Gast Wirbelwind Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, ich hab' hier ein Kombinationsproblem. Ich möchte zu einem einreihigen Jackett mit klassischem Reverskragen ein Oberteil nähen. Es soll seriös genug sein, damit ich die Jacke notfalls auch mal ausziehen kann, d.h. nicht schulterfrei oder zu sexy. Aber ich möchte keine klassiche Hemdbluse kombinieren, es sollte schon deutlich weiblich sein. Wenn ich die Wahl hätte, wäre mir eine Bluse oder ein Top aus einem Webstoff lieber als ein Jerseytop, aber wenn Ihr da einen seriösen und eleganten Vorschlag habt, dann immer her damit. Die Jacke ist übrigens etwas länger geschnitten (ich hab' einen langen Oberkörper, da ist das das einzig ware), und ich gedenke, dazu eine gerade Stoffhose zu tragen. Habt Ihr Ideen? Bearbeitet 20. Januar 2012 von Wirbelwind
sarogla Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Also weiblich uns seriös wäre eine längenangepasste Seidentunika/ bzw. vergleichbares Material vielleicht m. Viskose bzw. Batist oder Chiffon teilweise gedoppelt oder mit Top oder Body drunter damit es nicht durchsichtig ist. Oder ein Jerseyshirt in Wickeloptik, je nach Figur, dazu schreibst Du ja nichts. LG Sabine
sarogla Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Hallo nochmal, lege noch ein shirt mit Wasserfallkragen nach, das wirkt auch angezogen und elegant und muß nicht tief ausgeschnitten sein. LG Sabine
comares Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Für den Winter oder schon für den Sommer?? Für den Winter habe ich mir gerade ganz einfache, enge Shirt´s genäht mit einem angeschnittenen, weich fallenden Rollkrägelchen. Das ist nicht total hochgeschlossen, aber doch ausreichend seriös und durch die Taillierung weiblich, aber nicht zu sexy. Für den Sommer fände ich auch die Idee mit den Tunika´s toll! Liebe Grüße comares
nowak Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Bei Webstoff: Vogue 8120 Bei Jersey: Vogue 8649, 8536E, 8534B Zum Beispiel.
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 (bearbeitet) Ich bin eher schlank, trage Größe 38 auf 174 Länge, kleine Oberweite, dafür mit ausgeprägter Taille, die ich auch in meiner Kleidung schätze. Daher sind Tuniken definitiv nicht meins. Ich suche das für jetzt, d.h. Winter. Der eine Blazer ist sogar aus Samt, der andere aus einem Mischgewebe, das Problem aber das gleiche. Aber ich denke, dass das nicht so einen großen Unterschied macht, denn allzu nackig geht eh' nicht, weil's ja seriös sein soll. Ein Wasserfallausschnitt verträgt meinem Empfinden nach -wenn überhaupt- nur eine Jacke mit sehr weitem Ausschnitt vorne darüber, aber keinen Reverskragen. Das Problem ist ja dabei, dass ein Reverskragen kantige Formen hat. Daher darf das Top dazu nicht zu weiche Formen haben. Zusätzlich erschwerend kommt natürlich noch hinzu, dass ich ein Frühlingstyp bin, der also grundsätzlich eher runde Formen braucht, aber ich glaube, das sollte ich hier einfach mal ignorieren. Eure Vorschläge sind schön, aber ich kann sie mir irgendwie alle nicht zum Blazer vorstellen, weil die Kragenform der des Blazers zu ähnlich ist. Und es darf ja auch nicht zu lang sein, etwas länger als Taille wäre ideal, weil's dann nicht unter dem Blazer rausragt, es aber trotzdem weicher fällt als wenn's ind en Grütel gestopft worden wäre. Ach so, vielleicht noch so zum besseren Vorstellen: Ich habe vor, eine dunkelblaue Hose mit gleichfarbigem Top zu tragen und dann darüber den farbigen Blazer anzuziehen. Ihr seht, meine Vorstellungen sind konkret genug, um es mir schwer zu machen, aber nicht konkret genug, dass ich damit einen Schnitt zeichnen könnte. Bearbeitet 21. Januar 2012 von Wirbelwind
Gast sanvean Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Guten Morgen Wirbelwind, dieses Shirt finde ich schick, die Kragenlösung finde ich gut gelungen. Es ist von Zwischenmass (Shirt 604001). Es ist zwar ein Shirt, aber passend, meiner Meinung nach. Liebe Grüße Susanne
auguste5 Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Guten Morgen, ich trage gern diese Oberteile unter einem Blazer.
MaxLau Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo, unter meinen Blazern trage ich fast ausschließlich Shirts. Enganliegend und mit Rollkragen oder Wickelshirts mit einem Top darunter. Mich stören Blusenkragen unter einem Blazer. Zuviel gewurschtel. Blusen trage ich gerne solo oder mit Strickjacke. Andere Frage: Du schreibst, du bist ein Frühlingstyp. Passt denn da dunkelblau? Ich bin ja auch zertifizierter Frühlingstyp - aber dunkelblau, das kommt in meinem Farbpass so gar nicht vor.
liselotte1 Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Hallo. Für den Winter find ich den Vorschag von Susanne auch am besten, sprich, ich trag so was unter meinen Jacken. Was ich jetzt nicht ganz verstehe: ich hab auch einen langen Oberkörper und trage nur kurze Jacken, eben deshalb. Finde ich optisch besser LiLo
AndreaS. Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 ...unter meinen Blazern trage ich fast ausschließlich Shirts. Enganliegend und mit Rollkragen oder Wickelshirts mit einem Top darunter. Mich stören Blusenkragen unter einem Blazer. Zuviel gewurschtel. Blusen trage ich gerne solo oder mit Strickjacke. Das unterschreib ich mal genau so In den letzten Jahren trage ich unter Blazer nur Shirts. Ganz oft die ganz einfachen mit Kette. Von Cecil gibt es Shirts mit Polokragen aus Webstoff. Die gehen auch noch. Andere Frage: Du schreibst, du bist ein Frühlingstyp. Passt denn da dunkelblau? Ich bin ja auch zertifizierter Frühlingstyp - aber dunkelblau, das kommt in meinem Farbpass so gar nicht vor. Dunkelblau find ich jetzt auch eher beim Sommer angesiedelt, aber es gibt ja diese Mischtypen, da gehen dann auf einmal Farben, einfach unglaublich
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Ja, Ihr habt recht, das Frühlings-Dunkelblau ist eher ein mittelblau. Diese Kombination ist formalen Anforderungen geschuldet. Ich versuche, ein nicht zu dunkles Blau zu nehmen und dann die Farbe über die Jacke reinzubringen. Rollkragen ist mir für eine Abendveranstaltung etwas zu hochgeschlossen. Tagsüber trage ich das auch gerne. Abends trüge ich dann eher ganz dünne, enganliegende, und die kann ich dann nicht mehr ohne Jacke tragen. Wenn ich kurze Jacken trage, dann hören die in der Taille auf, und das wirkt aus meiner Sicht unproportioniert, zumindest bei klassischem Revers. Wenn der Abstand zwischen Schritt und Jackenunterkante zu groß ist, stimmen die Proportionen auch nicht mehr. Daher eher Jacken, die deutlich unterhalb der Taille enden. Bei Jacken zu Kleidern ist das etwas anderes. Die dürfen gerne kurz sein. Aber bei Hosen lieber länger.
AndreaS. Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Rollkragen ist mir für eine Abendveranstaltung etwas zu hochgeschlossen. Tagsüber trage ich das auch gerne. Abends trüge ich dann eher ganz dünne, enganliegende, und die kann ich dann nicht mehr ohne Jacke tragen. Wie wäre es denn mit einem schicken Seidenjerseyshirt und etwas tiefergelegtem Ausschnitt?
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Wie wäre es denn mit einem schicken Seidenjerseyshirt und etwas tiefergelegtem Ausschnitt? Prinzipiell gut, aber es muss einfach irgendein pfiffiges Detail haben. Eins chlichtes Shirt, und sei der Stoff auch noch so edel, wäre mit in der Kombi mit einer Stoffhose dann doch zu simpel Ich bin nicht diejenige, die dann mit Schmuck das Gegengewicht bildet, das muss schon die Klamotte weitgehend allein hinbekommen.
Devil's Dance Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 ich hab für mich selbst bei Burda gerade Blusen gesucht - für dich und deinen Zweck könnten diese passen: 1.) 2.) 3.) oder 4.)
Isebill Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 (bearbeitet) Ich weiss, dass das ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Meine Lösungen: eine Bluse mit Kelchkragen - da stört der Reverskragen nicht. eine Bluse mit V-Ausschnitt und nach innen gelegtem Kragen - schwer zu beschreiben, ist ein Modell aus Burdaplus, relativ aktuelles Heft eine Bluse ohne diesen nach innen gelegten Kragen, die ist aber ziemlich tief ausgeschnitten. kragenlose Seidentops - nicht aus Jersey, sondern auch Seidencrepe. Die kann man dann auch etwas länger machen, dass sie nicht in die Hose, sondern darüber getragen werden. eine blousonartig geschnittene Seidenbluse, ebenfalls Kragenlos. Ob auch Bubikragen geht, ist Typfrage. Ansonsten, auch wenn ich mich wiederhole, würde ich Dir zu den Kombis raten, die Burda zu den Reversjacken in den Businesstrecken näht. Die passen IMMMER in die entsprechende Jacke. Viel Erfolg ! Isebill @DevilsDance: Unsere Posts haben sich überschnitten. Sehr schöne Auswahl ! I. Bearbeitet 21. Januar 2012 von Isebill
sikibo Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Ich finde unter Blazern eher runde oder U-Bootausschnitte schön, nichts, was genau wie der Reverskragen ein V bildet. Als Detail könntest du vielleicht mit Falzgummi einfassen, das glänzt dezent oder einen von diesen fertigen (Spitzen)einsätzen nehmen. Oder ein paar Glitzersteinchen.
deo Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo, ich werfe mal noch einen Schalkragen, weich fließendes Material, tief gezogenes "Revers" in die Runde, wenn es denn doch ein V-Ausschnitt sein soll. Was die direkt sichtbaren Bilder weiter oben angeht... Die lustige Copyrightgeschichte , ehe wir hier Ärger bekommen... Liebe Grüße, Deo Bearbeitet 21. Januar 2012 von deo
rightguy Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Werfe da mal Wickelblusen mit oder ohne (Schal-) Kragen in die Diskussion, Revers-, Schal- oder Kelchkragen an taillierten Grundblusenschnitten, Umlegemanschetten und Kragen lassen das Ganze angezogen wirken, wenn der Blazer weg muss. Grundlegende Frage: Wie HOCH schließt der Blazer? Hier mal ein Beispiel aus meiner eigenen Hand.(Den Deppen mit der passenden Schlafanzughose bitte ignorieren. ) Material ist ein Hemdenpopeline, Schnitt hat Devils Dance als No.3 verlinkt, allerdings ohne Ärmel, Originalärmel habe ich entsprechend auf richtige Länge und Handgelenksweite gebracht, Schlitz eingearbeitet und Manschette 'frei Schnauze' dazu konstruiert. Grüße, Martin
nowak Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Oder du blätterst mal deine Threadssammlung durch und schaust nach Details, die du an den Ausschnitt eines "normalen" Shirts hinarbeiten könntest, um eben genau den Pfiff reinzubringen, den du suchst. Wenn man die Techniken von den gezeigten Beispielen abstrahiert sind da oft brauchbare Sachen dabei.
Gast Wirbelwind Geschrieben 21. Januar 2012 Melden Geschrieben 21. Januar 2012 Ich finde unter Blazern eher runde oder U-Bootausschnitte schön, nichts, was genau wie der Reverskragen ein V bildet. Meine Rede, zu einem Reverkragen passt meiner Meinung nach kein V-Ausschnitt. Einzige Ausnahme ist die klassiche Hemdbluse, aber nur, weil sie oben den Kragen hat. Als Detail könntest du vielleicht mit Falzgummi einfassen, das glänzt dezent oder einen von diesen fertigen (Spitzen)einsätzen nehmen. Oder ein paar Glitzersteinchen. Da ich ein klassisch-sportlicher Typ bin, passen Glitzer und Spitze nicht zu mir. Ich mag' lieber pfiffige Schnittdetails als Dekoration.
zuckerpuppe Geschrieben 22. Januar 2012 Melden Geschrieben 22. Januar 2012 ein Wickeloberteil mit angeschnittenem Kelch- oder Schalkragen. Gewickelt nur der obere Teil (Teilungsnaht unterhalb der Brust oder auf Taillenhöhe). Die Vorderteile nicht so weit überlappend, daß es einen schönen V-Ausschnitt ergibt, dessen Seiten aus dem Blazerausschnitt herausblitzen. Den Bereich unterhalb der Querteilung kannst Du taillieren, relativ eng bei Verwendung von (Seiden-)Jersey, mit seitlichem Verschluß (RV oder dekorative Miniknöpfchen) bei Webstoff. Schmale 3/4 Ärmel, leichter Fledermausschnitt, falls das Ärmelloch des Blazers genügend Weite hergibt. Andernfalls hoch angesetzte Ärmelkugel. Das Top lang genug zum in die Hose zu stecken und außerhalb zu tragen. Entsprechend kombiniert kann das Top sehr weiblich wirken, aber ebenso etwas strenger im Sinn von seriöser (Businesskleidung z.B.) Kerstin
Luthien Geschrieben 23. Januar 2012 Melden Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Wirbelwind! Zu einem Blazer würde ich eine möglichst figurnahe, stark taillierte Bluse mit Schalkragen tragen. Ein Schalkragen macht eine Bluse gleich viel weiblicher als ein Hemdblusenkragen. Ausserdem kann man ihn schön der Linie des Blazerrevers folgen lassen. Shirt oder Tunika würde ich nicht machen, schon gar nicht, wenn der Blazer mal ausgezogen werden soll.
linde Geschrieben 24. Januar 2012 Melden Geschrieben 24. Januar 2012 Hallo, interessante Frage. Mir fallen spontan die Blusentops ein, z.B. von Schnittquelle oder halt so ähnlich wie das Oberteil eines Etuikleides. Aus Seide oder sogar aus dem Hosenstoff. Allerdings sind diese ohne Arm, kommt das für Dich in frage? LG linde
CosimaZ Geschrieben 24. Januar 2012 Melden Geschrieben 24. Januar 2012 Ich habe ein paar edel wirkende T-Shirts zum drunter ziehen mit langen und kurzen Armen. Dazu eine entspechende Kette oder ein Tuch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden