Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich bin ja Overlock-Neuling und muss schon wieder mit einer Frage nerven ;)

 

Ich möchte mir eine Cordjacke nähen, und da der Stoff so furchtbar fusselt mit der Overlock versäubern.

Jetzt hab ich folgendes Problem: Bisher habe ich immer mit 1,5cm Nahtzugabe zugeschnitten und dann direkt an der 1,5cm Markierung der Nähmaschine entlanggenäht, das war erstaunlich genau. Wenn ich jetzt vorher die Teile mit der Overlock versäubere - dann schneide ich doch ein Stück weg und weiß nicht mehr, wieviel Nahtzugabe da noch dran ist. Oder benutzt man beim Versäubern gar kein Messer? Oder muss ich erst nähen und dann versäubern (was ich etwas unpraktisch fände)?

 

Ich muss da wohl noch einiges lernen...

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • cat.

    5

  • MichaelDUS

    2

  • Aficionada

    2

  • Kaethchen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hi,

 

es gibt verschiedene Möglichkeiten. Du nähst die Teile zuerst mit der Nähmaschine zusammen und versäuberst dann die Stoffkanten. Bei dickeren Stoffen würde ich die Stofflagen einzeln versäubern.

 

Oder du versäuberst die Teile vor dem Zusammennähen. Dabei kannst du dann gleichmässig 0,5 cm abschneiden (Versäubern ohne Abschneiden geht auch, aber besser und gleichmässiger wird es mit gleichzeitigem Abschneiden) und nähst dann anschliessend mit der Nähmaschine die Teile zusammen, diesmal dann mit 1,00 cm Nahtzugabe.

 

Michael

Geschrieben

Ich persönlich schneide zu und versäubere dann OHNE abzuschneiden, so bleibt auch mein Messer länger scharf:cool:

Geschrieben
  Kaethchen schrieb:
Ich persönlich schneide zu und versäubere dann OHNE abzuschneiden, so bleibt auch mein Messer länger scharf:cool:

 

Und ich nähe nicht mit der Nähmaschine sondern mit der Hand, dann bleiben die Nähmaschinennadeln auch länger spitz :rolleyes:

 

Klar, man MUSS das Messer auch nicht immer nutzen, aber da es dafür da ist die Stoffkante gleichmässig zu beschneiden, nutze ich es schon ganz gerne :)

 

Und da ich häufig mit 1,5 cm Nahtzugabe zuschneide und mir diese für das fertige Stück in der Regel zu breit ist, beschneide ich sie dann mit dem eingeschaltetem Messer auf die gewünschte Breite. Es gibt aber keinen richtigen oder falschen Weg, jeder macht das so, wie er möchte, hauptsache das Ergebnis ist so, wie man es sich vorstellt.

 

Michael

Geschrieben

Und bei einem furchtbar fusselndem Stoff wird es wahrscheinlich sauberer wenn direkt beim Versäubern noch ein wenig abgeschnitten wird.

Geschrieben

Danke für die Tipps, dann werde ich viel üben um einen gleichmäßigen Abstand abzuschneiden.

Geschrieben
  Kaethchen schrieb:
Ich persönlich schneide zu und versäubere dann OHNE abzuschneiden, so bleibt auch mein Messer länger scharf:cool:

 

Äh, sorry, aber warum nutzt Du dann eine Overlock? Nur versäubern kann man doch auch mit der Nähmaschine.

 

Verwirrte Grüße

Geschrieben

na, mit der Ovi geht es aber schneller, und der "Abschluss" ist auch dichter (haltbarer?) als mit ZZ-Stich, finde ich jedenfalls - ich mach's auch so....

Geschrieben
  MichaelDUS schrieb:
Und ich nähe nicht mit der Nähmaschine sondern mit der Hand, dann bleiben die Nähmaschinennadeln auch länger spitz :rolleyes:

Michael

:lol: :lol: :lol:

Geschrieben
  Devil schrieb:
na, mit der Ovi geht es aber schneller, und der "Abschluss" ist auch dichter (haltbarer?) als mit ZZ-Stich, finde ich jedenfalls - ich mach's auch so....

 

Danke, Devil's Dance, du kamst mir mit deiner Antwort zuvor.

Auch ich mache es so. Das Messer ist quasi die Führungslinie. Und kleine Unebenheiten beim Zuschneiden werden auch so durch das Messer begradigt. Da braucht es für mein Empfinden nicht die 0,5 cm Verschnitt.

 

Es kommt natürlich darauf an, was man so näht, aber bei Kleidungsstücken aus Webstoff (und darüber reden wir ja wohl gerade), ist mir eine Nahtzugabe von 1 cm etwas zu knapp. Wenn du also Michaels Methode bevorzugen solltest, wäre zu überlegen, ob du nicht z.B. 2 cm Nahtzugabe anschneidest.

Geschrieben
  Aficionada schrieb:
Danke, Devil's Dance, du kamst mir mit deiner Antwort zuvor.

Auch ich mache es so. Das Messer ist quasi die Führungslinie. Und kleine Unebenheiten beim Zuschneiden werden auch so durch das Messer begradigt. Da braucht es für mein Empfinden nicht die 0,5 cm Verschnitt.

Verstehe ich dich richtig, dass du das Messer zwar runtergeklappt hast, aber nicht damit schneidest?

 

  Zitat

Es kommt natürlich darauf an, was man so näht, aber bei Kleidungsstücken aus Webstoff (und darüber reden wir ja wohl gerade), ist mir eine Nahtzugabe von 1 cm etwas zu knapp. Wenn du also Michaels Methode bevorzugen solltest, wäre zu überlegen, ob du nicht z.B. 2 cm Nahtzugabe anschneidest.

 

Der Schnitt, den ich aktuell verwenden möchte, ist jetzt schon mit 1,5 zugeschnitten, da möchte ich nichts mehr "dranbasteln". Aber fürs nächste Mal überleg ichs mir.

Geschrieben

Du könntest Dir auch auf dem Stoff Deine Nahtlinie anzeichnen, dann kannst Du Dich beim Nähen daran orientieren und musst beim overlocken nicht so mm genau arbeiten

Geschrieben
  abonack schrieb:
Du könntest Dir auch auf dem Stoff Deine Nahtlinie anzeichnen, dann kannst Du Dich beim Nähen daran orientieren und musst beim overlocken nicht so mm genau arbeiten

Ja, genau so mache ich das auch :D

Bei den Teilen, die ich mit der NäMa nähen und mit der Ovi versäubern will, schneide ich etwas mehr NZG und nicht so exakt zu. Beim versäubern orientiere ich mich dann an Nahtlinie, die ich links vom Ovifuß laufen lasse. DAs entspricht so ungefähr 1cm NZG und ist dann auch in etwa gleichmäßig.

Geschrieben
  AndreaS. schrieb:
Ja, genau so mache ich das auch :D

Bei den Teilen, die ich mit der NäMa nähen und mit der Ovi versäubern will, schneide ich etwas mehr NZG und nicht so exakt zu. Beim versäubern orientiere ich mich dann an Nahtlinie, die ich links vom Ovifuß laufen lasse. DAs entspricht so ungefähr 1cm NZG und ist dann auch in etwa gleichmäßig.

 

Jup, so in der Art mache ich es auch. Geht gut.

Geschrieben
  cat. schrieb:
Verstehe ich dich richtig, dass du das Messer zwar runtergeklappt hast, aber nicht damit schneidest?

 

Ja, das Messer ist runtergeklappt. Und die Kante wird quasi so ein bisschen rasiert. :D Was sich schon ausgefranselt hat oder kleine Ungenauigkeiten beim Zuschnitt werden "wegrasiert".

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten! Also wie es aussieht, gibt es keinen Weisheit letzter Schluss. Ich werde die verschiedenen genannten Varianten ausprobieren, üben, und dann die für mich passende verwenden.

Geschrieben
  Aficionada schrieb:
Ja, das Messer ist runtergeklappt. Und die Kante wird quasi so ein bisschen rasiert. :D Was sich schon ausgefranselt hat oder kleine Ungenauigkeiten beim Zuschnitt werden "wegrasiert".

 

Genauso mache ich das auch. Aber nur bei stark fusselnden oder ausfransenden Stoffen. Alles andere wird erstr nach dem zusammen nähen versäubert.

Geschrieben

Ich habe jetzt Aficionadas Variante verwendet und damit alle Teile des Blazers versäubert. Hat super für diesen fusseligen Stoff funktioniert. Danke! :hug:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...