Andrea 64 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Hallo zusammen, ich wollte euch nur schnell zwei kleine Ideen zeigen, die euch vielleicht auch helfen, ein bisschen besser organisiert zu sein. Für meine Fadenschere, die ich beim Nähen gerne griffbereit habe, habe ich an der Seite meiner Nähmaschine so ein Häkchen angeklebt, in die normalerweise Kaffeehausgardinenstangen eingehängt werden. Seitdem suche ich sie viel seltener... (Trotzdem hab ich davon 3 Stück). https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/images/editor/attach.gif Für meine zweite Idee braucht ihr ein Pattafix. Das sind die viereckigen Klebepads, mit denen man Poster gut aufhängen und wieder abnehmen kann. Ich habe eins in meinen Nähmaschinendeckel geklebt, drunter noch ein Zettelchen beschriftet (Universal und Stretch) und kann nun auf die Schnelle immer die Nadel, die ich wechseln muss, da rein kleben. Ihr könnt auch auf den Nadelschäften die Striche meiner Kategorisierung sehen. 1 schwarzer Strich steht für 60er Normalnadel, 2 schwarze Striche für 70er, 3 für 80er, grüner Strich für Jersey usw. Mit diesen Patafixen kann man natürlich auch noch andere Sachen vorrübergehend ankleben, die vielleicht nicht (mehr) ins Zubehörkästchen passen, Garnrollenhalter zum Beispiel. Vielleicht habt ihr ja Freude am Nachmachen LG Andrea
Hansi Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Hallo, die Idee mit den Nähnadeln finde ich sehr gut. Vielen Dank für Dein Tip. LG Anne
slashcutter Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Liebe Andrea, die Nähnadelidee werde ich übernehmen, danke! Liebe Grüße Christiane
slashcutter Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 ...für mich sieht es nach CD-Schreiber wasserfest in versch. Farben aus...weiß aber nicht ob ich richtig liege? LG Christiane
miandres Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Für meine Fadenschere, die ich beim Nähen gerne griffbereit habe, habe ich an der Seite meiner Nähmaschine so ein Häkchen angeklebt, in die normalerweise Kaffeehausgardinenstangen eingehängt werden. Liebe Andrea, vielen lieben Dank für diesen Tipp den ich sofort umsetzte. LG, der Micha
carola56 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Danke für die tollen Ideen. Das mit den Nadeln ist ja genial - ist bei mir immer ein Problem. Muss dann mal gucken, ob wir so Pads im Haus haben. Das muss umgesetzt werden
SchneFiMa Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Super Tip! Ich allerdings mag nichts an meine Nähmaschine kleben, deshalb muss ich wohl weitersuchen
andrea59 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Klasse Tip, ich such meine nadeln auch immer. Und auch die Beschriftung( Striche) ist ne gute Idee. Ankleben muss man es ja nicht an der Maschine. Ich hab so kleine Plastikkästchen, wo Faden , Nadeln und sonst was drin ist, da kann man es auch ankleben. LG Andrea
wunnerbar Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Hallo, guter Tipp mit dem Haken. Für meinen Nadeleinfädler (Maschine) habe ich einen Saugnapfknopf für Lichterketten an meine Maschine geklebt, aber die Idee mit dem Klebepad ist auch nicht schlecht...danke lg wunnerbar
Ulla Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Ich habe in die Klappe meiner Covermaschine einen Filzgleiter (gehört normalerweise unters Stuhlbein) geklebt. Da stecke ich immer die überflüssige(n) Nadel(n) rein.
mum Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Ich lasse immer das aktuelle Nadelpäckchen oben auf der Maschine liegen und stecke die gebrauchte Nadel nach rechts ,bzw.wenn ich Nadelbriefchen habe,stecke ich die Nadel nicht in die Silberfolie zurück. So weiß ich welche Nadeln gebraucht sind. Beim Nadelwechsel weiß ich direkt,welche Nadel drinn ist ,da das Päckchen ja obendrauf liegt. Gruß Mella. PS die Idee mit dem Haken an der Maschine ist aber nicht schlecht.
Andrea 64 Geschrieben 2. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2012 ...für mich sieht es nach CD-Schreiber wasserfest in versch. Farben aus...weiß aber nicht ob ich richtig liege? LG Christiane Ja Christiane, genauso isses. Die Nadelschachtel (blödes Wort irgendwie, das heißt bestimmt anders...) bekommt die Striche gleich nach dem Kauf außen drauf und die Nadeln gleich mit. LG Andrea
beldoza Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 ich habe mir aus einer Prospekthülle eine kleine Hülle zurecht geschnitten und seitlich mit doppelseitigem Klebeband (kann man ja auch wieder ablösen) an die Maschine geklebt. Da hinein kommt immer die ganze Nadelschachtel. Gruss, Doris
slashcutter Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Ja Christiane, genauso isses. Die Nadelschachtel (blödes Wort irgendwie, das heißt bestimmt anders...) bekommt die Striche gleich nach dem Kauf außen drauf und die Nadeln gleich mit. LG Andrea ..gut geraten! Danke! LG Christiane
charliebrown Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hier *klick* ein IKEA-Hacker Nähplatz mit Schubladenelement und versenkter Nähmaschine.
patchworkfan Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Hallo Andrea, die Idee mit dem Haken für die Schere ist echt toll, vielen Dank für die Weitergabe, viele Grüße Andrea
Elidaschatz Geschrieben 30. Juli 2012 Melden Geschrieben 30. Juli 2012 Das mit den Klebepads mache ich auch so, habe ich mal hier aus dem Forum. Aber das markieren der Nadeln finde ich Spitze, ich kann das aufgedruckte immer nur mit großer Mühe erkennen. Auch das mit dem Haken finde ich nachahmenswert.
Oscha Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Viele Dank für diesen sehr hilfreichen Tip !
itsme Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Das markieren der Nadeln ist eine Superidee. Danke!
Ju. Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Ein toller Tip, die Nadeln zu markieren, ich muß auch fast immer eine Lupe zu Hilfe nehmen, schnell einen Stift gesucht dann ab ans markieren der Nadeln, die ich nach Benutzng in ein altes gestrickte Puppensöckchen stecke Danke für den Tipp Grüße von Ju.
Creacarina Geschrieben 31. Juli 2012 Melden Geschrieben 31. Juli 2012 Das sind ja wieder ganz tolle Tipps, vielen herzlichen Dank :super:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden