clueless Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 Hallo, ich hab eine kleine Insektenphobie und deshalb fast alle Fenster im Haus mit diesen Fliegengittern die mit Klettband angebracht werden verschlossen. Nach 2 Jahren sind die aber immer (trotz durchwaschen ab und zu) einfach unansehnlich und "fertig". Jetzt brauch ich mal wieder neue - aber die sind immer so TEUER :-( Kann man da nicht irgendein Alternativ-Material nehmen ? Tüll ist ja zu steif- gibst sonst noch was ? Den Klett hab ich ja immer fest am Fenster, ich brauch nur den Stoff... Liebe Grüße clueless
Ridibunda Geschrieben 13. November 2011 Melden Geschrieben 13. November 2011 Ich habe auch fast alle Fenster mit Fliegengittern versehen - aber so arg teuer sind die doch gar nicht Die Standardgröße 1,30 x 1,50 m kostet im Discounter um die 2 Euro. Norma, Aldi, Lidl und Konsorten haben die doch jedes Frühjahr im Angebot. Das ist doch erschwinglich, aber natürlich kenne ich deine Fenstergröße und -anzahl nicht
*konzi* Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Ansonsten lohnen sich für dich vielleicht auch feste Fenstergitter? Die kann man mit dem Rahmen komplett aushängen und in der Dusche z.B. abwaschen. Das Geflecht ist stabiler als diese einfachen Fliegengitter. Der Nachteil ist, dass sie sehr teuer sind, aber man braucht sie nur einmal anzubauen.
clueless Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Hallo, ja die Discounter-Gitter sind bezahlbar, aber ich fand das Material von denen so schrecklich, die haben sich total verzogen. Deshalb hab ich irgendwann nur noch Tesa gekauft und da bezahlt man pro Fenster schon mal 10€ Wenn man da an den Materialwert denkt wirds einem ganz anders. Dann suche ich mal nach weichem Tüll, vielleicht geht das ... Und irgendwann leisten wir uns mal die angefertigten clueless
charliebrown Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Deshalb hab ich irgendwann nur noch Tesa gekauft und da bezahlt man pro Fenster schon mal 10€ Wenn man da an den Materialwert denkt wirds einem ganz anders. :confused:Wieso das denn? Wenn ein Unterschied zum Discounter-Material besteht, ist der Materialwert doch ein anderer.
clueless Geschrieben 14. November 2011 Autor Melden Geschrieben 14. November 2011 Im Vergleich zu den Discountern schon - aber letztendlich ist es ein Stück Tüll- welcher Qualität auch immer und ein m-Preis von über 10€ (den in den Päcken ist ja nicht immer ein m-Stück) für ein Stück Tüll ist schon heftig ... Ist ja auch nur eine Frage gewesen ...
moka Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Manchmal gibt es auch bei 1€ -Aktionen solchen Gitterstoff. Ich habe übrigens festgestellt, dass man den fast gar nicht sieht, wenn man ihn in schwarz nimmt. moka
christine07 Geschrieben 14. November 2011 Melden Geschrieben 14. November 2011 Ansonsten lohnen sich für dich vielleicht auch feste Fenstergitter? Die kann man mit dem Rahmen komplett aushängen und in der Dusche z.B. abwaschen. Das Geflecht ist stabiler als diese einfachen Fliegengitter. Der Nachteil ist, dass sie sehr teuer sind, aber man braucht sie nur einmal anzubauen. Wir haben auch die Fliegengitter im Rahmen, das macht sich schnell bezahlt und ist im nu ausgebaut - abgeduscht - eingebaut LG Christine
zuckerpuppe Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 ... für ein Stück Tüll ist schon heftig ... Ist ja auch nur eine Frage gewesen ... das ist aber auch kein normaler popeliger Tüll. Das Material für die (Tesa-)Gitter ist ziemlich hochwertig. Wetterfest, lichtecht, stabil, die Schnittkanten rollen nicht ein; ich wasche meine gegen Ende der Saison und hänge sie im Frühling wieder ein - sie sind nach Jahren noch tiptop. Im Gegensatz zu denen vom Discounter, die ich im ersten Jahr mal verwendet hatte. Die wurden gegen Ende der ersten Saison entsorgt. Im Schlafzimmer (nach Westen) hab ich sie übrigens ganzjährig hängen. Da kladdert der Regen gegen, der Schnee im Winter (und bleibt im Netz hängen). Die sind genauso noch in Ordnung wie ihre "Kumpels" in den Wohnräumen. Markenqualität eben. Ob preiswerter Bekleidungs- oder Faschingstüll das alles aushält: da hab ich massive Zweifel. Kerstin
mayana Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Ich habe auch immer schwarze Fliegengitternetze. Der Vorteil bei denen ist, dass sie 1. nicht beim aus-dem-Fenster-gucken stören (bei weissen sieht es immer irgendwie neblig aus ) und 2. die Fliegengitter sehen nicht so schnell schmutzig aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden