Init Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Hallo Ihr Lieben! Gerade bin ich auf der BurdaStyle Seite über diesen Schnitt gestolpert und da ich ihn höchst interessant finde, meine Englischkenntnisse sich aber dann doch in Grenzen halten, wollte ich mal fragen, ob schon jemand von Euch dieses Teil genäht hat? Ich würde mir das schrecklich gerne nähen, aber ohne eine gute Übersetzung traue ich mich da nicht ran. Ich habe schon mal versucht etwas nach einer Übersetzung zu nähen, die ich mir selber zurecht gewurschtelt habe, das Teil ist dann auch in der Tonne gelandet . Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen? Wäre wirklich super! Lieben Gruß Init
Ulrike1969 Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Leider ist die WEbsite dort grad nicht erreichbar, aber bei Burda Style Deutschland steht, dass das Kleid sehr einfach zu nähen ist und man nur eine Stunde dafür benötigt. Es ist wohl nur ein Schnitteil. Bei Pattern Review steht auch: einfach zu nähen, für Anfänge geeignet. Schau doch auch dort mal die Fotos an. Also, trau dich einfach! Evtl. stell die Anleitung hier ein, wenn Du etwas nicht verstehst. LG Ulrike
Ulrike1969 Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Ich habe nun doch die Website erreicht und sehe, dass eine bebilderte Nähanleitung dabei ist. Ein Schnitteil im Stoffbruch zuschneiden. Die Schulter- und Seitennähte schließen, dann am Halsauschnitt einen Streifen Vlieseline o.ä. zur Stabilisierung aufbügeln. Dann die Nahtzugabe am Halsauschnitt, am Armausschnitt und der Öffnung für den zweiten Arm umschlagen und bügeln. Mit Zwillingsnaht festnähen. Saum bügeln, ebenso mit Zwillingsnaht nähen, fertig! Das Teil ist sooo einfach, das gelingt Dir bestimmt! LG Ulrike
ddconny Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Hallo Init, Ulrike hat es sehr trefend beschrieben. Das Kleid ist wirklich super einfach zu nähen und trägt sich super. Wenn du den Bilder und Ulrikes Beschreibung folgst, dann gelingt es dir mit Sicherheit.
Init Geschrieben 1. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 @Ulrike Vielen Dank! Ich werde mich einfach mal ran trauen, Stoff habe ich schon raus gesucht, mal sehen, ob es klappt:) Werde dann Fotos zeigen Lieben Gruß Init
Rumpelstilz Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Hier ist auch noch einiges auf Deutsch beschrieben.
Init Geschrieben 3. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo Ihr Lieben! Stoff ist gekauft und vor gewaschen, der Schnitt ist auch schon ausgedruckt und zusammen geklebt und aus geschnitten, leider muss ich heute ins Büro und arbeiten, so das ich nicht mehr zum nähen kommen werde, denn heute Abend sind wir auf einer Weihnachtsfeier im Reitstall (für die habe ich gestern noch leckeren Marzipan-Likör gemacht). Aber morgen komme ich hoffentlich mal dazu den Schnitt in die Tat um zu setzen Lieben Gruß Init
Init Geschrieben 4. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo Ihr Lieben! Es ist fertig! Vielen Dank für Eure Hilfe! Hier könnt Ihr mal schauen: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Lieben Gruß Init
hebika Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo Init, ich habe mir gerade Dein Kleid anguckt, SUPER! Tolle Farben und ein toller Schnitt! Wie sieht denn bei Dir die Ärmellösung aus? Hast Du zwei "normale" Ärmel? Oder einen schrägen, kurzen und einen normalen? Ich habe mir den Blog angeschaut, dabei sind mir die Ärmel aufgefallen. Könnte man den Schnitt dahingehend verändern, dass man zwei "normale" Ärmel bekommt? LG hebika
Rumpelstilz Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Du musst den Schnitt mal anschauen - die Assymetrie ist eigentlich der Witz an diesem Kleid. Man könnte vielleicht zwei ähnliche Ärmel hinmurksen, aber da würde ich eher ein anderes Kleid nähen. Oder ich versteh nicht richtig, was du meinst...
Buchstabensalat Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 I think I'm turning Japanese))) – Sewing Projects | BurdaStyle.com Asymmetrisch mit zwei langen Ärmeln. Beschreibung auf dem Blog. Salat
hebika Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Du musst den Schnitt mal anschauen - die Assymetrie ist eigentlich der Witz an diesem Kleid. Man könnte vielleicht zwei ähnliche Ärmel hinmurksen, aber da würde ich eher ein anderes Kleid nähen. Oder ich versteh nicht richtig, was du meinst... Doch, doch Du verstehst mich schon richtig: Ich hätte gerne zwei "richtige Ärmel". Damit es vielleicht ein wenig bürotauglich wird. Obwohl, ich hab mir mal den link von Buchstabensalat angeguckt. So gehts natürlich auch ins Büro. Ich hab mir erstmal das Schnittmuster runtergeladen. Hoffentlich komme ich mit der englischen Anleitung aus dem Blog klar, ansonsten löcher ich Euch hier, okay? Einen schönen Abend noch hebika
Init Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 I think I'm turning Japanese))) – Sewing Projects | BurdaStyle.com Asymmetrisch mit zwei langen Ärmeln. Beschreibung auf dem Blog. Salat Den Blog hatte ich mir noch gar nicht angeschaut, ist aber auch eine gute und einfache Methode, noch einen Ärmel dran zu zaubern und schwer ist es ja offensichtlich auch nicht. @hebika Wenn ich das mit meinen kümmerlichen Englischkenntnissen geschafft habe, kriegst Du das auch, wenn man einmal dabei ist, merkt man, das es gar nicht schwierig ist Lieben Gruß Init
hebika Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Guten Abend , vielen Dank Init für Deine Motivation. Ausgedruckt habe ich mir den Schnitt jetzt. Aber zum Zusammenkleben fehlt mir die Lust heute Abend. Ab Donnerstag sollte es etwas besser zeitlich bei mir aussehen.... mal abwarten. LG hebika
Init Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2011 @hebika Ich bin gespannt auf Deine Version des Kleides und Du wirst merken, das es viel einfacher ist, als man zunächst denkt Ich hoffe wir sehen dann auch ein Foto. Lieben Gruß Init
ArianeM Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Guten Morgen, ich kann leider so gar kein Englisch und würde gerne den Schnitt haben. Ich schaffe es einfach nicht bei Burda.com an das kostenlose Schnittmuster zu kommen. Kann mir bitte jemand weiter helfen vielen Dank Ariane
@Nelly@ Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Guten Morgen, ich kann leider so gar kein Englisch und würde gerne den Schnitt haben. Ich schaffe es einfach nicht bei Burda.com an das kostenlose Schnittmuster zu kommen. Kann mir bitte jemand weiter helfen vielen Dank Ariane Hallo Ariane, den Schnitt bekommst Du bei Burdastyle.com und nicht bei Burda direkt. Ich glaube, dass es dieser Schnitt ist. Eigentlich musst Du jetzt nur noch auf den Button Get it now klicken, bei mir passiert da allerdings nichts. Viele Grüsse, Nelly
Heikejessi Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Nee, ich hab ihn mir gerade runtergeladen. Man muss sich erst kurz anmelden, Link bestätigen und dann halt wieder auf Get it now, dann klappt es (zumindest bei mir:D) LG Heike
ArianeM Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Vielen Dank für Eure Hilfe Ariane
Lyanna Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Könnte man den Schnitt dahingehend verändern, dass man zwei "normale" Ärmel bekommt? Am Wochenende hab ich das Trister Dress mit zwei normalen Ärmeln genäht. Dazu hab ich den vorhandenen Arm oben nochmal angesetzt und alles am Stück geschnitten. Die Länge muss an beiden Armen ab dem "sleeve edge alternatively" gleich lang sein. Den Übergang kann man ein bisschen abrunden. Das Kleid ist immernoch in einer halben Stunde fertig. Das Bild sollte hilfreich sein:
ArianeM Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 oh das ist eine schöne Idee mit dem Arm. Ich werde erst mal ein Twister für eine Puppe nähen. Heute nicht und morgen nicht gleich.... vlg Ariane
-fischlein- Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Ich glaub, dass muss ich auch mal ausprobieren!
Kislo123ta Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Schnitte könnt ihr auch hier runterladen (die sind im PDF-Format in A4, die Blätter muss man danach zusammenkleben) für Größe 34-40 Ìèð La_femme è âîïðîñû, âîïðîñû ... - Êëóá Ñåçîí und für Größe 44-46 Ìèð La_femme è âîïðîñû, âîïðîñû ... - Êëóá Ñåçîí dieselbe Schnitte hat dasselbe Mädchen auch in Buurdaforum eingestellt übrigens, es gibt noch eine Variante, die mir persönlich auch sehr gefällt - mit großem Kragen (Quelle: Ïåðåêîøåííûé êðîé... ïî Êíèãå Pattern Magic-1 - Êëóá Ñåçîí )
Init Geschrieben 4. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2012 @kislo123ta Die Variante mit dem Kragen finde ich auch sehr interessant, werde ich mir mal merken. Der Schnitt macht echt süchtig, habe jetzt schon 4 Kleider danach genäht Habe mal ein paar Fotos angehängt ;-) Lieben Gruß Init
Minga Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Jetzt habt ihr mich angefixt! Schnitt geladen und gedruckt, zusammengeklebt, ausgeschnitten und meine Jerseys liegen alle nicht breit genug! Wie habt ihr das gemacht? Verwende ich Gr.44, dann müsste der Stoff - nach dem Waschen - 160 cm breit sein. Das hab ich in meinem eigentlich reichhaltigen Vorrat nur bei einfarbigen Jerseys gefunden. Das sind dann auch meine allerbesten, die ich nicht für ein Probemodell verheizen will. Gr.34-40 traue ich mir nicht zu nähen, denn bei Burda brauche ich normal Gr.42. LG Inge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden