schokojule Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo Liebe Forengemeinde, ich bin neu hier und brauche Rat. Nach langer Abstinenz möchte ich wieder mit Nähen anfangen und bin auf der Suche nach einer guten gebrauchten Maschine. Nun wurde mir eine 13 Monate alte Carina Professional für 150€ angeboten und ich frage Euch nach Erfahrungen mit Carina. Zum gleichen Preis würde ich neu die Carina Power&Stretch kaufen können. Lieber die gebrauchte Professional oder lieber eine nummer kleiner aber neu? Danke für Eure Gedankenanstösse!
Gast sanvean Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Guten Morgen, herzlich willkommen hier im Forum ! Wenn Du oben in der grünen Leiste "Suchen" anklickst und "Carina Professional" eingibst, bekommst Du viele Denkanstöße. Zum Beispiel diesen hier: Carina Professional Die Maschinen von Carina sind immer wieder ein Thema, deshalb gibt es einige Threads und Beiträge diesbezüglich. Stöbere sie einfach einmal durch. Liebe Grüße Susanne
_norimi_ Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 Hallo, ich habe seit ein paar Tagen eine Carina Professional. Leider näht sie nur richtig mit dem Original aufgespulten Garn als Unterfaden, was in der Maschine mitgeliefert wurde. Ich vermute, das ist etwas dicker als mein farbiges Garn. Alle ausgewiesenen Fehler aus der Anleitung habe ich schon überprüft, leider ohne Erfolg. Hat jemand Erfahrung damit? Und dann wollte ich noch wissen, ob der Blumennähfuß gut zu handhaben ist und ob ich auch Metallspulen für den Unterfaden nehmen kann? Ich freu´ mich auf Antworten. Viele Grüße, Nora
Kasi Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 Hast Du das Garn mit der Nähma aufgespult oder war das von einer anderen Maschine oder aus einen Unterfaden/Oberfaden-Set? Manche Maschinen mögen nur das selbst aufgepulte Garn.
_norimi_ Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo, das selbst aufgespulte Garn ließ sich nicht nähen. In der Nähmaschine war schon ein fertig aufgespultes Garn, was sich hervorragend nähen lässt.
Nähbaerchen Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 das selbst aufgespulte Garn ließ sich nicht nähen. Ich tippe, es liegt nicht am selbst aufspulen, sondern am FALSCH selbst aufspulen. Schau noch mal GENAU in der BA nach. Hast du den Faden von der Garnrolle direkt um die Spule gewickelt? Der Weg ist Garnrolle - Halterung zum Aufspulen - Spulen. lg Nähbaerchen
whiteflower Geschrieben 24. Januar 2012 Melden Geschrieben 24. Januar 2012 Ich nähe seit fast 30 Jahren, erst mit einer Privileg, seit 2 Monaten mit der Carina Professionel. Mit der bin ich sehr zufrieden, Probleme mit dem Unterfaden etc. hatte ich nicht. Selbst Chiffon konnte ich gut mit ihr nähen, habe allerdings Butterbrotpapier untergelegt. Ich kann sie für den normalen Gebrauch nur empfehlen.
Melle1 Geschrieben 24. Januar 2012 Melden Geschrieben 24. Januar 2012 ich bin mit meiner Carina Prof. auch sehr zufrieden und bisher hat sie mir jede Art von Garn vernäht, auch das Billige vom Discounter.
nockel Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 Ich hätte gerne gewusst, ob es normal ist, dass die Carina Professional beim Anschalten ein, naja unschönes, Geräusch von sich gibt, während sie die Nadel justiert???
Karina Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo, ich kenne die Carina jetzt nicht, aber alle meine anderen Computernähmaschinen haben das gemacht und machen das. Es ist normal. Anfangs erschreckt einen das Geräusch, ist aber bestimmt nix kaputt
soya Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo hatte erst eine geliehene, nun eine eigene Carina Prof., die beide gut nähen - jedoch musste ich beim Spulen den Faden zweimal um die Halterung wickeln, weil sie sonst zu locker aufgespult haben. Das ist aber auch bei teuren Maschinen so, dass man das mit dem Spulen erstmal ausprobieren muss. Also einfach mal ein paar Versuche machen. Ich bin zufrieden mit der Maschine für meinen Bedarf. Die Neue kostet allerdings momentan unter gewissen Möglichkeiten um die 250 Euro - fragt sich, ob 150 für eine Gebrauchte ohne Garantie ok ist. Grüße Soya
mickymaus123 Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 Hallo hatte erst eine geliehene, nun eine eigene Carina Prof., die beide gut nähen - jedoch musste ich beim Spulen den Faden zweimal um die Halterung wickeln, weil sie sonst zu locker aufgespult haben. Das ist aber auch bei teuren Maschinen so, dass man das mit dem Spulen erstmal ausprobieren muss. Also einfach mal ein paar Versuche machen. Ich bin zufrieden mit der Maschine für meinen Bedarf. Die Neue kostet allerdings momentan unter gewissen Möglichkeiten um die 250 Euro - fragt sich, ob 150 für eine Gebrauchte ohne Garantie ok ist. Grüße Soya Also normalerweise ist eine Maschine so eingestellt, dass sie auch vernünftig aufspult, vorausgesetzt man hat alles richtig eingefädelt. Wenn nicht - stimmt was nicht und sie sollte vom Händler entsprechend eingestellt werden. Gruß
gelibeh Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 Ich hätte gerne gewusst, ob es normal ist, dass die Carina Professional beim Anschalten ein, naja unschönes, Geräusch von sich gibt, während sie die Nadel justiert??? Mit Zitat antworten Meine Privilieg(vom selben Hersteller) macht das auch. Ich erschreck mich immer noch.
Nähbaerchen Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 Ich hätte gerne gewusst, ob es normal ist, dass die Carina Professional beim Anschalten ein, naja unschönes, Geräusch von sich gibt, während sie die Nadel justiert??? Normal in Bezug auf was? Auf die Carina oder auf Computermaschinen? Für Computermaschinen ist es nicht normal, für die Carina scheint es normal zu sein. Die, die ich hier hatte, hat dermaßen aufgeheult, dass ich sie sofort wieder ausgeschaltet habe. Ich hielt das für einen Transportschaden. Wenn es also normal für die Carina ist, muss man wissen, ob man damit klar kommt. Ich habe sie zurückgeschickt. lg Nähbaerchen
gelibeh Geschrieben 4. Februar 2012 Melden Geschrieben 4. Februar 2012 (bearbeitet) Bei meiner ist das ein ganz kurzes Quuuu-ääick Bearbeitet 4. Februar 2012 von gelibeh
Kasi Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Normal in Bezug auf was? Auf die Carina oder auf Computermaschinen? Für Computermaschinen ist es nicht normal, für die Carina scheint es normal zu sein. Ich kenne es von allen Computermaschinen dass sie nach dem Einschalten ein Geräusch machen. Mehr oder weniger laut oder quäkig, aber Geräusch, ja.
Nähbaerchen Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Ich kenne es von allen Computermaschinen dass sie nach dem Einschalten ein Geräusch machen. Mehr oder weniger laut oder quäkig, aber Geräusch, ja. Ein ganz leises Grundgeräusch mag normal sein. Aber ein lautes, sirenenartiges Aufheulen beim Einschalten sicher nicht. Meine Janome macht nichts dergleichen. lg Nähbaerchen
nockel Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Da es, wie die anderen sehr treffend beschrieben haben, nur ein kurzes Quäken ist, scheint es also für die Carina Professional "normal" zu sein! Ganz lieben Dank für die Auskünfte.
glöckchen1 Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo, wenn es denn unbedingt die "Carina Professional" sein soll, dann google doch mal bei Amazon, dort gibt es viele Beschreibungen für diese Maschine und einen günstigeren Preis als bei HSE24. Viele Grüße glöckchen1
tine0587 Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Hallo, ich suche den stopf und stick fuß von carina kann mir wer helfen wo ich diesen her bekomme?werde leider nicht fündig. Lieben Gruß Christine
Kra Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 ich habe die carina professional heute bei einem shoppingsender gesehen und da wurde ja behauptet das auch dicke stoffe problemlos genäht werde können und auch mehrere schichten. kann mir jemand der sie besitzt veraten ob man auch 3 filzschichten gesammt ca. 9-12mm damit nähen kann oder mal messen wie der maximale abstand von füßchen zu transporteur ist?
vancouver19 Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Hallo, bei meiner Carina Professional beträgt der Abstand Füßchen-Transporteur ca. 8 mm. Für Dich habe ich Filz herausgesucht und probegenäht. Zwei Schichten ergeben 1 cm. Das hat sie problemlos geschafft. Bei drei Schichten - verständlich - wollte sie aber auch nicht mehr.
Kra Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Hallo, bei meiner Carina Professional beträgt der Abstand Füßchen-Transporteur ca. 8 mm. Für Dich habe ich Filz herausgesucht und probegenäht. Zwei Schichten ergeben 1 cm. Das hat sie problemlos geschafft. Bei drei Schichten - verständlich - wollte sie aber auch nicht mehr. danke für die mühe und ich wünsche ein gesundes, neues jahr ^^
vancouver19 Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Liebe Kra, das wünsche ich Dir - und allen anderen hier - auch.
sokoala Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Hallo, ich suche den stopf und stick fuß von carina kann mir wer helfen wo ich diesen her bekomme?werde leider nicht fündig. Lieben Gruß Christine Direkt bei der Fa. Fischer. Die schicken Dir gerne eine Ecxel-Tabelle mit allen verfügbaren Füßchen und Preisen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden