cheyenne1 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo, ich nähe ja sehr selten Klamotten- aber mein Patenkind wünscht sich von mir ein Schulabschlusskleid. Ich hatte schon nach dem Schnitt ein Probekleid aus BW genäht und heute kommt der gewünschte Stoff an: Crash-BW- sieht super toll aus. Ich bin jedoch ziemlich überfordert. Was muss ich beachten ? Beim Zuschneiden schon sehe ich, dass durch die gewollten Falten im Stoff nicht alle Teile ( der Rock hat 8 Bahnen) gleich sein werden. Was muss ich beim Versäubern mit der OVI beachten ? Kann mir jemand Tipps geben, oder verarbeite ich den Stoff ganz normal ?
Zwillimama Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Ich habe mal Crash-Stoff an glatten Stoff drangenäht mit Hilfe von Krepp-Klebeband - einfach platt draugedrückt, so daß ich beim nähen nichts verschieben ode rLänge zugeben konnte. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Grüße Zwillimama
intina Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo cheyenne, habe letztes Jahr aus einem sehr stark gecrashtem Stoff eine Elodie genäht. Das wichtigste war dabei die Falten nicht auseinander zu ziehen. Ich habe alles im gecrashtem Zustand geschnitten und genäht. Die Falten mit vielen Stecknadeln zusammengesteckt, ansonsten pludert der Stoff womöglich unschön. Den Tipp mit dem Krepp-Band find ich auch gut. Viel Erfolg
cheyenne1 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 vielen Dank, intina: genau das Kleid Elodie soll ich nähen- ich als Patchworker wenn's noch Fragen gibt, darf ich mich bei Dir melden ?
nowak Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Man kann die Umrisse der Schnittteile (ohne NZG) einmal "vorsteppen", dann verschiebt sich da beim Nähen nichts mehr. Am besten mit aufgelegtem Schnittteil und dann an der Kante lang. (Geht allerdings nur, wenn das Schnittteil keine Nahtzugaben hat.)
M. Ramona Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Vielen Dank für den Tipp Marion, ich habe letzes Jahr so mit einem Kleid gekämpft. LG Ramona
cheyenne1 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 ich habe jetzt meine Schnittteile auf den Stoff übertragen und jeweils quer über das gesamte Schnittteil einen durchsichtigen Klebestreifen geklebt, oben, Mitte und unten, so dass der Stoff beim Ausschneiden nicht wegrutscht. Der Klebestreifen lässt sich prima ablösen, Kreppband ist gar nicht nötig. Das war eine prima Idee. Bevor ich zusammen nähe, kann ich dann jedes Teil extra zur Kontrolle auf den Schnitt legen und mit Klebestreifen fixieren- das müsste doch klappen. Ihr seid Super !
cheyenne1 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 nochmals Dank- es klappt ganz prima, ich habe die 8 Rockteile zugeschnitten und sie sind perfekt geworden !
lexxi72 Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Bei Crash Stoff sollte man vorsichtig beim Zuschneiden sein. Am besten den Bruch und die Webkante feststecken und nicht am Stoff ziehen, nicht mal ein paar Millimeter. Hier hilft es, wenn man auf eine sehr scharfe Schere zurückgreift.
cheyenne1 Geschrieben 15. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2012 ich frag mich nur, wie das in der Textilindustrie gehandhabt wird, es gibt doch so viele Sachen aus crash -Stoffen - die Näh-Frauen am Band haben doch bestimmt nicht Zeit, auf mm zu achten ?
Capricorna Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 cheyenne1 schrieb: ich frag mich nur, wie das in der Textilindustrie gehandhabt wird, es gibt doch so viele Sachen aus crash -Stoffen - die Näh-Frauen am Band haben doch bestimmt nicht Zeit, auf mm zu achten ? Brauchen sie auch nicht. Afaik: Die Industrie arbeitet mit exakten Nahtzugaben; da wird hinterher nichts mehr abgeschnitten oder extra versäubert. Und zugeschnitten wird mit einer Art "Förmchen" aus Stahl, d.h. es wird gestanzt, nicht mit der Schere geschnitten. Liebe Grüße Kerstin
cheyenne1 Geschrieben 17. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2012 ich wollte nur kurz berichten: das Nähen klappt super ohne Probleme mit der OVI, ich hätte nie gedacht, dass das so einfach geht. Der Stoff wird beim Nähen nicht auseinander gezogen sondern wandert mit seinen Falten wie Butter durch die Maschine- was lieb ich meine OVI:D:D:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden