honigbine Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Hallo alle zusammen, ich habe mir in den Kopf gesetzt auch einmal so ein schönes Lacetuch zu stricken. Eigentlich bin ich auch nicht begriffstutzig, nur im Moment fehlt mir jegliche Vorstellungskraft wie ich mit dem Tuch überhaupt anfangen muss....Dummerweise gefällt mir das Laminariatuch, ich finde dieses Muster einfach nur schön, die Anleitung ist auf Englisch, was eigentlich kein Problem darstellt. Die Anleitung ist nur irgendwie seltsam, die Worte mögen nicht so recht zusammen passen. Ich weiß, dass schon einige dieses Tuch gestrickt haben, also kann es nicht unmöglich sein. Nach zwei Stunden krampfhaften übersetzen bin ich soweit, dass ich weiß, dass ich eine Luftschlangenkette anschlagen muss und am Ende ein oder zwei Maschen aufnehmen muss. mir ist auch klar, dass ich erst ein Dreieck und dann das andere Dreieck stricken muss. Wer kann mir helfen, vielleicht hat jemand schon mal dieses Tuch gestrickt oder kann mir eine gute Anleitung empfehlen, wie man überhaupt an so ein Tuch herangeht. Über Hilfe würde ich mich freuen Sabine
knittingwoman Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Hallo, ich weiß nicht wieviel Strickerfahrung v.a. mit engl. Anleitungen du hast, ich habe mal nach dem Tuch gegoogelt und bin auf Blogs von erfahrenen Strickerinnen gestoßen, die auch ihre Probleme hatten. Da kannst du gut nachlesen. In diesen Blogs ist auch eine Tuchdesignerin genannt, die deutsche Anleitungen bietet und falls du zu den Anfängern gehörst, würde ich da einsteigen. viel erfolg
Pim Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 mir ist auch klar, dass ich erst ein Dreieck und dann das andere Dreieck stricken muss. Sicher? Ich kenne jetzt nicht genau dieses Tuch, aber ich habe schon diverse andere gestrickt. Dabei macht man die Dreiecke immer zusammen. Wenn ein Dreieck mit drei Maschen anfängt, schlage ich 6 Maschen an und stricke erst das rechte, dann das linke Dreieck, wende und stricke über beide Dreiecke zurück. Nächste Reihe wird am Anfang eine Masche zugenommen, rechts und links von der Mitte je eine und am linken Rand wieder eine... Das ist eigentlich bei fast allen Dreieckstüchern so bzw. ähnlich.
gabygt Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 ich bin auch sicher, dass du keine zwei einzelnen Dreiecke stricken musst. Es beginnt in der Mitte der langen Seite. Wie Pim sagt, schlägst du die doppelte Maschenanzahl an. (Ich würde sie übrigens aufstricken, nicht als Luftmaschenkette häkeln). Dann strickst du beide Dreiecke hintereinander. Dazwischen sind wahrscheinlich Mittelmaschen, die nur einmal gestrick werden (da könnte 1 Umschlag, 1 re verschränkt 1 U sein). Da hast du dir ein schönes - aber auch kompliziertes Muster ausgesucht. Zeigst du uns das Ergebnis? Liebe Grüße Gaby
honigbine Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Ich habe gestern so viel gegoogelt, dass ich frustriert um 22:00 Uhr aufgegeben habe. Habe auch einiges gefunden, nur leider nichts zu dem Anfang. Leider habe ich auch keinen vergleichbaren Anfang gefunden. Die meisten Tücher beginnen mit 2 oder 3 Maschen und werden dann durch Zunahme immer größer. Aber hier wird mit einer Luftmaschenkette gestartet, die hinterher wieder aufgeriffelt wird und auch hier steht nur so viel, dass die Luftmaschenkette länger sein sollte als die angeschlagenen Maschen....Ich gehe davon aus, dass die Luftmaschenkette die Mitte des Tuches dastellt und erst das eine Dreieck und dann das zweite Dreieck daran gestrickt wird. Ab dem zweiten Muster wird über die gesamte Kante weitergestrickt, so sieht es auch auf dem Fotos aus....
honigbine Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Hallo Gaby, ich habe mir das Muster ausgesucht, weil ich es in erster Linie natürlich sehr schön finde, aber auch weil ich in mehreren Threads gelesen habe, das es eigentlich einfach wäre....und jetzt scheitere ich am Anfang...ich habe schon überlegt einfach, ohne groß drüber nachzudenken anzufangen, irgendwo habe ich gelesen, dass das manchmal der bessere Weg wäre. wobei das erste Muster nicht so schwierig aussieht. falls es jemals was mit dem Tuch wird, werde ich es hier reinstellen, versprochen sabine
gabygt Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Hallo Sabine, ja, das Muster ist wunderschön... steht auch auf meiner unendlich langen Irgendwann-einmal-stricken-Liste. Ich find's auch schwierig, nur vom Lesen eine Anleitung zu durchschauen. Beim Stricken erklärt sich vieles selbst. Ich habe ein etwas dickers Baumwollgarn (gibt ein ganz klares Muster und lässt sich leicht wieder auftrennen) das hier liegen, mit dem probiere ich unklare Dinge immer aus. Vielleicht ist das ja auch für dich eine Möglichkeit, mit einem anderen Garn einfach anzufangen und zu schauen, was passiert? LG Gaby
Pim Geschrieben 3. Februar 2012 Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Vielleicht solltest du dir trotzdem erst einmal eine einfachere Anleitung raussuchen...
honigbine Geschrieben 3. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2012 Ha ha!!! ich habe eine Fotoanleitung für den Anfang gefunden!!! ich bin so happy. bei damp city knits :, da wird es sehr anschaulich beschrieben. Jetzt kann es losgehen ...zumindest heute Nachmittag, eher bin ich leider nicht zu Hause. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden