slashcutter Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 Hallo, hier endlich wie versprochen mein Top im Top (Unterkleid abgewandelt), es sitzt sehr gut ich habe es in Gr. 38 genäht und es werden noch weitere folgen. In die Galerie habe ich es zusammen mit zwei pasenden Slips eingestellt. LG Christiane
hellen Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 verstehe ich nicht: hier ist der doch schon genäht worden und er sieht nicht so aus, als ob da 20 cm in der Weite fehlten. Ich habe den Schnitt auch schon kopiert (in 44) und der sieht gut passend aus. Bei einem Rock sind 20 cm fast 1/4 des Gesamtumfanges.. kann es sein, dass du das Rückenteil nicht im Bruch zugeschnitten hast? Das wäre zumindest etwas, das mir gut passieren könnte. Liebe Grüße Gaby DAS wäre ne Idee. Ich muss doch glatt noch mal gucken! Danke
slashcutter Geschrieben 15. April 2012 Melden Geschrieben 15. April 2012 Hallo, ...näht Ihr noch oder...? Ich finde nach einigem Überlegen das Heft echt klasse. Zuerst war ich nicht so begeistert, aber nun hat es mich gepackt. Gestern war der Wickelrock in gr. 38 aus einem sehr abgelagerten blauen Edel-Leinen dran. Leider habe ich die Länge nicht so richtig realisiert... ich bin ja so klein, das ich normalerweise nicht mal Saumzugabe geben muß..., aber trotz 5 cm Saumzugabe, war mir der Rock für mich und meine nicht so attraktiven Kniescheiben zu kurz. Ich habe mir dann mit einem Saum aus 10 cm breiten Schrägstreifen aus dem selben Stoff "beholfen" und ich finde das sieht sehr gut aus. Mir fehlen nur noch die Knopflöcher, da ich noch auf der Suche nach Knöpfen bin. Danach kam das Top Ramona dra. Hier habe ich einen geschenkten Reststoff von einer Freundin in kobaltblau-grau-schwarzem Grafik-Samt-Print-Jersey fast bis zum letzten cm verarbeitet. Die Ärmel habe ich zuerst im Abnäher geschlossen und dann mit einem elastischen Zierstich ein Stück Dessousgummi statt dem Framilonband mittig auf die NZ genäht. Den Ausschnitt habe ich mit einem 5 cm breiten gerade geschnitten Stoffstreifen etwas "entschärft, damit der Ausschnitt nicht zu tief ist. Oben mußte ich es etwas enger nähen, ich habe den Eindruck bei den Oberteilen wäre Gr. 36 im oberen Bereich und erst unten Gr. 38 für mich richtig. Heute habe ich noch die Schnitte für das asymetrische Shirt und Jacke in Gr. 36 rauskopiert, damit ich keinen Sacklook produziere. Ich denke das muß im Brustbereich sat tsitzen, damit es mit meiner Kurzgröße gut aussieht. Weiterhin möchte ich noch das Top Martina ausprobieren. Auf die Hosen verzichte ich, da ich doch genügend hier habe. Aber die Jacke reizt mich auch sehr... Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte... liebe Grüße Christiane
Dribbdebach77 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Da bin ich gerade dabei. Fertig habe ich schon Modell 6, Nellie (Foto kommt demnächst) aus Leinen, gerade zugeschnitten und mit Abnähern. In Arbeit habe ich Modell 3, Cordelia.
Dribbdebach77 Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 und habe gleich Probleme: man soll laut Anleitung das Ende des Belegs an die Aussenkante der Knopfleiste nähen. Nur: wie bekomme ich das dann hin, dass der Beleg an den Halsausschnitt genäht wird am Ende? Ist wahrscheinlich alles ganz easy, aber ich stehe momentan auf dem Schlauch Gruß V.
himbeerdesign Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Huhu, ich habe das modell roberta genäht... ne hose mit jummizug... bei mir stand es auch sehr ab... hohlkreuz, dicker bauch, ich hab vorne und hinten abnäher gesetzt... muss ja nicht viel sein. der sitz ist aber viel besser geworden. nur jummizug wäre mir zu aufgeblasen gewesen. dann wird es sehr weit, gerade wenn es aus leinen wird, beult ja doch aus.... sitzt jetzt richtig gut. Foto folgt in der galerie. nun werd ich noch das schnittmsuter nelli rauskopieren. da möchte ich aber gerne eine tunika drausmachen passend zur jummihose. tschüssi...
himbeerdesign Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 liebe V: den musst du schon vorher dransetzen... und zwar nur das endstück, damit du es auch dann noch wenden kannst... oben bei modell etta steht es .... enden und außenkanten des beleges versäubern ... hilft dir das? lg tanja
smilelynn Geschrieben 11. Mai 2012 Melden Geschrieben 11. Mai 2012 Ich habe das Kleid Nr. 4 aus der aktuellen Damenottobre genäht. Ich hatte vor allem Probleme, weilmich an der Oberweite eine 44 brauche und an der Taille eine 40, das ist nicht so einfach bei einem undehnbaren Stoff. Mir gefällt das Kleid super gut.
himbeerdesign Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 (bearbeitet) Huhu, das kleid ist wirklich schön geworden. von vorn wirklich guter sitz. nicht zu knapp und nicht zu weit. wenn man jetzt was sagen möchte... vielleicht noch so 5-7cm an der länge dran... aber das ist geschmacksache haste wirklich gut hinbekommen... die Farbe finde ich auch schön. ich mach mir jetzt das shirt "ramona". wollte ja erst das kleid. aber mein "muttertasstöffchen" muss noch gewaschen werden. liebe grüsse die himbeere:hug: Bearbeitet 12. Mai 2012 von himbeerdesign
smilelynn Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 (bearbeitet) Ich finde die Länge perfekt, aber stimmt schon, ist Geschmakssache. Hatte es zuvor 20cm länger und das sah bei mir echt doof aus Ich bin auch noch jung, da kann man das tragen Am Sitz habe ich echt viel Zeit "verloren". Musste x mal an den Abnähern rum nähen und auch an der Taille... Aber das ist halt so, wenn die Oberweite so gross ist. Die Träger musstetich auch etwas weiter gegen den Rücken hin befestigen, sonst stand es vorne ab. Aber ich denke das hat halt damit zu tun dass meine Oberweite etwas mehr ist. Bearbeitet 12. Mai 2012 von smilelynn
himbeerdesign Geschrieben 12. Mai 2012 Melden Geschrieben 12. Mai 2012 huhu, ich finde die Mühen sieht man aber auch... haste schön gemacht.
himbeerdesign Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Heute hab ich das Shirt Ramona in Angriff genommen... der Ausschnitt wirft eine leicht Falte. Das hab ich mit einem Miniwasserfallbeleg gelöst. Dann ist es auch nicht ganz so weit ausgeschnitten.... :p bin ja nicht mehr ganz so jung :D:D Sonst sitzt es ganz gut. das mit den Ärmeln hab ich nicht mit den Streifen gelöst, sondern mit meinem Kräuselfuß genäht. Foto kommt morgen! gruß die himbeere
smilelynn Geschrieben 13. Mai 2012 Melden Geschrieben 13. Mai 2012 Da bin ich aber aufs Bild gespannt
kalala Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 ich lese ja fast nur still und heimlich mit ... *rotwerd* Aber jetzt drängt sich mir doch eine Frage auf- vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich habe einen violetten Jersey hier liegen, den ich gerne zu einem Kleid verarbeiten würde- Nellie z.b. gefällt mir sehr gut! Aber das ist ja für nichtelastischen Stoff gedacht. Kann ich den Jersey dann trotzdem nehmen? Muss ich ihn dann kleiner zuschneiden? Ist das eine große Schnapsidee, die ich lieber sein lasse? Grüße, kalala
Init Geschrieben 29. Mai 2012 Melden Geschrieben 29. Mai 2012 Moinsen Ich habe versucht, den Wickelrock (Serena, Nr. 11) zu nähen und wollte gerade die Belege anheften, als ich ihn mir doch noch mal kurz anhielt: Da fehlen rund 20 cm am Umfang Ich habe Größe 46 ausgeschnitten, ist eigentlich auch meine Größe. Jetzt bekommt ihn das Nachbarskind, die hat ungefähr 38 Hat noch jemand Probleme mit der Größe bei dem Wickelrock? Hallo! Ich habe gestern auch den Rock Serena genäht und hatte überhaupt keine Probleme mit dem Schnitt, kann mir das auch nur so erklären, das Du ein Teil vergessen hast zu zu schneiden, das Rückteil muss im Stoffbruch geschnitten werden und das Vorderteil bei doppelter Stofflage oder eben 2x. Ich habe den Rock in Gr. 40 genäht und er passt perfekt. Fotos kann ich aber erst die Tage machen und hier nachreichen. Lieben Gruß Ingrid
Init Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Hallo Ihr Lieben! Wie versprochen ein Foto von meinem Wickelrock aus der aktuellen Ottobre. War recht einfach zu nähen und wird sicher nicht der letzte Rock nach diesem Schnitt sein Lieben Gruß Init
smilelynn Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Der Rock sieht gut aus, aber für mich etwas befremdend! Der Stoff hängt bei mir im Schlafzimmer als Gardine
nane Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Da bin ich gerade dabei. Fertig habe ich schon Modell 6, Nellie (Foto kommt demnächst) aus Leinen, gerade zugeschnitten und mit Abnähern. In Arbeit habe ich Modell 3, Cordelia. Hallo, ich habe gestern ein Probekleid Modell 6, Nellie gnäht. Mit dem Probeteil bin auch ganz zufrieden und es wird noch ein "richtiges" aus Leinen geben. Aber ich habe Deinen Beitrag gerade gelesen und du schreibst ja extra "gerade zugeschnitten und mit Abnähern" ? Das entspricht doch dem Schnitt, oder? Oder gibt es alternative Verarbeitungsmethoden? Habe ich etwas überlesen?
schildkroete Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Aber ich habe Deinen Beitrag gerade gelesen und du schreibst ja extra "gerade zugeschnitten und mit Abnähern" ? Das entspricht doch dem Schnitt, oder? Oder gibt es alternative Verarbeitungsmethoden? Habe ich etwas überlesen? Hi, Nellie geht mit und ohne Abnäher, die Fotos im Heft sind ohne, mit ist es mehr auf Taille, so hab`ich es auch genäht.
Naluara Geschrieben 23. Juni 2012 Melden Geschrieben 23. Juni 2012 @ smilelynn: Das Kleid finde ich klasse - im Heft sah es gar nicht so besonders aus, aber an dir wirkt es super. Das kommt auch auf meine Liste. @ Init: Hey, der Rock ist cool! Den gleichen Stoff habe ich auch hier herumliegen, eigentlich für eine Tasche, aber dann dachte ich vorhin, als ich ihn nach dem Waschen aufgehängt habe, dass das sicher auch ein nettes Kleid oder so was geben könnte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden