Kathi1982 Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Hallo Da die billig Garne z.B. aus`m discounter gerade bei Einsätzen an der Nähmaschine gerne mal reissen ( ev. minder Qualität) Wollte ich mal fragen ob Ihr mir, außer Amann oder Gütermann, noch andere gute Garnmarken empfehlen könnt? Es sollte sich um ein " universell" einsetzbaren garn handeln, der möglichst widerstandfähig (reissfest) ist Gruß und dank
Kasi Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 ich habe auch noch Garne von Alterfil. Aber ich nähe auch mit Billiggarn. Wichtig ist mir dass es Polyester ist. Baumwolle altert und wird brüchig.
Devil's Dance Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Ich benutze Coats Duet - ganz einfach deshalb, weil es bei uns im Supermarkt zu kaufen ist. Es ist ein gutes Markengarn (100er Stärke; als Polyester-Allesnäher deklariert), und ich bin uneingeschränkt zufrieden damit.
Kirsche86 Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Ich nähe hauptsächlich mit "TROJA"-Garn, weil es das hier im Stoffladen zu kaufen gibt und relativ günstig ist. Ich meine aber hier mal gelesen zu haben dass dies das Garn von "Amann" ist?
nähkücken Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Ich nähe hauptsächlich mit "TROJA"-Garn, weil es das hier im Stoffladen zu kaufen gibt und relativ günstig ist. das verwende ich auch. Allerdings nähe ich noch nicht lange und bisher waren die Nähte nicht allzugroßen Strapazen ausgesetz. Ich schliesse mich gleich mal an, ob Troja auch für Kinderkleidung geeignet ist?
Vanilia Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Ich habe einige Rollen von Coats und bin damit sehr zufrieden. Ansonsten habe ich auch so ein Troja Garn (gibts im Stoffladen halt...) und für Ziersteppnähte nehme ich Gütermann Garn.
nowak Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Alterfil, Amann, Gütermann. (In der Reihenfolge) Coats hatte ich schon seit Jahrzehnten nicht mehr, da kann ich über die aktuelle Qualität nichts sagen. Troja ist auch reißfest, fusselt mir aber zu stark. Das ist so für "wenn denn gerade sonst nichts zur Hand ist".
zitrönchen Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Neben Gütermann nehme ich gerne das von Mettler. Zum einen lag davon eine Warenprobe bei meiner Bernina bei, zum anderen kann ich es im Dorf kaufen.
SiRu Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Aerofil von Madeira, Amann, Gütermann einfach der Farbnuancen wegen. (Am liebsten Madeira. Näht sich gut, und kostet von den dreien am wenigsten. Ja, manchmal bin ich geizig...) LG SiRu
Kathi1982 Geschrieben 22. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Danke schonmal für die Tips.. schau mir die genannten mal an. zu Aber ich nähe auch mit Billiggarn. Wichtig ist mir dass es Polyester ist. Baumwolle altert und wird brüchig. naja aber im grunde altert doch jedes material irgendwann... jedenfalls hatte ich auch schon mal "schlechtes" poyester und synthetik garn! Ist also auch nicht immer gut... kommt aberd enke ich viel auf die verarbeitung (quali) und ev. lager /liegezeit an. gruß
Luthien Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Ich kaufe entweder Gütermann oder Coats, wobei mir bei Gütermann die Farben besser gefallen. Bei Coats habe ich kein sattes Rot gefunden. Womit ich mal heftig reingefallen bin ist Wenco (Billig-Supermarkt-Garn). Das reißt und verknotet dauernd.
KleinerElch Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 ich nähe überwiegend mit Madeira Aerofil - weil es das bei meinem Händler gibt und ich sehr zufrieden damit bin. Da ist die Farbauswahl aber einen Tick kleiner als bei Gütermann und wenn ich bei meinen Eltern bin und da Garn brauche, dann wird es eben Gütermann, weil es das da im Drogeriemarkt in großer Auswahl gibt.
Kasi Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 naja aber im grunde altert doch jedes material irgendwann... jedenfalls hatte ich auch schon mal "schlechtes" poyester und synthetik garn! Ist also auch nicht immer gut... kommt aberd enke ich viel auf die verarbeitung (quali) und ev. lager /liegezeit an. sicher gibt es alles in guter und schlechter Qualität. Aber ich habe noch Polyestergarn aus einer Kombi-Packung mit Spulen bei Tschibo in der 1980ern gekauft das noch einwandfrei ist. Genauso gibt es auch Anwendungsbereiche für Baumwollgarn - so z.b. weißes Baumwollgarn wenn man nach dem Nähen noch Färben möchte.
Devil's Dance Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 ...Bei Coats habe ich kein sattes Rot gefunden..... Coats 8230 oder 8778?
Schokolaaade Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Ich verwenden hauptsächlich Troja und buttinette (ist wohl auch Troja). Bisher hatte ich keinerlei Schwierigkeiten.
amarulah Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Seit ich vor 2 Jahren angefangen habe zu nähen, benutze ich hauptsächlich Seralon. Das ist hier am günstigsten und ich bekomme es überall. Madeira ist hierzulande teuer und es werden hauptsächlich die Glanzgarne für Stickis angeboten.
Semiramis Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 sicher gibt es alles in guter und schlechter Qualität. Aber ich habe noch Polyestergarn aus einer Kombi-Packung mit Spulen bei Tschibo in der 1980ern gekauft das noch einwandfrei ist. Genauso gibt es auch Anwendungsbereiche für Baumwollgarn - so z.b. weißes Baumwollgarn wenn man nach dem Nähen noch Färben möchte. Mein mindestens 20 Jahre altes Amann Garn (war mal ein Geschen) ist auch noch völlig einwandfrei.
Kathi1982 Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2012 @ kasi + semiramis ja.... habe ja auch ein kleinen polyester+ synthetikgarn rest von meiner oma der super ist; aber gleichzietig eben habe ich auch noch eine nun etwa 3 jahre alte polyester-synthetik Garnrolle aus einem schneiderbasarverkauf die total Sch*** ist. also wie man sieht gibt es wirklich sowohl gute als auch schlechte. Werw eiß vielelicht ahbe icha uf`m absar auch en fälschung erwischt.. heutzutag ist ja vieles möglich. Wie auchdem neuer + guter faden muß het.. ahb keine lust mehr auf das öftere gekrissel+ fadenreisserei
kleingemustert Geschrieben 23. Mai 2012 Melden Geschrieben 23. Mai 2012 Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen vom Coats Duet und Coats überhaupt, da eine gute Marke hierzulande aufgehört hat. Kann also noch nicht vergleichen. Ansonsten kaufe ich bei jedem Deutschlandbesuch gerne ein paar Vorratsfarben von Markenherstellern ein. Hat sich immer gelohnt und auch mal nach Jahrzehnte Herumliegen keine Probleme gemacht. Ich vermisse einige ältere Nähseidemarken weil ich am liebsten Naturmaterialien nehme und die neueren Seidengarne nicht so gute Qualität halten wie früher. Polyesternähgarn nehme ich nur wenn es absolut sein muss wegen der Stoffwahl. MfG Christina G
Kathi1982 Geschrieben 24. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2012 (bearbeitet) Hi nochmals ich danke zwar euch allen für euere Tips und Antworten ABER Bitte wo kauft ihr die Preisunterschiede geshen / festgestellt!? Habe im Internet u.a. Ebay nachgeschauht und egal welche der genannten Namen / marken ich auch eingebe, bekomme ich fast immer die gleichen preise angezeigt. brauche nähmlich nicht nur eine oder zwei, sondern mehrere Granrollen in versch. Farben.. was sich bei einem Rollen- einzelkauf ja schnell summiert!? Ok habe schon z.b. von gütermann auch ein set entdeckt, aber leider sind da meißt nur ca. 10 "kleine" rollen mit etwa 100 M für 20€ drin. Bearbeitet 24. Mai 2012 von Kathi1982
SiRu Geschrieben 24. Mai 2012 Melden Geschrieben 24. Mai 2012 (bearbeitet) Ah ja... und die Rollen aller Marken hatten dann auch gleichviel Garn drauf? Sorry,falls das jetzt fies rüber kommt, aber: Gütermann und Amann gibt's standartmäßig in 50, 100, 200, 1000 m Rollen, Madeira Aerofil in 100, 400 & 1000 m Troja gibt's meines Wissens nur als 1000 m Rolle. Und hier (in den Stoffgeschäften im Nachbarort) koste 1 Rolle mit 200 m Garn von Gütermann oder Amann ungefähr soviel, wie 1 Rolle mit 400 m Madeira Aerofil... (Von Coats und Alterfil hab ich keine Vergleichspreise da.) Ergänzung: Mixpack von Madeira 18 Farben à 200m UVP 30 € Quiltbox von Madeira 40 x 400 m + 20 x 1000m (lt. Hersteller 60 verschiedene Farben) in Tragebox UVP 185 € Ganz ehrlich: Diese Mixboxen sind ja beim Preis je Rolle schon günstig. So rein rechnerisch auf dem Papier. Aber irgendwie brauch ich immer andere Farbzusammenstellungen, als so Werksseitig vorgesehen sind. Also würden jede Menge Rollen ungenutzt vor sich hin gammeln... und damit werden die "brauchbaren" Rollen dann arg teuer. LG SiRu Bearbeitet 24. Mai 2012 von SiRu Ergänzende Anmerkung angefügt
Kathi1982 Geschrieben 1. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) @ tonika + siru keine sorge hab Euch schon verstanden, gibt ja wirklich einige*** . Ne aber im Ernst bei meiner ersten recherche waren es schon die gleichen rollengrößen... mittlerweile gibts jedoch einige mehr und doch wenigstens kleine Unterschiede. Jedoch nach wievor unintressant da nur einzelkauf bez .Troja+ Overlock da habe ich ehrlich gesagt garnicht erst nachgesehen, da - Troja Garn angeblich (laut userin hier) fusselt - Overlockgarn angebl. um einiges dünner und somi reissintensiver sein soll. oder Ist overlock garn, im vergleich zu gütermann & CO, doch nicht wesentlich dünner und / oder rissiger? @ alle 2. Ist jemand von euch eigentlich auch die Marke interbirds bekannt oder kann mir jemand an folgenden details sagen ob es sich hierbei auch ev. um guten Allesnäher handelt.. sorry kenn mich noch nicht so gut aus ;-) !? Angebotsangaben / Details: Inhalt: Set mit sortierten Farben; 12 Rollen pro Packung Material: 100% Polyester, 1 Rolle = 40/2 400YDS. 366 m, Marke: Interbirds, Bearbeitet 1. Juni 2012 von Kathi1982
nowak Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Mir sagt die Marke nichts, das Internet sagt, daß das Garn von der Firma "Wuxi chaoqiang thread co.,ltd" in Yue cheng town,jiangyin city hergestellt wird. Vielleicht findest du damit mehr Informationen über das Garn.
Kathi1982 Geschrieben 1. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2012 (bearbeitet) ZU Mir sagt die Marke nichts, das Internet sagt, daß das Garn von der Firma "Wuxi chaoqiang thread co.,ltd" in Yue cheng town,jiangyin city hergestellt wird. haha wahnsinnig witzig. Hatte meine Frage eigentlich ernst gemeint. Kann ja auch nix für dass ich mehrere Rollen brauche aber moemntan nicht soviel € habe.. da muß man, ob man will oder nicht, schauhen wo man was am günstigsten bekommt.. was "natürlich" auch gute Quali ist!! @ tonika + siru danke für euere bisherige Hilfe! Meine antwort+ eine noch offene Frage an Euch auf S. 4 # 24 Bearbeitet 1. Juni 2012 von Kathi1982
nowak Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Die Antwort war auch ernst gemeint. Manchmal findet man mit mehr Suchwörtern ja andere Quellen im Netz, eventuell auch aus anderen Ländern. Der Hersteller behauptet auf der Seite wo ich die Infos gefunden habe, daß er in den USA und Australien sehr renommiert sei, also kann es ja sein, daß du auf englischen Seiten mehr Informationen aus der Praxis findest. (Troja ist fusseliger als z.B. Alterfil, aber auf meinen Maschinen hat es bisher immer ordentlich genäht, man muß halt nur öfter alles putzen. Und Overlockgarn gibt es von sehr vielen Herstellern in unterschiedlichen Stärken. Da kann man also auch keine generelle Aussage treffen. Ich hatte lange Zeit eine weiße Overlockkone eben für alles wo ich weiß brauchte und hatte nicht groß gerissene Nähte oder so. Ich fand das Arrangement mit dem Becher hinter der Maschine nur nervig und habe mir danach wieder anderen Faden gekauft. Und so teuer sind die 1000m AlterfilS dann auch wieder nicht. Das kann aber auf einer anderen Nähmaschine anders sein. Natürlich auch abhängig davon, was du nähst. Leder verhält sich anders als Baumwollbatist. Daher gilt die generelle Empfehlung, nicht mehr Garn von einem noch nicht selbst an der eigenen Maschine getesteten Typ auf einmal zu kaufen, als man finanziell zu verlieren verkraften kann.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden