Krümel Geschrieben 10. November 2011 Melden Geschrieben 10. November 2011 Hallo Angelika, mein Kleid ist aus einem elastischem Samt (untypisch für Flamenco), aber das mit dem Ärmel funktioniert auch bei anderen Stoffen. Wenn der Arm unten ist, ist etwas viel Stoff unterm Arm, was auch logisch ist. es fällt aber kaum auf, da die Mehrweite eher direkt bei der Armellängsnaht ist. Sonst könnte man den Arm nicht heben, es ist quasi ein Zwickel angeschnitten. Viele Grüße Anette
Wienerin60 Geschrieben 11. November 2011 Autor Melden Geschrieben 11. November 2011 Danke Krümel! Das werde ich mir auf jeden Fall merken! Ich habe zwar keine Zeit, aber sooo viel Vorfreude auf dieses Kleid, dass ich mal ein wenig gestöbert habe und bei zwei Modellen bin ich hängen geblieben: Ein Modell ist im Rock und Oberteil schon nahe an dem was ich gerne hätte, hat aber keine Ärme, und diese war vor einigen Jahren (2010?) im Heft und ließe sich auch gut umbauen. Eine Kombination aus beiden Kleidern kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe: Also auf einen Body das 2. Modell aufmontieren, Ärmel übernehmen, aber mit mehr Bewegungsfreiheit ausstatten, und die Drappierungen und Rocklagen vom 1. Modell übernehmen. Ich bin aber nicht auf Burda fixiert, wer hat denn eurer Meinung nach die besten Abendkleider im Programm? Aus der Lokalität -Schloß Schönbrunn- ergibt sich natürlich auch die Möglichkeit, ein historisches Schnittmuster zu verwenden, da würde mich auch eine Umsetzung in "modernes" Material reizen... LG Angelika
Capricorna Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Ich habe gerade mal in einen Ärmelschnitt die Änderung eingezeichnet. Ich hoffe, dass es verständlich ist, denn die Zeichnung ist etwas zittrig. Jeder Ärmel kann auf diese Weise geändert werden. Das ist ja interessant - das ist dann quasi wie ein angeschnittener Zwickel, oder? Den kann man sonst separat einsetzen, damit beim Arm heben mehr Bewegungsweite da ist (Forensuche nach Ärmel Zwickel bringt einige Beiträge zu dem Thema.) Liebe Grüße Kerstin
Capricorna Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Ich bin aber nicht auf Burda fixiert, wer hat denn eurer Meinung nach die besten Abendkleider im Programm? Vogue, würde ich sagen...
Lacrossie Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Bei Abendkleidern bin ich auch eingeschworener Vogue-Fan, die Schnitte finde ich immer ein bisschen raffinierter, detailverliebter, stylischer als bei Burda. Wobei ein Burdaschnitt für mich oft nur die Grundlage bildet, mit dem ich dann herumspiele und meiner Fantasie freien Lauf lasse.... Auf arte hab ich mal einen Bericht über die Münchner Designer Talbot Runhoff gesehen, die arbeiten ohne Schnitt und drapieren und stecken den Stoff im schrägen Fadenlauf solange an der Puppe herum, bis das Modell sozusagen aus dem Nichts auftaucht...dahin möchte ich eines Tages auch kommen!
Dotty Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Bei den cholis fuers tribal tanzen wird ein einfacher rombenfoermiger zwickel in der achsel eingesetzt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden