davidlor Geschrieben 19. Dezember 2011 Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo liebe Community, ich brauche Hilfe beim Kauf einer Industrienähmaschine und komme mit meiner Online-Recherche einfach nicht mehr weiter. Die drei Bilder die ich als Anlage (01 - 03) hinzugefügt habe zeigen den Stichtyp, den ich anwenden möchte. Leider bin ich mir nicht sicher welche Maschine die Richtige ist. Ist das eventuell ein "3-Faden-Flatlock-Stich" oder "3-Faden-Überwendlichstich (Kantenbindung) DIN 505" von einer "3-Faden-Overlock-Maschine"? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar LG David Bearbeitet 19. Dezember 2011 von davidlor
Strickforums-frieda Geschrieben 19. Dezember 2011 Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 Von einer Overlock-Maschine sind die Nähte auf jeden Fall. grüßlis, frieda.
davidlor Geschrieben 19. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 Danke schön Frieda! Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter
davidlor Geschrieben 20. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Hat jemand noch eine Idee?
chipsy Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Das ist ganz klar ein Ovistich.
nutsew Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Wie macht man denn Bild 1 mit der Ovi..? Ich krieg das grad nicht in mein Hirn, Hilfe bitte
davidlor Geschrieben 20. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Ich füge einfach mal einige Anlagen mit Stichtypen von Overlockmaschinen hinzu. Vielleicht fällt es dann leichter zu ermitteln, welcher Stichtyp es ist.
elbia Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Das auf dem hellbrauen Leder würde ich als 2-Faden-Flatlock interpretieren. Da nur entlang der Außenkante Fadenverschlingungen zu erkennen sind. Ob das stimmt würde man nur innen erkennen, denn da würden dann diese flatlock-typischen Leiterstiche sein.
davidlor Geschrieben 21. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Kann es vielleicht sein, das es sich hierbei doch um einen Blindstich handelt? Bei meiner Recherche habe ich nämlich dieses Bild (siehe Anlage) gefunden und für mich, als Laien, sieht die Naht der auf meinen ersten Bildern sehr ähnlich.
Ulla Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) Interessant wäre zu wissen, ob dein Beispiel hobbymäßig oder industriell hergestellt wurde. Bearbeitet 21. Dezember 2011 von Ulla
davidlor Geschrieben 21. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Die Produkte die ich in meinem ersten Beitrag gepostet habe sind industriell hergestellt worden. Aus welchem Grund ist das denn interessant?
Strickforums-frieda Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 In der Industrie trifft man durchaus mal auf andere Maschinen als im durchschnittlichen Hobbyistenhaushalt. Grüßlis, frieda
merrit Geschrieben 29. Februar 2012 Melden Geschrieben 29. Februar 2012 (bearbeitet) Hallo David, habe aus Interesse an der Stichbildung lange nach den durch ISO Nummern beschriebenen Sticharten gesucht. Bei Industriemaschinen werden die Eigenschaften oft durch Angabe dieser Nummern beschrieben. Fündig geworden bin ich schließlich hier: American Efird | Stitches and Seams Da gibt es übrigens noch eine Menge weiterer informativer und hilfreicher Materialien l.g. merrit Bearbeitet 29. Februar 2012 von merrit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden