Mausespeck32 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo Ihr Lieben, für ein Schulprojekt soll ich aus einem Tontopf mit 22 cm den Boden ordentlich entfernen??? Das soll ich mit dem Hammer tun??? Das geht m.E. nie im Leben, habt Ihr Ideen wie Mary Mc Guiver diesen Auftrag erfüllen könnte. Bin ja für ziemlich jede Bastelidee offen, aber das kann ich beim besten Willen nicht, den Topf zerdeppern schon. Das Ganze soll eine Trommel werden. Help! Liebe Grüße Mary
maja1905 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo Ihr Lieben, für ein Schulprojekt soll ich aus einem Tontopf mit 22 cm den Boden ordentlich entfernen??? Mary Sollst Du oder Deine Kinder? Tontopf normal hinstellen und vorsichtig von der Mitte = Loch aus kleine Stücke mit einem Stechbeiten oder Schraubendreher und Hammer abschlagen. Mit Gefühl!!
lanora Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Ich hab es jetzt noch nicht ausprobiert, aber wenn du mehrere Löcher um den Rand herum bohrst (vorsichtig, eventuell zuerst klein vorbohren, dann vergrößern) , sollte das doch so etwas wie eine "Sollbruchstelle" ergeben, oder ? Dann vorsichtig mit der Spitze eines kleinen Hammers einschlagen.
Jenny8008 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Das geht m.E. nie im Leben, habt Ihr Ideen wie Mary Mc Guiver diesen Auftrag erfüllen könnte. Sie würde das vermutlich mit einem Zahnstocher und einem Luftballon hinbekommen, als Nebenprodukt käme dann noch ein Schlauchboot heraus. Im Ernst, ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an, eines davon müsste funktionieren.
Mausespeck32 Geschrieben 15. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo Ihr Lieben, "die Eltern sollen", wir sind doch immer die Dummen,:-) Die Idee mit den Löchern ist klasse, das könnte gehen. Ein Stechbeiten habe ich nicht, ich glaube mit dem Schraubenzieher gibt es einen Totalschaden. Ich suche mir jetzt einen Messie mit 100.000 Tonblumentöpfen zum Üben, ich habe nämlich keinen. Sie wissen schon, warum sie in Afrika die leeren Metalldosen nehmen,... weil die Tonblumentöpfe immer kaputt gehen. Ich wäre die weltbeste Trommlerin geworden, aber leider bekam ich den Boden nicht aus dem Blumentopf! Liebe Grüße Mary
gelibeh Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Wundert mich jetzt, dass für eine Trommel der Boden raus soll. Ich hab mir mal aus Ton eine Trommel gebaut. Die war unten auch nicht offen. Indianertrommel aus einem Tontopf - creadoo.com
O-Mama Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Mit einem Glasschneider ganz ganz vorsichtig anritzen und mit einer Zange, (Papageienschnabel) wiederum sehr vorsichtig, Stück für Stück wegbrechen. So wie man in Fliesen die Aussparungen für Steckdosen macht. Viel Spass dabei! O-Mama Veronika
lea Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo Ihr Lieben, "die Eltern sollen", wir sind doch immer die Dummen,:-) Ruf doch die Lehrerin an und frag sie, wie sie sich das gedacht hat Lea
Gast auenfee Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 (bearbeitet) Ich würde es mit einer Fliesen- oder Mosaikzange versuchen. Falls Du eine solche Zange nicht besitzt, nimm eine Kneifzange. Alternative: Der Initiator soll vormachen, wie es geht! Aber auf einem Bein stehend und Flöte spielend. Edit: Warum machen das nicht die Lehrer gemeinsam mit den Schülern, wenn es ein Schulprojekt ist? Im Rahmen eines solchen Projektes sollen doch bestimmte Fertigkeiten gemeinsam erarbeitet werden, da haben Eltern Pause! Bearbeitet 15. Februar 2012 von auenfee
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Mit einem Dremel (mit kleiner Diamant-Trennscheibe) müßte es auch gehen. Oft werden doch auch Blumentöpfe für Windlichter ausgebrochen: Windlicht aus Tontopf - creadoo.com Mir ist da folgendes passiert: Der Sturm hat einen großen Tontopf mit Geranien heruntergeschmissen, Pflanze, Scherben und Erde am Boden, war sehr ärgerlich!!! Ich hab es zusammengeräumt - und siehe da, der Topf war genau so gebrochen, wie man es sich wünscht, richtig gleichmäßig/ also seitengleich (Ärger war in dem Moment schon verflogen)! Geranie bekam einen Plastiktopf - Tontopf ist innen bereits mit Serviette gestaltet. Da kommt dann noch mal Deko und eine Beleuchtung rein. Grüße Annemarie
stachy Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Mir sind mal im Winter Tontöpfe kaputtgefroren. Ich wollte sie im Frühjahr hochheben und hatte nur die Ränder in der Hand und der Boden blieb stehen. Hätte ich Deine Nöte damals geahnt, hätte ich sie für Dich aufbewahrt. L.G. Stachy
Mausespeck32 Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht friere ich einen Topf mal ein und probiere das. Die ganzen Spezialwerkzeuge habe ich nicht, nach dem Frieren werde ich dann den Trick mit den Löchern ausprobieren. Der Lehrer hat die Frist für dieses Projekt großzügig bemessen, anrufen will ich lieber nicht, vielleicht haben der Filius und die Kollegen die "brandinteressante" Anleitung überhört. Nachher mache ich mich mal auf die Suche nach einem Topfsammler. Widerstrebt mir irgendwie für dieses Projekt neue Tontöpfe zu kaufen. Zum ersten Mal in meinem Leben verstehe ich, warum viele Leute nicht gerne basteln. Zu diesem Projekt habe ich überhaupt keine Lust. Vielleicht darf ich alternativ den schönst angemaltesten Topf abgeben,:-)! Liebe Grüße Mary Ich halte Euch auf dem Laufenden, nicht dass nächstes Jahr noch jemand an einer Trommel verzweifelt.
gelibeh Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Nicht das der Lehrer gesagt hat, Tontopf mit Loch unten und Filius hat daraus Tontopf ohne Boden gemacht.
Gast auenfee Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Nicht das der Lehrer gesagt hat, Tontopf mit Loch unten und Filius hat daraus Tontopf ohne Boden gemacht. Was durchaus im Bereich des Möglichen liegt. ;)
Drehorgelfrau Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Ich sag´s dir jetzt mal ganz ehrlich. Bevor ich mir jetzt einen abpfrimeln würde und auch nicht das geeignete Werkzeug hätte, würde ich Kontak zum Lehrer oder zu Eltern von Klassenkameraden aufnehmen. Nicht das dein Sohn da etwas verstanden hat. Und bei solchen Bastelaktionen sollen ja die Kids mit einbezogen werden und es soll ja nicht auf dem Rücken dr Eltern ausgetragen werden. Liebe Grüsse Kornelia
willygo Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo, hat Dein Gatte / Lebenspartner keinen Winckelschleifer?? Mit der Steinscheibe kann man sauber den Boden abschneiden. Staub nur ein wenig mehr. LG Willy
gelibeh Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Wenn ich mir die Aktionen ansehen, die nötig sind, den Topf bodenlos zu bekommen, kann ich mir gut vorstellen, dass Sohnemann da was falsch verstanden hat, denn nicht jeder kann doch mit Werkzeugen umgehen bzw. hat sowas im Hause. Ich würde erst einmal nachfragen und dann weitersehen.
Mausespeck32 Geschrieben 16. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo Ihr Lieben, jetzt habt Ihr mich aber verunsichert, mit dem möglichen Mißverständnis " Tontopf mit Abflußloch". Aber, nein, der Lehrer hat ausdrücklich gewünscht, dass wir den Boden rausschlagen sollen, hierfür empfahl er einen Hammer. Ich habe noch mal das Kind befragt. (Lieber Willy, bei uns bin ich die Bastlerin und einen Winkelschleifer und eine Flex habe ich bis heute nicht benötigt.:-) Der Werkzeugbestand war bei meiner Männerwahl nicht entscheidend, vielleicht hätte ich daran denken sollen.:-) ) Vielleicht finde ich einen Messie mit Töpfen und Flex. Heute morgen habe ich schon bei Hornbach angerufen und gefragt, ob sie Töpfe mit Frostschäden haben. Haben sie nicht, außerdem hatte die Mitarbeiterin in der Vergangenheit nur senkrecht gesprungene Töpfe. Langsam gewöhne ich mich and die Idee mit den beknackten Töpfen, vielleicht mache ich mir noch ein Windlicht. Wenn es denn klappt. to be continued.... Liebe Grüße Mary
willygo Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 (Lieber Willy, bei uns bin ich die Bastlerin und einen Winkelschleifer und eine Flex habe ich bis heute nicht benötigt.:-) Der Werkzeugbestand war bei meiner Männerwahl nicht entscheidend, vielleicht hätte ich daran denken sollen.:-) ) to be continued.... Liebe Grüße Mary ....und weil ich das nicht wußte, fragte ich ja nach. LG Willy
Fruehling Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 ...und ich würde den Lehrer fragen, ob er mir das grad mal vormachen kann. Der hat das garantiert noch nicht selbst ausprobiert, sondern nur mal irgendwo gelesen. Gruß von Karin
Hupferl Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 hab grad gegoogelt http://www.musikinstrumentenbau.de/Instrumentenbau/Trommel/trommel.htm vielleicht hilft das weiter.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 ...und ich würde den Lehrer fragen, ob er mir das grad mal vormachen kann. Der hat das garantiert noch nicht selbst ausprobiert, sondern nur mal irgendwo gelesen. Gruß von Karin Das denke ich aber auch! Hier eine "Lehrer-Geschichte", (schon länger her): Im Wald wurden junge Bäumchen gepflanzt. Das machten Mitglieder der Waldkörperschaft, aber auch Freiwillige waren willkommen. Jeder bekam Werkzeug und ein Bündel von 50 Pflanzen. Einer erklärte, wie man das richtig macht, auch der etwaige Abstand. Ein Lehrer häbe gesagt, ihm bräuche man das Bäumepflanzen nicht beibringen - ging und hob ein Loch aus, setzte den ganzen Pack junger Fichten dort rein - fertig! So schnell hat kein anderer das Pflanzen geschafft!!!
birgit2611 Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 (bearbeitet) Liebe Mary, hier geht es ja mal wieder ans Eingemachte... und ich sitze hier laut lachend und lesend...nichtsdestotrotz hoffe ich auf eine Lösung für Dein Problem:hug: lg birgit Bearbeitet 18. Februar 2012 von birgit2611
Mausespeck32 Geschrieben 17. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2012 Hallo Ihr, jippijahjahjippijeh, der Boden ist raus.:):):):) Ich habe den tollsten nettesten Hornbachmitarbeiter getroffen und er hat uns den doofen Boden rausgeflext. Danke Euch allen und dem Super(hornbach)mann mit der Flex. Mary P.S. Hoffentlich übersteht die Trommel in spe den Weg zur Schule und die Bastelarbeiten.
Gast auenfee Geschrieben 17. Februar 2012 Melden Geschrieben 17. Februar 2012 :lol: Gratuliere! Jetzt bin ich aber auf die fertige Trommel gespannt. Da herrscht jetzt schon fast "Zeigepflicht"!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden