jipijey Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo ihr lieben Hobbyschneiderinnen, ich habe mal eine Frage, und zwar bin ich grad eifrig am Taschennähen, nun habe ich sie mit Vlieseline H250 verstärkt, jedoch bilden sich Knicke was sehr unschön aussieht. Mache ich da beim Aufbügeln etwas falsch oder ist das eine schlechte Eigenschaft des Vlieses? Vorab schon mal vielen lieben Dank für Eure Inputs!! lg jipijey
MichaelDUS Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Lieber Hobbyschneider, das kann verschiedene Ursachen haben. Entweder wurde die Einlage nicht richtig aufgebügelt oder der Stoff schrumpft durch die Hitze. Du bügelst die Einlage trocken mit Druck langsam auf den Stoff? Das Bügeleisen ist nicht zu heiss? Und das Bügeleisen wird nicht verschoben sondern immer wieder neu aufgesetzt? Der Knittereffekt stellt sich nach dem Aufbügeln ein? Hast du den Stoff vorher gewaschen bzw. heiss abgedämpft? Michael
lea Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Wichtig ist auch, die Stücke nach dem Aufbügeln nicht gross zu bewegen, sondern sie flach liegend gut auskühlen zu lassen. Wann und wo bilden sich denn Knicke? Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo, du meinst, die Knicke bilden sich bei der Benutzung? Das ist mMn normal und liegt in der Natur der Sache bei diesem Material. Der Original-Name für das Zeug ist Schabrackeneinlage; Schabracke ist u.a. die feste "Zierleiste" aus verstärktem Stoff bei Vorhängen ganz oben an der Decke lang, um die Aufhängung zu verstecken, also eine Anwendung, bei der das Material nach der Fertigung nicht mehr angefasst und also auch nicht geknickt wird. Ich finde es daher für Anwendungen wie Taschen nicht so wirklich gut geeignet. Ich persönlich finde ein leichtes Volumenvlies gut geeignet; das behält keine Knicke. Viele hier verwenden auch preiswerte Bodenwischtücher vom Discounter als Einlage; schau mal hier: Bodenwischtuch als Vlies-ersatz ??? - Hobbyschneiderin + Forum Bei ebay hab ich neulich ein "stabiles Innenfutter" gekauft; das ist quasi eine dickere Plastik"plane" (schwer zu beschreiben), hab es aber noch nicht ausprobiert... Liebe Grüße Kerstin
MichaelDUS Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Für Taschen empfehle ich auch eher Decovil, da bilden sich keine Knicke. Es ist aufbügelbar und selbst nach dem Verstürzen bliebt alles Knickfrei. Michael
jipijey Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo an alle, das Knittern ist mir erst aufgefallen nachdem die Tasche fertig war. Beim Träger waren Knicke und beim Bund oben (Beuteltasche). Den Beutelteil unterm Bund hab ich nicht bevliest. Vielleicht hab ich wirklich stellenweise nicht richtig aufgedrückt sondern drübergebügelt. das kann durchaus möglich sein. Der Stoff war vorgewaschen. Ich werde das nächste mal genau auf alles achten was ihr mir geraten habt, dann seh ich mal ob ich was falsch gemacht hab oder es für meine Verwendung einfach nicht geeignet ist. Das mit den Bodenwischtüchern werde ich auch mal ausprobieren. Vielen Dank lg jipijey
MichaelDUS Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Probier mal Decovil, das ist auch eine Einlage von Freudenberg. Die geben Taschen einen guten Stand. Ich verarbeite diese Einlage fast nur noch für Taschen. Michael
stoffmadame Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Diese Knicke, die durch Benutzung entstehen, kann man mehr oder weniger wieder heraus bügeln. Ich hab mal etwas mit H250 verstürzt, oder war es H320 oder H520? Das ist ja schon die härteste Schabrackeneinl. Sah ganz furchtbar aus, war auch ein fürchterliches Gefummel. Ich glaube, darum haben sie Decovil entwickelt Mit Bügeln ging es dann aber.
jipijey Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 ich werde mal schaun ob es sich rausbügeln lässt, wäre schon super. hab jetzt meine vlies-bestellung von H250 auf S320 geändert, ist zum Glück noch möglich gewesen. *freu* (hab immerhin 25m bestellt, da hätt ich mich dann vielleicht nur geärgert) das decovil werd ich dann auch mal ausprobieren. Danke nochmal für eure tipps!! lg jipijey
Haus 1958 Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Für Taschen empfehle ich auch eher Decovil, da bilden sich keine Knicke. Es ist aufbügelbar und selbst nach dem Verstürzen bliebt alles Knickfrei. Michael Danke für den Tipp, das kannte ich bisher nicht:hug:
MichaelDUS Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 Es gibt jetzt auch noch eine leichtere Version von Decovil, das heisst Decovil light. Nachdem ich die erste Tasche mit Decovil genäht habe, nehme ich das nur noch für Taschen, die Stand haben sollen. Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden