AnkeHe Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Ich suche einen Schnitt für einen Minimizer BH. Größe 95D. Idealerweise ohne Naht auf dem Cup. Vielen Dank.
Ulrike1969 Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Einen Schnitt ohne Cupnaht wirds nicht geben, denn thermisch geformte Cups (bei den Kauf BHs) kann man nicht selbst formen. Oder meinst Du etwas anderes?
deo Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, auch ich könnte Minimizer nicht aus dem FF benennen, aber man kann das "Darunter" aus Schaumstoffteilen zusammennähen und nur den elastischen Oberstoff dann in einem Stück darüber, falls es rein um die Optik geht. Den Schaumstoff gibt es auch in ganz dünnen Varianten, "Laminat". Fertige Schnitte findet man z.B. unter den Hingucker-Adressen. Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - drapieren - Formfindung für BH? DNS ist ansteckend... Viel Erfolg! Deo
Chaosmamaxxl Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Hallo, Minimizer sind speziell geschnitten, um eine große Oberweite zu formen und zu tragen, dadurch wirkt es ein wenig kleiner, ich trage die auch ausschließlich, weil breite Träger dran sind, und alles in eine Rückenfreundliche Form gebracht wird. Selber genäht habe ich noch keinen, da ich im Kaufbereich bei Naturana genau die richtigen finde, wenn ihr mal Naturana Minimizer in Google werft, könnt ihr den Schnitt recht gut erkennen, da wird nix gepolstert... alles wird durch Schnitt und Material dort gehalten, wo es hingehört.
Dimmalimm Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Darf ich hier einen link setzen zu einem Forum, in dem man sich beraten lassen kann, was BH-Größen angeht? Falls Interesse besteht Busenfreundinnen Portal . Wenn das Verlinken gegen die Regeln verstößt, kann er natürlich entfernt werden ( er führt zu einem Forum, das selbstverständlich nicht von mir betrieben wird:)).
AnkeHe Geschrieben 20. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2012 ... es bleiben noch Fragen offen: @Deo: Was meinst du mit den Hingucker-Adressen? @Nähjunky: Wo finde ich denn Schnitte ohne Naht? @Ulrike: Dann versuche ich erstmal einen Cup mit Naht, aber trotzdem mit Minimizer-Effekt. Kannst du mir den einen oder anderen Link posten oder zukommen lassen? Herzlichen Dank schon im Voraus für eure Unterstützung. AnkeHe
Gast Kristina Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Ich habe früher auch die Naturana Minimizer BHs getragen. Irgendwann kam ich natürlich auch auf die Idee, die Dinger nach zu nähen. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Als Erstes habe ich versucht den Schnitt abzupausen. Das Ergebnis fand ich aber nicht so befriedigend. Dann habe ich mich entschlossen einen BH zu schlachten (so teuer sind die ja nicht). Bevor ich die Schere angesetzt habe, habe ich den BH allerdings angezogen und mit einem Stift auf einer Körbchenseite den Brustpunkt markiert. Danach habe ich den BH in seine Einzelteile zerlegt. Beim eigentlichen Körbchen-Schnittteil habe ich eine Teilungsnaht eingezeichnet. Die genau über den Brustpunkt läuft. Die Naht habe ich schräg verlaufen lassen, ähnlich wie bei BHs mit 2-teiligem Cup. Wie diese Naht verläuft ist im Großen und Ganzen Geschmacksache. Wichtig ist einfach nur, dass sie über den Brustpunkt läuft. Unbedingt viele Passzeichen malen. Sonst bekommst du den BH nachher nicht mehr zusammen gesetzt. Ich habe nur die eine Hälfte des BHs zerlegt. Bei der anderen Hälfte konnte ich dann nach schauen, wie's zusammen gehört. Insgesamt hat das ganz gut geklappt. Wichtig ist auch, dass du drauf achtest in welche Richtung die einzelenen Teile sich dehnen, und wie stark die Dehnung ist. Teile die undehnbar sind, müssen natürlich ebenfalls undehnbar verarbeitet werden. Das Ergebnis war nicht schlecht. Allerdinsg habe ich inzwischen einen anderen Schnitt der nicht Minimizer ist und mir besser gefällt. Den Minimizer-Schnitt nehme ich aber gern als Sport-BH.
MissRobinson Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 (bearbeitet) Minimizer bedeutet ja eigentlich das das Brustgewebe etwas mehr in Richtung Unteram gedrückt wird, dadurch der Effekt. Lt. meinem BH Buch "läuft" das Brustgewebe in Richtung der maximalen Dehnung des Stoffes. Das bedeutet, wenn du die max. Dehnung vertikal zuschneidest wird der Busen mehr hüpfen und beim horizontalen Zuschnitt wird es mehr seitlich "weggedrückt". Ich nähe mir den Rebecca auf die Art und füttere die Cups mit Powernet. Für mich ist diese Art des BH's perfekt, gibt eine schöne Form und "hüpft" nicht. Meine Körbchengröße liegt immerhim zwischen E und F. LG Kristin Bearbeitet 4. April 2012 von MissRobinson
gundi2 Geschrieben 12. April 2012 Melden Geschrieben 12. April 2012 Hallo, der Merckwaerdigh CUPL16 (holländischer Schnitt, den es aber mit deutscher Anleitung in deutschen Shops gibt), hat so eine Form, die den Busen nicht so sehr nach vorne bringt. Außerdem der Danglez DB4, auch ein holländischer Schnitt, den du mit dt. Anleitung in D bekommen kannst. Google einfach mal diese beiden Schnitte, dann landest du bei den einschlägigen Shops. LG gundi
AnkeHe Geschrieben 12. April 2012 Autor Melden Geschrieben 12. April 2012 (bearbeitet) @ gundi: Vielen Dank. Ich hab die Suchmaske grad aufgemacht... Bearbeitet 12. April 2012 von AnkeHe
AnkeHe Geschrieben 12. April 2012 Autor Melden Geschrieben 12. April 2012 (bearbeitet) @ Miss Robinson: Vielen Dank für den Tip. Wenn ich mich mal für einen Schnitt entschieden habe, werde ich vielleicht ein Powernet-Futter einbauen. Zumindest brauche ich keine hüpfenden "Begleiter" :-) @ Kristina: Vielen Dank auch dir für die Tips. Ich bin aber noch nicht so fit, dass ich von einem zerlegten BH einen Schnitt konstruiren könnte. Ich bin auch nicht so geduldig, dass ich an einem BH mehrere Wochen "rumdoktern" kann. Er sollte dann schon nach der einen oder anderen kleineren Anpassung fertig sein... Also werde ich erstmal mit einem fertigen Schnitt anfangen. Bearbeitet 12. April 2012 von AnkeHe
AnkeHe Geschrieben 21. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2013 So. Inzwischen habe ich mir schon mal den BH-Schnitt Rebecca gekauft. Und auch reichlich "Material". Aber ich werde erstmal noch ein bisschen die Verarbeitung von Gummi, Falzgummi, Microfaser, Spitzen und Powernet üben: Und Slips machen. Und dann mal sehen was der Sommer so bringt Herzliche Grüße.
eboli Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Oje, leider ist mir dieser Thread entgangen, sonst hätte ich mich früher zu Wort gemeldet. Ein Minimizer ist ein BH, der den Busen abflacht und das Gewebe nach oben und auf die Seite drückt. Das wird einerseits durch den Schnitt erreicht, andrerseits durch den Dehnungsverlauf. Beim Minimizer verläuft die Dehnung horizontal. Ob ausgerechnet der Rebecca der ideale Schnitt ist, bezweifle ich stark. Der lässt die Brüste so auseinanderfallen, dass die Oberweite größer wirkt und nicht kleiner. Kristinas Vorschlag mit dem geschlachteten BH ist da viel besser! Bei einer Kaufgröße von 95D frage ich mich allerdings, warum Du überhaupt einen Minimizer im Sinn hast. Das ist ja keine soooo große Oberweite. Für einen normalen 95D würde ich zu einem Merckwaerdigh oder zu einem Danglez greifen. Merckwaerdigh schneidet fast symmetrische runde Körbchen, während Danglez das Brustgewebe stärker in die Mitte bugsiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden