Susan Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo Zusammen, wie schon angekündigt hier der Fortschritt meiner Corsage. Ich habe heute noch mal die Anleitung von Sew und Sushi durchgelesen und bin einen kleinen Schritt weiter. Aber hier erst mal die Bilder der Anfänge: Sie wird aus dem Vogue Schnitt 7427.
Susan Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Heute am Tag 2 habe ich nach der Anleitung zum Korsett einen Reißverschluß eingenäht. Das hat mir die Änderung der Weite sehr erleichtert. Also unten herum stimmt es jetzt und an der Taillie auch. Jetzt ist es nur noch an der Brust etwas zu weit für meinen Geschmack. Kann ich da die Kurve etwas heraus nehmen? Ich bin wohl etwas flacher als vom Schnitt her gedacht :-) Wie eng sollte das Probeteil sitzen? Wird es durch die Miederstäbe nochmal etwas enger? Viele Grüße Susan
Sew Geschrieben 24. Mai 2005 Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Wird es durch die Miederstäbe nochmal etwas enger?W Viele Grüße Susan Ja. Du solltest zumindest einen Teil der Federn auch beim Probemodell einarbeiten, auch um einen Eindruck von der Stützwirkung zu bekommen. LG Kerstin
Susan Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Hallo Kerstin, danke für den Tip. Ich muss nachher gleich noch welche bestellen. Sonst komme ich da nicht weiter. Die Anleitung von Eurer Seite ist wikrlich super. Da sind so viele Details noch mal erklärt. Kann man so einen halben Zentimeter der Rundung an der Brust einfach rausnehmen? Viele Grüße Susan
Nadelschnegge Geschrieben 25. Mai 2005 Melden Geschrieben 25. Mai 2005 Hi, Susan, da hast du dir ja etwas ganz Tolles vorgenommen *bindollneidisch* An so was, was ja wirklich hundertprozentig genau sitzen muss, habe ich mich bisher noch nicht rangetraut (darum auch der Dessouskurs mit Ela ) Halt uns auf dem Laufenden, ja? Und sag Bescheid, falls ich mal zum Abstecken vorbei kommen soll ... Viel Spaß noch ... Antje
Susan Geschrieben 31. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2005 Hallo Zusammen, hier ein kurzer Bericht über den Stand der Dinge. Also das Probemodell ist fertig genäht und angepasst, dann habe ich Alles wieder aufgetrennt und habe ein 2. Probemodell was auch schon mal tragbar werden sollte zugeschnitten. Der Oberstoff ist recht dünn, so das ich diesen mit einem 2. Stoff doppeln will. Gestern Abend 23:00 Uhr ist es dann wieder mal passiert. Ich habe bei einem Vorderteil den Oberstoff und den anderen Stoff falsch zusammengenäht (habe jetzt 2 Linke Vorderteile) und das auch noch mit der Ovi..... Auftrennen oder neu zuschneiden frage ich mich jetzt. Ovi-Nähte auftrennen ist ja eine Strafe. Heute Abend geht es weiter. Viele Grüße Susan
nagano Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 huhu also - der sitz verändert sich (zumindest beim korsett) durch die federn extrem. ohne diese würde ich gerade bei der oberweite eher weniger verändern, und dort auch erst mit dem ändern anfangen, wenn die restliche weite feststeht. wenn das ganze nämlich ein bißerl gepusht wird, kann sich das alles schon ganz schön verändern....
Nadelschnegge Geschrieben 31. Mai 2005 Melden Geschrieben 31. Mai 2005 Hi Susan, in solchen Augenblicken liebe ich meine Ovi besonders Schade, aber so was passiert eben Mal! Aber beim Trennen von Ovi-Nähten gibt's einen Trick: du musst an der Stoffkante die Greiferfäden (die Schlaufen um die Stoffkante) mit dem Fadentrenner auftrennen und dann an noch die Nadelfäden (das sind die Längsnähte). Wenn du dann an den Nadelfäden ziehst, sollte es ganz einfach sein klappt halt nicht immer Ob es nun bei deiner Corsage einfacher/schneller/sauberer ist, zu trennen oder neu zu zuschneiden (hast du denn noch Stoff???), musst du leider selbst beurteilen! Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg!!! Ciao Antje
Susan Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallöchen, so einen kleinen Fortschritt habe ich immerhin gemacht. Den Oberstoff mit einem weiteren Stoff unterlegt, beide Stoffteile mittels Ovi verbunden. @Raryn, vielen Dank für den Tip. Das hat super geklappt, ich konnte die Teile sogar wieder verwenden. So, jetzt ist das was man später außen mal sieht zusammen genäht. Jetzt geht es erst am Samtag weiter, da ich mir noch einen steifen Stoff als Futter besorgen muß und die Stäbe und Schliesse muss ich auch noch bestellen. Ein Bildchen hänge ich mit an. Mit den Stäben, dass habe ich noch nicht so recht kapiert. Kommt an jede Naht ein Stab oder links und rechts neben die Naht ein Stab? Die Entscheidung ob ich die Tunnel am Oberstoff oder am Futter nähe muß ich auch noch treffen. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen und raten wo überall Stäbe hinkommen. Bei Lenalottes Hochzeitskleid sieht es aus als hat sie jeweils 2 Stäbe pro Naht gemacht. Noch eine kleine Frage, Hinten bei der Schnürung verwendet man da feste Stäbe oder kann man auch Spiralfedern verwenden. Ich hab es doch richtig verstanden Die Reihenfolge sieht dann hiten so aus: Stoff / Ösen / Stab Schnürung Stabb / Ösen / Stoff oder kann man den Stab auch weglassen? Liebe Grüße Susan
Sew Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Hallo Susan, das sieht schon mal sher gut aus! Mit den Stäben, dass habe ich noch nicht so recht kapiert. Kommt an jede Naht ein Stab oder links und rechts neben die Naht ein Stab?Die Stäbe spannen den Stoff in Längsrichtung, damit es keine Falten gibt. Zusätzlich sorgen sie für Halt, damit ein Korsett sich nicht nach unten verabschiedet. Da Du einen Neckholder hast, brauchst Du wahrscheinlich nicht so viel Halt wie ich bei meiner Corsage. Wieviel "Armierung" Du gerne hättest, ist ein bißchen Geschmackssache - ich würde bei diesem Schnitt maximal pro Naht einen Stab einziehen, eher weniger. Allerdings würde ich eher die Spiralfedern nehmen, die sich deutlich angenehmer tragen und sich besser in Rundungen legen (wichtig bei Rundungen im Vorderteil). Die Entscheidung ob ich die Tunnel am Oberstoff oder am Futter nähe muß ich auch noch treffen. Aber vielleicht könnt ihr mir helfen und raten wo überall Stäbe hinkommen. Bei Lenalottes Hochzeitskleid sieht es aus als hat sie jeweils 2 Stäbe pro Naht gemacht. Bei Tunneln auf dem Oberstoff sieht man die Nähte von außen. Das kann dekorativ aussehen, wenn man die Nähte wirklich sauber mit gleichmäßigem Abstand zur Naht hinbekommt. Tunnel auf dem Futter verschwinden unsichtbar im Inneren. Ich nähe bei Abendmode lieber Tunnel im Futter, weil ich das eleganter finde. Das ist aber sicher Geschmackssache. Noch eine kleine Frage, Hinten bei der Schnürung verwendet man da feste Stäbe oder kann man auch Spiralfedern verwenden. Ich hab es doch richtig verstanden Die Reihenfolge sieht dann hiten so aus: Stoff / Ösen / Stab Schnürung Stabb / Ösen / Stoff oder kann man den Stab auch weglassen? Ich würde ihn nicht weglassen und hier keine Federspirale, sondern einen massiven Stab nehmen: Der Stoff wird an den Ösenlöchern gespannt. Diese Zugkräfte werden durch den Stab auf die ganze Länge der hinteren Mitte verteilt anstatt punktuell an den Ösen anzusetzen. Durch den Stab hast Du auch eine gerade Kante. Sonst kann es sein, daß die Kante durch den Zug an den Ösen eher unschön zickzackartig aussieht. Liebe Grüße Kerstin
Susan Geschrieben 3. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Einen Stab pro Naht, das entspannt die Lage deutlich :-) Ich werde sie wohl doch ans Futter nähen, da die sichtbaren Nähte sowieso schon sehr eng zusammen sind bei mir (Größe ungefähr 34) @Sew Auf dem Bild sieht es ein bisschen aus als ob es ein Neckholder wird. Das sind aber normale Träger, wenns mal fertig ist. Das ist der gleiche Schnitt wie bei Lenalottes weißem Brautkleid. Ich mußte aber die 2 Hälften ja nicht an den seiten offen lassen, sondern vorn und hinten. Wegen der Schließe. Aber wenn man das Bild so sieht, sieht es wirklich so aus. Danke für die vielen Tips. Viele Grüße Susan
Susan Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo Zusammen, das Futter habe ich jetzt auch fertig. Mühsam ernährt sich das Meerschweinchen. Bei mir geht es leider nicht so flott voran, wie bei manch andren hier. Irgendwie muß mir das Alles erst theoretisch im Kopf klar sein, bevor ich es in die Tat umsetze. Ich hätte da uch immer noch eine kleine Verständnisfrage zu den Tunneln. Ich habe mich jetzt entschlossen die Tunnel am Futter zu nähen, damit man sie außen nicht sieht, da die Nähte eh schon eng bein einander liegen. Nur wie jetzt am besten. Die Nahtzugaben sind 1,5 cm. Die Stäbe 0,7 cm. Muß man da extra Baumwollband auf die Nahtzugabe nähen oder kann man sie Nahtzugabe einfach an einer Seite festnähen und dort die Stäbe durchschieben? Wie macht ihr es? Ich habe so mein Problem bei den rundlichen Nähten im Brustbereich.... Viele Grüße Susan
Nadelschnegge Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 @ Susan: genau so war es bei meinem Abendkleid: Nahtzugabe 1,5 cm und 0,7 cm Stäbe! Ich habe, gemäß der Anleitung zum Kleid, Streifen in 3 cm Breite zugeschnitten und so knapp auf die auseinander gebügelten Nahtzugaben gebügelt, dass die Stäbe dann genau hineinpassten. Vorsicht, dass du den Stoff bzw. das Futter nicht erwischst, sonder wirklich nur Tunnelstreifen und Nahtzugabe zusammennähen! Ansonsten bring's am Sonntag mit ... bei sooo vielen Hobbyschneiderinnen und noch dazu mit Ela ... da werden wir sicher eine Lösung finden!!! Ciao Antje
Susan Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo Raryn, gute Idee es Sonntag mitzubringen :-). Das werde ich auf jeden Fall tun. Eigentlich sollte es nur Sonntag schon fertig sein und ich wollte es stolz präsentieren. Das wird aber wohl nichts..... Liebe Grüße Susan
ataraxia Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo Susan wie ich gelesen habe hast du die Spiralstäbe bereits, also würde ich einfach ihre Wirkung ausprobieren und zwar bügel die Nahtzugabe nicht auseinander sondern leg sie auf eine Seite, dann steckst du dir eben die Tunnel mit stecknadeln ab und führst die Spiralfeder ein (bei 1,5 cm nahtzugabe und 7mm Spiralfeder hast du massig Platz ) Nun kannst du entscheiden wieviele Federn du brauchst, da die Corsage eh mit Trägern ist, denke ich das du nicht so viele brauchst, es sei denn du hast eine große Oberweite!...ach und du wirst sehen die Spiralfedern im Brustbereich sind nicht so unangenehm wie du es dir vielleicht vorstellst, aber das ist dann wohl eher eine Frage des persönlichen Befindens Ich würde auch empfehlen die Tunnel auf dem Futter zu machen ,wie SEW das schon erwähnt hat, gerade bei Größe 34, oder du triffst die Nähte perfekt bei mir eher unwahrscheinlich Gutes Gelingen ataraxia
Susan Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo Zusammen, es ist vollbracht. Mit Eurer Hilfe und Unterstützung habe ich meine erste Corsage fertig gestellt. Es hat eine zeitlang gedauert, wobei ich auch nicht jeden Tag Zeit zum Nähen hatte und immer mal wieder die Corsage zur Seite gelegt, weil ich mal was schnelles nähen wollte, wo man auch gleich einen Erfolg sieht. Jetzt ist sie fertig. Ganz zufrieden bin ich nicht, sie hätte irgendwie an der Taillie enger sein können. Aber gut, sie ist tragbar und passt auch noch wenn ich mein ein Pfündchen zugenommen habe. Hier 2 Bildchen auf die schnelle. Inspiriert von Lenottes Rock und auch Ihrer Unterstützung habe ich mir auch so einen Rock dazu genäht. Die Idee ist von unserer kreativen Lenalotte, den Schnitt habe ich selbst zusammengfriemelt. Danke an Alle die mir geholfen haben. Ich bin trotzdem ganz schön stolz :-) Viele liebe Grüße Susan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden