sisue Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Nachfragen, einfach Nachfragen. Entweder ihr fragt bei der Mutter der Braut nach, vermutlich das einfachste, oder die der Braut. Ich halte es auch für unproblematisch, bei der Braut nachzufragen, denn entweder ist sie so eine Braut, die von der perfekten Hochzeit träumt, dann findet sie es bestimmt gut, daß sie dich da in die erwünschte Richtung lenken kann, oder sie macht das halt alles so mit und wäre dann bestimmt pragmatisch genug, einfach zu antworten und fertig.
KarLa Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Na ja, das "Abendkleid" habt ihr ja interpretierenderweise ins Spiel gebracht. Ganz ehrlich, ich hätte Bedenken bei "Dresscode elegant" mit Abendkleid overdressed zu sein. Mal anders überlegt: was wäre bei "Dresscode elegant" denn das Pendant für den Mann? Und in welchem Kleid sehe ich mich dann neben dem Partner? "Elegant" ist aus meiner Sicht nicht "Smoking"! Genau so sehe ich das auch. Hier ein Link zu den verschiedenen Dresscodes: http://www.premium-weddings.de/Mode/Dresscode-Hochzeit/ Ich würde im Zweifelsfall lieber nachfragen als im langen Kleid womöglich overdressed zu sein.
minnie-bs Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Ich kann mich erinnern, dass bei Erscheinen des Heftes hier gemutmaßt wurde, dass es Frau Schöneberger zu eng war. Es gab meiner Erinnerung nach ein Bild im Heft, dass diese Vermutung gestützt hat. Klar, die Frau hat nicht die typischen Modelmasse (zum Glück, ich finde ihre Kurven viel schöner!) aber das war doch ihre Kollektion. Sollte Burda dann sie nicht auch auf ihre Figur schneidern?
CosimaZ Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Solche Hochzeiten, mit verschiedenen Einladungen zu den einzelnen "Events" bei der Hochzeit, kenne ich auch aus Deutschland.
Aficionada Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Solche Hochzeiten, mit verschiedenen Einladungen zu den einzelnen "Events" bei der Hochzeit, kenne ich auch aus Deutschland. I am
Devil's Dance Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 bezieht sich auf #10/seite 2
Aficionada Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 bezieht sich auf #10/seite 2 Oh, du meinst, Paragraph 196, Absatz 8 des höheren Stil-Gesetzes?
Lenchenmm Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Klar, die Frau hat nicht die typischen Modelmasse (zum Glück, ich finde ihre Kurven viel schöner!) aber das war doch ihre Kollektion. Sollte Burda dann sie nicht auch auf ihre Figur schneidern? Ich habe das Kleid in der kurzen Version genäht und mir war es am Po zu eng. Ich habe - soweit man das auf retuschierten Zeitschriftenfotos erkennen kann - ähnliche Proportionen wie Frau Schöneberger
Viola210 Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Hallo Lilo, festlich heißt es aber auch für Deinen Mann. Also dunkler Anzug, Abendanzug oder Dinnerjackett/schwarze Hose. Auch wenn Du üblicherweise andere Kleidung trägt, siehe als doch einfach als "Ausflug" ein spannendes Projekt zu arbeiten. Ansonsten hast Du ja schon viele Ideen bekommen, denke ich. Gruß Helga
Devil's Dance Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Oh, du meinst, Paragraph 196, Absatz 8 des höheren Stil-Gesetzes? Neee, §§197 ff.
liselotte1 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Aficionada hat recht - nach KarLas Link wäre bei "elegant/festlich" ohne langes Kleid Ich muss meine Schwägerin wirklich darauf ansprechen, aber wie ich die Verwandschaft einschätze wird es wohl lang sein. Ich berichte dann. Momentaner Stand meiner Überlegung ist: - das Etuikleid aus Spitze mit kurzem Jäckchen für den Nachmittag ok (ich mag Mäntel à la Michelle Obama nichts so. Kennt ihr meinen Ausdruck "muttihaft" ?) -Abends den langen Rock mit Top aus der Seide (Zwischenmass) (einfacher und schneller zu nähen, entspricht meinem Wesen viel besser als ein langes Kleid wie das von Burda, nachher besser brauchbar) An ein grosses Tanzvergnügen in der Nacht glaub ich nicht so recht - werde aber fragen. Und: abscheiden kann man immer! Ich habe die Bilder vom Schloss ein bisschen hochgezoomt: man erkennt dann die langen Röcke der Damen LiLo
liselotte1 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Mit der Betonung auf Kleid oder auf lang? LiLo
cat. Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 (bearbeitet) Ich denke Oberteil und Rock kann schon gehen, aber dann muss das Oberteil korsettmäßig sein und aus dem selben Stoff wie der Rock. Diese Kombination war vor ein paar Jahren auch bei Braut- und Ballkleidern in (Freundin von mir hat so geheiratet). Edit: Sowas in etwa http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/zweiteiliges-abendkleid-mit-korsage-festliche-mode_pid_345_187.html Bearbeitet 24. Februar 2012 von cat.
liselotte1 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 (bearbeitet) Würde diese Kombi machen (runterscrollen zur Kombi) aus der dunkelmauveroten Dupionseide. Wobei der Schnitt mit/ohne "Schleppenteil" machbar ist (soll ich mit oder ohne?) Und: ich würde das 3. Top unten in der Auswahl bevorzugen. LiLo Wobei das von cat vorgeschlagene Ensemble auch nicht schlecht ist! (also das mit Ärmelchen, Korsage ist mir bei B80 einfach zu....) Bearbeitet 24. Februar 2012 von liselotte1
liselotte1 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Im Übrigen: man darf nie hübscher sein als die Braut! *lach* - die Braut ist 28, blond, 1.70, Gr. 36 .... (mit Brustkorrektion....)
Gast sanvean Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Wobei der Schnitt mit/ohne "Schleppenteil" machbar ist (soll ich mit oder ohne?) Und: ich würde das 3. Top unten in der Auswahl bevorzugen. LiLo ich mache jetzt schon den zweiten Anlauf, denn ich kann mich auch nicht für oder die gegen die Schleppe entscheiden, was Dir natürlich enorm weiterhilft Die Kombination finde ich sehr schön und passend und würde wahrscheinlich (wahrscheinlich...) die Schleppe weglassen. Obwohl, so eine schöne Schleppe........ Im Ernst, ich denke, ich würde den Rock ohne nähen. Liebe Grüße Susanne
liselotte1 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Ich hab ja noch Zeit um solche Details zu entscheiden. Den Meter Stoff mehr zu kaufen, bringt mich auch nicht um. Mir geht's einfach grundsätzlich darum, dass die Kombi langer Rock/Top angebracht ist für's Abendessen. Wenn ich die nähe (vielleicht ohne Schleppe, dann gibt's aus dem restlichen Meter noch einen normallangen Rock ) würde ich mich besser drin fühlen und hätte auch mehr Verwendung dafür. Danke für die Diskussion! LiLo
liselotte1 Geschrieben 24. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Ich würd ja mit Schleppe machen , aber ich glaube auch, ohne ist es besser. Sonst wirkts wohl etwas too much (Du willst ja auch die Brautmutter nicht ausstechen...das ist mir mal mit der Trauzeugin passiert, sehr peinlich.) (Die Brautmutter geht bestimmt in die Via della Spiga. Macht aber nüscht. Und ich steh ja als "Tante" sicher woanders, oder? Ausstechen will ich sicher niemanden, aber ich selber muss ich schon sein
cat. Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Ich denke die Zwischenmaß-Kombi wird absolut passend sein. Vor allem kannst dann später mal den Rock mit Bluse in ein edles Restaurant anziehen oder das Oberteil mit einer passenden Hose.
Gast thimble Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Okay, die Braut sollte der Mittelpunkt sein, soweit stimme ich mit euch überein. Bei Brautmutter und Trauzeugin wäre es mir persönlich ziemlich egal, ob ich sie "aussteche". Das liegt doch ohnehin im Auge des Betrachters.
Kasi Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Würde diese Kombi machen (runterscrollen zur Kombi) aus der dunkelmauveroten Dupionseide. Wobei der Schnitt mit/ohne "Schleppenteil" machbar ist (soll ich mit oder ohne?) Und: ich würde das 3. Top unten in der Auswahl bevorzugen. Gefällt mir, mit kleiner Schleppe. Guck mal in meine Galerie, meine Standesamtfotos. Das Outfit hatte ich auf einer anderen Feier mit Dresscode Elegant auch an und es paßte sehr gut dort hin.
mama Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Hallo, ich habe mir zu der goldenen Hochzeit meiner Eltern auch die Burda Kombi genäht, allerdings Neckholder Top in zart grüner Wildseide . Dazu einen Blazer im asiatischem Stil aus lachs/orange farbener Seide mit einem Muster aus gldenem zarten Muster aus Blüten und Vögeln, diese hatte ich mir mal aus China mitgebracht. Den Rock habe ich so genäht, dass er knöchellang und hinten etwas länger ist. Am nachmittag hatte ich den Blazer drüber und am Abend habe ich dann eine Stola drüber gehängt. Den Blazer kann ich auch gut zur Hose z. B. wenn ich mal essen gehe , tragen. So könntest du dann zum Frühstück z. B. eine Hose mit dem Blazer tragen. Auf jeden Fall ist das Schloss echt cool für so eine Hochzeit- also wenn du nicht gehen möchtest.... ich würde das dann für dich übernehmen:D LG Heike
dede Geschrieben 26. Februar 2012 Melden Geschrieben 26. Februar 2012 Hallo Lilo, im Angesicht dessen, dass die Hochzeit in Italien stattfindet (wo sich die Damen im Allgemeinen noch etwas chicker anziehen als die in D) würde ich auch die zwei-Kleider-Nummer fahren: kürzeres Kleid am Nachmittag, langes Kleid am Abend. Viele Grüße von Sonja
Capricorna Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 Nachfragen könnte ich schon, aber blamieren will ich mich auch nicht, vielleicht ist "Dresscode elegant" ja eine offensichtliche Aussage, die sich nur mir nicht erschliesst? Ich muss meine Schwägerin wirklich darauf ansprechen Das Nachfragen sollte man dir nun wirklich nicht übel nehmen; denn in jedem Stilberater steht drin, dass man im Zweifel besser nachfragt; entweder beim Gastgeber selbst oder beim dafür benannten Organisator der Feier. Jedem Gastgeber ist doch ein gut informierter und gekleideter Gast lieber als jemand, der nicht nachgefragt hat und sich dann in der unpassenden Kleidung selbst unwohl fühlt... Liebe Grüße Kerstin
leckerling Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 (bearbeitet) Also wenn du meinst, dass du ein langes Kleid haben möchtest ist in der burda style 11/2011 Modell 126 ein schönes Modell (finde ich jedenfalls). Modell 126 Bearbeitet 4. Mai 2012 von leckerling Link eingefügt, Bild raus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden