Buchstabensalat Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Hallo, angelehnt an diesen Thread: Was man so alles mit HPGL-Plotter-Dateien in CorelDrawX4 anstellen kann! - Hobbyschneiderin + Forum wollte ich nur mal ergänzen, daß es ähnlich mit dem kostenlosen Programm Inkscape und PDF-Schnittdateien auch geht. Einfach die PDF-Datei mit Inkscape öffnen, ansonsten ist das Vorgehen genauso wie von Kate_beijing so hervorragend beschrieben. Salat
Lacona Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Genau das bräuchte ich jetzt! Ich bin es so leid, am Rand Minifuzzelteile anzukleben, weil es zwei Millimeter auf die nächste Seite gedruckt hat Inkscape habe ich gefunden, nur kann man die von Schnittvision gewählten Formate HGL und DXF nicht importieren, wenn ich das richtig verstanden haben. D.h. ich brauche vorher einen Konverter HGL/DXF in PDF?
Buchstabensalat Geschrieben 14. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Du könntest dir einen "PDF-Drucker" zulegen, sprich, einen Eintrag im Drucker-Menü, welches dir eine PDF-Datei erstellt. Oder versuchen, es gleich als PDF zu exportieren. Oder eben Corel nehmen. Salat
Gast auenfee Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Praktisch ist in dem Fall auch der PDFCreator (kostenlos) den man z. B. bei Chip runterladen kann. Das Tool PDFCreator gaukelt Windows einen Drucker vor, mit dessen Hilfe Sie aus beliebigen Anwendungen heraus Ihre Dokumente automatisch als PDF abspeichern. Das Programm ist einfach zu bedienen. Auf der Chipseite gibt es sogar eine kurze Video-Einführung direkt auf der Downloadseite.
Buchstabensalat Geschrieben 14. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Sowas meinte ich mit "PDF-Drucker". Salat
Lacona Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Ich habe eine Corel Testversion Freeware gefunden, mit der versuche ich morgen mal mein Glück. Wenn das nicht funktioniert, mach ich mit Inkscape + PDF Creator weiter. Ich fühle mich schon wie ein krasser Computer-Crack Danke euch!
Buchstabensalat Geschrieben 15. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Ha, warte, bis wir dich überredet haben, mal Ubuntu auszuprobieren... Salat
Lacona Geschrieben 16. Juni 2012 Melden Geschrieben 16. Juni 2012 Ey, dann müßtet ihr mich erstmal soweit haben, einen eigenen Computer anzuschaffen Viel fehlt ja nicht mehr ... Aber erstmal beschäftigt mich Corel *kämpf*
akinom017 Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Euer Thread hat mich dazu gebracht mal mit Inkscape zu spielen. In den Erweiterungen unter Internet noch ein praktisches Tool namens Schneider oder Slicer 1. Schritt - Schnitt zurechtschieben wie schon beschrieben, oder gleich in Inscape erstellen 2. Schritt - Tool im Modus geschnittenes Rechteck erzeugen aufrufen Es wird eine neue Ebene als oberste angelegt und dieses rote Quadrat erzeugt, das liegt auf der neuen Ebene es kann beleibeig skaliert und dupliziert werden, der Name des Objektes wird der Dateiname für die Ausgabe Auf einem fast fertigen Schnitt sieht das dann so aus 3. Schritt - Tool im Modus exportieren auswählen und die Ausgabe Starten Im Ergebnis sind dann einzelne .png also Pixel Grafiken abegelegt Hier ein Beispiel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden