lea Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Und wie machst Du das dann an den Ecken? Das war doch die ursprüngliche Frage. Ich will ja nicht unken, aber viel Vergnügen mit den Einfassstreifen aus Nicki Grüsse, Lea
secret Geschrieben 2. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 lea schrieb: Und wie machst Du das dann an den Ecken? Das war doch die ursprüngliche Frage. Ich will ja nicht unken, aber viel Vergnügen mit den Einfassstreifen aus Nicki Grüsse, Lea Naja, ich hab mir gedacht mit Nicki werden die Ecken ja nicht so dick wie mit dem Kuschelflausch, der trägt ja wesenlich mehr auf. Hab noch nie Nicki verarbeitet aber ich teste erstmal an einem Probestück rum.
Anne-Marie Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo Mach es so wie : hierl Nach der ersten Naht( erste Seite) kannst du die Ecke etwas schräg abschneiden, so hast du weniger Knubbel.
Stoffkörbchen Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Nicki und Fleece.... eine Kombination für die geübte Hobbyschneiderin. Ist zumindest meine bescheidene Meinung
secret Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Stoffkörbchen schrieb: Nicki und Fleece.... eine Kombination für die geübte Hobbyschneiderin. Ist zumindest meine bescheidene Meinung Man wächst mit seinen Aufgaben
Javea Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 (bearbeitet) Stoffkörbchen schrieb: Nicki und Fleece.... eine Kombination für die geübte Hobbyschneiderin. Ist zumindest meine bescheidene Meinung Wenn ich bedenke, dass ich schon regelmäßig daran scheitere, einen halbwegs geraden Streifen aus dem Flutschezeug zu schneiden, weil der Nicki sich immer soooo schön einrollt.... absolute Zustimmung. Ich nähe alle Decken mit Baumwollstreifen. Meiner bescheidenen Meinung nach fasst sich das besser an, ist wesentlich haltbarer, schont die Decke und wenn der Streifen durchgeliebt ist, ist es einfach, einen neuen anzunähen. Erfahrungsgemäß werden die Streifen auch schön weich und bauschig. Und wenn man einen guten Patchworkstoff oder dünnes Molton verwendet, wird es ganz besonders weich. Bearbeitet 4. Dezember 2011 von Javea
secret Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Ich hatte überlegt den Prym Sprühzeitkleber zu verwenden und/oder den Nicki evtl. mit auswaschbarem Vlies zu verstärken vor dem nähen damit er sich nicht so dehnt und rutscht.
Mango Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Hallo, auch wenn du dich schon anders entschieden hast, noch ein Tipp von mir: Man kann auch mit der Overlock eine dekorative Einfassung machen, indem man im Greifer (v. a. Obergreifer) ein anderes Garn verwendet, z.B. Perlgarn, dünne Wolle, glänzendes Viscosestickgarn, Bauschgarn (gibt es sogar mit Farbverläufen) usw. Die Ecken werden auch hier am schönsten, wenn man sie einfach abrundet. Liebe Grüße, Mango
secret Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Mango schrieb: Hallo, auch wenn du dich schon anders entschieden hast, noch ein Tipp von mir: Man kann auch mit der Overlock eine dekorative Einfassung machen, indem man im Greifer (v. a. Obergreifer) ein anderes Garn verwendet, z.B. Perlgarn, dünne Wolle, glänzendes Viscosestickgarn, Bauschgarn (gibt es sogar mit Farbverläufen) usw. Die Ecken werden auch hier am schönsten, wenn man sie einfach abrundet. Liebe Grüße, Mango Eine Overlock habe ich leider nicht, da muss ich passen. Aber ich habe jetzt mal zur Sicherheit noch rosanen und hellblauen Flanell bestellt falls es mit dem Nicki gar nicht geht, dann werden da halt Mützen draus und Hosen
secret Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Eichelberg schrieb: Hallo, Nicki (und auch Jersey) der sich stark rollt lässt sich sehr gut mit Sprühstärke verarbeiten. Also den Nicki oder Jersey mit Sprühstärke einsprühen und bügeln, dann rollt er sich nicht mehr so. Danach lässt er sich viel besser zuschneiden und verarbeiten. Und es wäscht sich problemlos wieder aus. Hatte ich schon mal gelesen, dann aber wieder vergessen. Danke für den Tipp!!
secret Geschrieben 25. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2011 Auch hier wollte ich mal ein Ergebnis zeigen. Der Nicky war mir zu flutschig zum zuschneiden (hab nun Sabbertücher draus gemacht, siehe Foto), der Flanell irgendwie nicht flauschig genug. Also hab ich nun alles doch einfach nur 2 x eingeschlagen. Die Ecken sind zwar nun dick, aber ich kann damit leben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden