Ute Monika Geschrieben 13. März 2012 Melden Geschrieben 13. März 2012 Ich möchte aus dem Heft den Wickelrock (Model 11) nähen. Ein Probestoff habe ich hier liegen. Sobald ich meine angefangene Tasche fertig habe geht es los.
msbeanie Geschrieben 15. März 2012 Autor Melden Geschrieben 15. März 2012 (bearbeitet) Hallo, mein Shirt muss gesäumt werden. Ich brauche dringend Motivation! Heute hat der Garten gewonnen, das Wetter war einfach zu schön. @slashcutter: Ja, zeig mal, wie das Hemd geworden ist. @Ute Monika: Deine Signatur ist klasse! Den Wickelrock finde ich auch sehr schön. LG msbeanie Bearbeitet 15. März 2012 von msbeanie
E.T Geschrieben 16. März 2012 Melden Geschrieben 16. März 2012 Wickelrock ist fertig bis auf die Knopflöcher und Knöpfe. geht ratz fatz zu nähen und wenn ich schon mal mit der neuen maschine knopflöcher genäht hätte wäre er total fertig.
msbeanie Geschrieben 22. März 2012 Autor Melden Geschrieben 22. März 2012 Wickelrock ist fertig bis auf die Knopflöcher und Knöpfe. geht ratz fatz zu nähen und wenn ich schon mal mit der neuen maschine knopflöcher genäht hätte wäre er total fertig. Prima :-) Hast du die Knopflöcher schon fertig? Zeigst du uns ein Foto vom fertigen Rock? An meiner Tunika fehlt nur noch der Saum. Ich habe unterschiedliche Längen abgesteckt, kann mich aber nicht entscheiden. LG msbeanie
eli0321 Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Hallo Ihr Lieben!! ich wollte auch die Jacke aus der Ottobre 2/2012 (Pearl) nähen. Nur leider komm ich da nicht ganz zu rande. Hat die Jemand von euch schon genäht? Wenn ja- wäre jemand bereit mir eine etwas ausführlichere Anleitung mit evtl. fotos zukommen zu lassen? Das wäre echt lieb. LG Eli
sizar Geschrieben 30. März 2012 Melden Geschrieben 30. März 2012 Hallo, euch allen , welche sich an der neuen Ottobre versuchen wollen. Hier ein Bild von meinem Wickelrock. Er ist wirklich schnell und einfach genäht. Den Rand habe ich mit Regenbogenstickgarn von Madeira abgesteppt. Falls ich diesen Rock nochmal nähen sollte, würde ich an den Seiten , nach unten hin ohne Nahtzugabe nähen. Ein bisschen steht er mir zu sehr ab.
Magma Geschrieben 2. April 2012 Melden Geschrieben 2. April 2012 der sieht aber schön aus. In der Zeitung fand ich ihn gar nicht so toll, aber Deiner gefällt mir richtig gut. Ich bin Neu hier, darf ich hier Fragen stellen? Ich versuche die Nr. 10 das Top Martina zu nähen, aber ich komm einfach nicht mehr weiter.
msbeanie Geschrieben 2. April 2012 Autor Melden Geschrieben 2. April 2012 Hallo sizar, dein Rock ist sehr gut gelungen. Danke fürs Zeigen. @Magma: Klar darfst du Fragen stellen, wenn du keinen Extra-Thread eröffnen möchtest. Ich habe das Top nicht genäht und kann leider nicht helfen. LG msbeanie
eli0321 Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Ich habe es geschafft- Pearl aus der aktuellen Ottobre ist fertig. Liebe Grüße
mondwicht Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 Und hier kommt Top Martina (Mod. 10) aus der Ottobre 2/12 Liebe Grüsse Julia
Melle1 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Eure Shirts sehen super aus. Ich bin leider noch nicht zum nähen gekommen *seufz*
Pastapronta Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Hallo in die Runde! Darf ich hier mitmischen? Endlich konnte ich die Ottobre am Kiosk auftreiben, in der CH ist die wirklich eine Rarität:mad:. Nun bin ich voll motiviert und habe einiges auf meiner Liste stehen. Beginnen möchte ich mit Martina, Nr. 10. Abgepaust ist, aber vor dem Zuschneiden bereits meine ersten Fragen: - Wie ist das mit den Nahtzugaben? Sind die schon inkl.? Falls nein, wie viel habt ihr da genommen? Rundherum? - Umschläge: laut SM sind die ca. 1,3 cm breit. Auf dem Foto sieht man die abgesteppte Linie deutlich und das sind doch wesentlich mehr als 1,3cm? Wieso?? - Ich werde auch so einen gestreiften Stoff nehmen. Laufen die Streifen am Vorderteil parallel zum eingezeichneten Fadenlauf? Und im Rücken? Quer? Ihr seht, ich habe eure Hilfe wirklich nötig! Besten Dank für alle, die sich die Mühe nehmen, mir zu helfen. Ich verspreche euch im Gegenzug dafür ein Bild vom Endprodukt einzustellen. Lieber Gruss und besten Dank für eure Hilfe! Pasta aus dem "Süden"
mondwicht Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Hi Pasta Dann will ich mal versuchen, dir ein wenig Hilfestellung zu geben Beginnen möchte ich mit Martina, Nr. 10. Abgepaust ist, aber vor dem Zuschneiden bereits meine ersten Fragen: - Wie ist das mit den Nahtzugaben? Sind die schon inkl.? Falls nein, wie viel habt ihr da genommen? Rundherum? Nein, die NZ ist noch nicht drin, die mußt du noch zugeben. Ich habe 1cm genommen, da ich mit der Ovi genäht habe und dort der Rest eh abgeschnitten wird. Als ich Shirts noch mit der NähMa genäht habe, habe ich üblicher Weise 1.5cm NZ genommen, aber das macht jeder individuell. Ja, rundherum zugeben. - Umschläge: laut SM sind die ca. 1,3 cm breit. Auf dem Foto sieht man die abgesteppte Linie deutlich und das sind doch wesentlich mehr als 1,3cm? Wieso?? Weil da noch die rundherum-NZ zukommt. - Ich werde auch so einen gestreiften Stoff nehmen. Laufen die Streifen am Vorderteil parallel zum eingezeichneten Fadenlauf? Und im Rücken? Quer? Ist dein Stoff längsgestreift? Also die Streifen parallel zu den Seiten? Dann laufen die Streifen am Vorderteil parallel zum Fadenlauf und im Rücken längs. Hast du quergestreiften Stoff, so laufen die Streifen im Vorderteil senkrecht zum Fadenlauf und hinten quer (also nicht so wie auf dem Bild in der Zeitschrift). Ich glaube, ich muß das Shirt auch noch mal aus gestreiftem Stoff nähen. Aber ich habe zur Zeit nur quergestreiften .... da muß ich wohl noch mal längsgestreiften kaufen LG und gutes Gelingen Julia
hellen Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Moinsen Ich habe versucht, den Wickelrock (Serena, Nr. 11) zu nähen und wollte gerade die Belege anheften, als ich ihn mir doch noch mal kurz anhielt: Da fehlen rund 20 cm am Umfang Ich habe Größe 46 ausgeschnitten, ist eigentlich auch meine Größe. Jetzt bekommt ihn das Nachbarskind, die hat ungefähr 38 Hat noch jemand Probleme mit der Größe bei dem Wickelrock?
Pastapronta Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Ganz herzlichen Dank Mondwicht für deine Hilfe! Ich werde mich nun ans Zuschneiden wagen und bestimmt noch weitere Fragen haben. Irgendwie verstehe ich bei der Anleitung nur Bahnhof:confused:. Aber vielleicht ergibt sich das ja dann von selbst, wenn man Schritt für Schritt vorgeht. @hellen: das ist ja ärgerlich! Nr. 11 möchte ich unbedingt auch noch nähen, aber bitte gerne in der richtigen Grösse:rolleyes:. Das Nachbarskind wird sich freuen! Lg Pasta
smilelynn Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Moinsen Ich habe versucht, den Wickelrock (Serena, Nr. 11) zu nähen und wollte gerade die Belege anheften, als ich ihn mir doch noch mal kurz anhielt: Da fehlen rund 20 cm am Umfang Ich habe Größe 46 ausgeschnitten, ist eigentlich auch meine Größe. Jetzt bekommt ihn das Nachbarskind, die hat ungefähr 38 Hat noch jemand Probleme mit der Größe bei dem Wickelrock? Ou, ich wollte den Rock auch nähen!! Muss ich wohl das Schnittmuster genau ausmessen. Normalerweise fällt Ottobre doch eher gross aus? Ich trage sonst 42 und muss da meist nur 40 schneiden.
hellen Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Jep, ich weiß auch nicht, was da schiefgelaufen ist. Ich hab nochmal gegoogelt und ihn auf zwei Blogs gefunden, aber die scheinen auch selig mit dem Rock zu sein. Heul. Dabei schaut er echt klasse aus (also meiner )
gabygt Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Moinsen Ich habe versucht, den Wickelrock (Serena, Nr. 11) zu nähen und wollte gerade die Belege anheften, als ich ihn mir doch noch mal kurz anhielt: Da fehlen rund 20 cm am Umfang Ich habe Größe 46 ausgeschnitten, ist eigentlich auch meine Größe. Jetzt bekommt ihn das Nachbarskind, die hat ungefähr 38 Hat noch jemand Probleme mit der Größe bei dem Wickelrock? verstehe ich nicht: hier ist der doch schon genäht worden und er sieht nicht so aus, als ob da 20 cm in der Weite fehlten. Ich habe den Schnitt auch schon kopiert (in 44) und der sieht gut passend aus. Bei einem Rock sind 20 cm fast 1/4 des Gesamtumfanges.. kann es sein, dass du das Rückenteil nicht im Bruch zugeschnitten hast? Das wäre zumindest etwas, das mir gut passieren könnte. Liebe Grüße Gaby
Pastapronta Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Martina: Schulternähte sind genäht, Umschläge des Halsausschnittes/Vorderkante/Ärmelkante auch. Nun gehts weiter mit: "Vorderteilsaumecken re auf re aufeinander legen und Ecknaht nähen." Was sind die Vorderteilsaumecken? Die Spitzen unten? Und wo ist die Ecknaht??? :confused: Es wäre lieb, wenn mir jemand helfen könnte. Besten Dank Pasta
mondwicht Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Hallo Pasta, ja, die Vorderteilsaumecken ... damit ist unten die Spitze gemeint. Ich denke, die meinen damit, daß man den Saum beider Ränder unten erst mal auf rechts klappen soll, dann entsteht da eine Ecke, an der sich beide Säume überlappen. Diese Ecke soll man dann wohl abnähen und das ganze wieder auf die linke Seite klappen (man, kann man das blöde erklären). Da ich allerdings die Nähanleitung nicht gelesen hatte *flöt* habe ich erst einen Saum nach links umgeschlagen, abgesteppt, dann den anderen Saum nach links umgeschlagen, abgesteppt. Sieht von links nicht so perfekt aus, funktioniert aber auch (und mal ganz ehrlich: wer sich meinen Saum von links anguckt, der hat es nicht anders verdient ) Liebe Grüsse Julia
Gast thimble Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 (bearbeitet) Was sind die Vorderteilsaumecken? Die Spitzen unten? Und wo ist die Ecknaht??? Ich würde es wie eine Briefecke nähen. PS: Unter Briefecke findest du sogar Youtube-Videos. Bearbeitet 6. April 2012 von thimble PS
Pastapronta Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Ach soooo!!! Vielen Dank für eure Erklärung:hug:! Darauf wäre ich jetzt echt nicht gekommen! Die hätten ja auch "Ecknähtchen" schreiben können:rolleyes:. Da kann ich ja noch lange nach einer langen Naht suchen. Sobald die Kinder Mittagspause machen, werde ich mich daran setzen und euch bestimmt schon bald wieder mit einer neuen Frage belästigen... Lg Pasta
Pastapronta Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 So, hier ist es! Die Anleitung habe ich ziemlich schnell in eine Ecke geschmissen und einfach so genäht, wie es mir richtig schien. Fazit: ich bin überrascht, dass es überhaupt passt und wie ein Shirt aussieht:D:D! Was meint ihr Profis dazu? Kritik ist erlaubt und sogar erwünscht. Danke für eure Hilfe! Schade, kannte ich den Schnitt nicht ein paar Monate früher, es wäre das perfekte Stillshirt gewesen. Lg Pasta
Magma Geschrieben 7. April 2012 Melden Geschrieben 7. April 2012 das Shirt sieht klasse aus. Ich hatte die gleiche Frage wie Du, allerdings liegt das Shirt hier noch unvollendet rum. Jetzt weiß ich zumindest wie es weiter geht. Danke
Ravena Geschrieben 10. April 2012 Melden Geschrieben 10. April 2012 Guten Morgen, seid geraumer Zeit lese ich still hier im Forum mit, aber die Ottobre 2/2012 hat mich zu meinem ersten Beitrag animiert Ich habe mir nun schon zwei Unterkleider nach dem Schnitt Gilda genäht - der erste Versuch ist nicht sooo glücklich, ich empfinde die Körbchen im Oberteil als etwas zu kurz - sprich ich trage das Unterkleid nur mit Top drunter, da mir sonst beim nach vorn beugen alles rausfällt ( trage ich es "normal" liegt die Naht unter dem Körbchen mitten auf der Brust)... der Rückenausschnitt ist für mich zu weit - die Träger rutschen... beim zweiten Unterkleid hab ich das abgeändert und ich finde es klasse Genäht hab ich beide Kleider in 44 aus Jersey ( Uraltreste) und es folgen bestimmt noch weitere. Liebe Grüße Eva
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden