Rosenrabbatz Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 nur eine rein rhetorische Frage: wie sieht denn bei Dir ein "Sonntagskleid" aus, wenn es für einen popeligen Arbeits-Samstag schon sowas wird? Vielen Dank für den Lacher am frühen Morgen... Es heißt nur deshalb 'Samstags-Kleid', weil wir es in unserem Nähtreff am kommenden Samstag gemeinsam nähen wollen. Jede natürlich ihr Eigenes Tatsächlich heißt es natürlich 'Jurk 27', wie Simone lieberweise schon ergänzt hat (war wohl doch etwas spät für einen neuen Post... ). @ Simone: Mehr oder weniger ist mein Stoff ja auch nur ein Rib-Jersey, allerdings aus hauptsächlich Viskose, deshalb wohl sieht er ganz anders aus. Rib-Jersey ist aber auch eine echte Option. Oder Romanit. Ich freue mich schon auf Samstag @ lila: (toller Nick übrigens ) Ich mache das eigentlich nur, damit ich mir die einzelnen Teile nicht markieren muss (also rechter und linker Ärmel und so...). Aber man kann so natürlich auch wunderbar den Fortschritt beobachten und schon mal einschätzen, ob es passen wird. Bei diesem Kleid habe ich mal wieder Bedenken wegen dem Ausschnitt. Aber da die Wickelteile nicht dem Schnitt entsprechend angepinnt sind, warte ich erst mal ab... Schon mal ein schönes Wochenende für Euch!
Schnipselchen Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Das Samstagskleid sieht super aus. Genau meine Farbe. Der Schnitt gefällt mir auch sehr gut, aber ich würde erfrieren. Ich bin gespannt wie Du das löst. LG
Quälgeist Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 ....dafür aber das Samstags-Kleid: Der Stoff ist einfach göttlich.... Liebe Liese, was für ein göttliches Stöffchen ist das denn? Habe ich es überlesen? Sieht für mich nach einem Jersey aus, aber meine Augen werden alt Grüßle, Ina
Rosenrabbatz Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 Der Schnitt gefällt mir auch sehr gut, aber ich würde erfrieren. Ich auch Deshalb landet es nach Fertigstellung gleich im Kleiderschrank Ich kann es aber wohl mit in den Urlaub nehmen, 20° sollten reichen dafür. Aber ich stelle es mir auch schwierig vor, das Kleid mit z. B. einer Strickjacke zu kombinieren, wg. der Drapierung. Das würde ich einfach mal ausprobieren, vielleicht habe ich ja doch ein passendes Teil im Fundus. Oder noch im Stoffregal
Rosenrabbatz Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 Sieht für mich nach einem Jersey aus, aber meine Augen werden alt Nein, Deinen Augen geht es gut, es ist ein Jersey, aber ein 'schwerer Jersey' - so heißt der wirklich. Ich würde ihn beschreiben als einen sehr gefälligen Romanit, etwas dicker als normaler Viskosejersey mit einem gnadenlos schönen Fall - er fällt nicht so zusammen und klebt auch nicht am Körper... Schade, dass es noch kein Fühl-Internet gibt
Quälgeist Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Das war die Liese doch zeitgleich mit mir am posten
Rosenrabbatz Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 ... und jetzt schon wieder...
Quälgeist Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 .... Ich würde ihn beschreiben als einen sehr gefälligen Romanit, etwas dicker als normaler Viskosejersey mit einem gnadenlos schönen Fall - er fällt nicht so zusammen und klebt auch nicht am Körper... Schade, dass es noch kein Fühl-Internet gibt Das wäre mein nächste Frage gewesen, fütterst Du das Kleid mit Wirkfutter? Aber wenn ich es richtig gelesen und interpretiert habe, dann wird es eher ein Kleidchen für "keine Strümpfe"
Rosenrabbatz Geschrieben 23. November 2012 Autor Melden Geschrieben 23. November 2012 Ich mag Futter in Jersey-Kleidern nicht, keine Ahnung, warum Sollte mal ein Darunter nötig sein, trage ich lieber einen separaten Unterrock. Fürs Oberteil brauche ich da nix. Aber ein paar neue Unterröcke könnte ich mir mal endlich nähen, das stimmt allerdings
Quälgeist Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Das mit dem Unterrock ist sicher eine brauchbare Lösung. Mir geht es hier wie Dir, nur andersherum: ich mag keine Unterröcke. Aber vielleicht sollte ich dochmal darüber nachdenken. Vermutlich sind Deine aus feinster Seide? In einem Thread hier im Forum hatte ich das Bild von einem tollen gesehen, oben mit Wäschegummi und unten mit zarter Spitze. Mir wäre aber der Wäschegummi zu schmal. Er schneidet dann auf der Bauchnabelhöhe ein, da ich dort genau den Knick zwischen Unter- und Oberbauch habe. Vielleicht fällt mir ja irgendwann eine Lösung dazu ein oder jemand kommt mir hier zuvor und ich adaptiere die Idee. Solange werde ich vermutlich die dickeren Winterjerseykleider mit Wirkfutter ausstatten. Zu allem Überfluß habe ich heute herausgefunden, daß mein Lieblingsdealer inzwischen viele Farben des Wirkfutters hat
Anmasi Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Ha! Schön, wenigstens noch jemand, der Jerseykleider füttert. Also zumindest den Rock. (Aber ich habe auch erst vor Kurzem meine ersten Auswärts-Jerseykleider genäht:)) Ich finde einen extra Unterrock ja eher lästig und das 'Einschneiden' im Taillenbereich kommt auch noch hinzu. Unterhose, Strumpfhose und noch einen Unterrock, ach nee, lieber nicht:)
Quälgeist Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Ha! Schön, wenigstens noch jemand, der Jerseykleider füttert. Also zumindest den Rock. (Aber ich habe auch erst vor Kurzem meine ersten Auswärts-Jerseykleider genäht:)) Ich finde einen extra Unterrock ja eher lästig und das 'Einschneiden' im Taillenbereich kommt auch noch hinzu. Unterhose, Strumpfhose und noch einen Unterrock, ach nee, lieber nicht:) Yes, Ma´am, Simone, Ma´am.... Ich mußte schmunzeln, als ich in Deinem Blog die Jerseykleider sah, die im Rockbereich gefüttert waren. In Deinen Bildern habe ich meinen Ansatz wieder gefunden
ina6019 Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Wie wär's mit so 'nem Schalbolero für drüber, Liese? Obwohl... Dann liegt ja der Ausschnitt schon wieder frei. Muss wohl doch ein Großraumtuch werden. Oder ein schön voluminöser Loop? LG - Ina
sticknadel-petra Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 (bearbeitet) Boah, das Kleid ist toll, Liese. Ichhab mich total in meinen Wollkorb verkrochen und bin nur noch am Nadeln, da bleibt das Nähen auf der Strecke und das, obwohl ich mir eine Industrie Top and Bottom kaufen will. Kann mir mal jemand sagen, wie man auf die schnelle 15 Jahre jünger wird. lg petra Meine Lang Studio ist heute gekommen Huch Liese, weshalb ich gepostet habe - gibt es Bilder an. der Frau, würd mich total interessieren zumal ich dieKnip ja auch hab. Danke dir! Bearbeitet 23. November 2012 von sticknadel-petra Text hinzugefügt
gabygt Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Wow! LG - Ina Ja, genau: WOW! Was für ein Kleid! Könntest du den Ausschnitt dadurch verkleinern, dass du die Drapierungen etwas breiter machst? Oder sie einfach etwas höher ziehst? Ansonsten könnte ich mir auch gut ein Spitzenshirt drunter vorstellen- Liebe Grüße Gaby
AndreaS. Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Ich frag mich auch warum man bei einem langärmeligen Kleid einen großen Ausschnitt machen muss: tststs *kopfschütteln* Um so gespannter bin ich was Du draus machen wirst Liese! Der Schnitt und der Stoff sind ein Traum. Ja, ich will auch Fühl-Internet
SoMi Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Ich wundere mich gar nicht - große Ausschnitte sind toll und wenn mich's friert und mich friert's oft nehm ich ein nettes Schälchen dazu Liebe Liese - das ist das allerwunderschönste Samstagskleid das die Welt je gesehen hat. Ich auch haben will... Wo kriegt man diesen Schnitt, wie heißt er nochmal - hab's gelesen und gleich wieder vergessen - war kein so geläufiges Wort (glaub ich )
sticknadel-petra Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hi SoMi, der Schnitt ist aus der Knip 02/2012 Jurk 27 lg petra
SoMi Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hab beim googeln des Schnittes diesen Blog entdeckt. Bei der Dame ist der Ausschnitt des Kleides gar nicht groß.
Anmasi Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 (bearbeitet) Hallo SoMi, wir haben das Kleid ja heute genäht und mein Ausschnitt ist/ unsere Ausschnitte sind definitv größer! Ich kenne die Dame samt ihrem Blog. Ich musste mir nochmal die Bilder genauer ansehen. Ich habe das Gefühl, dass sie die Drapier-Bänder nicht gekräuselt, sondern glatt eingenäht, hat. Bearbeitet 24. November 2012 von Anmasi
Gast thimble Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Ich habe das Gefühl, dass sie die Drapier-Bänder nicht gekräuselt, sondern glatt eingenäht, hat. Das schreibt sie ja auch. Danke fürs Verlinken. So kommt das Kleid evtl. doch wieder auf meine lange Liste.
Quälgeist Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Hallo SoMi, wir haben das Kleid ja heute genäht und mein Ausschnitt ist/ unsere Ausschnitte sind definitv größer! Ich kenne die Dame samt ihrem Blog. Ich musste mir nochmal die Bilder genauer ansehen. Ich habe das Gefühl, dass sie die Drapier-Bänder nicht gekräuselt, sondern glatt eingenäht, hat. Du hast Recht, Simone. Sie hat die Bänder nicht gekräuselt. Auf den Bildern sieht frau sehr gut, wie sie es gemacht hat. Könnt ihr mir verraten, wie gross gross tatsächlich ist? Liese, könntest Du das Vorderteil mal an Dich halten, oder hast Du das Kleid sogar schon fertig? Ich bewundere javimmercwieder, wie schnell ihr näht Danke. Grüssle, Ina
Anmasi Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Das schreibt sie ja auch. Ähm ja, habe ich jetzt auch gesehen. Ich glaube, sie hat's aber erst nach meiner Nachfrage (gestern Abend) eingefügt. Ist ja auch egal. Ich habe gestern Abend noch etwas vor dem Spiegel experimentiert. Am Besten sah es mit einem Rollkragenshirt drunter aus. Alles andere finde ich nicht so prickelnd und ganz ohne ist mir im Winter - selbst mit Tuch oder Schal - einfach zu kalt. Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich am Armausschnitt nochmal auftrenne und die Bänder auch glatt einnähe.
Anmasi Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 So,die Entscheidung ist gefallen. Die Bänder im Ausschnitt sind jetzt glatt eingenäht und es ist (mir) wesentlich angenehmer! Liese, ich kenne Dich und weiß, dass Du viel, oft und eigentlich immer frierst. Vielleicht ist das auch eine Option für Dich? Es tut dem Kleid keinen Abbruch.
Rosenrabbatz Geschrieben 25. November 2012 Autor Melden Geschrieben 25. November 2012 Mannomann... So früh am Tag schon so viel Diskussion, ich krieg' mal wieder nix auf die Reihe Was für ein blöder Sonntag: Morgens um 4 ins Bett, um 8:30 wieder raus (Verabredung zum Brunchen um 10 Uhr - den Termin haben die Männer vereinbart, auch meiner!), um 14 Uhr wieder ins Bett (irgendwann muss ich auch mal schlafen!) und gerade wieder aufgestanden - jetzt bin ich fit fürs nächste Nachtnähen Fertig ist gestern bei mir mal gar nix geworden - war ja mal wieder klar, dass ich den halben Nähtreff brauche, um meine Ovi richtig einzufädeln, zum eigentlichen Nähen war da nicht mehr viel Zeit. Zu Hause dann habe ich lieber an meiner Walk-Kombi weiter genäht, immer schön der Reihe nach... @ Simone: Foto vorhanden? Ich meine jetzt an Dir, ich habs ja mit Falten gesehen, wenn Du jetzt ein Foto hättest ohne Falten? Ich weiß noch nicht, wie ich das mache, das entscheide ich, wenn ich wieder am Kleid weiter nähe. Aber eigentlich muss ich dieses Kleid nicht wintertauglich machen, es gibt in meinem Kleiderschrank kein einziges Kleid, das ich in allen vier Jahreszeiten tragen kann, fände ich auch merkwürdig, wenn es das gäbe. Und nur, weil es neu ist, muss ich es doch nicht gleich tragen. Es ist nun mal ein Kleid mit einem Ausschnitt - ich versuche, mir vorzustellen, wie es aussieht, wenn die Bänder quasi unter dem Kinn liegen... Ist ja auch eine Frage der richtigen Proportionen, oder? OK, ich denke darüber nach
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden