Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mal wieder eine Frage...

 

ich möchte Sabberlätzchen nähen und diese mit Klettverschluss schließen. Nun habe ich selbstklebenden Klettverschluss gekauft, jedoch klebt der nicht wirklich am Stoff, sondern verhakt sich beim Schließen und bleibt dann zusammenkleben. Ich wollte nun die Klettstückchen am Stoff festnähen...aber...das einzige was passiert: meine Nähnadeln verkleben. Ich sehe zwar die Einstiche, aber es näht nicht...so als hätte ich gar keinen Faden eingefädelt (wisst ihr was ich meine?). Mit der hand komme ich nicht durch die Klettstücke durch. Ich habe auch schon mal versucht, Klettband zum Aufnähen aufzunähen mit dem selben Problem. Ich habe es mit Universal- und Jerseynadeln (der Stoff ist Jersey) probiert und in normalen Steppstich

 

was mache ich falsch?

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nähkücken

    4

  • Nanne

    2

  • elkaS

    2

  • GIS

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hast du es schon mit einer dickeren Nadel und langsam mit dem Handrad probiert? Ganz am Rand, nicht durch die Kletthaken? Wenn du den Füßchendruck verstellen kannst, könnte festerer Druck auch noch helfen.

Geschrieben

Hallo,

so eine Glanzleistung habe ich auch einmal gebracht!:rolleyes:

Große (dicke) Nadel nehmen und diese mit Nähmaschinenöl einreiben

hilft für immer ein paar Stiche. Es ist eine Sch....arbeit.

 

Gruß Gisela

Geschrieben
Hallo,

so eine Glanzleistung habe ich auch einmal gebracht!:rolleyes:

Große (dicke) Nadel nehmen und diese mit Nähmaschinenöl einreiben

hilft für immer ein paar Stiche. Es ist eine Sch....arbeit.

 

Gruß Gisela

 

Gisela hat Recht, es geht, wenn Du nach jedem zweiten mal Nadel rauf und runter die Nadel putzt.

Entweder, Du machst einen dicken Druckknopf dran, oder Du besorgst Dir Klettband ohne Klebe.

Geschrieben

Hallo,

 

das Klettband zum kleben ist eigentlich für Dekorationbereich gedacht bzw. Art-verwandtes. Für Kleidung eher nicht. Auch nicht für Lätzchen, da solltest Du besser das zum aufnähen nehmen. Denke daran die Ecken (an den Schnittkanten) leicht abzurunden, da kann ganz fies kratzen.

 

Gruß

Helga

Geschrieben

vielen lieben Dank für eure Antworten

 

den Nähfußdruck kann ich nicht verändern, aber mit dem RV-Nähfuß werde ich es mal testen...und dann also Handbetrieb und putzen... :( . na, gut, dann werde ich das mal machen...aber die anderen lätzchen werde ich dann anders verschließen. vllt Kam Snaps (?) Bisher war mir aber die zange zu teuer...hab das auch noch nie probiert

 

an das abrunden von klettverschluss habe ich gar nicht gedacht. danke für den hinweis. das werde ich gleich mal auf meine "Wichtig und merken - Liste" schreiben

Geschrieben
na, gut, dann werde ich das mal machen...aber die anderen lätzchen werde ich dann anders verschließen. vllt Kam Snaps (?) Bisher war mir aber die zange zu teuer...hab das auch noch nie probiert

 

Ob man das Geld für die Zange ausgeben will, hängt sicher am meisten davon ab, ob man die KAM Snaps auch wirklich in größeren Mengen verarbeiten will. Für hin und wieder mal einen Druckknopf kann man auf das Prym-Sortiment und deren Vario-Zange zurückgreifen. Ich habe als Verschluss für die Lätzchen meiner Kinder Plastik-Drücker von Prym angebracht. Klappt gut. Vor allem können sich die Kinder die Lätzchen nicht so leicht selbst vom Hals reißen. Man muss nur aufpassen, dass beim Schließen die Haare nicht zwischen die Drückerteile kommen.

Geschrieben

Da du das Klettband ja ohnehin schon hast, könntest du versuchen die Klebeschicht mit Waschbenzin ( oder eventuell mit Pattex-Verdünnung) runterzukriegen.

 

Die normalen Klettbänder näht meine alte Privileg-Compact problemlos, mit Zick-Zack den Rand entlang.

 

Liebe Grüße,

Gabi

Geschrieben

das kann ich auch noch probieren, danke für den Tipp. Mehr als schiefgehen kann es nicht :-)

Geschrieben

Hallo,

 

...oder Du legst die selbstklebenden Klettbänder zu Seite und kauft neue zum nähen.

 

Die Selbstklebenden finden garantiert Verwendung in anderen Bereichen, wo kein nähen möglich wäre/ist.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß

Helga

Geschrieben
Hallo,

 

...oder Du legst die selbstklebenden Klettbänder zu Seite und kauft neue zum nähen.

 

Die Selbstklebenden finden garantiert Verwendung in anderen Bereichen, wo kein nähen möglich wäre/ist.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß

Helga

 

und genau dazu bin ich übergegangen :D:D:D...ist ja kein s großer finanzieller Absturz. Hab mir trotzdem so ein Kam Snaps Starterpaket bestellt...hab ja wirklich fest vor, am Kleidung nähen dranzubleiben und da brauch ich die bestimmt öfter (hoff ich :D )

Geschrieben
Hallo,

 

...oder Du legst die selbstklebenden Klettbänder zu Seite und kauft neue zum nähen.

 

Die Selbstklebenden finden garantiert Verwendung in anderen Bereichen, wo kein nähen möglich wäre/ist.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß

Helga

 

Ich hab ein Nadelkissen, dassich mal an die Ovi und mal an die NäMa pappe....mit Klebeklett.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...