Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine beiden Jungs haben mich mit Löchern in Ihren Winteranoraks überrascht. Beide sind wasserdicht, sollten es zumindest sein. Das Aufnähen eines Flickes verbietet sich, da ich nicht die ganzen Jacken mit ungewissem Ausgang auftrennen möchte. Aufbügeln kommt wegen der beschichteten Stoffe auch nicht in Frage. Kennt jemand einen Kleber, der auch auf solchen Stoffen hält?

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charliebrown

    1

  • Pellebaer

    1

  • Stoffkörbchen

    1

  • hauslonn

    1

Geschrieben

einen Kleber kenne ich leider nicht. Aber vor meiner Nähzeit habe ich Sachen wie z.B. Schwimmabzeichen und Flicken mit der Hand aufgenäht ;)

Geschrieben

Ja, es gibt den Stoff UND Kleber. Guck mal hier bei den Hinguckern: z.B. bei Funfabrik.

 

Gruß,

Pellebär

Geschrieben
  hauslonn schrieb:
Das Aufnähen eines Flickes verbietet sich, da ich nicht die ganzen Jacken mit ungewissem Ausgang auftrennen möchte.

 

Das wäre nicht nötig, wenn du den Flicken mit Handstichen aufnähst.

Es gibt in Kurzwarenabteilungen aber auch aufklebbare Anorakstoff-Stücke meist in schwarz, blau,... den Grundfarben .... von Goldmann glaube ich (Selbstklebende nylon Reparatur-flicken)

 

Ich habe das mal bei einer Skihose verwendet und es hielt gut, kommt allerdings auf die Stelle an:D.

 

An manchen Stellen ist zusätzliches nähen nötig.

Geschrieben

Solche Löcher hab ich immer mit Regenschirm/Regenjacken-Flickstoff aufbügelbar geflickt. Gibt es bei den Kurzwaren. Ist ein wasserdichter Nylon mit Bügelschicht. Geht prima und hält auch gut (Ecken der Flicken abrunden). Manchmal problematisch, die richtigen Farbe zu finden (gab/gibt nicht viel Auswahl) bei Kindern könnte man aber eine kleine Figur ausschneiden. Diese Flicken halten auch 30° Wäsche aus.

Gruss LiLo

 

Charliebrown und ich meinen wohl das gleiche ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ein geeigneter Kleber dürfte Seam Grip sein

 

schau mal bei extremtextil :)

Bearbeitet von Kniffelig
link entfernt
Geschrieben

Es scheint auch Reparatur-Sets im einschlägigen Outdoor-Fachhandel zu geben. Habe gerade mal bei Globetrotter geguckt. Hab sowas zum Glück bisher nicht gebraucht.

 

Gruß

Karin

Geschrieben

hatte gerade das gleiche Problem:

 

habe eine der diversen Innentaschen (für Handy, Schipass, Busticket u.ä), die aus dem gleichen Stoff wie der Aussenstoff sind, aufgetrennt und dann mit der Hand einen Flicken auf die schadhafte Stelle aufgenäht.

 

LG, Carola

Geschrieben

wenn es eine blöde Ecke ist, wo es meiner Meinung nach mit Handnaht nicht so gut hält ( Tascheneingriff und so), dann trenne ich eine Innenseitennaht ein Stück auf und wurschtel mich von da aus durch. Danach Innennaht wieder schließen. Das klappt ganz gut.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Bei "Anorak" werde ich ja erstmal mißtrauisch.

 

Ist das nun ein "klassisches" Kleidungsstück, mit mehrlagiger Konstruktion, oder ist das aus irgendeinem Funktionsfaser-Laminat?

 

Bei ersterem kann man auftrennen, handnähen usw. Bei letzterem braucht's eine ziemlich stoffspezifische Lösung (die es aber meist auch gibt, wenn man nun weiß, um welches Material es sich genau handelt).

 

hauslonn: kannst Du den Stoff mal genauer beschreiben und vielleicht ein Foto (wenn möglich auch mit sichtbaren Nähten/Kanten) einstellen?

Geschrieben

Hallo, gehe in ein Sportgeschäft und frage nach Gorotex Flicken. Da ist ein ensprechender Kleber, Stoff dabei plus Anleitung Material Packung. Kann man auch für normale Anoraks verwenden, Motive raus schneiden und drauf kleben. Viel Erfolg und liebe Grüße Hedi

Geschrieben

Wenn es Anoraks sind, die die Kinder draussen auch zum rumtoben tragen, dann würde ich keine so aufwendige Kleber-Goretex-wasweissich-Lösung wählen. Es gibt (u.a. von Prym) selbstklebende Nylonflicken. Da ein passendes Stück ausschneiden, Ecken abrunden, aufkleben.

Das hält, auch in der Wäsche.

 

Ich flicke mit diesen Nylonflicken Jacken, Zelte, Isomatten, Schwimmtiere, Schneehosen, Handschuhe,.... Hält wunderbar. Sieht natürlich nicht perfekt aus, aber schlechter als ein aufgenähter Flick auch nicht.

Für die Kinder habe ich auch schon Figuren als Flicken ausgeschnitten (Fisch, Stern).

Geschrieben

Reflektorband (gibt es im Outdoorzubehör oder gut sortierten Nähfachhandel) gut aufgenäht sieht aus wie gewollt und nicht wie geflickt. Allerdings geht die Wasserfestigkeit flöten. Das hat bei unseren Jacken noch nie was ausgemacht, da sie an Stellen kaputt waren, wo es nicht so drauf ankam...

Ich trenne dazu auch eine Innennaht auf.

Den hinteren oberen Besatz habe ich auch schon mal als Flickenstoff verwendet und durch Futter ersetzt. Der paßt in der Farbe natürlich optimal.

 

Und schließlich: sollte es sich um teure Markenjacken handeln, kann man sie auch einschicken. Das wird fachgerecht mit Originalstoff repariert und soll nicht teuer sein (Mundpropaganda.....)

Geschrieben

Ich konnte mit Spezialkleber und Flicken den neuen Eastpackrucksack meines Sohnes retten. Jemand hatte ihm im Vorbeigehen eine brennende Kippe auf die Außentasche geworfen :mad: Es hatte sich ein Loch bis in die Tasche gebrannt... Den Spezialkleber (auch zum Abdichten von Nähten) habe ich über Extremtextil nebst Nylonflicken bezogen. Das Aufkleben kostet etwas Nerven, da der Kleber recht flüssig ist und man erst denkt, der wird nie fest. Am Ende hält er aber bombenfest. Der Flicken sitzt schon mehrere Jahre zuverlässig.

 

Die Aufbügelflicken sind auch nicht schlecht. Eine Freundin hat sie für eine Pferdedecke genommen. Nach einiger Zeit haben sich aber die Ränder gelöst - dann muss man einen neuen Flicken aufbügeln.

 

Susanne

Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte vor Jahren mal in einer Marken-Gore-Jacke ein Loch von einem Unfall im Ärmel. Das habe ich über den Händler eingeschickt. Da haben die einen wunderschönen gestickten Aufnäher drauf gemacht. Es war weiter waserdicht. Und ich habe glaube ich, nicht dafür bezahlt.

 

Meine Mutter hat Ihre letztens selber auf die Weise repariert.

 

Un eine andere Jacke habe ich letztens aufgetrennt: In dem Ärmelfutter, wo sie zugenäht war: Das war eine Sache von Minuten.

Geschrieben
  Rumpelstilz schrieb:
Wenn es Anoraks sind, die die Kinder draussen auch zum rumtoben tragen, dann würde ich keine so aufwendige Kleber-Goretex-wasweissich-Lösung wählen. Es gibt (u.a. von Prym) selbstklebende Nylonflicken. Da ein passendes Stück ausschneiden, Ecken abrunden, aufkleben.

Das hält, auch in der Wäsche.

 

Ich flicke mit diesen Nylonflicken Jacken, Zelte, Isomatten, Schwimmtiere, Schneehosen, Handschuhe,.... Hält wunderbar. Sieht natürlich nicht perfekt aus, aber schlechter als ein aufgenähter Flick auch nicht.

Für die Kinder habe ich auch schon Figuren als Flicken ausgeschnitten (Fisch, Stern).

 

Ja, das geht gut! Für meine Buben hab' ich seinerzeit so eine Sammlung von 3(?) Flicken im Sportgeschäft als 'Zeltreparatur-Set' gekauft. Passendes Stück abschneiden, Folie abziehen, draufdrücken, fertig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...