Anna-Emily Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo, ich suche einen Schnitt für eine Küchenschürze für Jungs (Gr. 116). Hab schon kräftig gegoogelt, finde aber nur Schnitte die für Mädchen geeignet sind. Könnt ihr mir helfen? Danke
Süsser Knopf Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Hallo, ich glaube bei Ottobre war mal ein Schnitt dabei. Du kannst direkt auf der Homepage die älteren Ausgaben durchblättern. Wenn Du allerdings einen schlichten einfachen Schnitt möchtest dann kannst Du den bestimmt auch selber erstellen. Ich würde einfach am Kind messen wie lang und breit die Schürze sein soll. Oder wenn Du bei der Google Bildersuche "Kinderschürze nähen" eingibst kommt schon einiges an Ideen. Bei fräulein ott und fraufertig gibts z.Bsp. auch einen Schnitt. Bei filzela gibts eine Anleitung für eine Schürze aus Geschirrtüchern. Schau mal ob das was für dich dabeiwäre. LG
Süsser Knopf Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 (bearbeitet) Oder hier http://www.basteldichblue.com/Basteln/basteln-1278-schurze.deco http://stoffbuero.wordpress.com/2011/11/07/raus-aus-der-puppenkuche/ Viel Spass! Bearbeitet 23. Mai 2012 von Süsser Knopf
Iris B. Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 (bearbeitet) Hallo Hier, bin Fachfrau Schürzenproduktion ;-) Also coole Schürzen für Jungs ist gar nicht so einfach zu machen. Bei Mädchen kann es gar nicht süss genug sein. Ich nehme jeweils einen ganz einfach Schnitt. Taschen dürfen gross sein, viel Nieten und Schnallen. Blasebalgtasche. Träger auf einer Seite festnähen und auf der anderen Seite einen Latzhosen oder Hosenträgerverschluss. Lass dich von Militärhosen, Treckingbekleidung, Formel-1 Overalls oder so inspirieren. Stoff: dünnen Köper, Jeans, Piratenstoff oder so. Sowas finde ich lustig. Würde dann aber einen Piratenkopf gestalten oder sonst was Bubenhaftes. Für Jungs dürfen die Gesichter nicht zu stark lachen. Also ein Zickzack-Mund und schon ist es cooler. Bearbeitet 23. Mai 2012 von nowak Shoplink gelöscht.
Busy Bee Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Seit wann sind Schnitte für Küchenschürzen denn geschlechtsspezifisch? Lass das Getüddel weg, und schon ist es eine Jungenschürze. Im Grunde ist ein Küchenschürzenschnitt nichts anderes als ein Rechteck, dem die beiden oberen Ecken fehlen. Dafür brauchst Du nicht wirklich ein Schnittmuster. Kasimir zeigt, wie's geht. Bee
Anna-Emily Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Wow, so viele Vorschläge! Ganz herzlichen Dank. Die Idee mit dem Geschirrtuch gefällt mir. Hab nur kein schönes da, werd morgen mal im Möbelhaus schauen, obs da was passendes gibt. Es ist für meinen Neffen, da kann ich es leider nicht mal schnell ranhalten, obs paßt. Aber ein paar Maße hab ich von ihm genommen, damit wirds hoffentlich klappen.
Süsser Knopf Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Also für eine einfache zweckerfüllende Küchenschürze Größe 116 reichen 2 Geschirrtücher(Ca 60-70 X50).das eine Läßt du wie es ist und aus dem anderen machst du einen Latz und und 4 Streifen die du zu Bindeschnüren/Bänder nähst.aus dem Reststoff kannst Du Taschen schneiden. Am oberen Rand des Schürzenteiles nähst du einen Tunnel durch den du ein langes Bindeband ziehst so hält es auch bei dünnen Kindern.du kannst natürlich auch an jeder Seite ein Band nähen Kariertes Geschirrtuch sieht meiner Meinung nach nicht zu "Mädchen" aus. gut für Dawanda Schnickschnack ach-wie-niedlich-Märkte ist das nicht unbedingt was:o ( wobei shabby hat sich ja auch durchgesetzt:rolleyes:) Beispielfoto.Da habe ich aber den Latz weggelassen weil ich mit der Kochjacke angeben wollte:o und hier ein einfaches Nähschema Den Latz kannst du natürlich beliebig verändern :Länger oder breiter oder beides.Wenn du das Kind da hast einfach mal ranhalten Lg Anouk Wow die Kochjacke ist ja toll. Wo gibts den sowas? Hast Du die selbst genäht?
Iris B. Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Wow Anouk, die Profi-Kochschürze ist denn genial. Welchen Stoff hast du genommen? Leichter Köper? Ich verkaufe ja an Märkten Schürzen mit dem besonderen Etwas. So ein Teil als Abwechslung wär doch mal witzig. Als extra könnte ich noch die Namen auf die Brusttasche sticken. Eben, wie bei den echten Köchen.
Iris B. Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 @ Anouk So perfekt original muss es ja gar nicht sein. Bei Kindern muss es doch einfach praktisch sein. So könnte man auch Klettverschluss anbringen. Ich bin einfach immer auf der Suche nach Sachen, die von Massenware abhebt. Oder Stoffiges, was man nicht in der Spielwarenabteilung bekommt oder wann, dann nur in ganz billiger Qualität.
Elidaschatz Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 (bearbeitet) Also für eine einfache zweckerfüllende Küchenschürze Größe 116 reichen 2 Geschirrtücher(Ca 60-70 X50).das eine Läßt du wie es ist und aus dem anderen machst du einen Latz und und 4 Streifen die du zu Bindeschnüren/Bänder nähst.aus dem Reststoff kannst Du Taschen schneiden. Am oberen Rand des Schürzenteiles nähst du einen Tunnel durch den du ein langes Bindeband ziehst so hält es auch bei dünnen Kindern.du kannst natürlich auch an jeder Seite ein Band nähen Kariertes Geschirrtuch sieht meiner Meinung nach nicht zu "Mädchen" aus. gut für Dawanda Schnickschnack ach-wie-niedlich-Märkte ist das nicht unbedingt was:o ( wobei shabby hat sich ja auch durchgesetzt:rolleyes:) Beispielfoto.Da habe ich aber den Latz weggelassen weil ich mit der Kochjacke angeben wollte:o und hier ein einfaches Nähschema Den Latz kannst du natürlich beliebig verändern :Länger oder breiter oder beides.Wenn du das Kind da hast einfach mal ranhalten Lg Anouk Anouk ich finde das Outfit von dem jungen Koch einfach genial, mit der Jacke konntest Du auch wirklich angeben. Ich habe so etwas wie Anouks Schnitt mit Bild, ich habe die Kinder von Seite zu Seite ausgemessen, so weit wie die Schürze nach hinten gehen sollte. Höhe vom Bund aus gemessen wegen der Länge. Dann mit Maßband geschaut wie groß der Latz höchstens sein darf und das übrige auch pi mal Daumen genäht. Für meine Enkeltöchter habe ich dann z.B. den Latz oben abgerundet oder in Herzform ausgeschnitten Bearbeitet 24. Mai 2012 von Elidaschatz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden