SoMi Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Mensch... Du bist aber wieder schnell. Ich sollte auch endlich dazu übergehen bewährte Schnitte zu nehmen, diese dauernden Änderungen bringen mich noch um.
Rosenrabbatz Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 (bearbeitet) Entweder oder... Ich brauche im Moment aber nur Standardshirts, wenn es etwas Besonderes sein soll, gibt es ja bei mir auch keine Routine. Obwohl man viele Standards höchst interessant verändern kann. Irgendwann kommt man an den Punkt, da mag man die vielen Versuche einfach nicht mehr, also Zeit für Einfaches. Wenn man die eine Weile genäht hat, will man wieder das Besondere. Für Punkt 1 bist Du wohl jetzt bereit. Aber Dein Top ist toll geworden, so hat sich Dein Einsatz doch wirklich gelohnt! Bearbeitet 30. August 2012 von Rosenrabbatz
Rosenrabbatz Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 (bearbeitet) Das war ja jetzt wirklich keine Leistung mehr für heute: So ist das Shirt genau richtig... Der nächste Jersey, der verarbeitet werden soll, ist kaum dehnbar - da muss ich bei der Schnittauswahl höllisch aufpassen, dass ich mir selber kein Bein stelle. Weiter geht es dann erst frühestens am Sonntagabend, da wir ja übers WE nicht zu Hause sein werden - wo auch immer wir dann sind Bearbeitet 29. August 2021 von elbia fehlende Bilder ergänzt
nowak Geschrieben 30. August 2012 Melden Geschrieben 30. August 2012 Da habe ich aber Glück gehabt, dass es nur um einen Post ging - sonst wäre jetzt mein ganzer Fred verschwunden... schwups... Also ich habe jetzt nicht aktiv gesucht... wenn da noch mehr ist, muß auch noch mehr weg. Der ganze Thread verschwindet aber nur dann, wenn man den ersten Post löscht. Einfach dran denken, nur Bilder einzustellen, an denen man selber die Rechte hat. Dann kann auch nichts passieren. (Bücher abphotographieren läßt man deswegen besser.)
Rosenrabbatz Geschrieben 30. August 2012 Autor Melden Geschrieben 30. August 2012 Is' schon klar War dann wohl ein falscher Fehler von mir... Außer meinen eigenen Machwerken ist da aber nix mehr - glaube ich...
Rosenrabbatz Geschrieben 3. September 2012 Autor Melden Geschrieben 3. September 2012 So, das Wochenende ist vorbei und ich durfte mal wieder feststellen, dass DIY doch die bessere Möglichkeit ist, an neue Klamotten zu kommen - mein Gott, bin ich froh, dass ich nicht mehr auf Kaufkleidung angewiesen bin *grusel* Als nächstes gibt es wieder ein Shirt nach dem burda-Schnitt, weil der Jersey nur leicht dehnbar ist. Und der auberginefarbene Jersey mit dem Blumenmuster reicht nicht für ein Shirt, da brauche ich einen Kombistoff. Muss ich erst gucken, ob mein Lager so etwas auch hergibt. Zur Abwechslung dann mal wieder ein Kleid - nach dem Onion-Schnitt Nr. 2038 - auch, wenn ich den Schnitt noch nicht ganz durchblicke. Ich hoffe halt, dass die Erleuchtung kommt, wenn die Stoffteile vor mir liegen. Außerdem habe ich ja Euch Übrigens habe ich festgestellt, dass die Bezeichnungen auf den Schnittmustern inzwischen auch auf Deutsch gedruckt werden; wenn die Anleitungen auch noch folgen, nähe ich nur noch nach Onion - versprochen!
Anmasi Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 So, das Wochenende ist vorbei und ich durfte mal wieder feststellen, dass DIY doch die bessere Möglichkeit ist, an neue Klamotten zu kommen - mein Gott, bin ich froh, dass ich nicht mehr auf Kaufkleidung angewiesen bin *grusel* So schlimm? (Ok, ich gebe mir selber die Antwort: Es SO schlimm und manchmal noch schlimmer:cool: Und auch ich bin froh...!)
Quälgeist Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 Zur Abwechslung dann mal wieder ein Kleid - nach dem Onion-Schnitt Nr. 2038 - auch, wenn ich den Schnitt noch nicht ganz durchblicke. Ich hoffe halt, dass die Erleuchtung kommt, wenn die Stoffteile vor mir liegen. Ich bin sehr gespannt, wie Du und der Schnitt miteinander klar kommen werden. Das Kleid hatte ich auch schon im Auge und wollte den Schnitt bestellen, aber ich fand ihn dann für größere Oberweiten zu sackig. Daher bin ich MEGAGESPANNT, wie Dein fertiges Kleid aussehen wird Der Quälgeist
Rosenrabbatz Geschrieben 4. September 2012 Autor Melden Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Anmasi schrieb: So schlimm? Noch viiiel schlimmer... Es war deprimierend! Quälgeist schrieb: Ich bin sehr gespannt, wie Du und der Schnitt miteinander klar kommen werden. Ich auch! Wenn man sich, während man den Schnitt kopiert, schon mal damit auseinander setzt, wird es auch schon einfacher, merkwürdig sehen die Schnitt-Teile trotzdem aus. Mit der Oberweite könntest Du übrigens Recht haben - mein erster Versuch wird ein Hauskleid aus Nicki-Stoff, sicherheitshalber - obwohl ich keine große Oberweite habe... Das hier... ist das rechte Vorderteil. Das linke sieht nicht logischer aus Hier... übrigens mein vorerst letztes Shirt - wieder nach dem burda-Schnitt für nicht dehnbare Jerseys. Unter einer dunkelbraunen Strickjacke könnte es mir sehr gut gefallen. Ursprünglich sollte aus dem Stoff ein Kleid werden, der Jersey hat mir sooo gut gefallen, aber es bestand eindeutig Nachthemd-Gefahr. Also ein Shirt. Und irgendwann noch eines, denn es ist noch genügend Stoff übrig. Oder auch eine Leggings. Mal sehen... Bearbeitet 29. August 2021 von elbia fehlende Bilder ergänzt
Anmasi Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Noch viiiel schlimmer... Es war deprimierend! unterschreib... Ich mag noch nicht mal mehr Shirts kaufen... An den letzten, die ich gekauft habe (13 € glaube ich) geht nach ein paar Mal waschen die Naht auf und der Stoff wird lappig:mad: Kann echt nicht sein! Und wo wir gerade beim Thema sind: schönes Shirt für Dich! Auf das Kleid bin ich gespannt, sieht sehr - öhm, naja - ungewöhnlich? aus! Aber Du machst das schon!
SoMi Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Hmm... was will man von einem 13€ Shirt auch erwarten? Gut - manchmal hat man auch mit günstigen Klamotten Glück, aber in der Regel ist es doch so, dass die die etwas mehr kosten auch besser verarbeitet sind und der Stoff auch qualitativ ein besserer ist. Wenn ich einen 5€ Stoff einkaufe, kann ich auch nicht erwarten, dass er durchs Waschen nicht lapprig wird und doch ist das manchmal der Fall Ich geh in jedem Fall noch sehr gerne shoppen. Nähen hab ich immer nur zum Spaß gemacht, nicht weil ich irgendetwas zum anziehen brauchte. Mittlerweile ertappe ich mich schon, dass ich denke - Du brauchst eine Jogging-Hose und dann überlege welchen Stoff ich einkaufen will Das liegt aber auch daran, dass es für meine Beinlänge schlichtweg kaum Jogginghosen gibt die es bis auf den Boden schaffen. Woran liegt es bei Euch, dass die Kaufklamotten "der Horror" sind?
Anmasi Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 Hmm... was will man von einem 13€ Shirt auch erwarten? Genaugenommen hast Du ja Recht! Bevor ich genäht habe, habe ich das noch anders gesehen... Es war ein spontaner 'Not'kauf, der Farbe wegen. Ich verbuche das ganze unter 'Ulk' und nähe selber! Woran liegt es bei Euch, dass die Kaufklamotten "der Horror" sind? Ich passe ohne Probleme in normale Kaufklamotten und könnte es mir ziemlich einfach machen. Allerdings sind grundsätzlich nie meine Farben im Trend oder ich muss mir 'nen Wolf danach suchen. Außerdem schrecken mich mittlerweile dieses ewige Aus- und Anziehen in den Umkleiden ab. Meißtens gefällt mir auch die Mode gar nicht... Mittlerweile sehe ich mir die Klamotten auch mit anderen Augen an. Verarbeitung etc.
Lieby Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Mir gehts da meist auch wie Simone, zudem hab ich bei Oberteilen das Problem, dass die Ärmel immer und Gesamtlänge meist zu kurz sind. Und da ich derzeit eher auf Rosenmotiv stehe....da werd ich beim Stoffkauf deutlich eher fündig:D Liebe Grüße, Lieby
sticknicki Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hallo! Bei mir ist meist das Problem, dass ich für die Mode zu kurz bin, weise nur 1,57 m auf. Jeanshosen gehen bei mir die von Mac, sonst habe ich Probleme mit der Paßform. Außerdem nähe ich gern, komme nur nicht ganz so spontan dazu, wie ich es gern hätte. Liebe Grüße Nicole
Rosenrabbatz Geschrieben 5. September 2012 Autor Melden Geschrieben 5. September 2012 @ SoMi: Warum? - Bei mir geht es schon los, sobald ich den Laden betrete: Schwarz und Grau. Ein bisschen Rot und Curry, Goldbeige in Kombination mit Marineblau. Das wars. Nichts davon kann ich tragen. Und das betrifft nur die Farben, von den Schnitten habe ich noch gar nicht geredet, erst recht nicht von der Verarbeitung, da gruselt es mich dann wirklich... Selbst, wenn ich bereit bin, mehr Geld auszugeben, ändert das nichts an den Einschränkungen. Es wird halt nur teurer Überhaupt bin ich der Meinung, dass Konfektion ein Unding ist; wie kann man bloß Farben und Formen vorgeben? Welche Frau kann denn jede Modefarbe tragen? Oder in jeder Saison eine Farbe finden, die für sie tragbar ist? Macht für mich keinen Sinn, deshalb gruselt es mich inzwischen, wenn ich eine Klamottenburg betrete und bin dankbar dafür, dass ich eine NäMa habe, mit der ich sogar umgehen kann. Stoffe in 'meinen' Farben finde ich immer. So, nun aber zu meinem aktuellen Projekt: Ich habe schon einen Fehler gemacht, nämlich beim Zuschnitt - ich habe die linke Stoffseite benutzt, weil ich so den Fadenlauf (besser) sehen konnte. Nicht bedacht habe ich, dass ich dann ja hätte das Vorderteil seitenverkehrt zuschneiden müssen Habe ich aber nicht, also wird die Drapierung auf der 'falschen' Seite sein - sozusagen eine Männerdrapierung Das ist auch gar nicht schlimm, stört mich aber doch irgendwie Aus diesem Grund näht man also Probemodelle...
haniah Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Hallo, Bei mir geht es schon los, sobald ich den Laden betrete: Schwarz und Grau. Ein bisschen Rot und Curry, Goldbeige in Kombination mit Marineblau. Genau das stört mich auch so, Liese. Es gibt immer nur das, was die Laufstege der Saison vorgeben. Erinnert sich noch jemand an diese quietsche-Farben, bonbonrosa, quietschgrün und neongelb? Ich bin rückwärts wieder aus dem Geschäft... Momentan gibt es auch wieder nichts für mich. Allerdings habe ich, als bordeaux "in" war, jede Menge Zeug gekauft. Musste ja auch reichen für ein paar Jahre, wo bonbonrosa und pastell zu überstehen waren... Ich bin weiter dabei, Liese! "Männerdrapierung" - wir dürfen gespannt sein Liebe Grüße, haniah
Anmasi Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Stoffe in 'meinen' Farben finde ich immer. *zustimm* (ansonsten gibt es ja auch Textilfarben, mit denen man experimentieren kann) So, nun aber zu meinem aktuellen Projekt: Ich habe schon einen Fehler gemacht, nämlich beim Zuschnitt - ich habe die linke Stoffseite benutzt, weil ich so den Fadenlauf (besser) sehen konnte. Nicht bedacht habe ich, dass ich dann ja hätte das Vorderteil seitenverkehrt zuschneiden müssen Habe ich aber nicht, also wird die Drapierung auf der 'falschen' Seite sein - sozusagen eine Männerdrapierung Das ist auch gar nicht schlimm, stört mich aber doch irgendwie Aus diesem Grund näht man also Probemodelle... Mist... Aber eine Männerdrapierung hat doch auch etwas:p Ich habe auch weiterhin ein Auge auf Dich:D
Rosenrabbatz Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Hallo Mädels, danke, dass Ihr noch bei mir seid - gerade jetzt, wo ich moralische Unterstützung dringend brauche Das Kleid beansprucht mich doch sehr, so einfach erschließt sich das Dänische doch nicht. Warum bieten die immer noch keine deutsche Übersetzung an? Wenigstens online? Hier im Forum gibt es ja Vokabeln für Nähbegriffe in allen möglichen Sprachen, leider nicht für Dänisch. Aber wenigstens für Norwegisch - ich nähe ja regelmäßig nach norwegischen Schnitten, Ihr etwa nicht?
Anmasi Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Aber wenigstens für Norwegisch - ich nähe ja regelmäßig nach norwegischen Schnitten, Ihr etwa nicht? Dann nehme ich doch lieber die japanischen...
liselotte1 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Da kann ich echt nicht helfen. Hat es keine Bilder? Lancier doch mal einen Hilferuf - irgendwer hier kann doch bestimmt dänisch? LiLo
liselotte1 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Sorry - Du bist ja schon draufgekommen
pelle-1969 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 So, nun aber zu meinem aktuellen Projekt: Ich habe schon einen Fehler gemacht, nämlich beim Zuschnitt - ich habe die linke Stoffseite benutzt, weil ich so den Fadenlauf (besser) sehen konnte. Nicht bedacht habe ich, dass ich dann ja hätte das Vorderteil seitenverkehrt zuschneiden müssen Habe ich aber nicht, also wird die Drapierung auf der 'falschen' Seite sein - sozusagen eine Männerdrapierung Das ist auch gar nicht schlimm, stört mich aber doch irgendwie Aus diesem Grund näht man also Probemodelle... Das verstehe ich jetzt leider nicht so ganz. Wie erkennt man denn, dass es eine Männerdrapierung ist?
liselotte1 Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Na, *prust* die Männer haben doch immer alles auf der anderen Seite ... LiLo
Rosenrabbatz Geschrieben 6. September 2012 Autor Melden Geschrieben 6. September 2012 Na, *prust* die Männer haben doch immer alles auf der anderen Seite ... Genau! Es gibt ein linkes und ein rechtes Vorderteil, also ist es nicht egal, ob ich die rechte oder linke Schnittseite auf die rechte oder linke Stoffseite lege. Jetzt ist es halt wie bei einem RV oder einer Knopfleiste, die 'falsch rum' geschlossen werden. Jedenfalls nach meinem Empfinden. Auch, wenn das eigentlich Quatsch ist, es fühlt sich aber immer falsch an, finde ich... Bei meinem Kleid hat das eigentlich keine Bedeutung, weil es ja nicht um einen Verschluss geht, aber im Vergleich zur Abbildung auf dem Schnitt wird mein Kleid jetzt seitenverkehrt aussehen @ LiLo: Der Übersetzungs-Fred war auch meine letzte Idee, nachdem ich zwei Stunden über dem Text gegrübelt und online in Vokabellisten geforscht hatte - Nähvokabeln haben die eben nicht drauf, so dass noch viel übrig blieb, was ich nicht verstanden habe. Da dieses Forum hier aber wirklich ALLES zu bieten hat, komme ich jetzt wohl wirklich weiter damit :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden