Mausespeck32 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Ihr, wißt Ihr zufällig, wie man zwei Fotos zusammenschneiden kann. Leider hat die Canon Coolpix P7000, die ich gerade teste, keine Doppelbelichtung. Fotomosaike machen ich mit Mosaic Maker: A world of creative photo possibilities. aber in ein Hintergrundfoto ein Motiv hineinkopieren kann man dort leider nicht. Wißt Ihr etwas für mich, am Liebsten ein freies Programm? Photoshop habe ich leider auch nicht und denkem es wird sich wohl auch für mich nicht lohnen. Liebe Grüße Mary
haniah Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Mary, wenn Du schon weißt, das Photoshop das kann, dann lohnt sich für Dich das downloaden von Gimp. Gimp ist sehr ähnlich, aber kostenlos. Liebe Grüße, haniah
Mausespeck32 Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Haniah, kann ich gimp auch runterladen, ohne das er mir alle meine Fotos neu archiviert. Gimp macht mir ein bißchen Angst, den hatte ich schon mal und er fand mein Ablagesystem blöd und hat mir alle Fotos anders abgelegt. Kann man das vorher ausschalten oder nur die Tools nehmen? Liebe Grüße Mary
haniah Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Mary, das ist mir neu. Ich habe damals Gimp aufgespielt und konnte es ganz normal benutzen. Das Programm wollte nichts sortieren oder sonstwas. Allerdings kenne ich immer noch nicht den ganzen Umfang der Funktionen. Wenn ich was Bestimmtes machen will, suche ich im Internet ein Tutorial dafür. Das kenne ich eher von Picasa. Das scannt bei jedem Start umständlich die Platte, ob es was neues gibt und sortiert das irgendwie und irgendwo für sich ein. Damit habe ich mich aber noch nicht näher beschäftigt. Ich wollte nur Collagen damit machen und das macht es ganz gut. Liebe Grüße, haniah
Ulrike1969 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Das geht auch mit Picnik, such mal mit Google. Kostenlos online bearbeitbar, man muss nichts herunterladen - ideal wenn man das nur ab und zu braucht. Einfach zu bedienen, mit Schritt für Schritt Anleitung falls gewünscht. LG Ulrike
annimaike Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Mary, meinst Du das so, als ob man wie früher vergessen hat das Bild "weiterzudrehen" und hatte dann 2 Bilder auf einem Negativ? Das geht mit Picasa wunderbar.
rory Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Gimp sortiert/archiviert nix neu. Bei der eigentlichen Frage kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen, sorry.
Mausespeck32 Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo Ihr Lieben, vielleicht war es auch Picasa, ist schon eine Weile her. Hört sich super an, lade ich mir über die Feiertage auch. Das Hundefoto ist genial, ich denke an eine Puppe und dahinter vielleicht das Essener (London) Eye bei Nacht. Liebe Grüße und ganz tolle Weihnachten! Mary
gelibeh Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Wenn Du das mit Gimp machen willst, würde ich mal nach Tutorials für Blends suchen. Das sind Blends, die Du meinst.
nowak Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Gimp kann das und gimp ist eine Bildbearbeitung, kein Archivierungsprogramm, deswegen sortiert es ganz sicher nichts neu. Eventuell mußt du aber genau deswegen (weil gimp nichts sortiert) den Pfad zu deinen Verzeichnissen korrekt selber angeben. Wenn das dein Programm bisher automatisch macht, bist du bei gimp da selber für zuständig. (Und ich benutze es unter Linux und unter Windows.)
Gast auenfee Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Wesentlich einfacher zu handhaben als Gimp finde ich PhotoScape, das nutze ich selbst und bin sehr zufrieden damit. Ich habe die von Dir beschriebene Funktion zwar noch nicht probiert, aber soweit ich weiß, funktioniert das auch mit dem Programm. Die einfache Handhabung des Programms hat mich überzeugt, während Gimp für mich ein Buch mit sieben Siegeln geblieben ist. PhotoScape ist Freeware, also kostenlos.
Mausespeck32 Geschrieben 24. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo Ihr, wir murksen gerade mit Gimp rum, geht aber nicht. Wißt Ihr man ein Bild in ein anderes bekommt. Das mit dem Bearbeiten von zwei Ebenen verstehe ich nicht so ganz. Ich hatte zwei Bilder in Gimp parat, bekam aber das eine nicht in das andere. Als nächstes probieren wir Photoscape und Picasa. Liebe Grüße und tolle Weihnachten! Mary
haniah Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo, da wird es mit Beispielen erklärt. Die Musik ist allerdings gewöhnungsbedürftig... Liebe Grüße, haniah
Saskia137 Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo Mary, ich kann Marion nur bestätigen, wg. der Nutzung von GIMP. Zuerst ist es am einfachsten, die Bilder übereinander zu bekommen, wenn man zwei gleich große Bilder als Ausgangsmaterial hat, d.h. zuerst sollte man über skalieren und/oder zuschneiden das eine an das andere Bild in der Größe anpassen. Dann auf dem "Hauptbild" eine neue Ebene anlegen, geht übers das Ebenenpanel ganz einfach, dann das "Nebenbild" ganz markieren (Strg + A), kopieren und im "Hauptbild" einfügen. Damit hast Du dann "feste" zwei Ebenen und eine schwebende Auswahl (Eingefügte Ebene), die verankerst Du und hast dann noch die zwei festen Ebenen. Jetzt kannst Du, wenn Du nicht mit Maskierungen arbeiten möchtest, mal mit dem Modus und der Deckkraft herumspielen, da passiert dann ne ganze Menge, im Bild. Auch kannst Du die beiden Ebenen vertauschen, d.h. eine Ebene Markieren und mit den Pfeilbuttons unten nach oben/unten schieben. Je weiter oben eine Ebene, desto stärker ist sie bei 100% Deckkraft im Vordergrund. Ich kann GIMP nur empfehlen und nutze es wie Marion, sowohl unter Windows als auch unter Linux. GIMP ist was Bildbearbeitung anbelangt wirklich sehr mächtig. Mary, hättest Du wg. HDR-Bildern gefragt, hätte ich Dir auch GIMP empfohlen, aber dazu dann das Plugin "Explosure Blend", die Download-Seite davon muss ich mir auch immer ergoogeln, aber die Ergebnisse, die man mit GIMP und Explosure-Blend ohne großartige Weiterbearbeitung der Bilder erhält ist schon ganz ordentlich. HDR-Bild = High Dynamic Range Bild = Hochkontrast-Farbumfang-Bild, hier wird ein Bild in normal-, über- und unterbelichtet fotografiert und dann sucht sich das Programm aus dem jeweiligen Bild den kontraststärksten Bereich heraus. HDR-Bilder haben für Fotos eine erstaunliche räumliche Tiefe. Beispiele für HDR-Bilder, die mit GIMP & Exposure Blend generiert wurden, findest Du hier.
darot Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo, @haniah: da ich Gimp bisher auch noch nicht so richtig verstanden habe - und dann auch "zur Seite" gelegt habe , bin ich dankbar für den YouTube - Tipp ! Auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen.
gelibeh Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Wenn Ihr nach GIMP Tutorials googelt, kommt eine ganze Menge. Wohl auch Foren, die sich speziell mit GIMP befassen.
DoraW Geschrieben 24. Dezember 2011 Melden Geschrieben 24. Dezember 2011 Leider hat die Canon Coolpix P7000, die ich gerade teste, keine Doppelbelichtung. Du meinst nicht zufällig Nikon?
Muschelsucher Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Hallo, gimp ist ein tolles Programm, was unglaubliches leistet, aber nicht intuitiv zu bedienen ist und nicht für schnelle Aktionen geeignet ist, wenn man das Programm nicht kenn und sich nicht eingerichtet hat. Es lohnt sich damit zu beschäftigten. Hier habe ich zB 2 Bilder ineinandergepackt: Dieses Programm ist wie eine hochkomplexe Nähmaschine, man erkennt die Fähigkeiten nicht so hopplahopp und muß sich einweisen lassen. Ich will nur eine Lanze für dieses Programm brechen, es ist toll und unglaublich vielseitig. Aber man muß viel lernen.
nowak Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Das stimmt, gimp muß man erst mal ein bißchen lernen. Aber inzwischen ist das Web voll auch mit deutschsprachigen Tutorials, da kann man alles finden. Und wenn man die Sache mit den Ebenen (Beschreibung wurde ja oben schon gegeben) mal vom Prinzip her verstanden hat, dann ist das einfach genial. Zumal man damit praktisch alles problemlos wieder "rückgängig" machen kann, indem man eine verunglückte Ebene wieder unsichtbar macht, (auf das Augensymbol in der Ebenenansicht klicken).
Muschelsucher Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Hi, aber genau, das ist doch das Problem, daß man nach dem Runteladen sich doch Gimp erst einrichten muß und zB den Ebenendialog andocken muß, damit er überhaupt sichtbar und findbar ist und daran scheitert es doch meist schon bei allen, die nur "mal eben schnell" was machen wollen.
nowak Geschrieben 25. Dezember 2011 Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Ja, erst mal ein Tutorial lesen ist nützlich. (Ich habe mir vor vielen Jahren ein Buch dazu gekauft, weil es damals noch kein vernünftiges Tutorial gab.) Alle Dialoge will man ja auch nicht permanent angezeigt haben.
Saskia137 Geschrieben 28. Dezember 2011 Melden Geschrieben 28. Dezember 2011 Hallo Leute, Hi, aber genau, das ist doch das Problem, daß man nach dem Runteladen sich doch Gimp erst einrichten muß und zB den Ebenendialog andocken muß, damit er überhaupt sichtbar und findbar ist und daran scheitert es doch meist schon bei allen, die nur "mal eben schnell" was machen wollen. ich denke hierzu sollte man eine Sache mal ganz klar machen, richtige Bildbearbeitung ist nichts für "nur mal eben schnell", auch wenn einem das im Fernsehen gerne mal vorgegaukelt wird. Richtige Bildbearbeitung ist eben schon mit etwas mehr Arbeit verbunden. Wer sich mit Bildbearbeitung intensiver beschäftigt und tolle Kreationen zeigen kann, wird sicher öfter auch mal gefragt, ob er einem mal eben schnell dies oder jenes "zusammenbasteln" kann und wenn derjenige diesen Bereich der Bildbearbeitung auf Grund von langem lernen und vielem üben entsprechend gut kann, der wird dies auch mal eben schnell hinbekommen, wer aber noch im Lernprozess steckt oder wer genau diesen Bereich der Bildbearbeitung nicht so genau kennt, wird auch entsprechend viel Zeit in die Bearbeitung stecken müssen. Liebe Grüßle Saskia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden