mariechen_k Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Hi, ich möchte für ein Café kleine Tischdecken nähen. Aktuell gibt es dort welche, quadratisch ca 30x30 cm, (die Tische schätz ich so auf ca 70 cm Durchmesser rund ein) das Problem ist dass diese aus nem festeren Baumwollstoff sind, der Rand ist 2-fach eingeschlagen und dadurch ist die Kante sehr dick und Teller+Tassen wackeln darauf. Jetzt such ich also nach ner Alternative...gerne auch bügelfreundlich und fleckenunempfindlich. Ich finde die Tische sehen so nackig aus ganz ohne Deckchen, aber sie müssen halt praktisch sein. Bin sehr auf Eure Ideen gespannt!
lotos.bluete Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Da sehe ich diese Alternativen: 1. Die bisherigen Decken werden inklusive Saum soweit verkleinert, dass maximal noch der Tischschmuck darauf passt. 2. Die neuen Decken erhalten eine Einfassung mit einem ebenso dicken Stoff. 3. Die neuen Decken werden größer als die Tische. 4. Es gibt keine richtigen Tischdecken sondern nur noch schmale Tischläufer, die die Tische an den Kanten überragen, sodass auf auf zwei Seiten das Geschirr auf dem nackten Tisch Platz hat und auf den anderen Seiten auf dem Tischläufer. 5. Die Tische erhalten gar keine Decken, sondern werden um ein paar Accessoires beim Tischschmuck erweitert.
Ulrike1969 Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Man könnte die bisherigen Deckchen um ihren dicken Rand berauben, indem man ihn auftrennt, nur noch mit Zick-Zack einfässt und auf diese Kante eine dünne Borte näht. Oder man näht diese Kante nur einmal um - fransen tuts nicht und es sieht ja niemand. Dann wackelt das Geschirr nicht mehr Eine andere Idee wären Tischbänder - falls das zum Stil passt. Man muss mit der Länge aufpassen, dass niemand hängen bleibt beim z.B. hinsetzen oder vorbeilaufen. Bei schmalen Tischläufer müsste man wieder eine dünne Kante nähen, sonst klappert das Geschirr wieder - die Tische sind recht klein und ein Gedeck benötigt schon fast die halbe Tischtiefe. Tischdeckenmaterial gibts auch in fleckabweisend zu kaufen, oder in beschichteten Material welches abwischbar und waschbar ist - schau dich mal in der Heimgardinen- und Dekoabteilung eines Kaufhauses um. Z.B. Karstadt hat sowas. LG Ulrike
katzmaus Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Ich hab meine Decken auch immer 2 mal umgeschlagen. Mittlerweile versäubere ich die Knate mit der Ovi und nähe sie einfach um. Sieht ordentlich aus, geht schneller und ist einfacher.
mariechen_k Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2012 Hallo, sorry für meine späte Reaktion und Danke für Eure Antworten. Ich komm momentan einfach zu Nix *seufz* Das Tischdeckenproblem ist immernoch existent. Tischläufer ist unpraktisch, da es zB auch Tische mit nur 3 Stühlen gibt. Ich denke ich werde mich mal am versäubern mit der Ovi und dann nur einmal umschlagen probieren... Für weitere Ideen bin ich natürlich offen!
Lehrling Geschrieben 10. Januar 2012 Melden Geschrieben 10. Januar 2012 ich hab keine Ovi - ich nehm in so einem Fall Schrägband für die Rückseite. liebe Grüße Lehrling
Schlumpii Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Ich nähe seit gut einem Jahr für uns zu Hause 'Kleinkindtaugliche' Tischdecken Und zwar so. Polyesterjersey (es gehen aber auch nicht dehnbare Stoffe) - etwas größer (4cm vielleicht) als Tischplatte zuschneiden. Außen einen Kleinen Tunnel nähen. Gummiband rein. Fertig! Quasi wie Spannbetttücher. Die Tischdecken liegen dann ganz galtt auf dem Tisch und können nicht runtergeworfen werden. Bügeln muss man die überhaupt nicht, weil sie sich beim auf den Tisch spannen glattziehen. Waschen geht einfach und auch bei 60 Grad (mach ich immer). Es wird nicht runtergerupft und die sind auch schnell gewechselt. Das Nähen dauert vielleicht 10 min. So sah meine erste aus. Vielleicht wäre sowas ja dafür geeignet? LG, Schlumpii
Lexiee Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Hallo Schlumpii, super, dass ich bei meiner Internetrecherche auf deine kleinkindtaugliche Tischdecke gestoßen bin. Denn genauso eine möchte ich - allerdings aus Wachstuch - für unseren viereckigen Balkontisch nähen. Funktioniert das ebenso wie von dir beschrieben, oder bekomme ich die Ecken auf diese Weise nicht hin? Bin absolute Nähanfängerin und dankbar für jeden Tipp. Merci vorab und schöne Grüße, Lexiee
nähkücken Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 oh das ist eine klasse Idee. Ich habe mir auch Wachstuch gekauft um eine zu nähen, aber ich wollte nicht immer die Decke zm Essen abnehmen. Das wäre die perfekte LÖsung. Ich habe diesselben Fragen wie Lexiee (also viereckiger Tisch und Wachstuch) bin für tipps sehr dankbar
Ulrike1969 Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Ich vermute, Wachstuch ist zu dickm um sich faltenfrei um die Kante zu legen. Oder ist es sehr dünnes Wachstuch, es gibt da versch. Qualitäten? Meine erste Idee dazu wäre, das Wachstuch nur genauso groß wie den Tisch zuzuschneiden und den Rand, der bis unter die Tischplatte reicht, aus einem dünneren Stoff zu nehmen. Das kann auch ein Stoffstreifen sein, solange die Tischdecke über den Tisch passt. LG Ulrike
nähkücken Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 das klingt gut, prima. so werde ich es mal versuchen. Dankeschön :hug: mir fehlt immer noch die Fantasie um irgendein Problem zu lösen
amarulah Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Schönen sonnigen guten Morgen, so eine Tischdecke mit Gummizug habe ich mir auch für unseren viereckigen Terrassentisch genäht. Zusätzlich habe ich noch an den Ecken Bindebänder aus dem Tischdeckenstoff angenäht, damit die Decke auf jeden Fall hält. Ich habe einen recht dünnen Crêpe verwendet, weil ich Wachstuch nicht so mag. Nach dem Waschen ist die Decke im Nu wieder trocken und aufgrund des Materials brauche ich nicht zu bügeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden