Koelle02 Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 Hallo, vielen Dank für die vielen interessanten Artikel. Nun habe ich eine konkrete Frage: Meine alte Billignähmaschine verabschiedet sich und ich brauche Ersatz. Dabei ist mir Qualität wichtig, denn ich möchte noch viele Jahre Spaß damit haben. Bei meiner Vorauswahl bin ich auf die beiden oben genannten Modelle gestoßen. Für mich ist Nähen der Schwerpunkt und nicht Sticken. Es soll mal ein robuster Planenstoff mit Gurtband oder dicker Filz für eine Tasche sein, das nächste Projekt könnte eine Seidenbluse sein. Viel Platz für eine lange Gardine ist auch nicht verkehrt. Da bei meiner jetzigen Maschine die Stoffschichten trotz Feststecken machmal verrutschen, stellle ich mir den Stoffobertransport als sehr wichtig vor. Daher sind auch diese beiden Maschinen in die Auswahl gekommen. Zwischendurch habe ich auch mal mit der Bernina aurora 430 geliebäugelt, aber die hat schon etwas weniger Funktionen (u.a. keinen Obertransport, weniger Platz unter der Maschine, schmalere Stiche, eingeschränkter Einsatz der Zwillingsnadel)) Bei Pfaff ist zwar die Spulenkapsel aus Kunststoff, aber da viele Firmen das seit Jahren verkaufen und nicht aufgrund von Reklamationen pleite gegangen sind, kann man wohl auch damit nähen. Vielleicht kann mir ja jemand etwas zur Durchschlagskraft im Vergleich sagen. Was soll ich tun? Ich freue mich über viele Tipps
Heikejessi Geschrieben 1. März 2012 Melden Geschrieben 1. März 2012 . Zwischendurch habe ich auch mal mit der Bernina aurora 430 geliebäugelt, aber die hat schon etwas weniger Funktionen (u.a. keinen Obertransport, weniger Platz unter der Maschine, schmalere Stiche, eingeschränkter Einsatz der Zwillingsnadel)) Einen eingeschränkten Einsatz einer Zwillingsnadel kann ich nicht erkennen, einen Oberstofftransportfuss kann man dazu kaufen. Schmalere Stiche?? Wieso? Bernina baut für mich persönlich die besten Haushaltsnähmaschinen, die es auf dem Markt gibt. Diese Qualität hat seinen Preis, daher hat sie ein paar weniger Funktionen als eine gleich teure. LG Heike
josef Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 es tut mir sehr leid, aber ein vergleich zwischen einem eingebauten aktiven obertransporteur und einem nachträglich angeschraubten passiven füßchen ist für mich als mechaniker nicht nachvollziehbar passive füßchen sind zwar besser als garnix, aber es sind eben keine transporteure im technischen sinne auch wenn da ein "B" drauf ist gruß josef
Koelle02 Geschrieben 2. März 2012 Autor Melden Geschrieben 2. März 2012 Guten Abend, vielen Dank für Eure Antworten. Josef, hab ich das richtig verstanden, dass der Obertransport bei Pfaff besser ist als bei Bernina? Hm, dann steht es 1:1 zwischen Pfaff und Bernina. Ich werde morgen alle drei mal nebeneinander probenähen. Das ist ja gar nicht so einfach. Gruß
HaegarHH Geschrieben 2. März 2012 Melden Geschrieben 2. März 2012 Josef, hab ich das richtig verstanden, dass der Obertransport bei Pfaff besser ist als bei Bernina? Anders bzw. "echt" angetrieben, ... ob das unterm Strich dann besser ist, mag von der Situation abhängen. Ich habe etaProof-Jacke genäht, die soll mit echten Kappnähten genäht werden und an den diversen Stellen, kreuzen sich dann die Kappnähte auch noch (kleiner "böser" Seitenhieb gegen einen anderen Händler 4 Lagen Stoff sind KEINE Kappnaht, weil durch die Kappnaht selber, wird das ganze deutlich gespannter steifer, als die Lagen alleine). Bei dieser Kappnahtkreuzung gibt es auch noch eine "böse" und eine einfachere Richtung. Dann war ich losgezogen Nämas testen, bzw. vorführen lassen, um selber halt nichts falsch zu machen. Im Gegensatz zu einigen kleinen z. B. Janomes, sind sowohl die Pfaff Select 3.0 als auch die Pfaff Expression durch den Stoff durchgekommen, die Stiche sahen aber grausam aus (sehr viel kürzer, fast Punkt vernäht, tlw. seitlich versetzt, ...), auch wen das IDT von hinten zerrte wie nix gutes. Auch war schon ein deutlicher Unterschied zwischen Select und Expression / Ambition zu sehen, es ist als nicht nur das IDT. Danach habe ich das Ganze auf eine Bernina (AFAIR 400er Serie) legen lassen zuerst mit dem Obertransport, dann sogar ohne den. Und was soll ich sagen, tadelloses Stichbild, völlig unbeeindruckt drüber genäht, auch die B215 brachte es dann genauso gut zu stande. Der Obertransport mag ja bei Pfaff technisch besser sein, der Transport in diesem speziellem MEINEM(!) Fall war auf jeden Fall bei den Berninas mit Abstand besser. Wenn Du nun keine Kappnähte im etaProof kreuzen willst, magst Du zu einem anderen Urteil kommen.
Karina Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Ich kann Thorsten und Heike nur zustimmen
stoffmadame Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Um nochmal zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen: Die Ambition ist ja noch neuer; ich denke, die Expression ist solider. Hab glaub ich von beiden schon von Reklamationen gelesen; mehr meine ich von der Ambition. Aber das ist nur hier im Forum angelesenes Wissen. Wenn du einen Händler hst, der auch repariert bzw. Service macht, verlass dich auf dein Gefühl beim Probenähen.
KleinerKobold Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 (bearbeitet) Um nochmal zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen: Die Ambition ist ja noch neuer; ich denke, die Expression ist solider. Hab glaub ich von beiden schon von Reklamationen gelesen; mehr meine ich von der Ambition. Aber das ist nur hier im Forum angelesenes Wissen. Wenn du einen Händler hst, der auch repariert bzw. Service macht, verlass dich auf dein Gefühl beim Probenähen. Die Reklamationen, die man liest, beziehen sich meistens auf die ambition 1.0. Ich habe eine 1.5 und bin sehr damit zufrieden! Ich habe beide probegenäht letztlich war es eine Bauchentscheidung, die 1.5 zu nehmen, ich fand sie einfach solider. Angeblich soll ja bis auf die paar Gimmicks, die die 1.5 mehr hat, alles andere gleich sein, hat sich beim Nähen aber nicht so "angefühlt" . Kappnähte über Kreuz zu vernähen habe ich allerdings noch nicht probiert. Mein Problem mit meiner alten Maschine (keine Bernina, zu der Marke kann ich nichts sagen) waren eher die ganz feinen Stoffe und die Jerseys. Die näht meine ambition 1.5 so sauber, dass ich jetzt sogar des Öfteren auf die Ovi verzichte .... Und ich finde auch, dass man das IDT nicht mit einem zusätzlichen Obertransportfuß vergleichen kann. Den hatte ich für meine alte Maschine auch, eine von vielen überflüssigen Anschaffungen, die ich lieber gleich in die Pfaff gesteckt hätte! LG Katja Bearbeitet 3. März 2012 von KleinerKobold
HaegarHH Geschrieben 3. März 2012 Melden Geschrieben 3. März 2012 Die Ambition ist ja noch neuer; ich denke, die Expression ist solider. Kann mich jetzt auch vertun, meine aber noch im Kopf zu haben, dass die Ambition einen verstellbaren Fussdruck hat, die Expression nicht. So und nun die ganzen Diskussionen raus suchen, ob man bei IDT den braucht oder nicht, oder wofür das eine gut ist und wo das andere und ...
Koelle02 Geschrieben 4. März 2012 Autor Melden Geschrieben 4. März 2012 So, es ist eine Bernina 450 geworden. Sie hat mir im Laden am besten gefallen und all die Hinweise auf die Qualität haben mich überzeugt. Bis ich die ersten Stiche mit ihr genäht habe, habe ich mich riesig gefreut. Dann kam die Enttäuschung. Ich glaube, ich mache unter Bernina einen neuen Faden auf.
stoffmadame Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Oh, ich wollte dir eigentlich gratulieren...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden