lotos.bluete Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Servus, Leutz! Ich habe jetzt schon viel gegooglet und auch hier im Forum die Suchfunktion bemüht - aber eine Antwort auf meine doch recht einfache Frage (glaube ich zumindest! ) habe ich nirgends gefunden. In den nächsten Monaten werde ich ein Nähzimmer bekommen und gedanklich bin ich schon fleißig am Einrichten. Ich möchte mir unbedingt einen Zuschneidetisch anschaffen - aber über die für mich optimale Höhe bin ich absolut im Unklaren. Überall finde ich nur Angaben "richtet sich nach der Körperhöhe" oder "für mich genau richtig". Jo, da bin ich so schlau wie vorher. Beim Schweden hatte ich mir vorab einen Tisch ausgeguckt - aber mit der Höhe von 90 cm komme ich bei meiner Körpergröße von 1,74 m nicht zurecht. Damit fällt definitiv der kaufbare Zuschneidetisch (Höhe 89 cm) flach (war mir sowieso zu teuer). Also selbst bauen. Doch wie hoch? Reichen 95 cm? Oder doch besser 100 cm? Die Idee mit den Expedit-Regalen, Rollen drunter und Platte drauf finde ich klasse (werde das ganze Nähzimmer nur mit Expedit einrichten! ) - aber wie hoch muss ich "anbauen"? :confused: Ist denn hier noch jemand so groß wie ich und hat Erfahrungen damit? Oder hat jemand eine Formel "Stehtischhöhe zu Körpergröße" parat? Danke schon mal für eure Antworten!
chipsy Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Ich bin zwar 4 cm kleiner, aber mein nächster Zuschneidetisch soll auch optimale Höhe haben. Bauchnabelhöhe fände ich für mich ideal. Probiers mal in der Küche aus, einfach die Arbeitsplatte erhöhen und so tun als ob.
KarLa Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Ich bin 1,64m und meine optimale Höhe für den Zuschneidetisch beträgt genau 1m. Das ist für mich absolut rückenschonend, weil ich mich nicht ständig über den Tisch beugen muss.
Johanna F Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Ich bin 168 cm und mein Zuschneidetisch ist 90 cm hoch. Das ist recht gut so. Ich plane noch Rollen drunter zu bauen, dann kommt er auf ca. 95 cm Höhe. Das ist dann aber wirklich ausreichend. Wenn der Tisch zu hoch ist, dann kannst du nicht mehr weit genug reinreichen und musst vorwiegend am Rand schneiden - das ist dann auch nicht so toll. Vielleicht spielt es noch eine Rolle - ich schneide hauptsächlich mit dem Rollschneider. Gruß Johanna
Kasi Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 ich habe eine 3cm Holzplatte auf 90cm Beinen von Ikea (Vika Kaj) das ist für mich die optimale Höhe, ich bin 174cm groß
Eidi Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 In einem anderen Forum gibt es auch so einen Thrad, da sind sich viele einig, dass Hüftknochenhöhe - würde sich ja ca. mit der Höhe Bauchnabel decken - optimal ist. Auch für mich ist das die richtige Höhe.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Mit dem -höhenverstellbaren- Bügelbrett läßt es sich doch gut testen, wie hoch man die Arbeitsfläche haben möchte! Grüße Annemarie
Lotte Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Hallo Ich fand das zuschneiden auf der Arbeitsplatte auch immer sehr entspannent. Also hat mein Zuschneidetisch im NäZi genau die Höhe bekommen. Die Idee mit einem Bügelbrett die für sich Ideale Höhe zu ermitteln finde ich super
stachy Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Ich hab als Zuschneidetisch eine große Tischplatte, die ich auf höhenverstellbare Böcke von IKEA gelegt habe, so konnte ich die Höhe ausprobieren und habe auch noch die Möglichkeit den Tisch mal für etwas anderes zu verwenden. L.G. Stachy
lotos.bluete Geschrieben 20. März 2012 Autor Melden Geschrieben 20. März 2012 Mit dem -höhenverstellbaren- Bügelbrett läßt es sich doch gut testen, wie hoch man die Arbeitsfläche haben möchte! Grüße Annemarie Klasse Idee! Das wird gleich ausprobiert heute Abend. Lieben Dank! Höhenverstellbar muss der Tisch nicht sein, da ich ihn ausschließlich fürs Zuschneiden verwenden werde. Nähen und Overlocken werde ich an den Expedit-Schreibtischen. Und da mir die Idee mit den Expedit-Regalen mit der Platte drauf sehr gut gefällt, wird es das wohl werden - so ist er mit den Rollen und den abklappbaren Brettern auch wunderbar platzsparend und von allen Seiten zugänglich.
eboli Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Ja, Taillenhöhe ist super. Das lässt sich auch ganz einfach abmessen: Abstand vom Boden zu Deinem Ellbogen. Davon je nach Gusto 0 bis 10 cm abziehen. Ich habe eine Rock/Hosenlänge von 110cm und bin mit einer Arbeitshöhe von 105cm restlos zufrieden. Wenn Du die Wahl hast zwischen "zu hoch" und "zu niedrig", dann nimm "zu hoch". Dein Kreuz wird es Dir danken.
Bineffm Geschrieben 20. März 2012 Melden Geschrieben 20. März 2012 Höhenverstellbar hat den großen Vorteil, dass man den dann auch mal nutzen kann, wenn man sich zu zweit oder zu dritt zum Nähen trifft..... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden