lxv Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Hallo. Voraus: Ich bin keine HobbyschneiderIN , sondern nur jemand, der manchmal mit Nähmaschine und/oder Nadel und Faden Kleidungsstücke repariert. Ich versteh Fachjargon leider garnicht Zum Problem: Ich wollte einen am unteren Ende schon etwas ausgefransten Pullover reparieren, indem ich mit der Nähmaschine einfach ein Band an der Innenseite reingenäht hab, nicht ohne das ausgefranste Ende vorher ein wenig einzuschlagen. Rein technisch hat das ganz einfach funktioniert. Das Ergebnis ist am angehängten Bild sichtbar. Statt gerade runterzuhängen, sieht der Pullover nun wie ein Kleidchen aus :-). Meine Frage nun: Was hätt ich machen sollen, um eine weitere Fransenbildung zu verhindern. Vor allem ohne die Wellenbildung. Danke im Voraus!
milagina Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Dein Pullover (der für mich eher wie ein Rippenstrick-T-Shirt aussieht) besteht aus dehnbarem Material. Wenn Du da ein gewebtes Stoffstück quer zu den Maschen annähst, dehnen sich Material und Naht gerne aus, das ergibt dann die Wellen. Abhilfe: 1. Füßchendruck reduzieren, sofern Deine Maschine das anbietet. 2. Wasserlösliches Vlies ("Soluvlies") oder Papier (auch Küchenrolle o.ä.) unterlegen und mitnähen - das verhindert das Dehnen mehr oder minder. Und beim Nähen nicht ziehen, sondern den Transporteur der Maschine die Arbeit machen lassen. 3. Auf das Band verzichten und den Rand zweimal sauber umbügeln und dann mit einer Zwillingsnadel den Saum absteppen. 4. Falls bei Methode 3 Dein Pulli zu kurz würde: das Band aus elastischem Material wählen (wie Dein Pulli, also altes T-Shirt oder so). 5. Füttere mal die Forumssuche mit Jersey nähen, Naht wellt sich, Zwillingsnadel und ähnlichen Stichwörtern, da findest Du sicher viel Hilfe.
Lehrling Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 wenn du in dem angenähten Band genug Abstand zwischen den Nähten hast, kannst du es als Einziehtunnel für ein Gummiband nehmen, damit kannst du es wieder auf die ursprüngliche untere Weite bringen. liebe Grüße Lehrling
lxv Geschrieben 27. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 1000 Dank für die Tipps - werd ich beherzigen! herzliche Grüsse, alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden