Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Frohe Weihnachten zusammen!

 

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen:

 

Da ich in zwei Zimmern Dreiecksfenster habe, habe ich mich gefragt wie ich entsprechende Vorhänge nähen kann. Ich möchte die Vorhänge gerne mit Faltenband nähen und an Schienen befestigen. Die Vorhänge müssen nicht verschiebbar sein, sondern sollen tagsüber zur Seite gebunden werden.

 

Grundsätzlich würde ich so vorgehen: Höchste und niedrigste Stelle des Fensters und die Fensterbreite messen. Dann würde ich die Maße auf den Stoff übertragen. Da der Stoff ja in Falten gelegt werden soll, würde ich die Schräge über z.B. die doppelte Länge ziehen (Ich hoffe das ist verständlich)

 

Nun frage ich mich, ob ich beim Anbringen des Faltenbandes Stufen einarbeiten muss, damit der untere Saum immer schön parallel zum Boden ist. Oder wird das Faltenband einfach ganz normal gerade an der schrägen Seite entlang genäht?

 

Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber leider keine Lösung gefunden.

 

Vielen Dank schonmal

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • kruemelchen82

    3

  • Großefüß

    1

  • Jezziez

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

ja so: Oder wird das Faltenband einfach ganz normal gerade an der schrägen Seite entlang genäht?

 

Nur musst du vor jedes oder jedes 2. Röllchen in die Schiene einen Feststeller setzten, damit die Röllchen nicht der Schwerkraft abwärts folgen.

 

Viel Erfolg.

Geschrieben

Ah, prima, dann ist das vielleicht doch nicht soooo kompliziert wie ich befürchtet habe. Meine Ma hat schon mal Vorhänge genäht, aber eben nur normale gerade. Zusammen sollten wir das dann hoffentlich hinbekommen... Das mit den Feststellern hatte ich mir auch schon überlegt.

 

Danke

Geschrieben

Ich stelle mir das gerade mit der Schiene unheimlich schwierig vor.

 

Ich selbst hatte in meinem Jugendzimmer ein Fenster wie von dir beschrieben und hab einfach oben in der Ecke einen Haken befestigt. Gut, wir hatten es dann so an der Schräge befestigt, dass wir Nägel durch den Vorhang in die Schräge geschlagen haben. Geöffnet wurde mein Vorhang aber wirklich nur zur Nachtzeit, sonst war er in Schlaufen an der Seite. Von außen hat man nie gesehen, wie er dran hängt und so viel die einfache Machart nicht auf.

Geschrieben

Eigentlich soll der Vorhang bei uns auch nur nachts das Fenster verdecken. Ich glaub ich mach erstmal nen Mini-Prototypen und dann überleg ich mir nochmal, ob ich mir das auch für so einen riesen Stoff zutraue. Ich habe ja schon etwas Angst, dass ich so viele Meter Stoff verhunze... Aber dann kann ich ja noch auf deine Lösung zurückkommen :rolleyes:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...