freedom-of-passion Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Also das Steuerriemenproblem dürfte zeitlich bei Pfaff und Adler ziemlich identsch sein. Mittlerweile habe ich mein 'Problem' Zahnriemen lösen können, so das ich die Adlermatic wieder 'auferstehen' lasse. Noch gelingt es mir nicht bei allen Adlermaticmodellen, aber ich bleibe hartnäckig ;-) !!! MfG.: Martin
Ramses298 Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Hallo Forum! Ich habe eine solche Pfaff 230 ATM sogar einmal recht teuer gekauft. Der springende Punkt aber ist, daß die Maschine deswegen wohl kaum gebraucht wurde. Sie war und ist in hervorragendem Zustand und mit viel Zubehör. Der Einbau der Schnurkette war aber nicht ganz ohne... Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 Hallo Forum! Ich habe eine solche Pfaff 230 ATM sogar einmal recht teuer gekauft. Der springende Punkt aber ist, daß die Maschine deswegen wohl kaum gebraucht wurde. Sie war und ist in hervorragendem Zustand und mit viel Zubehör. Der Einbau der Schnurkette war aber nicht ganz ohne... Alles Gute! Ramses298. der geübte mechaniker braucht dafür keine stunde gruß josef
haca Geschrieben 17. Mai 2012 Melden Geschrieben 17. Mai 2012 (bearbeitet) der geübte mechaniker braucht dafür keine stunde gruß josef Das gehört zu den Dingen, die ich mir bei Gelegenheit gern mal live anschauen würde. Bearbeitet 17. Mai 2012 von haca
Ramses298 Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 Hallo Forum! Das gehört zu den Dingen, die ich mir bei Gelegenheit gern mal live anschauen würde. Dito! Der Einbau war auch nicht gerade das Problem, es war der Ausbau und das Herausfinden der Reihenfolge. So eine Pfaff stellt für den Laien ein logisches Rätsel dar. Es gibt meist nur einen Weg, der in der richtigen Reihenfolge beschritten werden muß. Btw.: Ich habe die Maschine seinerzeit - glücklich über den gelungenen Einbau - unfertig beiseite gestellt. Es sind einige Fehler drin, die aber nicht das Risiko des Scheiterns bergen. In einer ruhigen Stunde werde ich mich da mal ransetzen und Greifersynchronisation nebst Nadelsynchronisation i.O. bringen. Alles Gute! Ramses298.
freedom-of-passion Geschrieben 18. Mai 2012 Melden Geschrieben 18. Mai 2012 der geübte mechaniker braucht dafür keine stunde gruß josef Supi dann bringe ich dir mal eben paar adlerchen die nicht mehr fliegen rüber. Martin
Gast Bielefeld Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Auf der Seite vom Veritasklub: http://www.nähmaschinenwerk.de ist eine Bauzeichnung von der Oberfadenspannung!! - Forum Galerie Gruß Clemens
josef Geschrieben 15. Juni 2012 Melden Geschrieben 15. Juni 2012 Supi dann bringe ich dir mal eben paar adlerchen die nicht mehr fliegen rüber. Martin dann bring aber die steuerketten mit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden