KatMD Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hallo allerseits, unserer Nachbar, der unter uns wohnt, kam gestern kurz vor Mitternacht hoch, um sich nach dem "Poltern" zu erkundigen, das wohl von meiner Nähmaschine stammt. Kommt nicht oft vor, aber manchmal kriege ich so spät noch einen Rappel und nähe dann etwas Das hat mich nun natürlich erschreckt, da es mir sehr unangenehm ist, dass man sie hört. Nachmittags stört es ihn nicht, aber so spät schon. Hups... Gibt es da irgendwelche Unterlagen, die helfen? Meine Nähmaschine ist schon recht laut, wenn ich fix nähe, aber ich hätte nie gedacht, dass man sie hört. Mein Mann im Schlafzimmer hört sie so gut wie gar nicht, merkwürdig. Sie steht auf einer Fußbank und diese auf dem Boden, da ich dort einfach am meisten Platz habe und besser arbeiten kann. Ich freue mich sehr über eure Tipps und möglicherweise konkrete Links zum Bestellen.
kikumo Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 wie wäre es mit Filzunterlagen für die Fußbank? Das sollte schon etwas dämpfen. Oder du stellst die Nähma auf eine dicke Bastelfilzplatte. Was anderes fällt mir jetzt adhock nicht ein. lg kikumo
Tannennäher Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hallo KatMD, versuch es doch mal mit Filz-füßchen unter der Fußbank. Ich selbst habe zwischen Tisch und Nähmaschine noch ein Nähunterlage aus grobem Kord, das dämmt auch. Der Schall überträgt sich auf dem Boden dirket, daher hört dich dein Untermieter besser, als dein Mann im Schlafzimmer Viele Grüße Tanne
KatMD Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Danke ihr beiden. Dann schaue ich mich demnächst mal um. Vorhin habe ich erstmal eine Isomatte druntergelegt, weil ich das irgendwo gelesen habe. Hätte ja nie gedacht, dass das tatsächlich sooo einen Unterschied macht mit Filz-Füßchen oder einer entsprechenden Unterlage, krass.
Ulrike1969 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Es gibt für Waschmaschinen solche Unterleg-Gummifüße, die vermindern stark die Weiterleitung von Schall und Bewegung. Bei der Waschmaschine hilft das sehr gut. Die würde ich ausprobieren - natürlich unter die Tischbeine legen. Unter die Maschine selbst noch Isomatte, das habe ich hier auch schon gelesen. LG Ulrike
KatMD Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Habt ihr eine Ahnung, wo man diese Gummidinger kaufen kann? Bei ebay erscheinen sie mir sehr teuer. Sonst hätte ich zumindest die Tage bei Karstadt mal nach Filz geguckt. Aber die Isomatte scheint schon zu helfen. Weil ich gerade ein Paket abgeholt habe, hat er mir nach einer erneuten Entschuldigung versichert, dass es schon viel leiser wäre. Aber lustigerweise haben die Ihr Schlafzimmer in dem Zimmer, das normalerweise das Wohnzimmer (wie bei uns) ist, kein Wunder Aber wir können bei sowas auch nicht recht mitreden, da wir über uns niemanden haben. Mich ärgert es dennoch, dass man mich trotzdem nach wie vor hört. Irgendwie habe ich nun das Gefühl, man weiß ganz genau, wann ich nähe und wann nicht
Nähbaerchen Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Die Nähmaschine steht auf einer Fußbank und die auf dem Boden. Arbeitshöhe 20cm? Wie geht das denn? Nähst du flach auf dem Boden liegend? Etwas mehr Platz zwischen Nähmaschine und Boden zu bringen, durch einen normal hohen Tisch würde sicher auch nochmal mehr Ruhe bringen. lg Nähbaerchen
KatMD Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Nö, aber ich nähe lieber sitzend oder wie auch immer auf dem Boden als gekrümmt am Wohnzimmertisch. Ich habe leider recht wenig Platz, um die Maschine irgendwo hinzustellen Ich werde versuchen, nun hauptsächlich vormittags und mittags zu nähen, wenn ich sicher sein kann, dass unter uns wahrscheinlich bis nachmittags niemand zu Hause ist. So kann ich mich wenigstens voll und ganz entfalten. Abends nur noch das, was unbedingt nötig ist...
Amira Shirin Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ich habe meine Nähmaschine auf einem Tisch stehen, auf dem so eine Schmutzfängermatte aus dem Baumarkt liegt. Die ist unten gummiert und hat obendrauf Teppich. Vielleicht hilft Dir das auch weiter. Liebe Grüße Amira
Luana1985 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ich habe für meine Nämaschinen jeweils eine platte bzw. von den EVA-Schaum-Matten der Kinder entwendet (die bunten mit den Buchstaben, Puzzlematten oder wie du sie nennen willst). das dämpft prima. Unter der Overlock eine unter der Näma zwei nebeneiander, die Puzzlenasen lassen sich abschneiden. gibts auch ohne buchstaben zum herausnehmen, zum beispiel mit Straßen drauf, die hab ich mit dem Gesicht nach unten gelegt,so bunt wollt ichs dann auch nicht im Arbeitszimmer.
slashcutter Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hallo, meine Nähmaschine steht auf einer dicker Platte aus Industriefilz, die auch im Bereich der Industrie für die Dämmung bei Maschinen benutzt wird. Du könntest vermutlich auch eine dicke farbige Filzplatte kaufen, die sind ja momentan trendig und in vielen schönen Farben erhältlich. LG Christiane
KatMD Geschrieben 17. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ihr seid super, vielen Dank. Da sind ja echt tolle Ideen dabei. Wahrscheinlich werde ich einfach so eine Schmutzfangmatte mit Filz kombinieren, wenn das funktioniert. @Luana, ich weiß, was du meinst. Das klingt auch sehr vernünftig.
ingridh Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 ...ich habe gleich zu meiner Janome eine Filzmatte von Janome in meinem Nähmaschinen-Geschäft gekauft. Ich fand sie auch nicht so teuer, ich glaube ich habe ca. 9 € dafür bezahlt. LG Ingridh
pellegrino Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Hallo! Meine Maschinen stehen auf Korkplatten + Veloursteppich mit Gummirücken auf einem recht stabilen Tisch. Den Teppich bekommt man z.T. als Rest günstig oder man hat einen Raumaustatter im Bekanntenkreis, der hat bestimmt Musterstücke. Viele Grüße, Anne
slashcutter Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Hallo! Meine Maschinen stehen auf Korkplatten + Veloursteppich mit Gummirücken auf einem recht stabilen Tisch. Den Teppich bekommt man z.T. als Rest günstig oder man hat einen Raumaustatter im Bekanntenkreis, der hat bestimmt Musterstücke. Viele Grüße, Anne Das ist ja eine gute Idee. LG Christiane
juwar Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Hallo, ich habe als Unterlage die Schallschutzmatten für Waschmaschinen aus dem Baumarkt. Ich habe sie in 2 Teile geschnitten und nun stehen Stickmaschine und Nähmaschine darauf, wird aus alten Autoreifen hergestellt und ist eine super Isolation. LG Jutta
ntVt Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 In einem Möbelmarkt mal bei den Verpackungen schauen- die haben so schwarze Gummimatten, damit die Platten nicht verrutschen....die habe ich auch unter meinen Maschinen- nicht wg. Lärm, sondern damit die Maschinen nicht wandern und /oder die Tischplatten beschädigen- wenn du mir per pn deine Adresse gibst- ich habe noch jede Menge da..... (das ist kein Verkauf!- die werden verschenkt!!!!) Gruß Aylin
CosimaZ Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 (bearbeitet) Wohnt euer Nachbar unter euch? Dann wundert es mich nicht, dass er es hört, aber dein Mann nicht, da die Schallübertragung eine andere ist. Für Waschmaschinen gibt es im Baumarkt solche Unterlegmatten, die den Schall auffangen und recht gut funktionieren. Bearbeitet 21. Januar 2012 von CosimaZ
Faxi Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Hi, nachdem mich meine Nachbarin (auch von unten) letztens fragte, ob ich mit der Rüttelplatte arbeite habe ich mir einen billigen kleinen Hochflorteppich gekauft. Nun ist Ruhe. LG Martina
Nähmütze Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Der Thread ist zwar schon älter , aber ich habe eine Unterlage für Aquarien das ist eine dünne Schaumstoff Unterlage, und kostet um die 4€ die Nähmaschinen Unterlagen sind so irre teuer und nichts anderes als diese Aquarium Unterlage.
3kids Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 Ich habe keine NähMa Probleme, aber das Laufgeräusch des Festplattenrekorders auf der Holzkommode hat mich in meinem Wohnzimmerchen genervt und ich habe in Erinnerung an diesen Fredel eine dicke Filzplatte untergelegt, viel besser. Und den Rest-Streifen habe ich in Unterleger zerschnitten für den kleinen Gefrierschrank, der setze nämlich das ganze Regal in Schwingung und brummte dann. LG Rita
Miri45 Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 42 Minuten schrieb Nähmütze: aber ich habe eine Unterlage für Aquarien Die hab' ich auch unter Ovi und Covi (Nähmaschinen stehen auf selbstgenähten ohne Schallschutz) Ja, das ist interessant, wie sich das untendrunter anhört...... wenn ich nähe, kann ich eins untendrunter nicht horchen, aber wenn ich mal kurz runter gehe, während Sticki oder Plotter arbeiten, hört sich das an, als würde ein Zug durch's Obergeschoss brettern
mummycool Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 54 Minuten schrieb Miri45: Ja, das ist interessant, wie sich das untendrunter anhört...... wenn ich nähe, kann ich eins untendrunter nicht horchen, aber wenn ich mal kurz runter gehe, während Sticki oder Plotter arbeiten, hört sich das an, als würde ein Zug durch's Obergeschoss brettern Das geht mir auch so, wenn ich sticke, gehe ich manchmal runter und da hämmert es extrem laut. Aber wenn mein Mann im Schlafzimmer in der gleichen Etage schläft, hört er das nicht.
Scherzkeks Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb mummycool: Das geht mir auch so, wenn ich sticke, gehe ich manchmal runter und da hämmert es extrem laut. Aber wenn mein Mann im Schlafzimmer in der gleichen Etage schläft, hört er das nicht. Hmmm, vielleicht sollte ich Mal die Nachbarn unter uns fragen, wo genau die Ihr Schlafzimmer haben, und ob sie was hören... Die über uns hören davon nix, das weiss ich. Was ist denn mit diesen Keep me Matten von Hamburger Liebe? Das Stelle ich mir auch gut dafür vor, und ich finde, die sehen nett aus. Liebe Grüsse Silvia
mummycool Geschrieben 10. Oktober 2019 Melden Geschrieben 10. Oktober 2019 vor 4 Stunden schrieb Scherzkeks: Hmmm, vielleicht sollte ich Mal die Nachbarn unter uns fragen, wo genau die Ihr Schlafzimmer haben, und ob sie was hören... Die über uns hören davon nix, das weiss ich. Was ist denn mit diesen Keep me Matten von Hamburger Liebe? Das Stelle ich mir auch gut dafür vor, und ich finde, die sehen nett aus. Liebe Grüsse Silvia Ja, die Nachbarn unten drunter, hören eher was. Aber wenn sie bisher nichts gesagt haben, kann es nicht so schlimm sein. Die Keep me Matten musste ich jetzt erst mal googeln, die könnten auch funktionieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden