otter Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Guten Tag, warum haftet meine aufgebügelte Vlieseline nicht am Stoff? Ich habe das Bügeleisen auf Poly gestellt und drücke es wie vorgeschrieben ca. 15 Sek. auf den Stoff. Immer wieder gibt es Stellen, wo die Vlieseline einfach nicht haften will. Wer kennt das Problem und die Lösung? Gruß Otter
Babels Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo Otter, ich stelle mein Bügeleisen auf Leinen und bügele mit Bügeltuch habe noch keine Probleme gehabt.
Stina84 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo...Stelle nicht richtig erwischt?? Also,jetzt werden einige schreien,aber ich hatte noch nie probleme,hält immer super,ABER ich bügel es auch MIT Dampf auf...(ich glaube das soll man nähmlich eigentlich garnicht)
KarLa Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo, es kommt auf die Vlieseline an, wie Du aufbügeln musst. Manche verlangt Dampf andere trockenes Aufbügeln. Wie die einzelnen Sorten aufgebügelt werden müssen, findest Du auf der Homepage von Freudenberg. Generell ist die Einstellung Leinen / Baumwolle bzw. 2 Punkte auf dem Bügeleisen die richtige Temperatur. Bei empfindlichen Stoffen empfiehlt es sich ein Bügeltuch zu benutzen. Am besten funktioniert ein altmodisches Bügeleisen ohne Dampflöcher. Wenn Dampf benötigt wird, ein feuchtes Tuch benutzen. Und immer schön feste drücken! Viele Grüße Karin
Sabwei Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Ich bügel (wenns der Stoff zulässt) auf höchster Temperatur mit Dampf - sonst hält das bei mir auch nicht.
Stina84 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo, es kommt auf die Vlieseline an, wie Du aufbügeln musst. Manche verlangt Dampf andere trockenes Aufbügeln. Wie die einzelnen Sorten aufgebügelt werden müssen, findest Du auf der Homepage von Freudenberg. Generell ist die Einstellung Leinen / Baumwolle bzw. 2 Punkte auf dem Bügeleisen die richtige Temperatur. Bei empfindlichen Stoffen empfiehlt es sich ein Bügeltuch zu benutzen. Am besten funktioniert ein altmodisches Bügeleisen ohne Dampflöcher. Wenn Dampf benötigt wird, ein feuchtes Tuch benutzen. Und immer schön feste drücken! Viele Grüße Karin Sorry,aber muß ich mal los werden..dein spruch in deiner signatur,der ist ober klasse...
Ankabano Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Ich hab mir für kleines Geld (40 EUR incl. Versand) in der Bucht eine Bügelpresse gegönnt, extra für´s Aufbügeln von Vlieseline. GENIAL!
slashcutter Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo, manchmal liegt es auch daran, dass der Stoff appretiert ist, dann haftet die Klebeschicht nicht so, da half es bei mir schon mal, dass ich den Stoff vorgewaschen habe. Außerdem kenne ich das Problem von der Schule, dass die Schüler das Bügeleisen hin und her bewegen, wie beim Bügeln und dadurch nie genügend Hitze an einer Stelle erzeugt wird und somit das Vlieseline nicht klebt. Außerdem ist es auch wichtig den bebügelten Stoff flach liegend auskühlen zu lassen und nicht durch bewegen den Klebeprozess zu beeinträchtigen. ich hoffe diese Anregungen helfen Dir beim Lösen des Problems:) Liebe Grüße Christiane
fusselmieze Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Oder es ist Vlieseline, die gar nicht zum Aufbügeln gedacht ist... Gibt es eine matte und eine glänzende Seite? Vielleicht NoName oder zu gut 'abgehangen'? Achja, nach dem Aufbügeln unbedingt eine halbe Stunde auskühlen lassen. Und länger liegen lassen schadet auch nicht. Gruß Karin
Nähbaerchen Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Ist es denn wirklich Vlieseline, also das Original von Freudenberg oder No Name? Es gibt wesentlich günstigeres als Freudenberg, die machen aber i.d.R. keine Freude, da kannst du bügeln bis du umfällst, das Zeug haftet nicht. lg Nähbaerchen
Paulamaus Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Aber auch Markenware haftet nich immer so wie man sich´s wünscht...
slashcutter Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 ... da gebe ich Dir recht. Ich habe schon sehr gute Vliese von Billiganbietern gehabt und war sehr damit zufrieden. LG Christiane
otter Geschrieben 18. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo zusammen, danke für Eure Kommentare. Woher bekomme ich Vlieseline von Freudenberg? Wenn ich bei Karstadt in der Stoffabteilung Vlieseline verlange, hab ich keine Wahl, man kauft sie meterweise und es gibt auch keine Anleitung. Ich werde sie jetzt also auch auf Leinen aufbügeln und liegen lassen zum auskühlen. Danke für Eure Hilfe. Gruß Otter
Gast Doro-macht-mit Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 auf der Rolle steht aber oft ein Hinweis. Nummer oder so. Und bei mancher Vlieseline auch was am Rand aufgedruckt. Und da es verschiedene Stärken und Eigenschaften gibt, sollte dir der Verkäufer was sagen können. Wenn du bei Vlieseline selbst guckst, wird da ja auch nicht überall gleich aufgebügelt. Vlieseline | Produkte > Verarbeitungstipps .... und in den meisten Läden bekommst du ja nix andere als Vlieseline von Freudenberg. Grüße Doro
Gast sanvean Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 manchmal liegt es auch daran, dass der Stoff appretiert ist, dann haftet die Klebeschicht nicht so, da half es bei mir schon mal, dass ich den Stoff vorgewaschen habe. Außerdem kenne ich das Problem von der Schule, dass die Schüler das Bügeleisen hin und her bewegen, wie beim Bügeln und dadurch nie genügend Hitze an einer Stelle erzeugt wird und somit das Vlieseline nicht klebt. Außerdem ist es auch wichtig den bebügelten Stoff flach liegend auskühlen zu lassen und nicht durch bewegen den Klebeprozess zu beeinträchtigen. Besser hätte es auch der Mitarbeiter von Freudenberg nicht erklären können Den Hinweis auf eine eventuell vorhandene Appretur finde ich wichtig. Meine Kursleiterin hat sich einmal mit einem Stoff abgemüht und die Vliseline wollte partout nicht haften. Die TN hat am nächsten Kursabend den Stoff gewaschen wieder mitgebracht und voilá, kein Problem. Wenn du bei Vlieseline selbst guckst, wird da ja auch nicht überall gleich aufgebügelt. Eben Wenn Du auch das berücksichtigst Otter, sollte es funktionieren. Liebe Grüße Susanne
slashcutter Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Besser hätte es auch der Mitarbeiter von Freudenberg nicht erklären können Den Hinweis auf eine eventuell vorhandene Appretur finde ich wichtig. Meine Kursleiterin hat sich einmal mit einem Stoff abgemüht und die Vliseline wollte partout nicht haften. Die TN hat am nächsten Kursabend den Stoff gewaschen wieder mitgebracht und voilá, kein Problem. Eben Wenn Du auch das berücksichtigst Otter, sollte es funktionieren. Liebe Grüße Susanne Liebe Susanne, danke:hug:! Irgendwie schon toll was sich im Laufe der Zeit an Wissen ansammelt... Liebe Grüße Christiane
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Woher bekomme ich Vlieseline von Freudenberg? Wenn ich bei Karstadt in der Stoffabteilung Vlieseline verlange, hab ich keine Wahl, ... Meine Karstadt-Filiale führt - ich meine sogar ausschließlich - Vlieseline, also die Echte von Freudenberg. Das hilft Dir natürlich nicht, aber vermutlich ist es in Deinem Karstadt-Haus genauso. Frag vor dem Kauf, wer der Hersteller ist. Das zumindest sollte Dir die Verkäuferin sagen können! In Bezug auf die Fachberatung bei Karstadt insgesamt bin ich zweifelnd. Mir ist im Brustton der Überzeugung schon der größte Murks erzählt worden. Sie wussten es einfach nicht besser! Das gilt allerdings genauso für andere Stoffgeschäfte hier in der Stadt. Die Firma Freudenberg ist sehr hilfsbereit, wenn Fragen auftauchen, der telefonische Kontakt ist angenehm und höflich. In vielen Fällen reichen die Informationen zu den einzelnen Produkten auf der HP von Freudenberg weiter.
Luthien Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 "Poly" ist eindeutig zu kalt, da kann der Kleber nicht richtig schmelzen. Zwei Punkte sollten es schon mindestens sein.
slashcutter Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 ... mir fällt noch ein, ich bügle Klebesachen immer nur zwischen einem Sandwich aus Bügelpapier. Zum einen klebe ich nicht aus Versehen auf dem Bügelbrett oder "versaue" mir das Dampfbügeleisen und ich kann auch etwas heißer bügeln, ohne dass so leicht der Stoff darunter leided. Hier hilft es auch wenn der Stoff unten liegt, dann das Vliesteil oben drauf und darauf über Backpapier gebügelt wird, damit quasi die Hitze eher am Vlies ankommt als am Stoff. Auch bei dicken Stoffen sehr zu empfehelne, damit es nicht so lange dauert... Liebe Grüße Christiane
otter Geschrieben 19. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Hallo zusammen, ich finde es ja toll, dass sich soviele von Euch für mein Problem interessieren und mir Tipps geben. Auf meiner Vlieseline steht Fliselina H 200, 40° waschen und zwei Punkte auf dem Bügeleisen 8 sec. Zwei Punkte auf meinem Bügeleisen geht nur bis Wolle, dann kommt schon drei Punkte Baumwolle/Jeans/Leinen. Und ich hab das Bügeleisen 15 sec. mit Druck, ohne Gleiten, draufgelassen, allerdings nur auf Poly, obwohl das auch zu 2 Punkten gehört. Alles etwas verwirrend? Morgen hab ich wieder Zeit, dann werde ich es mit Einstellung Leinen versuchen, vielleicht mit Backpapier darüber. Schaun wir mal. Ich werde berichten. Gruß Otter
SiRu Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Bitte, bevor Du gleich auf 3 Punkte drehst: Dreh innerhalb des 2-Punkte-Bereichs etwas höher. Bügeleisen heizen unterschiedlich, die Temperatursteuerung geht über Bimetallthermometer und die sind nicht superpräzise. D.h., u.U. ist Dein Bügeleisen in der unteren Hälfte des 2-Punkte-Bereich zu kalt(Kleber schmilzt nicht, Vlieseline bleibt lose), im oberen Bereich genau richtig (sie klebt!) und bei 3 Punkten deutlich zu heiß (Vlieseline H 200 kann Dir wegschmelzen.). Liebe Grüße SiRu
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Auf meiner Vlieseline steht Fliselina H 200, 40° waschen und zwei Punkte auf dem Bügeleisen 8 sec. Das ist Vlieseline von Freudenberg!!! Guck mal hier Vlieseline | Produkte > Einlagen > fixierbare Vlieseinlage > H 200 : Ganz oben rechts steht flieselina. In unterschiedlichen Ländern werden die Produkte unter verschiedenen Namen verkauft. Et voilà, da ham wa auch schon die Bedienungsanleitung für Dein Produkt ! Alles keine Zauberei.
Fussel Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 ich kann es mir jetzt nicht mehr verkneifen und muss das einfach mal schreiben, da ich immer wieder diese Fragen zu Vlieseline lese. Macht ihr das auch beim Metzger , an der Wursttheke anstellen (am Besten natürlich mit reichlich Auswahl) und 500g g Wurst verlangen? So nach dem Motto: ich hätte gern echte Wurst. und wenn die dann nachfragen " welche darf es denn bitte sein?" Antworten "na Wurst" Es gibt mindestens 20 verschiedene Produkte - eher mehr, aber alles "echt Vlieseline" als Oberbegriff. Genauso wie es viele verschieden Sorten gibt die alle unter "Wurst" laufen. Um solche Fragen besser beantworten zu können ist es wirklich hilfreich wenn ein bischen genauer beschrieben wird um welches (Unterprodukt) es sich handelt. Ausserdem gibt es bei Freudenberg - das ist der Hersteller ALLER Produkte die unter dem Oberbegriff Vlieseline laufen - eine Mustermappe. Die muss man kaufen, aber: da sind sämtliche Vlieselines aufgeführt - eingeklebt und genau beschrieben was, warum und wie man mit denen macht Liebe Grüße von Fussel
slashcutter Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo Fusel, ich habe natürlich hier die Mustermappe liegen, aber auch ganz viele verschiedene Klebevliesarten(Vlieseline ist ein geschützter Markennamen von Freudenberg) (ich denke mit der Vlieseline ist es wie mit dem Tempotaschentuch...) Ich kaufe oft hier im Fabrikverkauf ein und bekomme dort auch meterweise Klebe-Vlies in verschiedenen Farben und Stärken, ich bin mir nun nicht sicher, ob das nun immer von Freudenberg kommt...? Vielleicht auch, ist dann aber nicht das Marken- sondern ein No-Name-Produkt... Ich finde aber die Regeln zum Umgang mit Klebevlies hatten jetzt nicht unbedingt mit der Mustermappe von Freudenberg zu tun oder? Irgendwie verstehe ich Deinen Beitrag nicht richtig? was nützt der Hinweis auf die Mustermappe, wenn das Freudenbergvlies bei der Threadstellerin nicht klebt, das kann so viele Gründe haben, deshalb gibt es auch so viele Beiträge, wohl hatten viele schon ein ähnliches Problem und was hat das mit Wurst zu tun:confused: Liebe Grüße Christiane Bearbeitet 19. Januar 2012 von slashcutter Schreibfehler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden