jenchen Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo zusammen, ich bin mir zwar nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen. Meine Mama hat einen Wollpulli, den sie über alles liebt. Da sie ihn so hoch geschätzt hat, wollte sie ihn nicht selbst waschen, aus Angst er könnte verfilzen. Nachdem sie ihn dann das erste Mal ausgeführt hat, wurde er in die Reinigung gebracht. Danach hat sie ihn nicht mehr tragen können, da er verfilzt und eingegangen zurück gekommen ist. Das ganze ist nun schon 10 Jahre her. Seitdem liegt er in ihrem Schrank und sie trauert um ihn. Sie hat nichts ausprobiert aus Angst es schlimmer zu machen. Meine Hoffnung ist jetzt, dass ihr vielleicht einen Rat habt wie ich ihn retten könnte. (Schlimmer als untragbar kann es nicht mehr werden ) Ich habe schon gegoogelt, aber lauter "interessante" Aussagen gefunden, wie in Milch, teurer Haarspülung oder Bohnensud einlegen. Das alles klingt aber sehr haarstreubend und wird einerseits gelobt aber auch als wirkungslos bezeichnet. Vielleicht hat ja schon eine/r von euch erfolgreich einen verfilzten Pulli gerettet. *hoff* Liebe Grüße Jenny
Akurot Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Tja, mir schießt da nur der Gedanke UMARBEITEN in den Kopf. Bei mir hat auch nichts geholfen. Nun läuft meine Tochter mit superwarmen Puschen durch die Gegend:(
charliebrown Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Verfilzt ist verfilzt würde ich behaupten. Da gibt es nix, was die "Filzverbindung" wieder rückgängig macht. Es gibt zwar schon unterschiedliche Grade von Verfilzung. Aber entscheidend ist ja, ob der Pullover noch passt. Ich habe mal eine Strickjacke von meinem Mann (Lambswool) versehentlich verfilzt, die ist heute meine Lieblingsjacke, sie sieht besser als vorher aus, aber ihm wäre sie zu klein. Unter dem link verstecken sich ein paar Tipps, was man aus dem Pulli noch machen kann, wenn er niemandem mehr passt. Die Rettungsversuche die du bei google gefunden hast, habe ich nie probiert.
3kids Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Ich kann Dir da auch keinen Mut machen - wenn ich mich zurückerinnere, dann heißt verfilzt, dass es eben verfilzt ist - da kann man nichts rückgängi machen. LG Rita
gelibeh Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Bohnensud hab ich auch schon gehört aber nicht probiert. Die Weiterverwendungsideen finde ich klasse. Mein Bekannter hat auch so einen Pullover, den werde ich ihm abluchsen.
jenchen Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Weiterverwenden geht leider nicht. Das über der Brust hatte der nur Querfäden und wurde am Hals als Rolli mit Knöpfen verschlossen. Leider ist der Halsverschluss zu eng geworden. Naja, dann werde ich mich einfach mal mutig an die Vorschläge schmeißen. Aber trotzdem Danke für eure Antworten Liebe Grüße Jenny
charliebrown Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Du kannst hier ja mal ein Foto einstellen, vielleicht finden sich dann aus der Forumsgemeinde noch tolle Ideen.
Doli Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo Auch wäre interessant was aus Deinen Versuchen geworden ist, ob da was dran ist. Danke
Lehrling Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 ich hab mir neulich meinen Handstrickpulli verfilzt und dann auch die Rettungsversuche gestartet - verschwendete Zeit!!! ich überleg jetzt auch, ob ich ihn an meine kleine Cousine gebe für eine Trageperiode ( ich vermute, nach der nächsten Wäsche ist er trotz Wollwaschgang in Gartenzwerggröße) oder ob ich ihn umarbeite. mal schaun Lehrling
Fintelkind Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Ich vermute auch, daß "retten" nicht mehr möglich ist! Mein Mann hat mal meinen Lieblingswollpulli (total flauschig, toller Kragen...) bie 30 Grad mitgewaschen Danach war nix mehr mit Lieblingspulli, den hätte nur noch ein Kind tragen können... ich glaub, ich hab ihn verkauft! Jetzt, wo ich so drüber nachdenke, hätte ich ihn auch aufbewahren können - irgendwann passen die Kinder schon rein Leider hilft DIR das weniger....
Blacklady Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hallo! Ich hatte mal vor vielen Jahren einen schicken Wollpullover (passte perfekt), dann wurde er ausversehen mit in den Wäschetrockner getan ( Einstellungen weiß ich leider nicht mehr, nur dass es bei niedriger Temperatur getrocknet wurde). Danach hatte ich einen Pullover der mir 10 Nummern zu groß war, denn er ging mir dann bis zu den Waden. Warum das so war kann ich nicht sagen, seitdem habe ich immer aufgepasst das kein Wollpullover mehr in den Trockner kommt. Vielleicht hat jemand eine Idee warum das passiert ist und vielleicht hilft es bei deinem Problem.
kleingemustert Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Wolle ist eine Proteinfiber, bestehend aus Keratin genau wie unser eigenes Haar. Wenn schon verfilzt, dann ist leider nix mehr mit rückgängig machen. Die Fibern sind kaputt, d.h. in sich verdreht. Ich hoffe du kannst was brauchbares daraus umfertigen (gibt es so ein Wort? Stell doch ein Foto ein, dann gibts bestimmt Ideen. MfG CG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden