Anmasi Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 (bearbeitet) Ach herrje! Wat für'n Stress und das auf'n Sonntag... Für Dich habe ich jetzt auf die Schnelle mal ein Bild gemacht, ich hatte es zufällig heute auch den ganzen Tag an (ich bin da dann doch eher anders:D), habe viel 'Applaus' für dieses Kleid bekommen. Und außerdem habe ich mich so auch pudelwohl gefühlt. Ich wette, hätte ich den Ausschnitt so gelassen, hätte ich es so schnell auch nicht angezogen:) Ich hoffe, Du kannst etwas erkennen... (Und der Ausschnitt ist noch deutlich vom Kinn entfernt;)) Das Einzige was wohl 'problematisch' sein könnte, sind die Armausschnitte. Dadurch, dass die änder höher angenäht sind, ziehen die jetzt etwas nach inen. Es könnte aber auch sein, dass das am Auftrennen liegt, was ich aber irgendwie nicht glaube. Mich stört es jetzt erstmal weniger, weil ich so oder so ein Strickjäckchen drüber trage, wegen der frierenden Arme. Ich glaube, ich werde alt... Bearbeitet 25. November 2012 von Anmasi
haniah Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Hallo zusammen, ich hätte da eine Zwischenfrage, Simone: sind denn diese schrägen Bänder über der Brust an den Armausschnitten mitgefasst? Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, dass dann die Arme immer etwas nach innen ziehen würden - es sei denn, sie wären so locker angenäht, dass kein Zug da ist. Aber dann wäre der Ausschnitt auch zu locker - oder? Das ist ein ganz toller Schnitt, wirklich wunderschön! Liebe Grüße, haniah
Anmasi Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 ... sind denn diese schrägen Bänder über der Brust an den Armausschnitten mitgefasst? Genauso ist es. Im Original sind die Bänder ja auch gekräuselt und die Annähstrecke ist deutlich kürzer. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie es vorher war. Gestren Abend war ich zu müde (und hatte nur Augen für den tiefen Ausschnitt) und als heute morgen die Entscheidung fiel, ging es auch ziemlich schnell.
haniah Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Ja, dann ziehen die Bänder auch die Armnähte nach innen. Habe gerade mal den Suchbegriff Jurk 27 eingegeben und bin bei verschiedenen Blogs gelandet, wo man das gleiche Problem teilweise sehr gut erkennen kann. Wiebke-Berlin (?) beschreibt es sogar in ihrem Text. Je tiefer unten die Bänder angesetzt sind, desto weniger sieht man den Zug - aber desto mehr Ausschnitt gibt es Weiß aber nicht, ob mich das stören würde. Die Optik ist einfach toll und ich überlege tatsächlich, ob ich mir ein Kleid nähen würde - als bekennende Hosenträgerin Liebe Grüße, haniah
Lieby Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Mir gefällt es auch gut und ich denke, dass es auch was für große Größen ist, könnte ich mir für mich gut vorstellen....muss nur mal schauen ob ich das Heft durch Zufall habe, sonnt muss ich auf den nächsten Stoffmarkt in Holland hoffen, die haben da auch immer alte Hefte zum verkaufen....oder hast du das Heft Katja?...dann könnte man es sich ja vielleicht mal ausleihen:hug: Liebe Grüße, Lieby
Rosenrabbatz Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 Danke, Simone, fürs Foto Ja, so geht es auch - obwohl mich der einziehende Armausschnitt stören würde. Dann doch lieber tiefer. Zuerst mal werde ich heften und anprobieren - und dann entscheiden. @ haniah: Du bist bekennende Hosenträgerin? Ich kann mich da aber schon an einen Rock erinnern Apropos Rock: Meiner wird nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Zum Oberteil ist es wohl ok, hoffe ich, aber sonst? Hmmm, mal sehen, er dreht gerade seine Runden im Trockner, damit sich der Stoff wieder zureckt rücken kann, dann gucke ich noch mal dabei... Schlaft schön!
haniah Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Du bist bekennende Hosenträgerin? Ich kann mich da aber schon an einen Rock erinnern Oh, wenn Du Dich an meinen Rock erinnerst, dann ist er gut geworden! Ja stimmt, ich habe dieses Jahr drei Röcke genäht (immer dasselbe Modell), aber ich bin Rockträger-Anfängerin Der erste Griff geht bei mir immer noch zur Jeans. @Lieby, ich habe gar keine Knip. Aber Heike hat welche Und ansonsten hatte ich auch an den nächsten Stoffmarkt gedacht, den wir ja hoffentlich wieder gemeinsam besuchen! Da gab's doch diesen großen Zeitungsstand... Liebe Grüße, haniah
Rosenrabbatz Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 Der erste Griff geht bei mir immer noch zur Jeans. So haben wir alle mal angefangen... Den Rock habe ich noch in der Nacht entsorgt, das war ein typischer Fall von 'geht nicht aus Walk'. Ist aber auch nicht tragisch, ich hätte ihn sowieso nicht häufig angezogen, also gleich weg damit, sonst verstopft er eh nur meinen Kleiderschrank. Zum Oberteil habe ich auch noch andere Möglichkeiten. Heute mache ich dann am Samstags-Kleid weiter - wird ja auch Zeit, ist immerhin schon Montag...
ina6019 Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Was war das denn für einen Rock, Liese? Vielleicht nützt uns deine Erfahrung auch noch was.. Übrigens, das Kleid ist sagenhaft. Simone, dir steht es auch total gut! Ich bin schon gespannt auf Liese's Version. LG - Ina
Rosenrabbatz Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 Hallo Ina, das ist der Schnitt 'Vogue 8672' gewesen - eigentlich ein schöner Schnitt, aber Walk ist dafür definitiv zu leicht (hier kannst Du Dich noch mal erinnern, wenn Du möchtest, ich habe ihn ja schon mal genäht). Ist aber, wie bereits gesagt, kein Drama...
Rosenrabbatz Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Geschrieben 26. November 2012 Was mir gerade noch einfällt: Wem der Schnitt des Samstags-Kleides so gut gefällt, dass er es auch nähen möchte, sich aber wundert, warum das Rückenteil geteilt ist, obwohl es weder einen Schlitz noch einen RV gibt, sollte lieber nicht auf diese Teilung verzichten (was man ja eigentlich könnte) - hier hat der Schnitt irgendwie zu viel Länge, so dass man in der Naht wieder gut etwas davon wegnehmen kann. Das mussten jedenfalls alle Damen tun, die das Kleid am Samstag so weit fertig nähen konnten und nicht jede von ihnen wird eines Hohlkreuzes verdächtigt
Anmasi Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 ...und nicht jede von ihnen wird eines Hohlkreuzes verdächtigt Der 'dicke Poppes' wäre auch eine Möglichkeit...
Anmasi Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 Übrigens, das Kleid ist sagenhaft. Simone, dir steht es auch total gut! Ich bin schon gespannt auf Liese's Version. Danke, Ina:hug: und dabei gab's doch nur den Ausschnitt zu sehen:)
Rosenrabbatz Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Der 'dicke Poppes' wäre auch eine Möglichkeit... Nee, is' klar, ganz besonders bei Dir und Christiane... Ich bin überaus froh darüber, dass ich die Oberteile nicht gedoppelt habe - ich bin doch tatsächlich mit einer 'Ball Point' nicht durch zwei Stofflagen gekommen Erst mal war ich total ratlos, als meine Maschine jede Menge Stiche ausgelassen hat, bis ich dann auf die Idee kam, die Nadel zu wechseln - mit einer Strechnadel ging es dann. Was hätte mich bloß bei vier oder gar fünf Stofflagen erwartet? Heute Abend werde ich noch die zweite Seitennaht heften und dann schau ich mal, wie es ausschnittmäßig aussieht...
ina6019 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Danke, Ina und dabei gab's doch nur den Ausschnitt zu sehen. Simone, du meinst, das mit dem Poppes kommt noch? (Den du ja laut Lieses eidestattlicher Erklärung - und ich habe das auch längst schon gesehen - nicht vorweisen kannst. ) Erst mal war ich total ratlos, als meine Maschine jede Menge Stiche ausgelassen hat, bis ich dann auf die Idee kam, die Nadel zu wechseln - mit einer Strechnadel ging es dann. Was hätte mich bloß bei vier oder gar fünf Stofflagen erwartet? Liese, das ist toll! Mir ist das nämlich bei dem roten A-symmetrischen Shirt, dass ich nach deinem Pulli nachgebaut habe, auch passiert. Der Stoff war einfach schwierig. Aber auf Nadel wechseln von Jersey auf Stretch wäre ich nicht gekommen. Ich habe noch einiges von dem Stoff - und genau wegen dieses Problems nicht so ganz viel Lust drauf ihn zu verarbeiten. Danke! LG - Ina
Anmasi Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Nee, is' klar, ganz besonders bei Dir und Christiane... Simone, du meinst, das mit dem Poppes kommt noch? (Den du ja laut Lieses eidestattlicher Erklärung - und ich habe das auch längst schon gesehen - nicht vorweisen kannst. ) Ist mein Blick denn so verzerrt? Wie dem auch sei, runder als Christiane bin ich an besagte Stelle aber allemal - so!
Rosenrabbatz Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Rund... pöh... schnickschnack... @ Ina: Was hast Du denn statt dessen gemacht, um den Pullover fertig nähen zu können?
ina6019 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) ... So getan, wie wenn alles bestens wäre... Die normalen Naht-Stiche waren schon OK. Vielleicht hatte ich da auch schon eine Stretchnadel drin. Ich nehme für Jersey immer ziemlich wahllos Stretch- und Jerseynadeln. Es war zwar ziemlich "struppig" zum Nähen, aber das Nahtbild war schon OK. Wo ich aber wirklich Probleme hatte, war bei der Overlock. Und nachdem ich vor kurzem gelernt habe, dass ich in die Overlock tatsächlich doch jede Nadel - eben passend zum Stoff - einsetzen kann, werde ich da nächstes mal mit Stretchnadeln arbeiten. Probleme gab es auch mit der Zwillingsnadel. Die gibt es aber nicht in Stretch. Oder?? Aber beim nächsten Vernähen dieses Stoffes werde ich auf jeden Fall aufpassen, dass ich für die normalen Nähte eine Stretchnadel einsetze. Und wenn es bei anderen Stoffen wieder ähnliche Probleme gibt, bin ich jetzt auch vorgewarnt. LG - Ina (Die sich jetzt erstmal an das weitere Zuschneiden des Röckchens - und dann an das Mantelfutter macht. ) Bearbeitet 27. November 2012 von ina6019
Rosenrabbatz Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Probleme gab es auch mit der Zwillingsnadel. Die gibt es aber nicht in Stretch. Oder?? Doch, gibt es - GsD, kann ich da nur sagen, andernfalls wäre mein Kleid fast unnähbar Du nähst einen Mantel? Ich seh' schon, das wird in diesem Jahr wieder nix bei mir...
ina6019 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 (bearbeitet) Du nähst einen Mantel? Ja. Einen Vogelwilden. Aber es muss erst noch alles werden... Ich hoffe, es wird alles so, wie ich mir das vorstelle.. Na, du brauchst dich aber nicht beschwerden wegen deines Nähquantums! Boah, du hast ja ein Riesentempo drauf in letzter Zeit! LG - Ina Bearbeitet 27. November 2012 von ina6019
haniah Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Sicher gibt es Zwillingsnadel in Stretch. Nachdem ich die erste unwissenderweise in "normal" gekauft hatte und die große Löcher in den Jersey stapfte, kaufe ich nur noch Zwilli in Stretch. Liebe Grüße, haniah
ina6019 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Jetzt muss ich doch mal gucken gehen.. Ich dachte, meine Zwillingsnadeln wären Jerseynadeln, bzw "Ball point".. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Doch, bei mir steht auch Stretch drauf. Dann liegt es wohl doch nicht da dran. Ist doch einfach nur der Stoff blöd... Und keine Abhilfe in Sicht.. LG - Ina
Rosenrabbatz Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Geschrieben 27. November 2012 Ja. Einen Vogelwilden. Aha, der Strickmantel, richtig? - Was man auf dem Foto erkennen kann, sieht toll aus, gar nicht nach Strick... Zur Zwi-Nadel: Vielleicht musst Du es für Deinen Stoff genau anders rum machen, also statt Stretch eine Jersey-Nadel nehmen. Da hilft wohl nur Ausprobieren...
ina6019 Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 Ja, wenn ich den weinroten Jersey wieder dran nehme, werde ich gucken. Ich behalte halt einfach mal die Idee mit den verschiedenen Jersey/Stretch-Nadeln im Kopf. Nein, das ist kein Strickmantel. Härchen-Webwolle (beige), Wollloden (anthr./grau Double face), Wollwalk (schräges Karo - das ist tatsächlich Wirkware), Poly Jaquard (dunkelrot-schwarz). Ich find's total spannend. LG - Ina (die schon vier Kissen fertig hat, das fünfte muss aber erst noch genäht werden. Nach dem Essen. )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden