Lieby Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Liebe Liese, klar sind wir noch hier ...oder im Urlaub:D Deine Vorhänge gefallen mir ausgesprochen gut, die Idee werde ich mir im Hinterkopf für unser Küchenfenster behalten....da wird eh kein langer Vorhang benötigt. Liebe Grüße, Lieby
haniah Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Hallo, mir gefallen die Vorhänge sehr gut, da komme ich gleich ins Überlegen, ob ich auch noch welche benötige Die sind dann gedoppelt, damit man auf beiden Seiten die schöne Optik hat, ja? Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Ja, zwei Lagen Stoff und dazwischen eine Lage Volumenvlies - das macht sie blickdicht und die Rückseite scheint nicht durch. Kann man natürlich auch mit einer Lage Stoff machen aber ich war mir nicht sicher, ob der Butler-Stoff auch lichtecht ist - bei Westfalenstoffen habe ich ja die Garantie, dass es so ist. Eine Stofflage war mir aber auch zu fiddelig - wenn Ihr versteht, was ich meine...
Nadelspielerin Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Das Rollo gefällt mir sehr gut.. Ich habe früher mehrere Raffrollos genäht. Aber ein Rollo, bei dem man beide Seiten sehen kann, ist natürlich noch viel schöner.
Krümeltorte Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Ich habe schon wieder angestrengt nach dem Karostoff geguckt, den ich dann aber an den Bändern entdecken konnte... Die 'Rollos' sind total süß und die Esstischdecke sieht schon fast edel aus. Der Farbton der Decke gefällt mir ausgesprochen gut! Du siehst, ich bin auch hier wieder mit dabei... Schönen Sonntag noch!
Rosenrabbatz Geschrieben 25. August 2012 Autor Melden Geschrieben 25. August 2012 (bearbeitet) @ Nadelspielerin: Ja, sieht so von außen schon viel schöner aus... Mein Shirt zum Kleid ist inzwischen fertig: Ich habe den Ausschnitt bewusst ein wenig größer gehalten, so kann der Wellensaum rausgucken. Ich hatte übrigens kein Garn in dunklem Aubergine vorrätig, weder für die Ovi, noch für die NäMa, also habe ich mich für einen richtigen Kontrast entschieden. So passt es auch besser zum Kleid (siehe Hintergrund): Schnitt ist übrigens "burda 3197" - ein Anfängerschnitt mit 1,5 cm enthaltener NZ. Davon abgesehen, dass mir das Shirt (viel) zu weit ist, ist der Schnitt toll. Ich sollte ihn aber nur für nicht ganz so dehnbare Stoffe verwenden, scheint mir... Stoff ist übrigens der Rib-Jersey von Stoff&Stil, von dem ich mir noch ganz viel auf Lager legen muss- dass war der letzte für mich, der Marineblaue ist für einen Schlafi für GöGa vorgesehen *schnief* An der Leggings fehlt noch der Saum - ich kann mich für die Machart aber noch nicht wirklich entscheiden: Wellensaum auf keinen Fall, statt dessen vielleicht ein Dessous-Gummi? Diese beiden würden gut passen: Was auf dem Foto weiß aussieht, ist übrigens ein ganz zarter Fliederton... Bei dieser Leggings sitzt das Label hinten außen: So kann es nicht kratzen - im Rücken bin ich da ziemlich empfindlich - und ich weiß trotzdem sofort, wo hinten ist Heute Abend treffen wir uns mit Freunden zum Essen und jetzt muss ich Fenster putzen. Also geht es an der Leggings erst morgen weiter. Und dann, so habe ich beschlossen, brauche ich erst mal einen ganzen Stapel Shirts - GsD ist die Ottobre inzwischen da, da sind einige Shirts drin, die ich gleich mal ausprobieren kann... Schon mal ein tolles Wochenende für Euch Bearbeitet 29. August 2021 von elbia fehlende Bilder ergänzt
haniah Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Hallo, was für eine witzige Idee mit dem Wellensaum am Ausschnitt! Du bist immer so kreativ... Auf die Umsetzung Deiner Ottobre-Shirts bin ich sehr gespannt. Vielleicht kaufe ich sie dann auch... Liebe Grüße,haniah
Krümeltorte Geschrieben 25. August 2012 Melden Geschrieben 25. August 2012 Ja, der Kontrast am Ausschnitt sieht klasse aus! Mich kratzen Labels auch manchmal furchtbar - das halte ich auch nicht lange aus. Da hast Du 'ne gute Lösung für Deine Leggins gefunden Schönes Freunde-Treffen nachher!
Anmasi Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Hübsch geworden! Bei der Leggings tendiere ich zum ersten Gummi. Ha! Shirts brauche ich auch eine ganze Reihe neue, da könnten wir uns zusammentun:D, allerdings müsste ich dazu erstmal passenden Jersey ordern... Ich habe keinen Rib-Jersey mehr:( Aber ich werde keine Experimente machen, sondern auf altbewährte Schnitte zurückgreifen. Ich sag nur 'Warm'n Cozy':rolleyes:
sticknicki Geschrieben 26. August 2012 Melden Geschrieben 26. August 2012 Hallo Liese, sehr schön sind die Sachen geworden. Den Burdaschnitt nutze ich auch sehr gern. Ich habe mittlerweile den Schnitt eine Nummer kleiner herauskopiert, die 1,5 cm Nahtzugabe sind mir zuviel, da ich ja immer mit Ovi nähe. Seitdem paßt es besser. Der kontrastfarbene Rollsaum gefällt mir sehr gut, muß ich mir merken. Liebe Grüße Nicole
Rosenrabbatz Geschrieben 26. August 2012 Autor Melden Geschrieben 26. August 2012 (bearbeitet) haniah schrieb: Auf die Umsetzung Deiner Ottobre-Shirts bin ich sehr gespannt. Vielleicht kaufe ich sie dann auch... Die Ottobre-Shirts müssen noch ein wenig warten: Angegeben wird immer ein Jersey mit Elasthan-Anteil - entweder haben die Jerseys, die ich ausgesucht habe, den nicht, oder der Stoff reicht nicht für lange Ärmel Aber die kommen noch, sobald ich diesen Stapel hier... abgearbeitet habe Anmasi schrieb: Bei der Leggings tendiere ich zum ersten Gummi. Ich auch Anmasi schrieb: Aber ich werde keine Experimente machen, sondern auf altbewährte Schnitte zurückgreifen. Ich sag nur 'Warm'n Cozy':rolleyes: Auf den Schnitt habe ich im Moment so gar keine Lust - ich brauche ein wenig Abwechslung. Irgend etwas muss mich ja motivieren, an die NäMa zu gehen... sticknicki schrieb: Ich habe mittlerweile den Schnitt eine Nummer kleiner herauskopiert, die 1,5 cm Nahtzugabe sind mir zuviel, da ich ja immer mit Ovi nähe. So geht es mir auch - 1,5 cm finde ich ziemlich viel, um sie mit der Ovi abzuschneiden, das kriege ich nie hin. Ansonsten ist der Schnitt toll... Erstmalig versuche ich mich an 'Onion 5003' - Raglan mit kurzen Ärmeln. Der Schnitt liegt schon ewig bei mir, so ist das auch ein Schnitt-UWYH Fehlen noch die Säume und das Schrägband am Ausschnitt. Aber heute nicht mehr, ich gehe jetzt wieder an die Stricknadeln. Schon mal einen schönen Wochenstart für Euch! Bearbeitet 29. August 2021 von elbia fehlende Bilder ergänzt
Krümeltorte Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 ...he, Liese, ich komme ja mit dem Lesen nicht hinterher, so wie Du hier und bei revelry und auf Deinem Blog Deine Zuckerstückchen reinstellst... Hatte von 06:00 Uhr bis jetzt Stress am Schreibtisch, nun geht es heir weiter...??? Schönen Feierabend wünscht Dir Ute
Rosenrabbatz Geschrieben 27. August 2012 Autor Melden Geschrieben 27. August 2012 *hihi* Hallo Ute, tut mir Leid, aber zu Risiken und Nebenwirkungen fragst Du bitte Deinen Apotheker Keine Bange, so produktiv bin ich doch gar nicht, nun gebe ich erst mal nur Häppchen von der Shirt-Front an Euch weiter, das ist ganz sicher zu verkraften. Obwohl ich ja wünschte, da wäre mehr...
SoMi Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Nach langer Zeit hab ich auch mal wieder geschaut was Du so machst. Du warst aber echt fleißig - wirklich schöne Teile hast Du genäht - besonders die Vorhänge sind der Kracher.
haniah Geschrieben 27. August 2012 Melden Geschrieben 27. August 2012 Ich gebe es zu: als Du sagtest, dass die Ottobre-Shirts noch warten müssen, war ich enttäuscht Und als ich dann die Stoffe sah, die vorher dran sein sollen, war ich voller Vorfreude... Und jetzt bin ich hibbelig, weil Du ja zwischendurch auch noch strickst... Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 27. August 2012 Autor Melden Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) haniah schrieb: Ich gebe es zu: als Du sagtest, dass die Ottobre-Shirts noch warten müssen, war ich enttäuscht Oh, kein Grund, enttäuscht zu sein, ich habe noch so viel ViskoseJersey auf Lager, in den herrlichsten Mustern Du kommst schon noch auf Deine Kosten, ganz sicher! Vorerst ist dieses Shirt fertig: Das nächste Shirt nach diesem Schnitt bekommt einen tieferen Ausschnitt (Zuschneiden ohne NZ sollte reichen), etwas längere Ärmel (mit großzügiger NZ) und insgesamt 5 cm kürzer - das werde ich gleich am Schnitt korrigieren. Den Saum habe ich wieder nach der japanischen Methode genäht - wenn ich es recht bedenke, mache ich es inzwischen immer so. An Ausschnitt und Ärmelabschlüssen habe ich einen Schrägstreifen untergesteppt, geht für mich am einfachsten. Also ab damit... in den Schrank. Apropos: Habt Ihr nicht auch den Eindruck, dass 5 oder 6 neue Shirts im Schrank fast so gut sind, wie ein halber Schrank voller neuer Garderobe? Als nächstes kommt dieser Stoff... unter die NäMa - das wird spannend, weil ich davon nur ein Reststück habe, aus einem Tauschpaket. Aber der Stoff ist so schön, dass es einfach für ein ganzes Shirt reichen muss. Ob es wirklich reicht, sehen wir dann morgen. Schlaft schön Bearbeitet 29. August 2021 von elbia fehlende Bilder ergänzt
sonnenwetter Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Hallo Liese, schön das es bei dir weiter geht .Dein UWYH hat mir richtig gefehlt. Dein Rollo habe ich ja schon in deinem Blog bewundert,und deine neuen Shirt gefallen mir richtig gut. Besonders gelungen finde ich den Kontrastfarbigen Ausschnitt ,auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen . Schön das du mich so nett inspirierst,da bekomme ich endich wieder Lust zum nähen.
SoMi Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Darf ich fragen, was die japanische Methode ist? Das hab ich wohl zwischendrin nicht mitgekriegt und kann diese Verarbeitung evtl. bei meinem aktuellen Knotenshirt einbauen. Da hätt ich jetzt unten einfach ungeschlagen und mit der Zwillingsnadel abgesteppt, denn die offene Ovinaht will mir irgendwie nicht so recht gefallen, obwohl ich am Anfang dachte, das würde gut aussehen. Also... ich bin gespannt wie sowas geht.
Rosenrabbatz Geschrieben 28. August 2012 Autor Melden Geschrieben 28. August 2012 Wie witzig - ich war gerade in Deinem Fred unterwegs und habe Dein neues Shirt bewundert Japanisch geht so: Die Saumbreite nach innen umschlagen (mind. 4 cm, das hat sich so als praktikabel herausgestellt) und dann die gleiche Breite wieder nach außen, so dass Du drei Stofflagen übereinander hast. Die Kante ein Mal durch die Ovi ziehen und... fertig. Ergibt quasi ein Bündchen, aber aus dem selben Stoff. Du hast dann also unten zwischen Bündchen und eigentlichem Shirt eine Naht. Das stört mich aber nicht und ich kann so ein Shirt komplett mit der Ovi nähen... @ Bettina: Ich glaube, dass viele im Moment ein Motivationsproblem haben, vielleicht ist ja ein Anti-Näh-Virus unterwegs. Und da ich mir grundsätzlich ALLES einfange...
SoMi Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Danke für die schnelle Antwort, Liese. Das fällt für mein Shirt dann aus, denn soviel Mehrlänge hab ich nicht. Bisher hab ich mich auch noch nie getraut ein Shirt ganz mit der Ovi zu nähen - spätestens beim Ärmel (zu viele Rundungen) nehme ich lieber die normale NäMa. Mit der Ovi kann ich's noch nicht so akkurat. Aber wer weiß - irgendwann krieg ich den Dreh auch noch raus
Rosenrabbatz Geschrieben 28. August 2012 Autor Melden Geschrieben 28. August 2012 Hallo SoMi, es gibt da schon ein paar Tricks, wie man Kurven glatt unter die Ovi kriegt, das ist aber nicht so einfach zu erklären. Wenn ich heute Abend daran denke, mache ich mal ein paar Fotos davon, auch aus einem japanischen Patternbook. Die sind ganz schön pfiffig, die asiatischen NähMadels...
Rosenrabbatz Geschrieben 28. August 2012 Autor Melden Geschrieben 28. August 2012 Das fällt für mein Shirt dann aus, denn soviel Mehrlänge hab ich nicht. Noch vergessen: Durch die umgeschlagenen 4 cm X 2 fallen aber nicht 8 cm unten weg, falls Du das glaubst, sondern nur 4 cm plus die Breite der Ovi Naht. Einschlagen und mit der ZwiNadel steppen braucht ja auch mehr, als nur 2 Zentimeterchen. Jedenfalls bei mir...
sonnenwetter Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Liese ,steck dich ja nicht an ich versuche gerade meinen Virus zu besiegen,heute nachmittag gehe ich mal wieder in mein Nähzimmer etwas aufräumen,mal sehen ob ich mich auch zum nähen überwinden kann
Rosenrabbatz Geschrieben 28. August 2012 Autor Melden Geschrieben 28. August 2012 Bettina, ich versuche ja, mich fern zu halten, aber man kommt ja nicht immer an den Erregern vorbei... Einen leichten Anflug hatte ich ja bereits - wenn nicht Küchengardinen unbedingt notwendig gewesen wären, wäre ich jetzt wohl noch immer nicht dabei, Shirts zu nähen. Mein Kleiderschrank hat mich schon so lange angegähnt, es wird jetzt echt Zeit
skanna Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Also diese Saummethode würde mich auch mal interessieren! Du nimmst ganz normal 4 cm Saumbreite, habe ich das richtig verstanden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden