ich -weiter innen- nur Stückchen vom Vliesofix aufbügeln, damit es auf dem Unterstoff fixiert werden kann. Dann nähfußbreit bis 1 cm (bzw. je nach Wunsch) vom Rand entfernt, mit Geradestich nähen. Ansonsten ist zum Aufnähen (direkt am Rand) auch der Applikationsstich ideal - falls die Nähmaschine diesen hat. Grüße Annemarie
mailco Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 danke für eure superschnellen antworten :-) also mehrmals umnähen hab ich versucht, und auch schmalen engen zickzack. hat aber auch nicht geholfen und gefällt mir auch nicht so gut, es soll ja gerade diese shabby-look haben ;-). heute morgen ist mir eingefallen, das ich vielleicht keinen bw-stoff nehmen sollte, lieber jersey oder so? die motive reißen immer bei vichy oder uni-bw aus... was ist denn ein applikationsstich? enger, schmaler zickzack?
sticki Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 Natürlich kannst du auch andere stoffe wie Jersey nehmen. Nur wird es halt nicht so fransen wie gewebte Baumwolle. Wobei ich auch schon Schwierigkeiten mit Vichy-Karo-BW hatte, der Stoff wollte selbst ganz normal apliziert und mit 4 mm breitem Satinstich umrandet nicht wirklich halten. Solche Stoffe sind imho zu grob gewebt.
mailco Geschrieben 11. Oktober 2012 Melden Geschrieben 11. Oktober 2012 hmm. ich hab hab jetzt die stichlänge auf 0,8 mm reduziert (appli mit der stickmaschine...). probier ich morgen aus, ich finde nämlich bw am schönsten :-)...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden