Marie-näht Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Hallo zusammen, ich dachte ich eröffne mal ein Thema zum Austausch wie man vielleicht auch schon getragene Klamottis von euren Männern nochmal verwerten kann. Bisher habe ich aus noch ansehnlichen Hemden immer Kissenhüllen genäht. Habe heut aber auch `ne tolle Idee gesehen, wie man aus `nem Hemd ein tolles Kleid zaubern kann. Hemdrecycling DIY | Werde ich definitiv am We ausprobieren. Vielleicht habt ihr auch noch Ideen? Freue mich auf den Austausch!
Capricorna Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Hallo, ich hab es selbst noch nicht gemacht, aber ich hab hier gelesen, dass einige die Stoffe gerne für Patchwork verwenden. Genau wie "richtige" Patchwork-Stoffe sind sie sehr dünn und dicht gewebt, daher gut geeignet. Liebe Grüße Kerstin
Johanna F Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Ich sammle die Hemden für eine Quilt. Die Anregung dazu habe ich von Kaffe Fassett. Er hat in einem seiner Bücher so einen Quilt aus gestreiften Hemdenstoffen drin - er hat die natürlich gekauft. So langsam habe ich glaube ich auch genug gesammelt und könnte mal anfangen Wenn es dich interessiert suche ich das entsprechende Buch raus. Gruß Johanna
*ilsebilse* Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Man kann daraus wunderschöne Kissenhüllen nähen
Junipau Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Einkaufstaschen, Stuhllehnen-Hussen, Kissenhüllen, Utensilo, Flaschenhussen, Pyjamahosen, Adventskalender, Puppenbettwäsche, Mädchenkleid, Babypucksack, Mädchenrock... Habe gerade das passende Buch zu Deiner Frage geschenkt bekommen: "Es war einmal ein Hosenbein" von Laura Wilhelm. Da findet man außerdem Ideen für Jeans, verfilzte Pullis und vieles mehr:D LG Junipau
Rumpelstilz Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Ich mag Hemdenstoffe sehr gerne und die Hemden meines Mannes gehen meist am Ellbogen kaputt. Den restlichen Stoff verwerte ich dann natürlich. Gerne brauche ich ihn für: Jackenfutter - grad für unifarbene Jacken passen Hemdenmusster (gestreift, fein kariert, nicht aufdringlich) sehr gut. Sommershorts für Kinder - der leichte Stoff ist sehr beliebt. Taschenfutter/Hüftpassentaschen - die Muster finde ich manchmal schön als Taschen, wenn man den Rand sieht bunte Schrägbänder als Einfassungen
hludwig Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Hallo, ich mache immer Patchworkdecken daraus. Sind sehr beliebt, da im Sommer schön kühl und im Winter dann mit Bettwäsche drüber warm. Da sind alle so begeistert von, dass ich mitlerweile freiwillig von allen Freunden, Familie und sogar von Kollegen die "alten" Hemden bekomme. Ansonsten findest du tatsächlich viele Ideen in dem Buch: Es war einmal ein Hosenbein...: Kleider und Wohnideen aus gebrauchten Textilien. Gruß Heike
Ulrike1969 Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Zu dem Thema gabs hier schon mehrere Threads, geh doch mal suchen Ich habe ein paar Hemden hier und auch dieses schon erwähnte Buch "es war einmal ein Hosenbein". Meine Idee ist derzeit, aus einem Karohemd ein geknöpftes Kleid für mein Patenmädchen zu machen. Als Grundlage möchte ich einen Hemdblusenschnitt nehmen, diesen verlängern, in der Taille einen Gummizug einfügen. Leider sind die meisten Hemden meines Mannes in ungeeigneten Farben oder Mustern, dass man sie kaum weiter verwenden kann. Oder zumindest nicht für das, was ich gerne machen würde. LG Ulrike
carduelis Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Hier gibt es zu dem Thema einige Ideen und Anleitungen, z.B. kurzer Rock, Tunika, Kleidchen...
Ika Geschrieben 19. Mai 2012 Melden Geschrieben 19. Mai 2012 Meine Mutter nähte daraus Schürzen. Kindermalkittel sind auch eine Möglichkeit
GIS Geschrieben 20. Mai 2012 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Ich habe es mir bei einem Hemd meines Mannes, das oben auf der Schulter zerrissen war, einfach gemacht. Nämlich daraus ein Sorbetto-Top gebastelt. Den Saum und die Knopfleiste habe ich gelassen. Die Seitennähte als Kappnähte runtergesteppt, Hals- und Armausschnitt mit einem Streifen Jersey in Kontrastfarbe eingefasst, fertig. Kurze Ärmel und Einfassen mit Schrägstreifen aus dem Hemdstoff wäre sich material-, aber nicht zeitmäßig auch noch ausgegangen... Liebe Grüße, Gabi
Lehrling Geschrieben 20. Mai 2012 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Danke, dieser Hinweis auf das Sorbetto Top kommt mir sehr gelegen - sowas hab ich gerade gesucht. liebe Grüße Lehrling
GIS Geschrieben 20. Mai 2012 Melden Geschrieben 20. Mai 2012 Danke, dieser Hinweis auf das Sorbetto Top kommt mir sehr gelegen - sowas hab ich gerade gesucht. liebe Grüße Lehrling Kleiner Tipp: Miss das Schnittmuster aus. Mit der angeblich enthaltenen Nahtzugabe von 1,5cm (5/8'') an den Seiten- und Schulternähten wirds eher eng.... und ein bisserl verlängern könnte je nach Geschmack auch nicht schaden (btw ich bin nur 160) Viel Spaß! Gabi
Lehrling Geschrieben 21. Mai 2012 Melden Geschrieben 21. Mai 2012 danke GIS für die ergänzenden Hinweise. ich werd's mir gleich mal ausdrucken und dann entsprechend dazu notieren. Und Probemodell wird auch erst genäht liebe Grüße Lehrling
Gast caleteu Geschrieben 22. Mai 2012 Melden Geschrieben 22. Mai 2012 Alte Baumwollhemde sind super für Kleidung antike Puppen. Irgendetwas in der Stofffarbe der neueren Stoffe läßt die Farben zu stark für die zarten alten Gesichter. Nachdem der Stoff etwas ausgewaschen ist, ist die Farbe schön weich. Liebe Grüße, Eure Cambron
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden