smila Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Ich suche einen Mantelschnitt für einen kurzen Mantel mit Raglan Ärmel. Schön wäre mit Kellerfalte im Rücken und kleinem runden Kragen. (ja, ich weiß, je genauer die Wünsche umso schwieriger, aber ich habe meinen Mantel schon genau vor mir. ) Ich habe selbst schon alle möglichen Shops abgegrast und sogar bei vintage Schnitten gesucht, leider ohne Erfolg. Kann mir jemand helfen? Liebe Grüße, Smila
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 (bearbeitet) Hallo smila, Raglan und kleiner Kragen wären bei diesem Burda-Schnitt vorhanden. Eine Rückenfalte lässt sich ja problemlos selbst einbauen. Edit: Und dieser hier hat Raglan UND Rückenfalte. Bearbeitet 3. Februar 2012 von Aficionada
ma-san Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Und die Kellerfalte findest du zum Beispiel in der Februar 2012 Burda bei dem Schwangerschaftsmantel. LG ma-san
lanora Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 evtl. wäre dieser hier als Grundlage geeignet ? Du müßtest den Kragen abrunden und die Kellerfalte einbauen. Da der Mantel hinten in der Mitte einen komplette durchgehende Naht hat, dürfte das nicht schwer sein. Burda 7587 Mantel Gr. 36 - 48 Schnittmuster: Swinger-Mantel, A-Linie, Raglanntel - Damen - burda style
Leviathan Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Neue Mode 20848 - schon x-mal genäht (Crash, BW, Wolle/Poly, Loden und 2x Kaschmir/Wolle) "in lang" in meiner Galerie - der Schnitt ist schon alt Grüßle Leviathan
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Oh, Mädels ihr seid super. Den zweiten Burda Mantel hatte ich auch gefunden, aber irgendwie war es nicht das. Aber der erste Mantel, danke Aficionada, sieht ziemlich gut aus und den hatte ich tatsächlich nicht gefunden. *hach* Und der hat sogar die 3/4 Ärmel, die ich will. Und ja, eine Kellerfalte einzubauen, scheint mir nicht unüberwindbar. Nur eine Frage: Das Futter würde dann auch mit Falte genäht? 1000 Dank für eure Hilfe. Liebe Grüße, Smila
Leviathan Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Ja, auch das Futter hat die Falte: bei meinem geht die Falte im Bruch auf 12cm im Oberstoff - im Futter auf 6
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 (bearbeitet) Ja, auch das Futter hat die Falte: bei meinem geht die Falte im Bruch auf 12cm im Oberstoff - im Futter auf 6 Ok! Danke für deine Hilfe! Ich habe das erwähnte Burdaheft sogar hier, da werde ich mir mal genau ansehen, wie das mit der Falte ist. Dann muss ich mal sehen, wie ich das mit dem Füttern mache. Jetzt bleibt nur noch die Frage, gibt es den Schnitt auch als Papierschnitt oder kann man die Downloadschnitte auch plotten lassen? Ich hasse diese aus 200 Einzelblättern zusammen geklebten Schnitte. Liebe Grüße, Smila Ergänzung: Ich habe mir gerade mal die Schnittzeichnungen von Futter und Außenstoff von dem anderen Mantel angesehen. ...hmmmm.... soo einfach scheint das nicht zu sein. *grübel* Ich muss dazu sagen, das wäre mein allererster gefütterte Mantel... Vielleicht nehme ich doch lieber den anderen Schnitt? *grübel* Ich hatte mal einen Schnitt von Vogue gesehen... aber den gibt es nicht mehr und ich finde auch nirgendwo ein Bild oder eine Nummer... In meiner Erinnerung ist natürlich genau DIESER Schnitt der Traummantel. Bearbeitet 3. Februar 2012 von smila
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Du verwirrst mich, smila. Dieser Schnitt, oder anderer Schnitt? Die Frage mit dem Downloadschnitt bezog sich worauf? Und welches Heft hast du da? Also eine Kellerfalte in den Rücken einbauen ist nun wirklich sehr einfach. Hintere Mitte im Stoffbrauch schneiden und die Kante so weit vom Bruch weglegen, so tief die Falte sein soll.
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 (bearbeitet) Du verwirrst mich, smila. Dieser Schnitt, oder anderer Schnitt? Die Frage mit dem Downloadschnitt bezog sich worauf? Und welches Heft hast du da? Also eine Kellerfalte in den Rücken einbauen ist nun wirklich sehr einfach. Hintere Mitte im Stoffbrauch schneiden und die Kante so weit vom Bruch weglegen, so tief die Falte sein soll. *lach* Ich bin selber verwirrt, weil gerade etwas durch den Wind: Ich soll 180 CHF wegen 2 km/h Geschwindigkeitsübertretung zahlen und habe 200 Puls. Von der Art gefällt mir: Schnittmuster: Mantel - Kurzmntel - Damen - burda style total gut. Aber er ist nicht gefüttert. Diesen: Schnittmuster: Swinger-Mantel, A-Linie, Raglanntel - Damen - burda style hatte ich schon entdeckt, aber irgendwie war der es nicht, weil der Kragen zu groß und die Taschen nicht meins etc. Aber er ist gefüttert. Ich muss wohl entweder noch ein wenig nachdenken oder noch ein wenig weiter suchen und vor allem muss ich mich wieder beruhigen. ist eigentlich überhaupt nicht meine Art, dass mich so was so aus der Fassung bringt. Tsss. Liebe Grüße, Smila Bearbeitet 3. Februar 2012 von smila
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Ui, 185 CHF Strafe für 2 km zu viel? Da käme bei mir auch mal kurz das HB-Männchen durch. So, und nun zur guten Nachricht: also bei beiden Mantel-Modellen aus der Burda 03/2010 (Schnitt 101) ist auch Futter mit angegeben. Ich habe das Heft gerade hier ... muss jetzt aber nochmal kurz wegen der Rückenfalte überlegen ... melde mich gleich wieder.
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Sodele. Also leider ist ja bei der downloadbaren Anleitung die Schnittübersicht nicht dabei (wahrscheinlich, weil das PDF dann knapp über 1 Seite gekommen wäre). Also habe ich mal ein Foto gemacht: Wie man bei dem Rückenteil am Fadenlauf sieht, ist der Rücken nach unten leicht ausgestellt. Diesen Effekt würde ja aber auch die Kellerfalte übernehmen. M.E. spricht also nichts dagegen, das Rückenteil im Bruch zuzuschneiden und die Breite der Kellerfalte hinzuzugeben wie oben beschrieben.
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 (bearbeitet) Danke für deine Mühe. Man kann in der Anleitung des Mantels den Schnittplan sehen. Gibt es für das Futter ein extra Schnittmuster? Denn wenn ich die Schnittteile von dem hier http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/b32e63dc-f361-2cdc-3bb6-0f1b17fb5679/7587_Anl-pdf.pdf ansehe, unterscheiden sich die Teile vom Futter und Oberstoff doch in einigen (vielleicht entscheidenden?) Kleinigkeiten. Nachtrag: äh... Ich glaube ich habe dich falsch verstanden. Das auf deinem Bild IST das Futter? Wenn ja, dann ist das meine Schnitt! :super: Bearbeitet 3. Februar 2012 von smila
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Also mein Foto ist ja von dieser Anleitung (nur eben aus dem Heft), der dir ja besser gefällt. (Mir übrigens auch). Da gibt es die technische Zeichnung und den Schnittauflageplan, aber nicht die Schnittübersicht, wo auch die Passzeichen, Fadenlauf etc. eingezeichnet ist. Mir war mit dem Foto wichtig, zu zeigen, dass die hintere Mittelnaht nicht im Fadenlauf ist, dass an das aber machen könnte, wenn man da die Kellerfalte einbaut. Die Futterteile unterscheiden sich nur unwesentlich von denen des Oberstoffs: 1) Sie werden abzüglich der Belege zugeschnitten 2) beim Rückenteil wird in der Regel eine Bewegungsfalte eingearbeitet. Das entfällt allerdings, wenn da ohnehin eine Bewegungsfalte rein kommt
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Hmmm, wie gesagt ich habe noch keinen gefütterten Mantel genäht... Aber bei den anderen Mantel (NR. 7587-DL Swinger-Mantel, A-Linie, Raglanärmel) sieht es in der Anleitung http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/b32e63dc-f361-2cdc-3bb6-0f1b17fb5679/7587_Anl-pdf.pdf so aus als hätten die Futterteile eine andere Form. Jedenfalls ist DAS (der Mantel aus deinem Heft) mein Mantel, denn ich habe gerade im Netz mit der Heftnummer gesucht und diese beiden Modelle gefunden. Grey dots winter coat – Sewing Projects | BurdaStyle.com Da finde ich den Stoff toll, die Kragenlösungen und die Knöpfe sind nicht so meins. Mit den Handschuhe finde ich das sehr schön. Wool Coat - Burda Style 101, 3/2010 – Sewing Projects | BurdaStyle.com Diese Modell ist eigentlich ziemlich so, wie ich es möchte, nur die Ärmelumschläge würde ich weglassen. Danke, Aficionada, du hast mir wirklich weiter geholfen! Jetzt werde ich Burda mal anschreiben, ob ich den Schnitt auch auf Papier oder als Plotdatei bekommen kann. Liebe Grüße, Smila
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Hmmm, wie gesagt ich habe noch keinen gefütterten Mantel genäht... Aber bei den anderen Mantel (NR. 7587-DL Swinger-Mantel, A-Linie, Raglanärmel) sieht es in der Anleitung http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/b32e63dc-f361-2cdc-3bb6-0f1b17fb5679/7587_Anl-pdf.pdf so aus als hätten die Futterteile eine andere Form. Na ja klar, besonders am Vorderteil hat das Futter dann eine andere Form, weil ja der angeschnittene Beleg abgezogen wird. Du musst dir einfach vorstellen, beim Futter bilden dann der Futterstoff und der Beleg aus dem Oberstoff eine Einheit. Und sind dann wieder identisch mit dem Schnittteil des Oberstoffs. Und jetzt mein Standard-Tipp: Mal Kaufklamotten genau anschauen. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass bei dir als Innenarchitektin spätestens dann der Groschen fällt, wenn du den Schnitt vor dir siehst. Also nur Mut! Danke, Aficionada, du hast mir wirklich weiter geholfen! Jetzt werde ich Burda mal anschreiben, ob ich den Schnitt auch auf Papier oder als Plotdatei bekommen kann. Sehr gerne geschehen, smila. Ich freue mich, dich hier wieder öfter zu lesen. Ich bin ja mal gespannt, was Burda da meint. Vielleicht wäre es schneller und günstiger, du würdest dir das Heft irgendwie antiquarisch besorgen. Bzw., vielleicht ist es auch noch bei Burda nachzuordern.
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Na ja klar, besonders am Vorderteil hat das Futter dann eine andere Form, weil ja der angeschnittene Beleg abgezogen wird. D . Ja, das habe ich schon verstanden, aber die Ärmel sind beim Futter schmaler und die Rundung bei Vorder- und Rückenteil sehen auch anders aus. Ich bin ja mal gespannt, was Burda da meint. Vielleicht wäre es schneller und günstiger, du würdest dir das Heft irgendwie antiquarisch besorgen. Bzw., vielleicht ist es auch noch bei Burda nachzuordern. Ja, das ist eine gute Idee. Werde gleich mal eine Anzeige im Markt aufgeben. Du willst dein Heft nicht zufällig verkaufen?
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Du willst dein Heft nicht zufällig verkaufen? Vooooorsicht. Bezugsquellensuche hier nur mit tiefgezogener Hutkrempe und Sonnenbrille getarnt posten. Übergabe könnte in Zeitung eingerollt erfolgen. Falls erwischt, Betonschuhe in deinen Farben (Siehe Mode-, Farb- und Stilberatung).
Gast sanvean Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Übergabe könnte in Zeitung eingerollt erfolgen. Falls erwischt, Betonschuhe in deinen Farben (Siehe Mode-, Farb- und Stilberatung). Achtung vor Personen in unmittelbarer Umgebung, die in Trenchcoat und Hut gewandet, mit Sonnenbrille angestrengt in einer Zeitung lesen, die bei näherem Hinsehen Löcher aufweist.... Es könnte sich um Agenten handeln Liebe Grüße Susanne
Gast thimble Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Pst, Geheimtipp: Burda dealt mit den Zeitschriften. Gegen Bares kriegst du auch nicht mehr ganz so heiße Ware.
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Oooops! *lach* Ich suche mich gerade auf der Burdaseite zu Tode. Das Heft habe ich gefunden, aber wo kann ich es bestellen? Wahrscheinlich gar nicht, denn in den FAQs habe ich nur Infos zur Bestellung von Schnitten gefunden.
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Runterscrollen. Super! Danke!
Aficionada Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Ach ja, und dass die Ärmelschnitte beim Futter irgendwie anders aussehen, wäre mir neu. Viel Erfolg!
smila Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 So! Das Heft ist bestellt! Demnächst mehr dazu. Liebe Grüße, Smila, die jetzt darüber nachdenkt, ob sie die 180 CHF (für 2km/h zu schnell) zahlt oder ob sie lieber einen Tag in den Knast geht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden