ösideutsche Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 ich würde gerne eine mütze mit filzwolle häkeln und dann in der maschine verfilzen. da ich nicht wirklich gerne (und gut) stricke würde ich eben lieber häkeln. leider habe ich bisher nur anleitungen zum stricken gefunden :-( hat hier jemand erfahrung mit dem häkeln? und wie muss ich mein häkelmuster/häkelvorlage umändern,damit die mütze dann auch nach der waschmaschine noch passt? ich bin ohne plan,hab die wolle aber schon hier liegen und würd auch gerne starten.... bitte helft mir :-)
charliebrown Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 (bearbeitet) Schwierig. 1. Es gibt Unterschiede von Wolle zu Wolle 2. Jeder häkelt bzw. strickt anders 3. Anleitungen gibt es tatsächlich überwiegend zum Stricken. Wo hast du denn schon überall gesucht? Ravelry Drops Garnstudio = gestrickt... Wie bei allen gehäkelten oder gestrickten Sachen beginnt man mit einer Maschenprobe und diese müsstest du dann noch in der WAMA filzen, dann kannst du ungefähr Maße und Filzung berechnen. Ist aber eine vage Sache, die auch daneben laufen kann. Das heißt evtl. wird es eine Mütze für eine Puppe oder ein Kind und nicht eine die über deinen Kopf passt. Bearbeitet 12. November 2011 von charliebrown
Gast Wirbelwind Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Wenn Du häkeln willst, musst Du eher einen Hut machen statt einer Mütze. Das ist nachher nicht mehr dehnbar. Daher musst Du den Kopfumfang auch gut treffen. Niemand kann Dir genau sagen, wie stark das einfilzt. Aber die höchste Trefferquote hast Du, wenn Du eine Maschenprobe machst, und zwar genau in dem Muster, in dem Du nachher auch häkeln willst, diese dann in die Waschmaschine schmeisst und Dir genau merkst, was mit drin war (z.B. die Jeans x, die Jeans y, zwei Tennisbälle und die Jacke z) und wie Du gewaschen hast (Programm und Temperatur). Danach kannst Du dann mit Dreisatz berechnen, wie viele Maschen Du anschlagen musst, häkeln und nachher mit dem gleichen Schrumpfgrad filzen. Und: Ja, das ist Aufwand, aber anders geht's nicht.
Engelmann Hedi Geschrieben 12. November 2011 Melden Geschrieben 12. November 2011 Hallo liebe Landsmännin, habe mir vor kurzem eine Mütze gestrickt und dann gefilzt. Es war reichlich doppelte Kopfweite in cm. Bei der Höhe habe ich nur 1 1/2x gerechnet und das war dann zu kurz,d.h ich würde dir auch die doppelte Höhe empfehlen. Ich mußte dann mit der Restwolle noch eine Rand dran zaubern, da die Mütze einfach zu kurz war. Nach dem Filzen habe ich die Mütze mehrmals nass aufgesetzt und somit die Weite reguliert. Die Mütze während des trocknens immer mit frischen Frottee Handtüchern aus gestopft da die anderen ja die Nässe auf gesogen hatten- Viel Erfolg und liebe Grüße Hedi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden