Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

wünsche euch einen erfolgreichen Start in 2012.

Meiner begann in der Nacht mit stumpfer Rollschneiderklinge und ausgefransten Schnitträndern.

Und nun meine Frage - kann man die Messer schleifen lassen oder muss man immer neu kaufen? Die Klingen sind ja nicht gerade preiswert.

Freue mich schon auf eure Erfahrungen / Antworten.

 

Viele Grüße

Kawkas

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ankabano

    2

  • Kawkas

    2

  • Strickforums-frieda

    1

  • milagina

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Schleifen lassen wäre garantiert auch nicht nennenswert preiswerter als ein neues Messer. Abgesehen davon, dass ich meine Zweifel habe, ob man das auch nur halbwegs vernünftig hinkriegen würde. Die Dinger sind einfach als Verbrauchsmaterial konzipiert.

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Es gibt ein Gerät, mit dem man die Klingen nachschärfen kann.

 

Wenn Du google bemühst, findest Du sowohl Bezugsquellen als auch Erfahrungsberichte (in einem anderen Forum) dazu.

Geschrieben

Hallo Kawkas,

 

ich gehöre zu den Leuten, die die Klingen des Rollschneiders ein paar Male schleifen, bevor ich sie endgültig entsorge. Dazu benutze ich ein Produkt, dass sich Tri-Sharp nennt. Es gibt auch andere Hilfsmittel, die zum Klingenschärfen benutzt werden können, aber die besten Ergebnisse habe ich mit Tri-Sharp gemacht. Ich habe auch einen TrueCutter hier herumliegen, aber der macht die Klingen nur stumpf. Soll ein Anwenderfehler sein, aber ich habe nicht herausgefunden, wie ich diesen Schleifstein erfolgreich benutzen kann. Ich habe alles mögliche probiert und dann einfach aufgegeben. Die Meinungen zum TrueCutter gehen auch sehr auseinander. Manche preisen diesen Schleifstein, die meisten hatten aber wohl die gleichen Probleme, mit denen ich auch zu kämpfen hatte. Beim Tri-Sharp wird allgemein die Verletzungsgefahr bemängelt, da man die Klinge aus dem Rollschneider entfernen muss und zwischen den zwei Scheiben des Tri-Sharps befestigen muss.

 

Die Klingen werden nie so scharf wie sie ursprünglich waren, aber das Leben einer Klinge kann mit dem Schärfen doch erheblich verlängert werden. Wenn ich mal viel schneiden muss und merke, dass der Rollschneider keine sauberen Schnitte mehr macht, dann säubere ich den Rollschneider und schleife die Klinge. Danach ist die Klinge wieder scharf, diese Schärfe hält aber nicht so lange vor, wie bei einer nagelneuen Klinge.

 

Viele Grüsse,

Nelly

Geschrieben

Hallo

Ich habe es mal versucht zu schärfen. Wurde aber nichts. Dann fand ich im Baumarkt Ersatzklingen die auch auf meinen kleinen Rollschneider passten. Im Globus Supermarkt gibt es immer wieder mal große Rollscheider für 2-3 Euro. Da kauf ich mir dann gleich mehr. So hab ich immer einen neuen Schneider, der nicht schlechter schneidet, als die "Marken"

 

Elsnadel

Geschrieben

Mmmh meine Klinge ist auch grad scharf und ich hab schon rum überlegt.:mad:

Geschrieben

Hallo,

 

ich schärfe auch nach, sie werden nicht wie neu, aber mir taugts.

Schau doch mal in den diversen Quiltshops.

Grüße

Geschrieben

Moin, moin,

ich bin eine sparsame Norddeutsche und schärfe die Klingen ebenfalls nach. Das klappt je nach Gefühl und Wellenschlag mal supergut oder eben nur gut. Auf einen Versuch kommt es immer an, bevor sie in den Müll gehen. Mache es doch nach dem Motto: neues Jahr neues Glück.

Gruß

huskylok

Geschrieben

Die Klingen, die nicht mehr so scharf sind oder eine kleine Macke abbekommen haben, verwende ich noch im zweiten Rollschneider, mit dem ich Papier schneide. Da leisten sie noch lange gute Dienste. Ansonsten bestelle ich die Ersatzklingen im Zehnerpack, da kommt dann eine Klinge auf nicht mal 3€, das ist vertretbar.

Geschrieben

Hallo,

 

an anderer Stelle wird gerade diskutiert , wie man eine Zackenschere schleift und im Zuge dieser Diskussion bin ich auf diesen Beitrag gestossen:

Schere / Rollschneider schleifen

.

Bevor sie im Müll landen, kannst Du es ja mal probieren.

Geschrieben
  friedafrust schrieb:

Aber mich mit dem Schärfen von Rollschneiderklingen wollte ich mich jetzt nicht rumärgern. Ich wüsste gar nicht wie ich das gleichmäßig hinbekommen sollte.

 

Wie schon bereits weiter oben geschrieben, gibt´s dafür in den einschlägigen Quilt-Shops für wenig Geld die geeignete Gerätschaft. Dann nur noch Klinge einlegen, 2 x rumdrehen, fertig.

Geschrieben

Ich wusste doch, dass es eine Möglichkeit geben könnte, stumpfe Klingen zu schärfen. Habt Dank für die vielen Anregungen und Hinweise. Werde ein bisschen im world-wide-web abtauchen und dank eurer Hilfe sicher das Gesuchte aufspüren.

Liebe Grüße

Kawkas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...