Lehrling Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Die Phoenix Modell 1246 war beim Sohn, der brachte sie zurück, stellt sie hin - und da kullert der Verstellknopf von der Fadenspannung durch die Gegend Zum Monteur damit, der guckt nur und sagt: die können Sie wegwerfen! :confused: Natürlich weiß ich auch nicht, wie die Spannung vorher genau eingestellt war. Also ich kann das Zahnrad so von hand drehen und mit diesem Behelf weiternähen, aber vielleicht weiß ja jemand noch was besseres als Lösung? liebe Grüße Lehrling
haniah Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo Lehrling, vielleicht hilft Dir dieser Link von haca weiter: http://mysewingmachineobsession.blogspot.de/2012/01/301-tension-assembly.html Wenn man mal ganz naiv davon ausgeht, dass die Oberfadenspannung im Grunde genommen bei jeder Maschine ähnlich aufgebaut sein könnte...ich kenne Deine Maschine nicht, der Link ist nur eine Idee dazu. Liebe Grüße, haniah
haca Geschrieben 13. April 2012 Melden Geschrieben 13. April 2012 Hallo Lehrling, das sollte kein Drama sein. Um genauer zu sehen, was eigentlich passiert ist, mach bitte ein Nahfoto von dem "nackten" Oberfadenspanner (schräg von vorne) und eines von dem weißen Aufsetzstück, wie das letzte Foto, aber bitte scharf und nah. Derzeit kann ich leider nichts erkennen, was wichtig zu wissen wäre.
Lehrling Geschrieben 15. April 2012 Autor Melden Geschrieben 15. April 2012 hallo haca, du machst mir Mut ,klasse! Hier die gefragten Bilder, da ist hoffentlich gut zu erkennen, was du sehen möchtest? liebe Grüße Lehrling
Ramses298 Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Hallo Forum! Die Achse ist am Gewinde abgebrochen. Man kann die Oberspannung aber auch ohne Skala verwenden. Oder man sucht eine passende Oberspannung als Ersatzteil. Das Teil sieht nicht gerade einmalig aus. Ich würde versuchen, nur die kaputte Achse zu ersetzen, das setzt aber ein gewisses Ersatzteillage voraus und den Hang zum Schrauben/Reparieren. Alles Gute! Ramses298.
haca Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Sehr interessant, so etwas habe ich noch nicht gesehen: Spannungsbolzen/Spannungsstift am Ende abgebrochen, Plastikkappe aber heile ... Ich sehe es im Prinzip wie Ramses. Vielleicht hat ein guter Nähmaschinenmechaniker einen passenden Oberfadenspanner in seiner Grabbelkiste – vielleicht auch nicht. Ohne exakte Maße wirst du online etc. kein passendes Teil finden. Aber: Funktionsfähig ist das Teil ja noch, nur die Skala fehlt. Du kannst Markierungen auf dem Zahnkranz machen, um die richtige Spannung leichter einstellen zu können. Reparieren lässt sich der Bruch leider nicht mehr. Ein ähnliches, wenn auch etwas anderes Problem hatte einmal Akkanaut: Oberfadenspannung Bernina 530 - Hobbyschneiderin + Forum
Ramses298 Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Hallo Forum! Vielleicht hat ein guter Nähmaschinenmechaniker einen passenden Oberfadenspanner in seiner Grabbelkiste – vielleicht auch nicht. Ich würde mir dann aber einen anderen Mechaniker suchen, denn der eine sagt ja: Zum Monteur damit, der guckt nur und sagt: die können Sie wegwerfen! :confused: Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Die Spannung läßt sich auch mit dem abgebrochenen Stück noch benutzen, aber wenn man es "heile" will, muß man einen exakt passenden Stift finden, was nicht ganz einfach werden dürfte.
Lehrling Geschrieben 15. April 2012 Autor Melden Geschrieben 15. April 2012 Ich würde mir dann aber einen anderen Mechaniker suchen woher nehmen ??? Meine Stoffhandlung hatte ihn mir als kompetent und gut arbeitend empfohlen Danke euch da ich jetzt weiß,daß nix ernsthaft kaputt ist, sondern nur die Bequemlichkeit und die Optik lädiert ist, werd ich mal versuchen, GöGa in die Lösung des Problems einzubeziehen - vielleicht fällt ihm was als Überbrückungsstift ein liebe Grüße Lehrling
haca Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 ...werd ich mal versuchen, GöGa in die Lösung des Problems einzubeziehen - vielleicht fällt ihm was als Überbrückungsstift ein Setzt ihn lieber darauf an, wie er das jetzige Endstück netter zum Anfassen machen kann.
Lehrling Geschrieben 17. April 2012 Autor Melden Geschrieben 17. April 2012 daß nix ernsthaft kaputt ist, sondern nur die Bequemlichkeit und die Optik lädiert ist,... schön wär's gewesen ich hab dann heute mal genäht mit ihr, dafür die Fadenspannung wieder gefühlsmäßig auf normal gestellt (ich hatte sie vorher festgedreht, damit ich die Einstellung klären konnte) - das klappte auch ganz gut. Aber als ich fertig war, wollte ich die Skala auf den Zahnkranz malen. Bin nur gerade mit dem Stift drangekommen, da sprangen mich mehrere Teile nacheinander an. Der Spannungsbolzen hat sich in mehrere weitere Teile zerlegt Frage an die Fachleute: Dieser Spannungsbolzen, ist der denn für jede Nähmaschinenmarke in anderen Maßen oder ist das ein Teil, was sehr kompatibel ist??? weil, dann könnte ich mir eins besorgen und nach der Bernina Anleitung einbauen - oder ist das eine blöde Idee? liebe Grüße Lehrling
haca Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Der Spannungsbolzen hat sich in mehrere weitere Teile zerlegt Frage an die Fachleute: Dieser Spannungsbolzen, ist der denn für jede Nähmaschinenmarke in anderen Maßen oder ist das ein Teil, was sehr kompatibel ist??? weil, dann könnte ich mir eins besorgen und nach der Bernina Anleitung einbauen - oder ist das eine blöde Idee? liebe Grüße Lehrling Du hast mein Mitgefühl. Hast du deinen Sohn schon gefragt, aus welchem Stock er die Nähmaschine geworfen hat? Der Spannungsbolzen und die meisten Teile eines Oberfadenspanners sind sehr individuell und unterschiedlich. So etwas bei einer unüblichen Nähmaschine zu finden gleicht der Suche einer Stecknadel im Heuhaufen. Einen kompletten Oberfadenspanner zu finden, der hier passt, ist nur wenig aussichtsreicher. Eigentlich geht es nur mit dem peniblen Vergleich der Maße vor Ort. Online kann zu viel schief gehen. Er muss ja nicht nur exakt in das Loch passen, auch die Spannungsauslösung muss funktionieren. Von Phoenix wird deine Nähmaschine nicht gebaut sein, eher von Riccar oder wem auch immer. Es schmerzt mich, so etwas sagen zu müssen, aber ich fürchte, es ist Zeit für eine andere Nähmaschine.
haca Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Es schmerzt mich, so etwas sagen zu müssen, aber ich fürchte, es ist Zeit für eine andere Nähmaschine. Oder du baust das ganze Teil aus, verkündest die wesentlichen exakten Maße, und vielleicht hat ja einer hier zufällig etwas Passendes daheim, das er entbehren kann – einen Versuch wär’s zumindest wert.
Ramses298 Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Hallo Forum! Er muss ja nicht nur exakt in das Loch passen, auch die Spannungsauslösung muss funktionieren. Die Spannungsauslösung ist trivial. Bei einer Pfaff 230 z.B. ist es ein einfacher Stift der passenden Länge. Bei den Veritas hat dieser Stift ein verdicktes Ende. In meinen Augen wäre das ein sehr dankbares Gebiet für Improvisationen. Nur nützt es nichts, wenn man nicht gerade Oberspannungen bei sich herumliegen hat. Alles Gute! Ramses298.
Flickschneider Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 ... Der Spannungsbolzen hat sich in mehrere weitere Teile zerlegt ... Du hast mein Mitgefühl. Hast du deinen Sohn schon gefragt, aus welchem Stock er die Nähmaschine geworfen hat? ... Nicht immer auf die Kleinen. Das klingt nach mürben Zinkdruckguß.
Lehrling Geschrieben 18. April 2012 Autor Melden Geschrieben 18. April 2012 nein, aus dem Fenster geworfen hat er sie sicher nicht, höchstens beim Rücktransport irgendwo blöde angeeckt Materialfehler ist für mich auch glaubhafter. ich pack jetzt erstmal meinen Koffer für MEER, das gibt eine Pause für kreative Einfälle - wenn ich zurück bin, sehe ich weiter! und hoffentlich klarer Danke für eure Anregungen Lehrling
haca Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 ich pack jetzt erstmal meinen Koffer für MEER, das gibt eine Pause für kreative Einfälle - wenn ich zurück bin, sehe ich weiter! und hoffentlich klarer Genieß den Urlaub! Eine anschließende gemeinsame Online-Bastelstunde wäre sicher nett, andererseits dürften vergleichbare ältere Nähmaschinen günstig zu haben sein. Manchmal fördert auch die Anfrage im Verwandten- und Freundeskreis das eine oder andere brauchbare Teil zutage.
josef Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 ... Das klingt nach mürben Zinkdruckguß. Genieß den Urlaub! Eine anschließende gemeinsame Online-Bastelstunde wäre sicher nett, andererseits dürften vergleichbare ältere Nähmaschinen günstig zu haben sein. Manchmal fördert auch die Anfrage im Verwandten- und Freundeskreis das eine oder andere brauchbare Teil zutage. das problem ist dabei natürlich, daß solche alten zink-druck-guss-teile auch schon mürbe sind wenn man/frau die aus einer anderen ALTEN raus-schraubt, fallen die doch auch schon auseinander gruß josef
freedom-of-passion Geschrieben 9. Mai 2012 Melden Geschrieben 9. Mai 2012 (bearbeitet) Das einzige was mir da spontan einfiele wäre ' Nähmaschinenfan ' .... oder stellst nochmal nen Foto von dem Brösel ein mit den Maßen, nur für den Fall das ich mein Geheimecken mal durchforste. So aus dem Bauch raus möchte ich meinen dir kann mit Beharrlichkeit geholfen werden. Bearbeitet 9. Mai 2012 von freedom-of-passion
Lehrling Geschrieben 26. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2012 Feddisch!!! Da ich mich nicht drangetraut habe ( wußte nicht, wo ich eine Spannschraube besorgen sollte), wollte ich zunächst GöGa damit betrauen. Da der aber auch nicht der Geduldigste ist, wenn es nicht sein Interessensgebiet ist und meine Privileg nach Inspektion verlangte, hab ich die Phoenix gleich mit eingepackt. Dieses Mal eine andere Adresse für die Inspektion. Und der Herr Kappe sagte nur: ach, gleich zwei - eine Phoenix und eine Privileg, können Sie Freitag wieder abholen. Heute war ich da und hab die Maschinen wieder eingesammelt. Schicke neue Fadenspannung dran, näht wieder gut - meine Nerven sind gänzlich unbehelligt geblieben. So mag ich das. liebe Grüße Lehrling
haca Geschrieben 26. Oktober 2012 Melden Geschrieben 26. Oktober 2012 Feddisch!!! ... Dieses Mal eine andere Adresse für die Inspektion. Und der Herr Kappe sagte nur: ach, gleich zwei - eine Phoenix und eine Privileg, können Sie Freitag wieder abholen. Freut mich! Hin und wieder ist es nicht verkehrt, seinen Krempel einfach einem Fachmann in die Hand zu drücken – dafür sind sie (unter anderem) schließlich da. Und wenn man so ein Teil vor sich hat (und eine gut sortierte Ersatzteilkiste neben sich), macht man das, was online Tage dauert, zwischen zwei Zigarettenzügen – und das sage ich als ambitionierter Laie ...
josef Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 ich hab mir aber das rauchen schon seit ein paar jahren selber abgewöhnt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden