Emimil Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Guten Morgen, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich suche eine kostenlose Anleitung für sog. Loferl, das sind Wadenstrümpfe für die Lederhose. Vielen Dank schon mal Sabine
Lehrling Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 am einfachsten ist es, wenn du 1M.re, 1 M. li. in die Runde strickst in der gewünschten Länge oder im mittleren Teil auf 2 r.2li. wechselst. liebe Grüße Lehrling
Gast Manu_79 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Hm, also eine genaue Anleitung ist eher schwierig, weil die Dinger ja entsprechend der Wade angepasst werden. Ich hab mal welche gestrickt und mich für Fuß und Ferse an einer Anleitung für "normale" Socken orientiert, den Wadenteil dann aber nach eigenen Vorstellungen gemustert und nach den Maßen des Emfpängers gemacht. Wenn man nach "Anleitung Loferl" sucht, kommen einige auch kostenfreie Ergebnisse. Die Grobanleitung von Susis Wollkiste sieht gar nicht schlecht aus, war das 3. oder 4. Suchergebnis. Viele Grüße Manu
Emimil Geschrieben 12. April 2012 Autor Melden Geschrieben 12. April 2012 Vielen Dank erstmal. Ich habe schon eine Anleitung bei Susi60 gefunden. Kaufe heute gleich die Wolle. Mein Sohn will sie am 1.Mai gleich anziehen. Bis bald Sabine
Allgäu-Basteloma Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Die zweigeteilten Wadlstrümpfe werden ja in Teilen Oberbayerns getragen, vor allem in Gebirgsgegenden. Sie werden auch Wadlstutzen genannt. kommt sicherlich von "gestutzten (Knie-)Strümpfen". Im Allgäu dagegen werden vorwiegend graue Kniestrümpfe in Zopfmuster mit oben einem Umschlag -der grüne Ränder aufweist- getragen. Und hier sagen manche zu den oberbayerischen (liebevoll!): "abgebochene Strümpfe"! Mein Mann hat Trachten-Kniestrümpfe, die noch seine Großmutter strickte - und die sind noch ganz, also aus bester Wolle! Grüße Annemarie
Emimil Geschrieben 12. April 2012 Autor Melden Geschrieben 12. April 2012 Habe heute nachmittag die Wolle gekauft und im Geschäft für 1 € die Anleitung gleich mitbekommen. Sie haben dort alle Anleitung für die Trachtenvereine vom ganzen Chiemgau. Also hätte ich mir die ganze Sucherei sparen können. Wenn die Loiferl, so heißen sie bei uns im Chiemgau, fertig sind, stelle ich sie in die Galerie. Pfüa God Sabine:ja:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden