Zum Inhalt springen

Partner

Singer 237 - säubern, ölen, nähen - wenn's klappt


haniah

Empfohlene Beiträge

Traumhaft schön!

Du bringst mich auf eine Idee. Ich besorge mir sofort auch eine oszillierende oder jedenfalls kleine Elektrozahnbürste.

 

Und Du hast wenigstens einen schönen Nähmaschinentisch aus hellem Holz erwischt. Ich bin für meine elektrischen Maschinen ganz scharf auf jeden Nähtisch mit Horn-Lift und möglichst Schubladen, den ich ergattern kann. In meinem einzigen Schrank mit Fußantrieb (leider dunkel) habe ich eine fußbetriebene Singer G401.

 

Mein Haushalt ist sowieso ziemlich stromausfalltauglich. Während "eigentlich" die Pfaff 230 zur Wiedermontage ansteht, habe ich einen Edel-Brotschneider mit Kurbel auf neu renoviert, der vorher durch Verkrustung unbeweglich gewesen war (1,-- Euro, Flohmarkt) und zwei mechanische Signaluhren aus den 50ern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flickschneider

    29

  • haniah

    19

  • SaCa

    12

  • josef

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Zum Einklappen hebt man die Maschine etwas hoch und klappt das kleine Holzteil nach oben. Dann kann man die Maschine nach unten in den Schrank kippen.

 

988959931_eingeklappt1(2).jpg.e9d5a20aca415565698c3a110e470101.jpg

 

Dann klappt man das kleine Holzteil zurück.

 

624437307_eingeklappt2(2).jpg.7150802839899eece13057becf89cebe.jpg

 

Dann liegt Maschine so in ihrem Bett:

 

1457772799_eingeklappt3.jpg.4acbecb78e6359be3fa15cf2cf82b23e.jpg

 

Den linken Tisch klappt man nach rechts über die Maschine und schließt die Tür.

 

geschlossen.jpg.8614d92506c32cd4a0514fa6e15d0810.jpg

 

Schick, nich'? :D

 

Jetzt tragen wir sie gleich an ihren Bestimmungsort.

 

Liebe Grüße, haniah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Und hier die OFS - die habe ich nicht ausgebaut. Ich möchte gern anregen, dass Flickschneider nach Erhalt seiner 237 hier vorlegt und ich mache dann nach ;) Soviele Teile...

 

Never touch a running system :D

 

Die Maschine sieht wirklich gut aus. Schön hergerichtet und besser als das Japan Barock aus gleicher Zeit.

Nicht erwartet hatte ich, daß die Frontplatte wieder so schön wird. Fast alle Maschinen mit dieser Art Frontplatte haben Trauerränder. Ich war immer der Meinung, daß Öl die rückseitige Bedruckung unwiederbringlich verfärbt hat.

Den Tretantrieb würde ich auch wieder soweit herrichten, daß mit wenigen Handgriffen Motor gegen Riemen getauscht werden kann. Zick-Zack getreten hat doch was.

Ich dachte ja, die Wartezeit auf meine 237 stecke ich locker weg, aber Du setzt mir jetzt zu ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Und habt Ihr schon probegenäht???

 

Danke für die Fotos. Ich kann einfach nur sagen, toll und toll gemacht.

 

Das Einklappen kommt mir sehr bekannt vor von der Singer 15 ... erfolgreiche Sachen wiederholen sich halt ... :rolleyes:

 

 

der "Flügel" ist ein Hebel, den man nach unten drücken soll. Dann klappt der Riegel zur Seite und man kann die Halterung des Greifers zur Seite klappen, ganz ohne schrauben.

Ein gewisser Fortschritt zur 15 ;) . Daß die Halterung aus Kunststoff ist, hätte ich aber nicht erwartet.

Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben :D. Ich hab's gleich ausprobiert - die Schrauberei wäre also völlig umsonst gewesen.

 

Und ich habe die Fotos eben gesehen und gedacht: sehr ähnlich wie bei meiner Pfaff Hobby 721, wo zum Greifer herausholen zwei Plastikhebel zur Seite gedreht werden und einem dann die Teile praktisch schon entgegen kommen.

 

 

Du bringst mich auf eine Idee. Ich besorge mir sofort auch eine oszillierende oder jedenfalls kleine Elektrozahnbürste.

 

Es ist schon interessant, wie sich der Werkzeug- und Hilfsmittelbestand so nach und nach erweitert ... :rolleyes: (... bei mir sind heute der Hammer und ein Nagel als "Stemmeisen" dazugekommen ... :rolleyes: ... mit dem Ergebis: Operation gelungen ... :) )

Und ansonsten hab ich gerade bei der Pfaff 295 was geschrieben ...

 

 

@ Flickschneider: wie tausch man mit wenigen Handgriffen Motor gegen Riemen? Diese Frage ist ernstgemeint, ich habe mir für meine Singer schon einen Riemen gekauft und beim genauen Betrachten der Singer gemerkt, dass ich den Motorriemen nicht so einfach abnehmen kann, weil er über das ganze Handrad müßte und ich dabei Angst habe zu sehr am Motor zu ziehen. Das sieht praktisch genauso aus wie hier bei haniah.

 

LG

SaCa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Never touch a running system :D

Zick-Zack getreten hat doch was.

 

Allerdings - das ist total lustig.

 

Haniah - das ist wirklich eine schicke Maschine. Ich wünsch deiner Tochter viel Spaß damit (oder nimmst du die jetzt selbst :D)

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum einklappen hebt man die maschine etwas hoch und klappt das kleine holzteil nach oben. Dann kann man die maschine nach unten in den schrank kippen.

 

schick, nich'? :D

 

Klar, schick. Aber wo die Maschine nicht durch den Transportriemen gefesselt ist, liebe ich diese Sorte Schrank:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51267

 

Die Mechanik im Inneren erlaubt, zwei Höhenstufen mit sanftem Händedruck einzustellen:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51268

 

Die obere Stufe bringt den Arbeitstisch der Maschine genau auf die Höhe der Oberfläche des Schränkchens. Die Lücke um die Maschine herum wird durch einen Einsatz abgedeckt. So kann man große Stücke im Flachbett bearbeiten:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51269

 

Bei der unteren Höhenstufe verschwindet die Maschine mühelos innen im Schränkchen:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51270

 

... und der Ausschnitt für die Maschine wird mit einem passenden Einsatz geschlossen:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51271

 

(Und ich habe endlich herausgekriegt, wie ich Bilder mitten in den Beitrag einfüge).

 

Maschine: Singer 6233 "Serenade 10", hier mit einem Fremd-Transportfüßchen um 13 Euro aus USA.

Bearbeitet von Naehman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Flickschneider: wie tausch man mit wenigen Handgriffen Motor gegen Riemen? Diese Frage ist ernstgemeint, ich habe mir für meine Singer schon einen Riemen gekauft und beim genauen Betrachten der Singer gemerkt, dass ich den Motorriemen nicht so einfach abnehmen kann, weil er über das ganze Handrad müßte und ich dabei Angst habe zu sehr am Motor zu ziehen. Das sieht praktisch genauso aus wie hier bei haniah.

 

Hallo,

 

hört sich schlimmer an, als es ist. Wenn man Übung hat eine Sache von 5 Minuten.

 

- Der Riemen ist vom Rad abgeworfen und hängt durch die beiden Öffnungen über das seitliche Blech. Ich habe allerdings das Blech gleich ganz weggelassen, der Riemen liegt im Tisch.

- Motorschraube lockern, damit der Keilriemen entspannt werden kann.

- Handrad abnehmen, also einen Schritt weiter als von haniah beschrieben.

- Motor ganz abnehmen

- Tretriemen über das Handrad legen, Handrad wieder montieren.

- Tretrad drehen bis sich der Riemen aufgelegt hat.

 

Einzig etwas mühsam ist die Kupplungsscheibe. Wenn man die rechte Seite markiert, klappt es spätestens im zweiten Anlauf.

Bearbeitet von Flickschneider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@haca: Danke schön für den Link, das ist sehr informativ! Wenn die OFS hängen sollte und Flickschneider bis dato nicht vorgelegt hat, wage ich es :)

 

@Flickschneider: ich bin mittlerweile so gespannt auf Deine Maschine, da weiß ich jetzt wirklich nicht, wer von uns beiden ungeduldiger sein könnte...

 

Und habt Ihr schon probegenäht???

 

Jawoll! Sie hat ein Probeläppchen vollgezwirbelt und hat dann einen weiteren Schal angefangen - hier geht's zu ihrem Wip Die Finger beim Bügeln sind meine :D, aber den Rest macht sie allein!

 

Ich wünsch deiner Tochter viel Spaß damit (oder nimmst du die jetzt selbst

 

Also ich muss mich schon am Riemen reißen. Ich saß wie eine besorgte Mutter neben ihr bei den ersten Nähversuchen - besorgt wegen der Maschine! :o Aber sie kriegt das gut hin, einfädeln klappt schon gut und Rollfüßchen sind sowieso nie einfach...

 

Klar, schick. Aber wo die Maschine nicht durch den Transportriemen gefesselt ist, liebe ich diese Sorte Schrank:

 

Der ist cool! Wäre natürlich auch viel einfacher für TK, anstatt die schwere Maschine zu wuchten, ohne dass sie aufschlägt.

 

Liebe Grüße, haniah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

 

:confused:

Der Drehknopf ist in meinen Augen die wesentlich bessere Konstruktion.

Der Hebel ist mechanisch simpler! Das wird auch klar, wenn man sich die Mechanik zur Stichlängensteuerung anschaut.

Kein Wunder also, daß der Hebel "ausgestorben" ist.

Einen Drehknopf kann man präzise einstellen, der Hebel ist in der Praxis ein "Schätzometer", bei dem relativ große Konzentration vonnöten ist, um eine Stichlänge wiederholbar auch nur halbwegs korrekt einzustellen.

 

Wenn ich mich zwischen ansonsten identischen Nähmaschinen entscheiden müßte, würde ich ganz sicher die mit dem Drehknopf bevorzugen.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

 

Hallo,

 

ja das sind die auf den ersten Blick überzeugenden Argumente, die bei einem Verkaufsgespräch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zum Kauf der teureren Maschine führten. Sicher auch bei mir bevor ich zum ersten Mal mit diesem Hebel genäht hatte.

 

Diesen Hebel haben alle Nähmaschinen nur sind Dreh- und Druckknopf davor gesetzt und steuern diesen Hebel.

Die Rücktasten zum nach unten Drücken sind gut, aber die Druckknöpfe in halber Höhe fegen eine Koffermaschine fast vom Tisch.

Bevor ich jetzt alles abwäge übersteigere ich einfach in die andere Richtung.

Muß man denn die Stichlänge kennen? Reicht nicht auch die Sicht?

Jahrzehntelang ging es ganz ohne Skala.

Ich habe eine Privileg, die hat nicht einmal Anschläge. Die kann ich bedienen ohne auch nur ein einziges Mal die Nadel aus dem Blick zu lassen. Die Anfangsstellung des Hebels habe ich im Gefühl, ich beginne eine Naht, schiebe kurz auf rückwärts und steigere dann die Stichlänge vorwärts bis sie zum Material paßt.

Und nicht vergessen, wir sind hier bei den Altertümchen. Beim Treten hat das kontinuierliche Arbeiten große Vorteile.

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte, zum Ende des Videos.

 

Bearbeitet von Flickschneider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ist cool! Wäre natürlich auch viel einfacher für TK, anstatt die schwere Maschine zu wuchten, ohne dass sie aufschlägt.

 

Ich beanspruche Gebietsschutz rechtsrheinisch in 25 km Radius um den höchsten Punkt des Siebengebirges und linksrheinisch gegenüber in einem 5 km tiefen Streifen vom Ufer an gerechnet für die nächsten 3 Schränkchen in hellem Holz mit Schubladen unter 40 Euro.

 

Den, der in Bad Hönnigen für 29 Euro angeboten war, kannst Du aber haben, das ist ein Ebay-Betrüger mit Hochbieten durch mehrere Accounts (sieht man bei diesen Leuten an den Geboten von den Leuten mit weniger als 20 Beurteilungen, und zwar Geboten auf jedes Angebot von demjenigen, egal was). Beeil Dich aber, ich hab' den auf der extra für sowas eingerichteten Ebay-Seite gemeldet.

Bearbeitet von Naehman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte, zum Ende des Videos.

 

Vielleicht ist es Dir ja nicht aufgefallen, aber der Mensch benutzt den Hebel in digitaler Weise!

Volle Kanne vorwärts und volle Kanne rückwärts. Genau dabei spielt der Drehschalter seine Vorteile eben nicht aus!

 

Spätestens für gewisse Applikationen muß man die Stichlänge genauer einstellen als es mit solch einem Hebel mit vertretbarem Aufwand möglich ist.

 

Wenn dieser Hebel so objektiv besser wäre, warum haben sich dann Drehschalter trotz aufwändigerer Konstruktion durchgesetzt?

Oft haben solche Hebel, besonders für die Einstellung der Stichbreite, verstellbare Anschläge, genau deshalb, weil sich mit Hebeln ein wiederholbarer Wert so schlecht einstellen läßt. Nur ist ein Anschlag bloß ein notdürftiges Hilfsmittel.

 

icon4.gif

Ich will natürlich keinen überzeugen, seinen Arbeitsstil zu ändern.

Ich habe nur meine Sicht der Dinge vorgebracht!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Vielleicht ist es Dir ja nicht aufgefallen, aber der Mensch benutzt den Hebel in digitaler Weise!

Volle Kanne vorwärts und volle Kanne rückwärts. Genau dabei spielt der Drehschalter seine Vorteile eben nicht aus!

 

Spätestens für gewisse Applikationen muß man die Stichlänge genauer einstellen als es mit solch einem Hebel mit vertretbarem Aufwand möglich ist.

Den Hebel kann man digital verwenden muß man aber nicht. Wie ist das mit dem Rückwärtsknopf?

Mit einem Hebel und einem ordentlichen Zeiger stellt man schneller und ausreichend genau ein. Am ordentlichen Zeiger hat es meist gefehlt.

Wenn dieser Hebel so objektiv besser wäre, warum haben sich dann Drehschalter trotz aufwändigerer Konstruktion durchgesetzt?

Weil sie sich besser verkaufen lassen. Erst wenn man mit beiden Systemen gearbeitet hat, erkennt man die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Oft haben solche Hebel, besonders für die Einstellung der Stichbreite, verstellbare Anschläge, genau deshalb, weil sich mit Hebeln ein wiederholbarer Wert so schlecht einstellen läßt. Nur ist ein Anschlag bloß ein notdürftiges Hilfsmittel.

Ja und mit diesen Anschlägen kann man während des Nähens blind zwischen den Extremen wechseln. Geht das mit dem Drehknopf? Ich habe selbst so eine Zick-Zack Maschine, wunderbar.

Wie genau muß man denn die Stichlänge einstellen? Über einem Millimeter kann man das mit dem Auge und unter einem Millimeter muß man es mit dem Auge, denn in diesem Bereich sind die Einstellungen bei Haushaltsmaschinen nicht sicher reproduzierbar.

Du hast recht bei Maschinen, an denen nach Arbeitsanweisung gearbeitet wird, aber die sind eine andere Dimension

 

Bis in die 50er Jahre waren die Bedienelemente ein Abbild der mechanischen Funktion danach sind sie auch von der Mode beinflußt. Waren Drehknöpfe beim Radio in Mode kamen sie auch an Nähmaschinen, waren Schieberegler in der Elektronik Mode zogen die Nähmaschinen nach. Auf die Spitze getrieben hat es Pfaff mit den Tiptasten Registern, die haben ihr Vorbild auch bei den Radios und Fernsehern dieser Zeit.

Das Ende der Reihe sind die digitalen Bedienungshilfen, jetzt nicht nur auf die Nähmaschine bezogen, bei denen die Leute plötzlich um Nachkommastellen feilschen, die in keiner vernünftigen Relation zur Gesamtgröße stehen.

Bearbeitet von Flickschneider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen schönen guten!

 

Ich beanspruche Gebietsschutz...

 

You made my day! :D Ich glaube nicht, dass wir zwei uns in die Quere kommen - da müsste jeder von uns weiter fahren, als er abgesteckt hat ;) Obwohl, seine Vorteile hätte das auch - da würden wir uns mal persönlich kennenlernen.

 

Wenn so ein Schrank zu mir kommen soll, wird er das tun - und wenn die Nachbarin mir ihre alte Maschine anbietet, die vielleicht genau in diesem Schrank steckt...:engel:

 

...das ist ein Ebay-Betrüger mit Hochbieten

 

Immer wieder zu sehen, egal, um welchen Artikel es geht. Wenn eine total runtergerockte Klasse 15 für 80 Euro verkauft wird, kann das kein glücklicher Käufer gewesen sein. Oder gebrauchte Reifen, 12 Jahre alt, gehen für 180 Euro über den Tisch - never! Da macht man nichts dran, da hilft nur der gesunde Menschenverstand. Ebay lässt sowieso nach in meinen Augen. Der ganze Druck, nur mit Paypal etc. nervt mich persönlich so dermaßen an...

 

Liebe Grüße, haniah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

Erst wenn man mit beiden Systemen gearbeitet hat, erkennt man die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Ich muß zugeben, daß ich mit Maschinen mit Stichlängenhebeln wenig zu tun hatte.

Das hat aber auch gereicht.

 

ICH kann jedenfalls Drehknöpfe präziser einstellen - z.B. Lautstärkeregler!

 

Eine vernünftige Nähmaschine näht bei betätigtem Rückwärtsknopf oder - hebel übrigens mit gleicher Stichlänge, aber eben rückwärts!

Das bieten diese Maschinen aus der Bronzezeit auch nicht! :)

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine vernünftige Nähmaschine näht bei betätigtem Rückwärtsknopf oder - hebel übrigens mit gleicher Stichlänge, aber eben rückwärts!

Das bieten diese Maschinen aus der Bronzezeit auch nicht! :)

 

Hallo,

 

da tust Du aber der ersten Ausführung von Singer, z. B. bei der 15 mit Rückwärtsgang, bitter Unrecht. Die hatte eine Schablone aus Blech die dafür sorgte, daß vorwärts und rückwärts mit gleicher Stichlänge genäht wird.

Bei der 237 ist das sehr abgemagert aus Kunststoff auch noch vorhanden. Ich werde sehen wie genau das funktioniert.

Keine der beiden Ausführungen muß unbedingt die bessere sein, es kommt auf die Anwendung an. Beim Treten halte ich den Hebel eindeutig für die bessere Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flickschneider und Ramses,

 

bei solchen Diskussionen wie „Diesel oder Benziner?“, „Kettenschaltung oder Nabenschaltung?“, „Ledersohlen oder Gummisohlen?“, „Altbauwohnung oder Neubauwohnung?“, „Hund oder Katze?“, etc. pp usw. kommt man glaube ich schwerlich zu einem Ende – der eine mag’s so, der andere anders. Finde ich auch gut so. Den eigenen Geschmack (nach welchen Kriterien auch immer) zu objektivieren funktioniert meiner Erfahrung nach nicht wirklich. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hört sich schlimmer an, als es ist. Wenn man Übung hat eine Sache von 5 Minuten.

 

- Der Riemen ist vom Rad abgeworfen und hängt durch die beiden Öffnungen über das seitliche Blech. Ich habe allerdings das Blech gleich ganz weggelassen, der Riemen liegt im Tisch.

- Motorschraube lockern, damit der Keilriemen entspannt werden kann.

- Handrad abnehmen, also einen Schritt weiter als von haniah beschrieben.

- Motor ganz abnehmen

- Tretriemen über das Handrad legen, Handrad wieder montieren.

- Tretrad drehen bis sich der Riemen aufgelegt hat.

 

Einzig etwas mühsam ist die Kupplungsscheibe. Wenn man die rechte Seite markiert, klappt es spätestens im zweiten Anlauf.

 

Ganz herzlichen Dank für diese Anleitung!!!

Ich habe es geschafft!!! Und dabei festgestellt, dass ich am Motor gar nichts machen muß - der ist nämlich an der Rückseite angebracht und nicht im Weg. Außerdem hat der Motorkeilriemen etwas Spiel und ist somit leichter als gedacht abzunehmen.

Und der Lederriemen ging auch gut aufzuziehen, beim ersten Versuch hatte er noch zuviel Spiel/Schlupf, also habe ich 5 bis 6 mm gekürzt und jetzt geht es gut.

 

 

 

Die Diskussion um Hebel oder Drehknopf finde ich interessant, vor allem auch den Hinweis auf die Modeerscheinungen.

Wenn ich das Richtig verstehe, ist der Hebel eine direkte Übersetzung dessen, was im Inneren mit der Mechanik passiert bzw. andersrum.

Das würde für mich bedeuten, es kann weniger kaputtgehen, was ich als Vorteil empfinden würde.

Aber Haca hat recht, dass sind so Diskussionen, wo es kein richtig oder falsch bzw. besser oder schlechte gibt ... kenne ich aus anderen Bereichen ... :rolleyes:

 

LG

SaCa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

Wenn ich das Richtig verstehe, ist der Hebel eine direkte Übersetzung dessen, was im Inneren mit der Mechanik passiert bzw. andersrum.

Das würde für mich bedeuten, es kann weniger kaputtgehen, was ich als Vorteil empfinden würde.

Die Stichlänge (genauso wie die Stichbreite bei vielen alten Vollzickzackmaschinen) wird über die Richtungssteuerung eines Exzenters geregelt.

Ein Exzenter macht aus einer Drehbewegung eine lineare Hin - und Herbewegung für den Transporteur.

Der Exzenter ist drehbar angeordnet. Je nachdem, in welche Richtung er gedreht wird, verändert sich der Anteil der Bewegung an der wirksamen Richtung.

Auch bei Stichlänge 0 bewegt sich die Mechanik aber im Winkel von 90° zur wirksamen Richtung und hat somit keinen Anteil mehr daran.

 

Ob die Drehschalter eine erwähnenswerte Fehlerquelle bei solchen Nähmaschinen sind, halte ich eher für fragwürdig.

 

Du bestreichst Deine Brote sicher auch mit einem Messer, obwohl - rein theoretisch jedenfalls - dabei - anders als bei einem Beil - die Klinge abbrechen könnte? ;)

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stichlänge (genauso wie die Stichbreite bei vielen alten Vollzickzackmaschinen) wird über die Richtungssteuerung eines Exzenters geregelt.

Ein Exzenter macht aus einer Drehbewegung eine lineare Hin - und Herbewegung für den Transporteur.

Der Exzenter ist drehbar angeordnet. Je nachdem, in welche Richtung er gedreht wird, verändert sich der Anteil der Bewegung an der wirksamen Richtung.

Auch bei Stichlänge 0 bewegt sich die Mechanik aber im Winkel von 90° zur wirksamen Richtung und hat somit keinen Anteil mehr daran.

 

Ob die Drehschalter eine erwähnenswerte Fehlerquelle bei solchen Nähmaschinen sind, halte ich eher für fragwürdig.

 

Du bestreichst Deine Brote sicher auch mit einem Messer, obwohl - rein theoretisch jedenfalls - dabei - anders als bei einem Beil - die Klinge abbrechen könnte? ;)

 

Ich habe mich an ein Prinzip meiner Mutter erinnert, als sie vor vielen vielen Jahren den komplexen Herd, dessen Sonderfunktionen eigenlich nie richtig funktionierten, gegen einen ohne jegliches Extra eintauschte mit der Begründung "geht oder geht nicht". Dieses Argument ist so mit Sicherheit nicht durchgängig stichhaltig, das ist mir auch klar.

Aber mein Gedanke ist, dass wenn eine Übersetzungsmechanik weniger da ist, sich eine Mechanik weniger festfressen etc. kann. Ich hatte jetzt gerade eine Nähmaschine zur Wartung und bekam sie zurück mit der Aussage, dass es nicht mehr lange gedauert hätte und sie wäre irreparabel festgefressen gewesen und der entsprechende Drehknopf dann abgebrochen.

 

Von da her würde mich interessieren, was da die simpelste Bauweise ist - nicht zuletzt auch dafür, um das Prinzip selbst verstehen zu können.

 

Und da würde ich mir dann am liebsten in meiner Singer 15 anschauen - was bei diesem Thema nicht geht, weil sie nicht rückwärts nähen kann (außer ich drehe den Stoff um 180° und nähe wieder vorwärts :D)

 

Deine obigen Ausführungen beinhalten für mich, dass meinem "Wunsch" am ehesten entsprochen wird, wenn ein Drehschalter direkt mit dem Exzenter verbunden wäre, oder?

Gibt es eigentlich irgendwo etwas mit Zeichnungen, wo ich mir diese Funktionsweisen anlesen kann?

 

LG

SaCa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Von da her würde mich interessieren, was da die simpelste Bauweise ist - nicht zuletzt auch dafür, um das Prinzip selbst verstehen zu können.

 

Und da würde ich mir dann am liebsten in meiner Singer 15 anschauen - was bei diesem Thema nicht geht, weil sie nicht rückwärts nähen kann (außer ich drehe den Stoff um 180° und nähe wieder vorwärts :D)

 

Hallo,

 

das in Worte zu fassen, vielleicht versuche ich mich später einmal daran ;)

Wenn man es sieht, versteht man es anschaulich zu 75% und die genauen Bewegungsabläufe zu erfassen, ist schon Konstruktionsarbeit. Das zugehörige Fachgebiet ist die Getriebelehre, die umfaßt nämlich nicht nur die allseits bekannten Zahnräder.

 

So und nun zur guten Nachricht, an Deiner Singer 15 kannst Du das auch sehen, denn prinzipiell muß da ein ähnlicher Mechanismus vorhanden sein nur beschränkt auf die Stichlängen vorwärts von 0 bis ca. 5 mm. Ich habe keine 15 und werde mir wohl nachdem ich nun die 237 habe auch nie eine anschaffen, daher nur grundsätzlich die Richtung. Schaue mit einer guten Handleuchte bewaffnet in die Montageöffnung hinten unter dem silbernen Deckel. (Bei der Gelegenheit kann man auch gleich so ölen, wie man es durch die Tropflöcher nie schafft) Der Anblick da drinnen erinnert an einen Motor oder an eine Dampflok, Kurbeln, Hebel und Gestänge. Im Bereich, in dem die Stichlängenverstellung quer hereinführt ist einer der Hebel beweglich und verstellbar gelagert. Damit wird das Übersetzungsverhältnis geändert d.h. wie die obere hin- und hergehende Bewegung in die untere zum Transport umgesetzt wird. Möglicherweise kann man auch bei umgeklappter Maschine durch einen Blick in den schwarzen Abgrund in dem die Hebel verschwinden etwas erkennen. Und ganz selbstverständlich dabei immer mit dem Handrad spielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SaCa,

 

Gibt es eigentlich irgendwo etwas mit Zeichnungen, wo ich mir diese Funktionsweisen anlesen kann?

 

ja, so etwas gibt es. Am besten suchst Du nach alten Reparaturanleitungen, zum Beispiel: Der Nähmaschinen-Mechaniker von A. Kraft Und A. Nagel aus dem Jahre 1929. Der Alexander Nagel hat einige Schnittzeichnungen darin bereitgestellt.

Für mich eins der besten Reparaturanleitungen und mit jeder Menge interessanter Informationen gespickt, natürlich nur für die alten mechanischen Nähmaschinen. Ab und an taucht das Buch im "eBay" auf.

Gut sollen auch die Bücher von Wilhelm Renters - Der Nähmaschinen Fachmann - aus den 1950er Jahren sein. Ich habe keins davon, das kann ich nicht bestätigen und ob das Buch auch mit Schnittzeichnungen / Detailzeichnungen aufwartet, weiß ich nicht.

 

Ludger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Forum!

 

 

Ich habe mich an ein Prinzip meiner Mutter erinnert, als sie vor vielen vielen Jahren den komplexen Herd, dessen Sonderfunktionen eigenlich nie richtig funktionierten, gegen einen ohne jegliches Extra eintauschte mit der Begründung "geht oder geht nicht". Dieses Argument ist so mit Sicherheit nicht durchgängig stichhaltig, das ist mir auch klar.

Das einfachste ist natürlich, man näht per Hand!

Da gibt es solche länglichen Dinger aus Metall, das eine Ende hat ein Loch, das andere ist spitz.

Man muß aber auch diese doch sehr einfachen Dinger richtig herum anwenden! icon4.gif

 

Was ich zu sagen versuche ist, daß Technik dazu da ist, Dinge schneller, bequemer und evtl. einfacher zu machen.

Natürlich ist nicht jedem gegeben, den Grad der Komplexität beliebig zu steigern.

 

Eine Nähmaschine ist ein schon ziemlich komplexes Gerät. Und es gibt viele, die an diesen Geräten kaum etwas verändern, weil sie die Auswirkungen dabei nicht überblicken.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Was ich zu sagen versuche ist, daß Technik dazu da ist, Dinge schneller, bequemer und evtl. einfacher zu machen.

Natürlich ist nicht jedem gegeben, den Grad der Komplexität beliebig zu steigern.

...

 

 

Hallo,

 

wenn sie es denn machen. In der Geschichte der Konsumgüter, dazu zählen Haushaltsnähmaschinen, gab es viele unsinnige Moden.

 

Ohne danach gesucht zu haben bin ich beim Nähen wieder auf Thema gestoßen.

Ich wollte ein Knopfloch treten. Auch ohne 4 Stufen Automatik geht das indem man die entsprechenden Knöpfchen von Hand einstellt.

Also:

- oberer Riegel

- links runter

- unterer Riegel

- und :ups: wie soll ich diesen vermaledeiten schwergängigen (Singer Spezialität) Knopf drücken und gleichzeitig dem Handrad einen Schups geben?

 

Ich habe es dann noch elektrisch versucht, schön parallel zur ersten Naht kann ich nur nähen, wenn ich mit der rechten Hand führen kann aber die drückt ja den innovativen Knopf.

Dieses Problem wurde dann mit der Knopflochautomatik gelöst.

Warum einfach wenn es auch aufwendig geht?

 

Mit der elektrischen Maschine hat man endlich die rechte Hand frei und könnte

in komplizierten Situationen mit beiden Händen am Stoff rückwärts nähen und was muß man ...

Heute ist mir richtig klar geworden, ein nicht feststellbarer Rückwärtsknopf ist eine Fehlkonstruktion. Aber es wirkt halt beim Verkauf - nur ein Knöpfchen drücken und sie näht rückwärts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, schick. Aber wo die Maschine nicht durch den Transportriemen gefesselt ist, liebe ich diese Sorte Schrank:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51267

 

Die Mechanik im Inneren erlaubt, zwei Höhenstufen mit sanftem Händedruck einzustellen:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51268

 

Die obere Stufe bringt den Arbeitstisch der Maschine genau auf die Höhe der Oberfläche des Schränkchens. Die Lücke um die Maschine herum wird durch einen Einsatz abgedeckt. So kann man große Stücke im Flachbett bearbeiten:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51269

 

Bei der unteren Höhenstufe verschwindet die Maschine mühelos innen im Schränkchen:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51270

 

... und der Ausschnitt für die Maschine wird mit einem passenden Einsatz geschlossen:

 

picture.php?albumid=4436&pictureid=51271

 

(Und ich habe endlich herausgekriegt, wie ich Bilder mitten in den Beitrag einfüge).

 

Maschine: Singer 6233 "Serenade 10", hier mit einem Fremd-Transportfüßchen um 13 Euro aus USA.

 

Hallo, Nähmann: witzig- fast dieselbe Maschine (6238) hatte ich auch, aber wir sind keine Freundinnen geworden, daher näht sie jetzt am Bodensee....

Und- auch einen ähnlichen Schrank, nur heller, ohne Lift (also mit der Fingerabhackautomik) aber mit Rollen und den 4 Schubladen habe ich (incl. Pfaff 262 automatic) für 1 Euro in der Bucht geschossen- der Tisch ist super! In die 4 Schubladen geht so viel rein, dass es jetzt bei mir ganz ordentlich aussieht- die Maschine läuft auch toll, bloß leider ohne Automatic, aber ich bringe sie zum Fachmann- dann war das der Superschnapp!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...